Operation Manual

Glossar
122
PCM Pulse Code Modulation. Ein Abtastverfahren zur
Digitalisierung analoger Signale, insbesondere von
Audiosignalen. PCM tastet das Signal 8000 mal pro Sekunde
ab. Jedes einzelne Sample wird durch 8 Bits dargestellt, so dass
insgesamt 64 kBit/s entstehen. Es gibt zwei Standards, um die
Samplestufen zu kodieren. Der Standard Mu-Law wird in
Nordamerika und Japan verwendet, während der A-Law-
Standard in der Mehrzahl der anderen Länder benutzt wird.
Auflösung Ein Synonym für Schärfe in Bezug auf Bilddetails, gemessen in
Zeilen oder Pixel.
Abtastrate Die Abtastrate bestimmt den Frequenzbereich von Sound
(entsprechend der Tonhöhe), der als digitale Wellenform
dargestellt werden kann. Der in einer Wellenform
repräsentierte Frequenzbereich wird oft als Bandbreite
bezeichnet.
Sättigung Chromatische Reinheit: Die Abwesenheit von Abschwächung
durch Weiß.
Glättung Glättet das Bild, falls Sie der Meinung sind, dass die
Videoinhalte zu scharf und grobkörnig sind.
Stereo Abkürzung für stereophonic und in den 1950igern entwickelt,
ist diese Technologie eine Tonreproduktion, die zwei
unabhängige Audiokanäle verwendet.
SVRT Smart Video Rendering-Technologie. SVRT ist eine
Technologie der CyberLink. SVRT spart viel Zeit bei der
Produktion komprimierter MPEG-Dateien, da nur geänderte
Abschnitte neu berechnet werden. Dies erhält die Qualität der
ursprünglichen MPEG-Dateien in den nicht berechneten
Videoabschnitten.
VCD Video Compact Disc. Wird meistens für Videoanwendungen
mit MPEG-1-Technologie eingesetzt, wobei die Qualität nicht
den Detailreichtum der DVD erreicht. Die VCD-Technologie ist
mit der Technologie der Audio-CD verwandt.
Video-
Überlagerung
Bei der Video-Überlagerung werden Computergrafiken über
ein aufgezeichnetes oder live gesendetes Videosignal
geblendet und die daraus resultierenden Videobilder auf
Festplatte gespeichert.
Windows Media
Format
Dieses Format ist für das Streaming und die Wiedergabe von
Audio-, Video- und Skriptdaten optimiert und findet seine