Operation Manual
54
CyberLink PowerDirector
4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen für die ausgewählte Mediendatei zu
übernehmen.
Unterschied zwischen 3D und 3D-artigen
Effekten
In den unterstützten Versionen von CyberLink PowerDirector gibt es neben 3D-
Effekten* auch Effekte mit „3D-artigen“ Eigenschaften.
Ähnlich wie 3D-Inhalt, der in die Bibliothek importiert werden kann, bestehen 3D-
Effekte* aus zwei Bildern, die aus leicht unterschiedlichen Perspektiven
aufgenommen wurden. 3D-Effekte setzen sich aus einem Bild für das linke und
einem Bild für das rechte Auge zusammen. Werden beide Bilder zusammen mit einer
3D-kompatiblen Hard- und Software angezeigt, entsteht ein Tiefeneffekt. In den
unterstützten Versionen von CyberLink PowerDirector können Sie diese Art von 3D-
Effekten für BiB-Medien, Partikeleffekte, Titeleffekte und in Disc-Menüs erzeugen.
Alle mit dem 3D-Symbol in der Miniaturansicht gekennzeichneten Videoeffekte und
Übergänge verfügen ebenfalls über diese 3D-Effekt-Eigenschaft, wenn sie in 3D-
Videoproduktion eingeschlossen und angezeigt werden.
Bestimmte Titeleffekte, Übergänge und sonstige Funktionen in CyberLink
PowerDirector verfügen über 3D-artige Eigenschaften. Diese Effekte, die in allen
Programmversionen zur Verfügung stehen, sind einfach 3D-Animationen, die
lediglich aus einem Bild bestehen. 3D-artige Effekte erzeugen bei Anzeige im 3D-
Modus keinen Tiefeneffekt.
Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf
unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Importieren von
PowerDirector-Projekten
Von Ihnen bearbeitete und bereits gespeicherte CyberLink PowerDirector-Projekte (.
pds-Dateien) können jetzt importiert und direkt auf die Zeitachse Ihrer
Videoproduktion gesetzt werden.
Wählen Sie dazu im Menü Datei > Projekt einfügen. Alle im ursprünglichen Projekt
enthaltenen Medien werden in die Medienbibliothek des aktuellen Projektes
importiert und an der aktuellen Position des Zeitachsen-Schiebereglers eingefügt.










