Operation Manual
203
Produzieren Ihres Projektes
Hinweis: Bevor Sie Ihren Film produzieren, sollten Sie sicherstellen, dass all Ihre
Videoclips das gleiche Interlacing-Format aufweisen. Dies ist ein äußerst wichtiger
Schritt, den Sie vor der Produktion durchführen müssen, da er die endgültige
Videoqualität stark beeinflussen kann. Falls Sie Ihren Film erstellen und die
Videoqualität nicht befriedigend ausfallen sollte, prüfen Sie, ob das Interlacing-Format
für alle Videoclips identisch ist. Falls Ihre Clips unterschiedliche Interlacing-Formate
aufweisen, stellen Sie für alle das gleiche Format ein und produzieren Sie den Film
anschließend neu. Für weitere Informationen siehe Einstellen des TV-Formates
(Interlacing-Formates für einen Videoclip).
Wählen Sie im Produzieren-Fenster die Produktionsoption aus, die der Aufgabe am
nächsten kommt, die Sie ausführen möchten. Sie können unter den folgenden
Produktionsoptionen auswählen:
Tab
Beschreibung
Standard 2D
Klicken Sie auf die Registerkarte Standard 2D, wenn Sie
Ihre Produktion als eine 2D-Videodatei ausgeben
möchten, welche Sie auf einem Computer abspielen oder
später auf eine Disc brennen können. Sie können auch nur
das Audio in eine Audiodatei zur Wiedergabe auf
verschiedenen Geräten ausgeben. Für weitere
Informationen siehe Ausgabe als Standard 2D-Datei.
3D
Klicken Sie auf die Registerkarte 3D, wenn Sie Ihre
Produktion in einem 3D-Videodateiformat ausgeben
möchten. Für weitere Informationen siehe Ausgabe im 3D-
Format.
Gerät
Klicken Sie auf die Registerkarte Gerät, wenn Sie Ihr Video
produzieren und anschließend zu einem Camcorder oder
tragbaren Gerät ausgeben möchten. Für weitere
Informationen siehe Ausgabe zu einem Gerät.
Online
Klicken Sie auf die Registerkarte Online, wenn Sie Ihr
Video nach YouTube, Facebook, Dailymotion oder Vimeo
hochladen möchten. Für weitere Informationen siehe
Hochladen von Video zu sozialen Websites.
Hinweis: Sie können auch mehrere erstellte Videoproduktionsprojekte gleichzeitig im
Bearbeiten-Fenster produzieren. Verwenden Sie dafür die Funktion Stapelproduktion
. Für weitere Informationen siehe Stapelproduktion.










