Operation Manual

Einführung
3
Die Welt des Digital Video
Ungeachtet der Gewinnausblicke und sinkenden Nachfrage in der
Technologiebranche ist die Revolution des Digital Video voll im Gange. Nach wie
vor werden Heimvideos bearbeitet, Videos vertrieben und abendfüllende Spielfilme
produziert. Früher wurde die Videobearbeitung und Videoaufzeichnung auf
analogem Wege durch professionelle Videospezialisten vorgenommen, die Zugang
zu teuren Maschinen und Videogeräten hatten. Daher hatten diejenigen, die ihr zu
Hause aufgenommenes Filmmaterial oder ihre Heimvideos bearbeiten wollten (falls
sie sich überhaupt so glücklich schätzen konnten, zumindest eine solche Aufnahme
vornehmen zu können), niemals die Möglichkeit ihre kreative Schöpfung
wiederzugeben, sobald die Bearbeitung des Videos anstand, es sei denn sie hatten
sich an Filmschulen eingeschrieben, oder hatten Zugang zu Produktionsstudios.
Nachdem der Computer Bestandteil unseres Lebens geworden war und immer
mehr in unsere Welt integriert wurde, war es nur eine Frage der Zeit, wann die
Verarbeitungsgeschwindigkeiten so unglaublich schnell und der Festplattenspeicher
so ungeheuerlich groß sein würden, dass die Videobearbeitung zu Hause mit
Softwareanwendungen möglich werden würde, ohne dass es noch teurer
Videospezialisten, Geräte oder anderer Apparate bedarf.
Sich deckend mit dem großen Einfluss der Computerindustrie kam es zu der Geburt
des DV- (Digital Video) Formats, einem internationalen Standard, der im Jahre 1995
für Endbenutzer konzipiert worden war.
Das DV-Format: Ein kurzer Rückblick
Die Einführung und starke Verbreitung von DV-Camcordern erfolgte nahtlos und
als natürliche Bindung zur Videobearbeitung am Desktop. Diese Entwicklung
schürte das fortbestehende Interesse an den unbegrenzten Möglichkeiten des Digital
Video. Was im Jahre 1995 als Vereinbarung eines DV-Formats durch ein Konsortium
an Gesellschaften inklusive Hitachi, Ltd., Sony Corp, Sharp Corporation, Thompson
Multimedia, Mitsubishi Electric Corporation, Victor Corporation of Japan (JVC),
Matsushita Electric Industrial Corp. (Panasonic), Philips Electronics, Sanyo Electric
Co. Ltd. und Toshiba Corporation begann, wird bis zum heutigen Tag diskutiert und
weiterentwickelt, mit dem Ziel ein allseitig anerkanntes Format verabschieden zu
können.
Die Spitzenreiter sind, sowohl damals als auch heute, Sony und Matsushita
(Panasonic), welche die Konkurrenz mit ihren Produkten für Endverbraucher
ausstechen, indem sie diese zuerst auf den Markt bringen. Sehr bald jedoch brachen
trotz der DV-Format-Vereinbarung Kämpfe um das Format aus, und professionelle
DV-Varianten entstanden, wie beispielsweise DVCAM (Sony) und DVCPRO (JVC).
Glücklicherweise besteht das grundlegende DV-Format immer noch, andere
Faktoren wurden jedoch verändert (z.B. Kassettentyp, Spurabstand und Spurbreite).
Daher sind wir nun entweder mit abwärtskompatiblen Formaten oder mit
inkompatiblen Formaten zwischen Modellen verschiedener Gesellschaften