CyberLink PowerDirector 9 Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Hergestellt unter Lizenz der U.S. Patente Nummer: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487. DTS, DTS Digital Surround, ES, und Neo:6 sind eingetragene Warenzeichen, alle DTS und DTS 96 Logos und Symbole sind Warenzeichen und der DTS, Inc. Copyright 1996-2007. Alle Rechte vorbehalten. Hergestellt unter Lizenz der U.S. Patente Nummer: 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380; 5,978,762; 6,226,616; 6,487,535. Andere U.S. und weltweite Patente angemeldet.
Internationale Zentrale Postadresse CyberLink Corporation 15F, #100, Minchiuan Road, Shindian City, Taipei County, Taiwan Website www.cyberlink.com Telefonnummern Telefon: 886-2-8667-1298 Fax: 886-2-8667-1300 Copyright © 2010 CyberLink Corporation. All rights reserved.
Inhalt Einführung.............................................. 1 Willkommen .............................................................................................................. 1 Neueste Features ............................................................................................... 1 DirectorZone ....................................................................................................... 3 PowerDirector-Versionen ................................................................
CyberLink PowerDirector Vorschau der Player-Bedienelemente .....................................................16 Aufzeichnung einer Bildschirm-Momentaufnahme ...........................17 Medienviewer ...................................................................................................17 Ansicht vergrößern/verkleinern .................................................................18 Anzeige-/Vorschauoptionen .......................................................................
Inhalt Aufzeichnungs-Voreinstellungen ..............................................................42 Bestätigungsvoreinstellungen ...................................................................43 DirectorZone Voreinstellungen .................................................................44 Bearbeitung von Voreinstellungen ...........................................................44 Dateivoreinstellungen ...................................................................................
CyberLink PowerDirector Magic Cut ...........................................................................................................76 Magic Style .........................................................................................................77 Magic Music .......................................................................................................77 Ändern von Effekten ............................................................................................
Inhalt Bearbeiten von Datenträgermenüs im Menüdesigner .................. 122 Voreinstellungen von Datenträgern bearbeiten .................................... 128 Brennen von Datenträgern ............................................................................ 129 Brennen Ihres Films auf einen Datenträger ........................................ 129 Erstellen von Ordnern ................................................................................. 130 Löschen von Datenträgern .....................
CyberLink PowerDirector vi
Kapitel 1: Einführung In diesem Kapitel werden CyberLink PowerDirector und der Vorgang der digitalen Videobearbeitung vorgestellt. Sie erhalten auch einen Überblick über das Programm, eine Beschreibung der neuen Features und eine Auflistung der Systemvoraussetzungen, die für diese Version von CyberLink PowerDirector erforderlich sind. Hinweis: Dieses Dokument dient lediglich dem Nachschlagen und stellt Informationen bereit.
CyberLink PowerDirector - Komplette Freiheit der Bearbeitung auf der Zeitachse, da keine MasterVideo-Spur vorhanden ist. - Weniger Einschränkungen, auf welchen Spuren Sie Medienclips hinzufügen können. - Gruppieren Sie Medienclips, um sie einfacher auf der Zeitachse verschieben zu können. - Passen Sie die Spurnamen an, um sie auf der Zeitachse leichter finden zu können. - Ordnen Sie die Video-Spuren mit einfachem Klicken und Ziehen neu an.
Kapitel 1: Einführung - Geben Sie Ihr Videoprojekt in einem Videoformat aus, das kompatibel mit vielen beliebten Mobiltelefonen und anderen tragbaren Geräten ist. • Audio-Ausgabe - Geben Sie nur das Audio Ihres Projektes im Format WMA, WAV oder M4A aus. Disc erstellen • Brennen eines Wechseldatenträgers - Brennen Sie Ihr Videoprojekt auf einem Wechseldatenträger im Format AVCHD.
CyberLink PowerDirector Aktualisierung der Software Software-Upgrades sind von CyberLink erhältlich. Um Ihre Software aufzurüsten, klicken Sie auf das CyberLink PowerDirector Logo in der rechten oberen Ecke, um das Fenster Info zu öffnen. Klicken Sie dann auf Upgrade. Das Upgradefensters öffnet sich und Sie können neue Upgrades und Updates für CyberLink PowerDirector herunterladen. Sie gelangen zum Cyberstore von CyberLink, wenn Sie neue Upgrades kaufen möchten.
Kapitel 1: Einführung CyberLink PowerDirector öffnet sich standardmäßig im Bearbeitungsmodus, Sie können jedoch rasch zwischen den einzelnen Modi umschalten, um Ihre Aufgaben durchzuführen.
CyberLink PowerDirector Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen stellen die Mindestanforderungen für allgemeine Videoproduktionen dar.
Kapitel 1: Einführung Systemvoraussetzungen Videoaufzeichnungs gerät • PCI oder USB 1.0/2.0, konform mit WDM-Standard (z. B. PC-Kamera oder TV-Tuner mit WDM-Treiber) • DV Camcorder, welcher mit einer OHCI • • • • Festplattenspeicher kompatiblen IEEE1394 Verbindung angeschlossen ist (schauen Sie auf die Webseite von CyberLink für eine Liste der unterstützten Modelle) DVD-Camcorder, welcher mittels USB2.0 angeschlossen ist (auf der CyberLink-Webseite finden Sie eine Liste mit unterstützten Modellen).
CyberLink PowerDirector Hinweis: Besuchen Sie die Website http://de.cyberlink.com/*, um die aktuellsten Informationen bezüglich der Systemanforderungen und optionaler Features in CyberLink PowerDirector zu erhalten. In der Infodatei finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector In diesem Kapitel wird die Arbeitsfläche von CyberLink PowerDirector und all ihre Eigenschaften beschrieben. Die Arbeitsfläche ist der Ort, an dem Sie die meiste Zeit beim Arbeiten mit CyberLink PowerDirector verbringen. Es ist daher sehr sinnvoll, dass Sie sich erst mit all ihren Eigenschaften vertraut machen.
CyberLink PowerDirector Räume In den unterschiedlichen Räumen im Bearbeiten-Modus von CyberLink PowerDirector erhalten Sie Zugang zu all Ihren Medien, Effekten, Titeln und Übergängen, wenn Sie ein Video bearbeiten. Sie können auch die Steuerelemente für die Aufnahme und das Mischen von Audio sowie zum Hinzufügen von Kapiteln und Untertiteln verwenden. Standardmäßig wird im Bibliothekfenster der Medienraum angezeigt. Medienraum Im Medienraum können Sie auf Ihre Medienbibliothek zugreifen.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector BiB-Objekteraum Der BiB-Objekteraum enthält eine Bibliothek mit Grafiken, die oben auf Videos oder Bildern in der Videospur hinzugefügt werden können. Sie können BiB-Objekte auf jeder Spur der Zeitachse hinzufügen. Es gibt drei Hauptarten von Objekten: • Statische Grafiken. • Bewegungsgrafiken, die durch Clips fliegen. • Dekorative Rahmen, die zur Einrahmung eines Clips hinzugefügt werden können. Sie können BiB-Objekte im BiB-Designer verändern.
CyberLink PowerDirector Audiomischraum Im Audiomischraum können Sie die Steuerelemente verwenden, um alle Audiospuren in Ihrem Projekt zu mischen. Weitere Informationen finden Sie unter "Audiomischen im Audiomischraum" auf Seite 97. Sprachaufnahmeraum Im Sprachaufnahmeraum können Sie einen Sprachkommentar für Ihr Video aufnehmen, während das Video wiedergegeben wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Aufnahme von Sprache" auf Seite 99.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector Räumen befinden (Effekte, BiB-Objekt usw.), enthalten dieses die Effekte, Titel und Übergänge, die Sie auf Ihr Medium anwenden. Welcher Medieninhalt und welche Schaltflächen im Bibliotheksfenster angezeigt werden, hängt von dem Raum ab, in dem Sie sich gerade befinden. Explorer-Ansicht Wählen Sie die Schaltfläche , um die Explorer-Ansicht innerhalb der Bibliotheksfenster umzuschalten.
CyberLink PowerDirector Filtern von Medien in der Bibliothek Benutzen Sie die verfügbaren Dropdown-Menüs am oberen Rand des Bibliotheksfenster, um die Medien darin zu sortieren. Wenn Sie beispielsweise Medien im Medienraum ansehen, können Sie das Dropdown-Menü Alle Inhalte verwenden, um Ihr Medium, die verfügbaren Farbkarten oder Hintergründe anzuzeigen Verwenden Sie das Dropdown-Menü Alle Medien, um alle oder eine Art Mediendateien anzuzeigen, wenn Sie schnell eine bestimmte Art Mediendatei finden wollen.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector Erweiterbare Arbeitsfläche Das Aussehen der Arbeitsfläche von CyberLink PowerDirector können Sie ganz nach Belieben erweitern und frei einrichten. Ziehen Sie einfach an den Rändern des Vorschaufensters und der Zeitachse, um die Größe nach Belieben einzustellen. Sie können so den verfügbaren Platz des Anzeigegerätes optimal nutzen und die Größe des Vorschaufensters während der Arbeit ändern.
CyberLink PowerDirector Vorschaufenster Während Sie eine Videoproduktion erstellen, können Sie eine Vorschau im Vorschaufenster anzeigen, wobei Sie die bereitstehende Wiedergabesteuerung verwenden. Vorschau der Player-Bedienelemente Mit den Player-Bedienelementen könne Sie ein Vorschau Ihrer Produktion bei der Bearbeitung erstellen, einschließlich der Wiedergabe Ihres Projektes von der aktuellen Zeitachsenposition aus, ebenso wie das Pausieren oder Anhalten der Wiedergabe.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector Klicken Sie im Medienviewer auf , um Ihre Produktion im Vollbild im Medienviewer anzuzeigen. Für nähere Informationen zu dieser Funktion siehe "Medienviewer" auf Seite 17. Aufzeichnung einer BildschirmMomentaufnahme Während Sie Ihr Projekt in der Vorschau ansehen, können Sie eine BildschirmMomentaufnahme aufnehmen und ihn als Bilddatei im Format BMP, JPG, GIF oder PNG speichern. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche auf der Wiedergabesteuerung.
CyberLink PowerDirector Vorschaumodus CyberLink PowerDirector bietet zwei Modi, die Sie zur Vorschau Ihrer Videoproduktion verwenden können: • Echtzeit-Vorschau: synchronisiert und rendert Clips und Effekte in Echtzeit und zeigt dabei eine Vorschau Ihres Videos im Standard 25 (PAL)/30 (NTSC) Einzelbilder pro Sekunde an. • Keine Echtzeit-Vorschau: Schaltet den Audioton aus und zeigt eine Vorschau bei reduzierter Geschwindigkeit an, um das Bearbeiten flüssiger zu gestalten.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector TV-sicherer Bereich/Rasterlinien Wenn Sie Medien auf der Zeitachse platzieren, nutzen Sie den TV-sicheren Bereich und die Rasterlinien als Hilfe zur präzisen Platzierung auf dem Bild Ihres Videoprojektes. Diese Anzeigeoptionen sind nur im Clip-Vorschaumodus verfügbar.
CyberLink PowerDirector bietet zwei unterschiedliche Ansichten, die Zeitachsen- und die Storyboardansicht. Diese Ansichten können Sie aktivieren, indem Sie entweder auf oder klicken. Hinweis: Welche Arbeitsflächenansicht standardmäßig geöffnet wird, können Sie unter "Bearbeitung von Voreinstellungen" auf Seite 44 festlegen. Zeitachsenansicht In der Zeitachsenansicht können Sie Ihr gesamtes Projekt basierend auf der Laufzeit ansehen. Diese Ansicht ist nützlich, um z. B. Effekte, Untertitel usw.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector Spur Beschreibung Die Effektespur enthält alle speziellen Effekte, die Sie auf Ihr endgültiges Video anwenden möchten. Videoeffekte auf der Effektspur werden auf alle Videospuren angewandt, die sich darüber in der Zeitachse befinden. Die Titelspur enthält die Texttiteleffekte, die in Ihrem Projekt erscheinen. Die Titel, die Sie auf dieser Spur hinzufügen, werden in allen Inhalten auf jeder Videospur angezeigt, die während ihrer Dauer erscheinen.
CyberLink PowerDirector • Medienclips an jeder Position einer Videospur platzieren. Wenn kein Medium vor einen Medienclip auf der Zeitachse platziert wird, zeigt Ihr Video einen schwarzen Bildschirm an, bis die Zeitachsenposition Ihres Medienclips erreicht ist. • Halten Sie die Strg-Taste auf der Tastatur gedrückt und wählen Sie mehrere Medienclips auf der Zeitachse aus. • Klicken und ziehen Sie mit der Maus, um mehrere Medienclips auf der Zeitachse auszuwählen.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector verschiedene Aufgaben ausführen oder haben Zugriff auf wichtige Funktionen von CyberLink PowerDirector. Die verfügbaren Schaltflächen sind abhängig vom Typ des ausgewählten Medieninhalts. Wenn Sie jedoch ein Medium auswählen, werden die Schaltflächen und immer angezeigt. Klicken Sie auf , um den ausgewählten Medieninhalt von der Zeitachse zu entfernen, oder , um Zugriff auf weitere Zeitachsenfunktionen zu erhalten, die je nach ausgewähltem Medium variieren.
CyberLink PowerDirector Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Infodatei finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Spuren zur Zeitachse hinzufügen Jede Videospur, die Sie hinzufügen, fügt eine weitere BiB-Videoebene auf der Spur über der Zeitachse hinzu. Spuren auf der Zeitachse hinzufügen: 1. In der Zeitachsenansicht klicken Sie auf , um den Spurmanager zu öffnen. 2. Im Bereich Video geben Sie die Anzahl der Videospuren ein, die Sie der Zeitachse hinzufügen möchten.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector Spur hinzugefügt, Sie können auf Wunsch aber auch bis zu 98 Audiospuren (100 insgesamt) auf der Zeitachse hinzufügen. Hinweis: Wenn Sie nur eine Audiospur hinzufügen möchten (d.h. ohne verknüpfte Videospur), geben Sie 0 Spuren im Bereich Video ein. 5. Im Bereich Audio geben Sie die Position auf der Zeitachse ein, an der Sie die Spuren hinzufügen möchten. 6. Klicken Sie auf OK, um die Spuren auf der Zeitachse hinzuzufügen.
CyberLink PowerDirector Spuren neu anordnen Sie können die Videospuren auf der Zeitachse nach Wunsch neu anordnen. Dazu klicken Sie auf den linken Seitenbalken und ziehen die Spur an die neue Position der Zeitachse. Sie können auch die Effektspur an eine neuen Position auf der Zeitachse ziehen. Effekte auf der Effektspur werden auf alle Videospuren angewandt, die sich darüber in der Zeitachse befinden.
Kapitel 2: Die Arbeitsfläche von PowerDirector Anzeigen/Ausblenden von Spuren Um eine Spur auf der Zeitachse auszublenden*, klicken Sie auf links neben der Spur. Wenn eine Spur ausgeblendet ist, wird das enthaltene Medium nicht im Vorschaufenster angezeigt. So können Sie Ihr Projekt im Voraus nach Spuren betrachten und sich auf jene Spur konzentrieren, an der Sie arbeiten. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Infodatei finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
CyberLink PowerDirector Die verfügbaren Magic Tools sind abhängig vom Medium auf der Zeitachse, das ausgewählt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwendung von Magic Tools" auf Seite 73. Storyboardansicht Die Storyboardansicht ist im Prinzip eine große grafische Darstellung oder ein Storyboard all Ihrer Videoclips und Bilder auf der ersten Spur der Zeitachse. Sie können Sie verwenden, um die Hauptszenen und die gesamte Produktion besser ansehen zu können.
Kapitel 3: Vorproduktion Dieses Kapitel enthält eine Beschreibung der Schritte, die für die Vorproduktion nötig sind, einschließlich des Importierens von Medien in die Medienbibliothek, der Aufzeichnung von im Aufnahmemodus und des Festlegens Ihrer CyberLink PowerDirector-Voreinstellungen. Importieren von Medien Wenn Sie bereits Video-, Audio- und Bilddateien besitzen, die Sie für Ihre Produktion verwenden möchten (z. B.
CyberLink PowerDirector Sie können Medien auch zum Fenster von CyberLink PowerDirector ziehen und dort ablegen, um sie in das Programm zu importieren. Herunterladen von Medien Wenn die Medien, die Sie besitzen, für Ihr Projekt nicht ausreichen oder wenn Sie nach bestimmten Medien suchen, mit denen Sie Ihre Produktion noch attraktiver machen können, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Klicken Sie auf , um Medien aus dem Internet direkt in die Medienbibliothek herunterzuladen.
Kapitel 3: Vorproduktion • Nach Fotos auf Flickr suchen: Wählen Sie diese Option, um eine Suche nach Fotos auf Flickr durchzuführen. Hinweis: Verwenden Sie das Dropdown-Filtermenü am oberen Rand des Suchfensters, um die Fotos zu sortieren. 4. Wählen Sie all die Fotos aus, welche Sie in Ihre Medienbibliothek importieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterladen.
CyberLink PowerDirector Herunterladen von der DirectorZone Wenn Sie nach zusätzlichen BiB-Objekten, Titeleffekten, Partikeleffekten oder Datenträgermenüvorlagen für die Bibliothek suchen, können Sie diese von der DirectorZone-Webseite aus herunterladen, indem Sie auf klicken. Diese Schaltfläche finden Sie im BiB-Objekteraum, im Partikelraum, im Titelraum und im Datenträgermenü-Fenster.
Kapitel 3: Vorproduktion A - Von einem DV-Camcorder aufzeichnen, B- Von einem HDV-Camcorder aufzeichnen, C- Von einem TVSignal aufzeichnen, D - Von einem digitalen TV-Signal aufzeichnen, E- Von einer Webcam aufzeichnen, FVon einem Mikrofon aufzeichnen, G - Von einer CD aufzeichnen, H - Von einer DVD oder einem AVCHDCamcorder aufzeichnen, I - Aufnahme-Vorschaufenster, J - Aufgezeichneter Inhalt, K - QualitätsprofilEinstellungen, L- Aufzeichnungs-Einstellungen, M - Aufnahmegerät-Bedienelemente, N - Aufzeichn
CyberLink PowerDirector Hinweis: Für diese Funktion ist ein DVD-Brenner erforderlich. * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Infodatei finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Stapelaufzeichnung von DV-Camcorder Bei der Stapelaufzeichnung durchsucht CyberLink PowerDirector Ihren DVCamcorder nach Intervallen oder Szenen (oder ermöglicht Ihnen, diese manuell einzustellen), zeichnet diese Szenen als separate Videos auf und importiert Sie einzeln in das Programm.
Kapitel 3: Vorproduktion Aufzeichnung von einem HDV-Camcorder Sie können Videoaufnahmen aufzeichnen, die Sie mit Ihrem HDVCamcorder erstellt haben. Nutzen Sie die Option Aufzeichnung von HDV-Camcorder nur, wenn Ihr Camcorder über ein IEEE 1394 (FireWire) Kabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Sie können eine Szene von Ihrem HDV-Camcorder anhand der Player-Bedienelemente (Aufnahme, Stopp, Schnellvorlauf, Rücklauf etc.) unterhalb des Aufnahme-Vorschaufensters aufnehmen.
CyberLink PowerDirector Sie die Player-Bedienelemente (Aufnahme, Stopp etc.) unterhalb des AufnahmeVorschaufensters. Aufzeichnung über ein Mikrofon Wählen Sie diese Option, um Audio über ein Mikrofon aufzuzeichnen, das an Ihren Computer angeschlossen ist. Zur Aufzeichnung nutzen Sie die Player-Bedienelemente (Aufnahme, Stopp etc.) unterhalb des Aufnahme-Vorschaufensters. Aufzeichnung von einer CD Nutzen Sie diese Option, um Ihre Lieblingsmusik oder anderes Audio von einer Audio-CD zu rippen.
Kapitel 3: Vorproduktion Falls Ihr AVCHD-Camcorder über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, müssen Sie die Videodateien direkt importieren, so, als wäre Ihr Camcorder eine weitere Festplatte. Unter "Importieren von Medien" auf Seite 29 finden Sie weitere Informationen zum Importieren von Videodateien. Aufgezeichneter Inhalt Alle Medien, die Sie im Fenster Aufzeichnung aufzeichnen, werden im Bereich Aufgezeichneter Inhalt angezeigt.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Wenn Sie von einer DVD aus aufzeichnen, besitzt diese Schaltfläche den Namen Laufwerk und Sie haben bei Bedarf die Möglichkeit, das Laufwerk auszuwählen, von dem aus Sie aufzeichnen möchten. Aufzeichnungs-Voreinstellungen Bevor Sie mit dem Aufzeichnen beginnen, können Sie die Voreinstellungen für die aufgezeichneten Inhalte festlegen. Die verfügbaren Aufzeichungsvoreinstellungen hängen von den Inhalten ab, die Sie aufzeichnen.
Kapitel 3: Vorproduktion • Wählen Sie Nicht-Echtzeit, um mit der Verarbeitung des aufgezeichneten Videos fortzufahren, nachdem die Wiedergabe des Originalvideos angehalten wurde, und sicherzustellen, dass keine Einzelbilder übersprungen werden. • Wählen Sie Mit Einblenden beginnen, um einen Einblendeeffekt auf einen Audiotitel anzuwenden, den Sie mit einem Mikrofon aufgezeichnet haben.
CyberLink PowerDirector Die erkannten Clips werden in einem Unterordner des Originalvideoclips angezeigt. Einzelne Szenen können der Zeitachse hinzugefügt und, wie jeder andere Videoclip auch, in der Medienbibliothek verwaltet werden. Videoclips, auf die die Szenenerkennung angewendet wurde, besitzen ein kleines Ordnersymbol in der unteren rechten Ecke des Clips, wenn sie in der Medienbibliothek angezeigt werden. Wenn Sie die Szenen eines Clips anzeigen wollen, klicken Sie auf dieses Ordnersymbol.
Kapitel 3: Vorproduktion PowerDirector-Voreinstellungen Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer Produktion beginnen, möchten Sie vielleicht einige Einstellungen nach Ihren persönlichen Vorlieben ändern. Sie können diese auch jederzeit während des Produktionsvorgangs verändern, um sie Ihren Bedürfnissen anzupassen. Um die Voreinstellungen in CyberLink PowerDirector festzulegen, klicken Sie einfach auf . Allgemeine Voreinstellungen Im Voreinstellungen-Fenster wählen Sie die Registerkarte Allgemein.
CyberLink PowerDirector • Automatisch nach Software-Updates suchen: Wählen Sie diese Option, damit das Programm regelmäßig automatisch nach Aktualisierungen oder neuen Versionen von PowerDirector sucht. Sprache: • Standard-Systemsprache benutzen: Wählen Sie diese Option, damit als Sprache die gleiche Sprache wie für das Betriebssystem verwendet wird. • Benutzerdefiniert: Wählen Sie diese Option und anschließend in der Dropdown-Liste die Sprache, die Sie verwenden möchten.
Kapitel 3: Vorproduktion losgelassen wird.) Diese Funktion steht nur bei der Aufzeichnung von DVCamcordern zur Verfügung. Einrichten der DV-Parameter: • Klicken Sie auf DV-Parameter, um die Pufferzeit (in den Bereichen Stapelaufzeichnung/ Auf Kassette aufnehmen ) für Ihren DV-Camcorder einzustellen. Das Einstellen einer Pufferzeit gewährleistet, dass Ihr DVCamcorder und die Stapelaufzeichnung/das Stapel-Schreiben auf Kassette gleichzeitig beginnen.
CyberLink PowerDirector • Immer warnen, wenn High-Definition-Inhalte in die Bibliothek importiert werden: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie möchten, dass Sie von PowerDirector jedes Mal darauf hingewiesen werden, wenn Sie HighDefinition-Inhalte in die Bibliothek importieren.
Kapitel 3: Vorproduktion • Standard-Arbeitsfläche: Wählen Sie diese Option zum standardmäßigen Anzeigen der Zeitachsen- oder der Storyboardarbeitsfläche im Fenster Bearbeiten. • Alle Spuren verknüpfen, wenn Inhalt in Zeitachse verschoben/gelöscht wird: Wenn diese Option aktiviert ist, wenn Sie einen Clip an einer Position der Zeitachse einfügen, werden alle Inhalte eines Videos, Audios, Titels, Effektes und einer Stimmspur, die sich rechts vom Clip befinden, entsprechend geteilt oder verschoben.
CyberLink PowerDirector • Präfix der Produktionsdatei: Geben Sie einen Standardnamen für Ihre produzierten Dateien ein. • Name der Momentaufnahmedatei: Geben Sie einen Standardnamen für die aufgezeichneten Momentaufnahmen ein. Wählen Sie für Ihre Momentaufnahmen ein Dateiformat aus der Dropdown-Liste aus. Sie haben die Wahl zwischen den Formaten BMP, JPG, GIF und PNG. • Momentaufnahme Speicherort: Wählen Sie im Dropdown-Menü den Standort aus, an dem PowerDirector aufgenommene Momentaufnahmen speichert.
Kapitel 3: Vorproduktion Hinweis: Um die Hardware-Beschleunigung während der Produktion zu aktivieren, wählen Sie vor der Produktion im Bereich mit den Produktionsvoreinstellungen des Produzieren-Fensters Hardware-Videocodierung aus.
CyberLink PowerDirector Produktionsvoreinstellungen Im Fenster Voreinstellungen wählen Sie die Registerkarte Produzieren. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Produzieren: • Blockige Videobildfehler reduzieren (Intel SSE4-optimiert): Wählen Sie diese Option aus, um die allgemeine Qualität des produzierten Videos bei der Produktion zu verbessern, wenn der Computer die Intel SSE4-Optimierung unterstützt.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Nachdem Sie alle Medien im CyberLink PowerDirector bereit haben, zeigen wir Ihnen in diesem Kapitel, wie Sie aus Ihrer Medienbibliothek professionell aussehende Videofilme und Foto-Diashows erstellen können. PowerDirector-Projekte Jedes Mal, wenn Sie mit einer neuen Produktion beginnen, erstellen Sie ein neues Projekt, das als PDS-Datei gespeichert wird und nur in CyberLink PowerDirector verwendet werden kann.
CyberLink PowerDirector Hinzufügen von Medien zur Bearbeitungsfläche Nun können Sie damit beginnen, Ihre endgültige Produktion zusammenzustellen, indem Sie Medien und Effekte auf der Bearbeitungsfläche hinzufügen. Sie können auch den Magic Movie-Assistenten oder den Diashowdesigner verwenden, um schnell eine Produktion zu kreieren, wenn Sie unter Zeitdruck stehen oder eine Einstiegshilfe benötigen. Denken Sie daran, dass sich die unterschiedlichen Spuren jeweils nur für bestimmt Medienclips eignen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story 3. Im Diashowdesigner können Sie unter einer Reihe von Diashow-Vorlagen auswählen. Jede Vorlage erstellt eine komplett andere Art von Diashow. In den Bereichen unten finden Sie detaillierte Informationen zu den einzelnen Vorlagen und den verschiedenen Optionen. 4. Klicken Sie auf Weiter, um zum Vorschaufenster zu gelangen und das Ergebnis anzusehen. Sie können bei Bedarf zum vorherigen Fenster zurückwechseln, um eine andere Vorlage auszuwählen.
CyberLink PowerDirector • Sequenz: Verwenden Sie diese Option, um die Sequenz der Fotos für die Diashow einzustellen. Wählen Sie Zeitachsenreihenfolge, um die Sequenz der Bildreihenfolge der aktuellen Anzeige der Fotos in der Zeitachse anzupassen. Wählen Sie Aufnahmedatum/-uhrzeit, damit die Fotos in chronologischer Reihenfolge basierend auf dem Datum und der Uhrzeit der Aufnahme angezeigt werden.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Diashow auf der Zeitachse ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Diashowdesigner zu starten. A D B C A - Vorschaubereich, B - Bearbeitungsbereich, C - Diabereich, D - Extras-Bereich Die Bearbeitungsoptionen und Werkzeuge, die im Diashowdesigner zur Verfügung stehen, hängen von der Diashow-Vorlage ab, die Sie ausgewählt haben. Im Folgenden werden die Bearbeitungsoptionen für die einzelnen Vorlagen im Diashowdesigner beschrieben.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie im Diabereich auf ein bestimmtes Dia, um es anzuzeigen und zu bearbeiten. • Klicken Sie im Vorschaubereich auf ein Foto und ziehen Sie es auf eine andere Zelle. • Klicken Sie im Bearbeitungsbereich (nicht verwendete Fotos) auf Fotos hinzufügen, um zusätzliche Fotos für die Verwendung in der Diashow zu importieren. • Geben Sie im Bearbeitungsbereich (nicht verwendete Fotos), die maximale Anzahl von Fotos an, die auf einem Dia angezeigt werden.
Kapitel 4: Erstellen einer Story • Entscheiden Sie im Extras-Bereich, ob Sie das Vordergrund- oder Hintergrundfoto bearbeiten möchten. • Im Bearbeitungsbereich (Zuschneidebereich) können Sie die Größe des Feldes ändern und zu dem Bereich des Fotos ziehen, den Sie auf dem Dia hervorheben möchten. • Verwenden Sie im Vorschaubereich die Wiedergabesteuerung, um eine Vorschau der Diashow anzusehen.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie im Extras-Bereich auf die Schaltfläche Remix, um eine neue Version der Diashow zu erstellen. Hinzufügen von Medien zur Arbeitsfläche Die folgenden Abschnitte erläutern die Vorgehensweisen beim Hinzufügen von Medien aus Ihrer Medienbibliothek zur Bearbeitungsfläche. Hinweis: Es ist empfehlenswert, Clips in der Storyboardansicht hinzuzufügen, da dies einfacher ist als in der Zeitachsenansicht.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Bibliothek und wählen Sie dann Bei gewählter Spur einfügen, um es der ausgewählten Videospur hinzuzufügen. Hinweis: Wenn sich der Schieberegler der Zeitachse über einem bestehenden Clip auf der Zeitachse befindet und Sie eine der beiden Aktionen oben durchführen, trennt CyberLink PowerDirector den Clip und fügt den neuen Clip zwischen den beiden Teilen ein. • Ziehen Sie das Medium an die gewünschte Position der Zeitachse und lassen Sie es dort fallen.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Sie können zusätzliche Audiospuren innerhalb des Spurmanagers zur Zeitachse Ihres Projekts hinzufügen. Siehe "Spurmanager" auf Seite 23 für weitere Informationen. Um Clips von der Arbeitsfläche auszuwählen, gehen Sie folgendermaßen vor: • Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie Ihr Audio haben möchten. Wählen Sie die Audiodatei in der Bibliothek und klicken Sie dann auf , um sie auf der ausgewählten Spur hinzuzufügen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Hinzufügen von Effekten, BiBObjekten, Titeln und Übergängen Die folgenden Abschnitte erläutern die Vorgehensweise beim Hinzufügen von Videoeffekten, BiB-Objekten, Partikeleffekten, Titeln und Übergängen zur Arbeitsfläche.
CyberLink PowerDirector BiB-Objekte hinzufügen Um der Zeitachse ein BiB-Objekt hinzuzufügen, gehen Sie zum BiB-Objekteraum und gehen wie folgt vor: Hinweis: Sie können zusätzliche BiB-Objekte von der DirectorZone-Webseite herunterladen. Siehe "Herunterladen von der DirectorZone" auf Seite 32 für weitere Informationen. • Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie Ihr BiB-Objekt haben möchten.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Hinweis: Sie können zusätzliche Partikeleffekte von der DirectorZone-Webseite herunterladen. Siehe "Herunterladen von der DirectorZone" auf Seite 32 für weitere Informationen. • Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie Ihren Partikeleffekt haben möchten. Wählen Sie das Objekt in der Bibliothek und klicken Sie dann auf , um es der ausgewählten Videospur hinzuzufügen.
CyberLink PowerDirector • Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie Ihren Titel haben möchten. Wählen Sie die Titelvorlage in der Bibliothek und klicken Sie dann auf , um sie der ausgewählten Videospur hinzuzufügen. • Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie Ihren Titel haben möchten. Wählen Sie die Titelvorlage in der Bibliothek und klicken Sie dann auf , um sie der ausgewählten Titelspur hinzuzufügen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Objekte und Partikeleffects) eine Überleitung hinzufügen und dessen Anzeige in Ihrem fertigen Video vollständig steuern. Hinweis: Sie können die Standarddauer der zur Zeitleiste hinzugefügten Übergänge über Bearbeitung auf dem Präferenztab einstellen. Siehe "Bearbeitung von Voreinstellungen" auf Seite 44 für weitere Informationen. Um eine Überleitung einem einzelnen Clip hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
CyberLink PowerDirector 3. Um die Dauer der Überleitung zu verändern, klicken Sie auf den Anfang/das Ende innerhalb des Clips und verschieben Sie es. Hinweis: Sie können Überleitungen gleichzeitig mehreren Clips hinzufügen, indem Sie sie auswählen, klicken und dann Zufälliger Übergang auf alle anwenden oder Ausblend-Übergang auf alle anwenden wählen. Einrichten der Überleitungseinstellungen Nachdem Sie eine Überleitung zwischen zwei Clips hinzugefügt haben, können Sie deren Einstellungen einrichten.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Zum überlappenden Übergang wechseln oder Zum Querübergang wechseln. Bearbeitung von Medien Sobald Sie Ihre Medien auf die Bearbeitungsfläche gelegt haben, können Sie sie bearbeiten. Bearbeiten ist eine allgemeine Bezeichnung, die für eine Anzahl von unterschiedlichen Funktionen steht: In diesem Abschnitt werden alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Medienclips beschrieben.
CyberLink PowerDirector entfernen. Dabei erhalten Sie Clips, die vom ursprünglichen Video unabhängig sind. A I B H C G D E F A - Vorschaubereich, B - Zeitachsenvergrößerung*, C - Zeitachse, D - Vergrößerte Zeitachse, EZugeschnittene Teile, F - Vergrößerungswerkzeuge*, G - Zuschneidewerkzeuge, H - Player-Bedienelemente, I - Einzelbildanzeige Hinweis: * Optionale Funktionen in CyberLink PowerDirector. In der Infodatei finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story • Verwenden Sie und unter den Vergrößerungswerkzeugen, um die Vergrößerungsstufe für den Videoclip einzustellen. Das Ausmaß der Zeitachsenvergrößerung basiert auf der ausgewählten Vergrößerungsstufe. • Ziehen Sie den Regler für die Zeitachsenvergrößerung entlang der Zeitachse, um zu dem Teil des Videos zu gelangen, an dem Sie das Video zuschneiden möchten.
CyberLink PowerDirector Festlegen des Mediums und der Effektdauer Sobald Sie Medienclips wie Bilder, Farbkarten, Hintergründe, Titel etc.hinzufügen, können Sie die Dauer festlegen, für die diese in Ihrem Projekt angezeigt werden sollen. So stellen Sie die Dauer eines Clips/Effektes manuell ein: 1. Klicken Sie den Clip in der Zeitleiste an. 2. Klicken Sie auf Dauer (oder rechtsklicken Sie auf den Clip und wählen Sie Dauer einstellen). 3.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Hinweis: Wenn Sie den Ton für die gesamte Spur deaktivieren möchten, rechtsklicken Sie auf die Spur und wählen Sie Spurton aus. Dies ist manchmal hilfreich, wenn Sie ein Video auf eine BiB-Spur gegeben haben und Sie dessen Audioteil nicht für die endgültige Produktion verwenden möchten. Trennen von Audio-/Videoclips Wenn Sie einen Videoclip mit Audio auf der Zeitachse hinzufügen, ist sein Audioanteil sichtbar auf der entsprechenden Audiospur der Zeitachse.
CyberLink PowerDirector Bearbeiten von Bildern Sie können in CyberLink PhotoNow! die Bilder bearbeiten, das Sie in Ihrem Projekt verwenden. Mit CyberLink PhotoNow! können Sie Ihre Fotos verbessern, indem Sie Helligkeit und Kontrast zufügen, rote Augen entfernen und vieles mehr. Um ein Bild in CyberLink PhotoNow! zu bearbeiten, wählen Sie es auf der Zeitachse aus und klicken dann auf Bild bearbeiten*.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Power Tools Wählen Sie ein Video auf der Zeitachse aus und wählen Sie anschließend Power Tools, um eine Reihe leistungsfähiger Funktionen zu verwenden. Dazu gehören: Hinweis: Sie können Power Tools für einen Audioclip verwenden, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. • Video im Rücklauf: Wenn dies für einen ausgewählten Videoclip aktiviert ist, wird der Clip rückwärts wiedergegeben.
CyberLink PowerDirector Zeitinfo Wenn ein DV-AVI-Videoclip von einem DV-Camcorder aufgenommen (mit aktiviertem CyberLink RichVideo) oder ein EXIF-Bild der Zeitachse hinzugefügt wird, ist die Schaltfläche Zeitinfo deaktiviert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeitinfo, um die Datumsanzeige oder den Zeitindex (als Bild dargestellt) einzuschalten, der vom originalen Camcorder oder digitalen Kamera übertragen wurde. Sie können dem Video bei Bedarf auch eine Textanmerkung oder ein Bild hinzufügen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Einstellen eines Seitenverhältnisses für einen Videoclip Videoclips besitzen gewöhnlich eins von zwei Seitenverhältnissen, 4:3 und 16:9. Je nach Ihren Medienclips und dem Medium, das Sie zum Betrachten Ihres Videos verwenden, können Sie das Seitenverhältnis Ihres Videos entsprechend einstellen. Bevor Sie Ihr Video produzieren, stellen Sie das Seitenverhältnis für alle Videoclips passend zum Seitenverhältnis Ihres Projektes ein.
CyberLink PowerDirector Magic Fix Mit Magic Fix können Sie Videos korrigieren, die verwackelt sind, den Audioteil des Videos und die Qualität des Videobildes verbessern. Sie können mit diesem Werkzeug auch rote Augen aus Fotos entfernen oder die Schärfe unscharfer Bilder erhöhen. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um in der i-Hilfe nach weiteren Informationen über diese Funktionen nachzuschauen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Magic Motion-Designer Nachdem Sie eine Bewegungsvorlage ausgewählt haben, die dem ausgewählten Bild hinzugefügt werden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Motion Designer, um die Bewegung im Magic Motion-Designer zu bearbeiten.
CyberLink PowerDirector • Verwenden Sie die Wiedergabesteuerung oder ziehen Sie den Schieberegler, um eine Vorschau der aktuellen Bewegung im Vorschaufenster anzuzeigen. • Klicken Sie auf , um dem Bewegungspfad Key-Frames hinzuzufügen. Durch Hinzufügung von Key-Frames können Sie die Bewegung oder die Größe des Fokusbereiches zwischen zwei Punkten auf der Key-Frame-Zeitachse ändern. • Klicken Sie auf , um den vorigen oder nächsten Key-Frame auf der KeyFrame-Zeitachse zu duplizieren.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Magic Style Mit Magic Style können Sie automatisch professionell aussehende Videos erstellen, indem Sie im voraus entworfene Vorlagen verwenden. Magic Style enthält voreingestellte Eröffnungssequenzen, Übergänge und Effekte zur automatischen Erstellung von professionell aussehenden Videos auf Ihrer Zeitachse. Magic Music Mit Magic Music* können Sie Ihrem Projekt Musik hinzufügen.
CyberLink PowerDirector gesamten Clip angewandt wird, wählen Sie den Clip aus und klicken dann im Bereich der Funktionsschaltfläche auf Effekt. Sie können Videoeffekte in einem der beiden Modi ändern: Hinweis: Die Art von Änderungen, die unter Effekteinstellungen zur Verfügung stehen, hängen vom ausgewählten Effekt ab. • Clipmodus: Wenn sich das Fenster Effekteinstellungen zuerst öffnet, wird es im Clipmodus angezeigt.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Ändern von Medien im BiB-Designer Wenn sie einen Videoclip, ein Bild oder ein BiB-Objekt auf einer Videospur hinzufügen, können Sie BiB-Effekte im BiB-Designer darauf anwenden.* BiB (Bild in Bild)-Effekte beinhalten das Transparentmachen von Medien, das Anwenden von Rändern, Schatten, Chroma Key (grünen Bildschirmen), Bewegung und vielem mehr.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie im BiB-Objekteraum auf , um eine neue BiB-Objektvorlage von Grund auf neu zu erstellen, indem Sie ein vorbereitetes Bild importieren. • Innerhalb des BiBObjektraums wählen Sie ein bestehendes BiB Objekt und klicken Sie auf , um die bestehende Vorlage zu bearbeiten. Ändern von Größe und Position eines BiBEffektes Sie können die Größe, Position und die Ausrichtung eines Medienclips oder Objekts in einem BiB-Effekt ändern. Die Größe ist beliebig veränderbar.
Kapitel 4: Erstellen einer Story • Wählen Sie das Kontrollkästchen aus und klicken Sie anschließend auf , um einen Schatten auf das Medium in einem BiB-Effekt anzuwenden. Die verfügbaren Optionen ermöglichen Ihnen das Ändern der Farbe und Richtung des Schattens und seines Abstandes zum BiB-Effekt. Mit den verfügbaren Schiebereglern können Sie auch die Stärke der Transparenz und Unschärfe des Schattens einstellen.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Auf einige BiB-Objekte wurde bereits eine vordefinierte Bewegung angewendet. So passen Sie die Bewegung eines BiB-Effekts an: • Ziehen Sie einen existierenden Key-Frame an einen neuen Ort im Vorschaufenster. Der BiB-Effekt bewegt sich auf dem neuen Pfad zur geänderten Key-Frame-Position. • Ziehen Sie die Pfadlinie, um den Pfad des BiB-Effektes zum Key-Frame zu ändern. • Klicken Sie auf die Key-Frame-Schaltfläche , um ein neues Schlüsselbild ganz nach Bedarf hinzuzufügen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Wenn der BiB-Clip auf der Zeitachse eine Dauer von 10 Sekunden besitzt, hat die Key-Frame-Zeitachse eine Länge von 10 Sekunden. Wenn Sie die Geschwindigkeit der BiB-Effekt-Bewegung erhöhen möchten, ziehen Sie eine Key-FrameMarkierung näher zur vorherigen Key-Frame-Markierung.
CyberLink PowerDirector Transparenzschieberegler, um bei Bedarf die Transparenzstufe für die Maske einzustellen. Speichern und Teilen von BiB-Objekten Nachdem Sie die Modifikationen/Anpassungen an Ihrem BiB-Objekt abgeschlossen haben, können Sie dieses in Ihrer BiB-Objektbibliothek für zukünftige Anwendungen speichern, oder Sie laden es in die DirectorZone hoch, um es mit anderen zu teilen. • Klicken Sie auf Teilen, um eine selbst definierte Vorlage zur DirectorZone hochzuladen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Ändern von Partikeleffekten im Partikeldesigner Ein Partikeleffekt ermöglicht Ihnen das Einfügen von Partikelobjekten (Schnee, Staub, Feuer usw.) in ein bestehendes Bild oder einen Videoclip. Dabei werden benutzerdefinierte Effekte auf dem existierenden Clip überlagert. Sie können die Eigenschaften des Partikelobjektes mit Hilfe des Partikeldesigners vollständig ändern.
CyberLink PowerDirector • Markieren Sie einen Partikeleffekt auf der Zeitachse und klicken Sie anschließend auf Ändern. • Klicken Sie im Partikelraum auf , um eine neue Partikeleffekvorlage von Grund auf neu zu erstellen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Bild importieren. • Wählen Sie im Partikelraum einen bestehenden Partikeleffekt aus und klicken Sie anschließend auf , um die bestehende Vorlage zu bearbeiten.
Kapitel 4: Erstellen einer Story können auch die Größe von Bildern ändern oder sie neu positionieren, die bei den Eigenschaften Ihres Partikeleffektes erscheinen. Ändern der Reichweite und Position eines Partikelobjektes Erweitern Sie die Reichweite des Partikelobjektes, um mehr vom Hintergrund zu verdecken. Ändern Sie die Position oder Richtung der Partikel, die vom Ausgangspunkt aus herunterfallen bzw. ausgegeben werden.
CyberLink PowerDirector Bearbeiten von Partikelobjekteigenschaften Um die Eigenschaften eines Partikelobjektes zu bearbeiten, wählen Sie das Objekt aus und klicken Sie auf oder . Hinweis: Wenn Sie das Hintergrundbild zur Bearbeitung auswählen, haben Sie lediglich die Möglichkeit, das Bild durch ein anderes zu ersetzen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story - - - - - - - - - Ausgaberate: Nutzen Sie den Schieberegler oder gegeben Sie im entsprechenden Feld einen Wert ein, um die Rate oder Geschwindigkeit festzulegen, mit der Partikel vom Ausgangspunkt ausgegeben werden. Max. Anzahl: Nutzen Sie den Schieberegler oder gegeben Sie im entsprechenden Feld die Anzahl der Partikel ein, die vom Ausgangspunkt ausgegeben werden.
CyberLink PowerDirector - - - - - Wellenbewegung geben soll. Wenn Sie beispielsweise 50 eingeben, hat die Hälfte der Partikel dieselbe Wellenform. Drehgeschwindigkeit: Nutzen Sie den Schieberegler oder gegeben Sie im entsprechenden Feld den Wert ein, um die Drehgeschwindigkeit der Partikel festzulegen. Je höher der Wert, desto schneller die Drehung. Je nachdem, ob die Parameter einen positiven oder negativen Wert haben, bestimmt sich die Richtung der Drehung.
Kapitel 4: Erstellen einer Story • Klicken Sie auf Teilen, um eine selbst definierte Vorlage zur DirectorZone hochzuladen. • Klicken Sie auf Speichern, um die geändert Vorlage im Partikelraum zu speichern. Ändern von Titeln im Titeldesigner Im Titeldesigner können Sie die Titeleffekte in Ihrem Projekt völlig frei anpassen.
CyberLink PowerDirector Titeleffekte enthalten Optionen für Schriftvoreinstellungen, Animationen und Hintergrundoptionen, die Sie ganz nach Ihren Vorstellungen für das Video ändern können. Titeldesigner öffnen: • Markieren Sie einen Titeleffekt auf der Zeitachse und klicken Sie dann auf Ändern. • Innerhalb des Titelraumes klicken Sie auf , um eine neue Titelvorlage von Grund auf zu erstellen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Hinweis: Sobald Sie mit dem Anpassen aller Texteigenschaften fertig sind, klicken Sie auf , um diese als neue Vorlage zu speichern. Diese wird in Ihren Zeichenvoreinstellung gespeichert, so dass Sie sie in zukünftigen Projekten verwenden können. Anwenden von Buchstabenvoreinstellungen auf Titeleffekte Sie können eine bereits definierte Zeichenvoreinstellung auf einen Titeleffekt anwenden.
CyberLink PowerDirector Unschärfe-Effekte einstellen. Um einen Rand auf einen Titeleffekt anzuwenden, klicken Sie auf die Registerkarte Texteigenschaften und anschließend auf . Anwenden von Animation auf einen Titeleffekt Sie können auf einen Titeleffekt Animation wie z. B. Text ein- und ausblenden, verschieben und wischen anwenden. Um eine Animation auf den Text anzuwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Animationseigenschaften. 2.
Kapitel 4: Erstellen einer Story der Einleitung oder des Endes verändern wollen, ziehen Sie einfach einen Schlüsselrahmen an die gewünschte Position innerhalb der Zeitachse. Hinweis: Der orangefarbene Bereich zeigt an, wie lange der Titeleffekt auf dem Bildschirm angezeigt wird, nachdem die Starteffekt-Animation durchlaufen wurde. Ändern der Eigenschaften der Bildanimation Auf der Registerkarte Animationseigenschaften können Sie das Verhalten importierter Bilder auch bearbeiten.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie auf Speichern, um die geänderte Vorlage als eine neue Vorlage im Titelraum zu speichern. Mischen von Audio und Aufnehmen von Kommentaren Das Audio Ihrer Produktion kann die Kreation verbessern oder zunichte machen. Verwenden Sie den Audiomischraum, um die Audiopegel Ihrer Produktion individuell anzupassen oder erstellen Sie im Kommentarraum eine Sprachaufnahme als Kommentar zu Ihrer Videoproduktion.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Hinweis: Wenn Sie einen Lautstärkeschlüssel wieder entfernen möchten, ziehen Sie ihn einfach über den Cliprand hinaus. Audiomischen im Audiomischraum Die Verwendung des Audiomischraumes gibt Ihnen eine präzise Steuerung der Lautstärke von Audioclips in Ihrem Videoprojekt. Der Audiomischer enthält Steuerelemente für das Mischen aller Audiospuren auf der Bearbeitungs-Zeitachse.
CyberLink PowerDirector • Wählen Sie einen Clip auf der Zeitachse und nutzen Sie denn den Schieberegler zur Lautstärkeregelung, um die Lautstärke an der aktuellen Position zu erhöhen oder zu senken. Hinweis: Wenn Sie die Lautstärke für den gesamten Clip festlegen möchten, wählen Sie ihn auf der Zeitachse aus und stellen dann sicher, dass sich der Schieberegler der Zeitachse am Beginn des Clips befindet.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Aufnahme von Sprache Der Sprachaufnahmeraum enthält Steuerelemente zur Aufnahme eines Kommentars über ein Mikrofon, während Sie eine Vorschau Ihrer Videoproduktion ansehen. A B D C A - Aufnahmelautstärke, B - Aufnahmevoreinstellungen, C- Aufnahme-/Stopp-Schaltfläche, D- Ein-/ Ausblenden Beim Aufzeichnen Ihrer Stimme wird die Audiospur automatisch mit dem Videoteil synchronisiert und auf der Sprachspur platziert.
CyberLink PowerDirector • legen Sie die Aufnahmelautstärke mit dem verfügbaren Schieberegler fest. • Klicken Sie auf , um mit der Aufnahme zu beginnen. Nehmen Sie Ihren Kommentar auf, während Sie das Video im Vorschaufenster ansehen. • Klicken Sie auf , um die Aufnahme zu stoppen. • Wählen Sie Beim Aufnehmen alle Spuren ausschalten, wenn Sie möchten, dass CyberLink PowerDirector den ton auf allen anderen Audiospuren ausschaltet, während Sie Ihre Stimme aufnehmen.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Einstellen von Kaptitelminiaturen Sie können das Miniaturbild für jedes Ihrer Kapitel frei festlegen. Dies wird im Datenträgermenü auf dem fertig gestellten Datenträger angezeigt. Klicken Sie einfach auf , wenn es sich bei dem Einzelbild im Vorschaufenster um das Bild handelt, das Sie als Kapitelminiatur verwenden möchten.
CyberLink PowerDirector • Klicken Sie auf die Schaltfläche , um einen einzelnen Untertiteleintrag hinzuzufügen. Bearbeiten von Untertiteln Einen Untertitel in Ihrer Videoproduktion bearbeiten: • Doppelklicken Sie auf einen Untertitelmarker auf der Zeitachse oder in der Untertitellistenansicht und geben Sie den gewünschten Text ein. • Klicken Sie auf , um den Untertitel nach Wunsch zu formatieren.
Kapitel 4: Erstellen einer Story Um eine Anfangszeit für Untertitel einzustellen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Doppelklicken Sie in der Spalte Startzeit den Untertitel und geben Sie dann einen Zeitcode ein. • Positionieren Sie Ihren Mauszeiger am Anfang des Untertitelmarkers in der Untertitelspur und ziehen Sie den Anfang des Clips an die neue Position.
CyberLink PowerDirector 104
Kapitel 5: Produzieren Ihres Projektes Nachdem Sie Ihr Projekt bearbeitet haben, können Sie es produzieren. Unter dem Produzieren wird das Zusammenstellen (bzw. Rendern) der einzelnen Elemente, aus denen das Projekt besteht, in einer Filmdatei, die wiedergegeben werden kann, verstanden. Da Ihre Produktion für unterschiedliche Zwecke bestimmt sein kann, bietet Ihnen CyberLink PowerDirector eine Reihe unterschiedlicher Optionen, die sich für alle Produktionsanforderungen eignen.
CyberLink PowerDirector Produzieren-Fenster Wenn Sie auf die Schaltfläche Produzieren klicken, wechselt CyberLink PowerDirector zum Produzieren-Fenster. Dort können Sie Ihre Produktion in einer Datei zusammenstellen, die sich für unterschiedliche Zwecke eignet. Sie können sie z. B. mit Freunden teilen, zu YouTube hochladen oder zu einem späteren Zeitpunkt auf ein Disc brennen. Hinweis: Wenn Sie Ihre Produktion direkt auf einen Datenträger brennen möchten, wechseln Sie direkt zum Modul Disc erstellen.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Projektes Wenn Sie auf die Schaltfläche Produzieren klicken, öffnet sich das ProduzierenFenster wie folgt: A B I C H D E F G A - Ausgabe als Datei, B - Ausgabe zu Gerät, C - Hochladen nach YouTube, D - Produktionsformate, E - Zu Facebook hochladen, F - Produktionsvorschau, G - Produktionsdetails, H - Profileinstellungen, I Produktionsvoreinstellungen Das Produzieren-Fenster stellt eine einfach anzuwendende Programmoberfläche dar, auf der die Produktion einfach durchg
CyberLink PowerDirector Hinweis: Bevor Sie Ihren Film produzieren, sollten Sie sicherstellen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format aufweisen. Dies ist ein äußerst wichtiger Schritt, den Sie vor der Produktion durchführen müssen, da er die endgültige Videoqualität stark beeinflussen kann. Falls Sie Ihren Film erstellen und die Videoqualität nicht befriedigend ausfallen sollte, prüfen Sie, ob das Interlacing-Format für alle Videoclips identisch ist.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Projektes Registerkarte Beschreibung Facebook Klicken Sie auf die Registerkarte Facebook, wenn Sie Ihr Video nach Facebook hochladen möchten. Wenn Sie diese Option auswählen, produziert CyberLink PowerDirector Ihr Video und lädt es anschließend direkt zu Ihrer Facebook-Webseite hoch. Siehe "Hochladen von Video nach Facebook" auf Seite 113 für weitere Informationen. Hinweis: Sie können auch mehrere erstellte Filmprojekte gleichzeitig im BearbeitenFenster produzieren.
CyberLink PowerDirector Benutzerdefinierung von Profilen Nachdem Sie ein Dateiformat für die Ausgabe der Datei ausgewählt haben, kann es, abhängig vom ausgewählten Format, Einstellungen für die Qualität geben, welche Sie im Profile-Abschnitt ganz nach Bedarf ändern können. Diese Einstellungen für die Qualität werden als Profile bezeichnet. Sie bestehen aus der Auflösung des Videos, der Bitratenkomprimierung, der Art der Audiokomprimierung, usw.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Projektes • Vorschau während Produktion aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um während der Produktion eine Vorschau des Filmes anzuschauen. Allerdings verlängert sich bei Auswahl dieser Option die Produktion der Datei. Ausgabe zu einem Gerät Wählen Sie die Registerkarte Gerät aus, wenn Sie Ihren Film produzieren und anschließend zurück auf eine DV- oder HDV-Kassette* zurückschreiben möchten.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Die verfügbaren Voreinstellungen hängen von dem Dateiformat ab, das Sie ausgewählt und der Version von CyberLink PowerDirector, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben. • Technologie für schnelles Videorendern: SVRT und Hardware- • • • • Videocodierung sind Optionen, mit denen Sie die Produktionszeit (verfügbar nur für das Erstellen einer HDD-Camcorderdatei) verkürzen können.
Kapitel 5: Produzieren Ihres Projektes Um Ihr Video nach YouTube hochzuladen, wählen Sie die Registerkarte YouTube und geben Sie alle Informationen über YouTube und das Video in die bereitgestellten Felder ein. Hinweis: Melden Sie sich bei der DirectorZone an und wählen Sie Zeitachseninformationen auf DirectorZone freigeben, wenn Sie anderen Ihre Videoproduktion zeigen möchten.
CyberLink PowerDirector Auswahl der Videoqualität Bevor Sie ein Video zu Facebook hochladen, wählen Sie die gewünschte Videoqualität in der Dropdown-Liste Profiltyp aus. Konfigurierung von Produktionsvoreinstellungen Bevor Sie mit der Produktion beginnen, können Sie die folgenden Produktionsvoreinstellungen auswählen: • Vorschau während Produktion aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um während der Produktion eine Vorschau des Filmes anzuschauen.
Kapitel 6: Erstellen von Discs Nachdem Sie Ihre Videoproduktion fertig gestellt haben, klicken Sie auf Disc erstellen, um Ihren Film komplett mit stillvollen Menüs auf eine Disc zu brennen. Sie können auch andere Videos und CyberLink PowerDirector-Projekte importieren und einen professionell aussehenden Datenträger mit mehreren Ebenen anfertigen.
CyberLink PowerDirector Importieren des Datenträgerinhaltes Die Registerkarte Inhalte enthält alle Videos und Projekte (auf dem Datenträger als Titel oder Szenen bezeichnet), die sich derzeit im Datenträgermenü befinden und auf den Datenträger gebrannt werden. Sie finden auf ihr nicht nur die aktuelle Videoproduktion, sondern auch alle Videodateien oder CyberLink PowerDirectorProjekte, die Sie importieren. Auf der Registerkarte Inhalte können Sie Ihrem Datenträger zusätzliche Titel/ Szenen hinzufügen.
Kapitel 6: Erstellen von Discs Bearbeiten von Datenträgermenüs Klicken Sie auf die Registerkarte Menüvoreinstellungen, um das bestehende Datenträgermenü zu bearbeiten, eine andere Menüvorlage auszuwählen oder eine neue, benutzerdefinierte Menüvorlage zu erstellen.
CyberLink PowerDirector Untertitel-Seiten). Möchten Sie sie nur für eine spezielle Menüseite verwenden, so gehen Sie imr CD-Menü-Vorschaufenster zu der entsprechenden Seite und wählen Sie Anwenden. Hinweis: Bei Bedarf können Sie zusätzliche Datenträgermenüvorlagen von der DirectorZone aus herunterladen und importieren. Siehe "Herunterladen von der DirectorZone" auf Seite 32 für weitere Informationen.
Kapitel 6: Erstellen von Discs Einstellen der Hintergrundmusik für das Datenträgermenü Einige der vorbereiteten Datenträgermenüvorlagen beinhalten Menümusik. Bei den Eigenschaften des Datenträgermenüs können Sie: • auf , klicken, um die Hintergrundmusik des Menüs zu bearbeiten oder zu ersetzen oder einer eigenen Vorlage Musik hinzuzufügen. • Klicken Sie auf , um die aktuelle Hintergrundmusik aus dem Menü zu entfernen. • Klicken Sie auf , um Hintergrundmusik mit Magic Music hinzuzufügen.
CyberLink PowerDirector hinzufügen. Dieses Erstwiedergabe-Video wird abgespielt, nachdem Sie den Datenträger in einen Player eingelegt und bevor das Datenträgermenü angezeigt wird. Während der Erstwiedergabe stehen keine Navigationsschaltflächen zur Verfügung und der Betrachter kann diesen Teil auch nicht schnell vorspulen. Bei professionellen Produktionen enthalten Erstwiedergabe-Videos in der Regel Hinweise auf das Urheberrecht und Warnhinweise.
Kapitel 6: Erstellen von Discs Legen Sie die Schaltflächen pro Seite fest Wenn Sie einen Datenträger mit mehreren Titeln oder Kapiteln erstellen, können Sie die Anzahl von Miniaturen festlegen, die auf den Szenen- oder Kapitelmenüseiten angezeigt werden. Bestimmen Sie im Dropdown-Menü Schaltflächen pro Seite die Anzahl der auf diesen Seiten angezeigten Schaltflächen. Hinweis: Die Anzahl der Miniaturen, die auf jeder Menüseite angezeigt werden können, ist abhängig vom Aussehen der Menüvorlage.
CyberLink PowerDirector Bearbeiten von Datenträgermenüs im Menüdesigner Mit dem Menüdesigner* können Sie ein ausgewähltes Datenträgermenü frei definieren. Um ein bestehendes Datenträgermenü zu bearbeiten, klicken Sie auf der Registerkarte Menüvoreinstellungen auf die Menüvorlage und dann im erscheinenden Fenster Menüeigenschaften auf Ändern. Klicken Sie auf Menü erstellen, um eine neue Menüvorlage von Grund auf zu erstellen.
Kapitel 6: Erstellen von Discs Objekt-Formmodus, L - Videoeffekt hinzufügen, M - Menüseitenansicht (Bearbeiten), N - Benutzerdefinierte Vorlage speichern, O - Zur DirectorZone hochladen, P - Menüeigenschaften Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Infodatei finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Im Menüdesigner können Sie alle drei möglichen Datenträgermenüseiten bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass die Szenen- und Kapitelseiten immer dasselbe Layout haben müssen.
CyberLink PowerDirector Festlegen des Menühintergrundes Um das Hintergrundbild Ihres Menüs festzulegen oder zu ersetzen, klicken Sie auf und wählen dann die Option Hintergrundbild oder Video einstellen. Sie können auch ein Video als Menühintergrund verwenden, indem Sie eine Videodatei anstatt eines Bildes auswählen. Auswahl eines Videoeffekthintergrundes Um einen Videoeffekt für den Hintergrund Ihres Datenträgermenüs zu verwenden, klicken Sie auf und wählen den Videoeffekt aus der Liste.
Kapitel 6: Erstellen von Discs 3. Geben Sie den Text ein, den Sie benutzen möchten. Anwendung voreingestellter Buchstabenarten Auf der Registerkarte „Texteigenschaften“ können Sie eine vorgefertigte Schriftvorlage für den ausgewählten Menütext verwenden. Dazu klicken Sie auf die Registerkarte und wählen dann eine Zeichenvoreinstellung. Sobald Sie eine Voreinstellung gewählt haben, können Sie den Text anhand der Optionen auf den anderen Registerkarten Texteigenschaften anpassen.
CyberLink PowerDirector Sie die verfügbaren Optionen, um Größe, Farbe, den verwendeten Schriftsatz, die Strichstärke und Ausrichtung für den Menütext anzupassen. Hinzufügen und Bearbeiten der Menüschaltflächen Sie können Ihrem Datenträgermenü zusätzliche Menütext-Schaltflächen hinzufügen. Sie können auch die Eigenschaften für das gesamte Menü und die Navigationsschaltflächen im Menü einstellen.
Kapitel 6: Erstellen von Discs • Klicken Sie auf die Registerkarte , um das Symbol festzulegen, das angezeigt wird, wenn die Menüschaltfläche ausgewählt wird oder aktiv ist. Wählen Sie ein Symbol aus der Liste oder klicken Sie auf Benutzerdefiniert importieren, wenn Sie Ihr eigenes Symbol importieren möchten.
CyberLink PowerDirector Speichern und Teilen von Datenträgermenüvorlagen Nachdem Sie die Änderungen an einer Datenträgermenüvorlage vorgenommen haben, können Sie sie auf der Registerkarte „Menüeigenschaften“ für zukünftige Verwendung speichern. Sie können sie auch zur DirectorZone hochladen und anderen Anwendern so zur Verfügung stellen. • Klicken Sie auf Teilen, um eine selbst definierte Vorlage zur DirectorZone hochzuladen.
Kapitel 6: Erstellen von Discs Intelligente Einpassung passt automatisch die Bitrate für eine Videodatei mit der besten Qualität an, die exakt auf den Datenträger passt, welchen Sie verwenden. • Wählen Sie Audiocodierungsformat und Kanäle: Wählen Sie ein Audioformat für Ihren Datenträger und die Anzahl von Kanälen, über die das Audio ausgegeben werden kann, aus. Hinweis: Die verfügbaren Video- und Audiotypoptionen hängen vom Datenträgerformat ab, welches Sie ausgewählt haben.
CyberLink PowerDirector können Sie Ihren Film auf einem geeigneten Player wiedergeben. Klicken Sie auf die Schaltfläche Brennen, um den Brennvorgang einzuleiten. Hinweis: Der Brennvorgang kann einige Minuten dauern, was von der Länge und Qualität Ihres Videos und der Rechnerleistung des Computers abhängt. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie ein wenig warten müssen, während CyberLink PowerDirector Ihre Produktion rendert.
Kapitel 7: Anhang Dieses Kapitel enthält Informationen, die Ihre Fragen zur Produktion von digitalen Filmen oder zur Nutzung von CyberLink PowerDirector beantworten. Tastenkürzel CyberLink PowerDirector kann über eine Reihe von Tastenkürzeln gesteuert werden, die das Arbeiten schneller und einfacher machen. Diese Tastenkürzel werden im Folgenden beschrieben.
CyberLink PowerDirector Projekt-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Strg + N Neues Projekt erstellen Strg + O Bestehendes Projekt öffnen Alt + Eingabetaste Projekteigenschaften anzeigen Strg + S Projekt speichern Strg + Umsch + S Projekt speichern unter Strg + Umsch + W Neue Arbeitsfläche Arbeitsflächen-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Tab Zwischen Zeitachse und Storyboard wechseln Pos1 Zum Anfang eines Clips/Projekts gehen Ende Zum Ende eines Clips/Projekts gehen , (Komma) Vorherig
Kapitel 7: Anhang Tastenkürzel Funktion Strg + Pfeiltaste nach rechts Zum nächsten Clip auf der Spur gehen (Clipmodus) Strg + Pfeiltaste nach links Zum vorherigen Clip auf der Spur gehen (Clipmodus) Strg + C Kopieren Strg + X Ausschneiden Strg + V Einfügen + Maßstab vergrößern - Maßstab verkleinern Alt + C Voreinstellungen öffnen Anleitungs-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Strg + Alt + T Audio-Zuschneideoptionen anzeigen Strg + Alt + M Optionen für mehrfaches Zuschneiden anzeigen
CyberLink PowerDirector Hauptpaletten-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Alt + F9 Zum Aufzeichnungsmodus wechseln Alt + F10 Zum Bearbeitungsmodus wechseln Alt + F11 Zum Produktionsmodus wechseln Alt + F12 Zum Discerstellungsmodus wechseln Tastenkürzel für die Bibliothek Tastenkürzel Funktion F2 Mediendatei umbenennen F3 Medienraum öffnen F4 Effekteraum öffnen F5 BiB-Objekteraum öffnen F6 Partikelraum öffnen F7 Titelraum öffnen F8 Übergangsraum öffnen F9 Audiomischerraum öffnen F
Kapitel 7: Anhang Tastenkürzel Funktion Strg + Q Mediendatei/en Importieren Strg + W Medienordner importieren Tastenkürzel für die Aufzeichnung Tastenkürzel Funktion Strg + R Aufnehmen Leertaste DV-Vorschau wiedergeben/pausieren Strg + / DV-Vorschau stoppen Strg + , (Komma) DV zurückspulen Strg + .
CyberLink PowerDirector Vorschaufenster-Tastenkürzel Tastenkürzel Funktion Leertaste Wiedergabe/Pause Strg + / Stopp , (Komma) Vorherige Einzelbild .
Kapitel 7: Anhang SVRT: Wann kann ich es benutzen? SVRT kann für Videoclips der Formate MPEG-1, MPEG-2, H.264 (nur für Ultra64Version) und DV-AVI (Typ I) angewandt werden. In folgenden Fällen müssen Clips (oder Teile von Clips) nicht während der Produktion gerendert werden und SVRT kann benutzt werden: • Bildrate, Bildgröße und Dateiformat sindmit denen des Zielproduktionsprofils identisch. • Die Bitrate ist mit der des Zielprofils für die Produktion identisch.
CyberLink PowerDirector Dolby Laboratories Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby”, and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories. Confidential unpublished works. Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories. All rights reserved.
Kapitel 8: Technischer Support In diesem Kapitel finden Sie Informationen über unseren technischen Support. Hier erhalten Sie alle Informationen und Antworten, die Sie zur Problemlösung benötigen. Möglicherweise erhalten Sie ebenfalls schnell eine Antwort auf eine Frage, wenn Sie Ihren Händler/Vertriebsansprechpartner vor Ort kontaktieren. Hinweis: Weitere nützliche Tipps zur Verwendung des Programms erhalten Sie in unserem Benutzerforum oder in den Videoanleitungen auf http:// directorzone.cyberlink.
CyberLink PowerDirector • den genauen Wortlaut der Warnmeldungen, die Ihnen angezeigt wurden (schreiben Sie diese vielleicht auf oder machen Sie einen Schnappschuss von der Bildschirmanzeige) • eine genaue Beschreibung des Problems und unter welchen Umständen es aufgetreten ist 140
Kapitel 8: Technischer Support Websupport Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag gratis auf unserer CyberLink-Website: Hinweis: Sie müssen sich erst als Mitglied registrieren, ehe Sie den CyberLinkWebsupport nutzen können. CyberLink bietet Ihnen zahlreiche Web-Support-Optionen, einschließlich FAQs, in den folgenden Sprachen: Sprache Websupport-URL Englisch http://www.cyberlink.com/prog/support/cs/index.do Traditionelles Chinesisch http://tw.cyberlink.com/prog/support/cs/index.
CyberLink PowerDirector 142
Index A Allgemeine Voreinstellungen 41 AMD Accelerated Parallel Processing 46 An Bezugspunkt ausrichten 19 Ändern von Effekten Titel 91 Video 77 Arbeitsfläche Erweitern 19 Größe anpassen 15 Hinzufügen von Clips zu 56 Hinzufügen von Effekten zu 59 Hinzufügen von Titeln zu 59 Hinzufügen von Übergängen zu 59 Storyboardansicht 28 Zeitachsenansicht 20 Audio Extrahieren 40 Hinzufügen zur Zeitachse 57 Kürzen 67 Lautstärke anpassen 96 Lautstärke wiederherstellen 98 Magic Music 77 Mischen 97 Mischen in Spuren 96 M
CyberLink PowerDirector Foto 69, 70 Video 65 Bearbeitung von Voreinstellungen 44 Beleuchtungsanpassung 70 Bereichsauswahl 23 Bestätigungsvoreinstellungen 43 BiB-Designer 79 BiB-Effekte Ändern 79 Bewegung 81 Bewegung benutzerdefinieren 82 BiB-Designer 79 Drehen 83 Gemeinsam nutzen 83 Geschwindigkeit 82 Opazität 83 Schatten 81 Speichern 83 vordefinierte Bewegung 81 Bibliothek Erkennen von Szenen 39 Menü 14 Übersicht 10 Verwalten 10 Bibliothek verwalten 10 BiB-Objekte Ändern 79 BiB-Designer 79 Herunterladen 3
Index Musikdauer 119 Schaltflächen pro Seite 121 Selbst definieren 118 Struktur 116 Text ändern 118 Textschatten 125 Voreinstellungen 128 Vorlagenstil 117 Vorschau 118 Datumsanzeige 33 Datumsstempel 38, 72 Dauer der Aufzeichnung 38 Standard 45 Diashow anpassen 52 Designer 50 Musik 51 Digitales TV Aufzeichnung von 35 DirectorZone 60, 61, 118 Bearbeitungsdetails freigeben 113 Herunterladen von Vorlagen 32 Übersicht 3 Voreinstellungen 44 Disc erstellen Musik hinzufügen 119 Selbst definieren 118 Text ändern 1
CyberLink PowerDirector F Facebook 109 Hochladen zu 113 Fadenkreuze 16 Farbkarten Anzeige in Bibliothek 14 Hinzufügen zur Zeitachse 57 Filmmodus 16 Flickr 30 Fotos Bearbeiten 69, 70 Hinzufügen zur Zeitachse 56 Magic Fix 74 Freesound 31 G Geschwindigkeit BiB-Effekte 82 Titeleffekte 94 Video 71 GPU-Beschleunigung 46 Grüner Bildschirm-Effekt 80, 95 H H.
Index Spur 21 Übersicht 12 Key-Frames BiB-Designer 82 Magic Motion-Designer 76 Partikeleffektdesigner 88 Titeldesigner 94 Videoeffekte 78 Videoverbesserung 70 Kommentar Aufnahme 99 Korrigieren/Verbessern 70 Kreuzübergang 64 Kürzen Audio 67 Bereich 23 Video 65, 67 L Lautstärke Ändern in Spuren 96 einstellen 96 Schlüssel hinzufügen 96 M Magic Cut 76 Magic Fix 74 Magic Motion 74 Designer 75 Magic Motion-Designer 75 Magic Movie-Assistent 50, 73 Magic Music 27, 77 Magic Style 77 Masken 83 Medienraum 10 Medie
CyberLink PowerDirector HDD-Camcorder-Datei erstellen NTSC 41 111 Hochladen nach Facebook 113 Hochladen zu YouTube 113 Ihr Film 105 Übersicht 106 voreinstellungen 48 Zurückschreiben auf DV-Kassette O Objekte trennen 40 Objekte trennen 40, 69 OEM-Versionen 3 Opazität BiB-Effekte 83 P PAL 41 Partikeldesigner 85 Partikeleffekte Ändern 85 Bewegung ändern 90 Gemeinsam nutzen 90 Größe ändern 87 Hintergrundbilder 86 Hinzufügen zur Zeitachse 60 Partikeldesigner 85 Position ändern 87 Speichern 90 Übersicht 11
Index S Schaltflächen pro Seite 121 Schatten in BiB-Effekten 81 in Titeleffekten 93 Schnell löschen 130 Seitenverhältnis Einrichten 49 Videoclips 73 SmartSound 77 Speichern BiB-Bewegungspfad 83 BiB-Vorlage 83 Partikeleffektvorlage 90 Titelvorlage 95 Zeichenvoreinstellung 93 Split Medienclips 65 Sprache Aufnahme 99 Räume 12 Sprachspur Beschreibung 21 Hinzufügen von Audio 57 Spur entsperren 26 Spuren Beschreibungen 20 Entsperren 26 Sperren 26 Verwalten 23 Spurmanager 23 Stabilisierung 70 Stapelproduktion 109
CyberLink PowerDirector Titeldesigner 91 Übersicht 11 Titelspur Beschreibung 21 Titel hinzufügen 61 Ton aus Audiospuren 68 bei der Aufnahme 100 TrueTheater Audio 129 TrueTheater HD Video 70 TV Aufzeichnung von 35 TV-sicherer Bereich 19, 76, 80, 87, 92 U Übergänge Kreuzung 64 Postfix 63 Prefix 63 Überlappung 64 Übersicht 11 zur Zeitleiste hinzufügen 63 Überlappungsübergang 64 Umkehren 67 Unterstützte Dateiformate 29 Untertitel Bearbeiten 102 Hinzufügen 101 Importieren 102 Spur 21 Synchronisieren 102 Übersi
Index Vollständig löschen 130 Voreinstellungen 41 Datenträgermenü 128 Vorschau Datenträgermenü 118 Dual 19 Produktion 16 Rendern 23 W WaveEditor 69 Webcam Aufzeichnung von 35 Weißabgleich 70 Wiederherstellen der Lautstärkenstufen 98 X x.v.
CyberLink PowerDirector 152