Operation Manual
CyberLink PowerDirector
90
Wellenbewegung geben soll. Wenn Sie beispielsweise 50 eingeben, hat die
Hälfte der Partikel dieselbe Wellenform.
- Drehgeschwindigkeit: Nutzen Sie den Schieberegler oder gegeben Sie im
entsprechenden Feld den Wert ein, um die Drehgeschwindigkeit der
Partikel festzulegen. Je höher der Wert, desto schneller die Drehung. Je
nachdem, ob die Parameter einen positiven oder negativen Wert haben,
bestimmt sich die Richtung der Drehung.
- Schwerkraft: Nutzen Sie den Schieberegler oder gegeben Sie im
entsprechenden Feld den Wert der Schwerkraft ein, die auf die Partikel
angewendet werden soll. Je nachdem, ob die Parameter einen positiven
oder negativen Wert haben, bestimmt sich die Richtung der
Anziehungskraft.
- Farbschlüsselbild aktivieren: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Key-
Frames nutzen möchten, um die Farbe der Partikel anzupassen und zu
steuern.
- Startfarbe auswählen: Klicken Sie auf das Feld, um die Farbe der Partikel
festzulegen, wenn sie zuerst angezeigt oder vom Ausgangspunkt
ausgegeben werden.
- Endfarbe auswählen: Klicken Sie auf das Feld, um die Farbe der Partikel
festzulegen, bevor sie ausgeblendet werden.
- Partikelüberlagerung aktivieren: wählen Sie diese Option, um eine
Überlagerung Ihrer Partikel zu aktivieren.
Hinzufügen von Bewegung zu Partikelobjekten
Auf der Registerkarte Partikelobjekt-Bewegung können Sie einem Partikelobjekt
Bewegung hinzufügen, so dass dieses sich über den Bildschirm bewegt. Wählen
Sie aus einer Reihe vordefinierter Bewegungen aus oder erstellen Sie Ihre eigene
Bewegung. Die Bewegungseigenschaften eines Partikelobjektes ähneln denen
eines BiB-Objektes. Unter "Hinzufügen von Bewegung zu BiB-Effekten" auf Seite 81
finden Sie weitere Informationen zur Benutzerdefinierung der Bewegung eines
Partikelobjektes.
Speichern und Freigeben von
Partikeleffektvorlagen
Nachdem Sie die Änderung an Ihrer Partikeleffektvorlage abgeschlossen haben,
können Sie sie in Ihrer Partikeleffektbibliothek für zukünftige Verwendung
speichern oder sie zur DirectorZone hochladen, um sie für andere freizugeben.










