Operation Manual
198
CyberLink PowerDirector
Verwenden Sie die Player-Steuerungen, um die Position im Video zu finden, an
der Sie den Untertitel hinzufügen möchten. Klicken Sie dann auf , um einen
einzelnen Untertitelmarker hinzuzufügen.
Sobald Sie die Untertitelmarker hinzugefügt haben, ist der nächste Schritt das
Bearbeiten des Untertiteltextes und seiner Dauer. Für weitere Informationen siehe
Bearbeiten von Untertiteln.
Importieren von Untertiteln aus
einer Datei
Klicken Sie auf im Untertitelraum, um Untertitel aus einer Datei* im SRT- oder
TXT-Format zu importieren. Damit können Sie Untertitel außerhalb des Programms
zusammenstellen oder aus einer anderen Quelle holen und in CyberLink
PowerDirector importieren.
Hinweis: Wenn eine SRT-Datei importiert wird, werden die Untertitelmarker im
Untertitelraum automatisch erstellt. Bei TXT-Dateien müssen Sie jedoch erst alle
Untertitelmarker hinzufügen, ehe Sie die Datei importieren können. Weitere
Informationen siehe Hinzufügen von Untertitelmarkern.
Wenn Sie aus einer TXT-Datei importieren, sollten Sie sicherstellen, dass die
Untertitelmarker im Untertitelraum mit der Anzahl der Untertitel-Textzeilen in der
Datei übereinstimmen. Bei der Zusammenstellung von Untertiteln in einer TXT-Datei
sollte jeder Untertitel auf eine neue Zeile der Datei platziert werden. CyberLink
PowerDirector erkennt die einzelnen Zeilen und importiert dann den
entsprechenden Text in die Untertitelmarker im Untertitelraum.
Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf
unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Extrahieren von Untertiteln aus
einer MKV-Datei
Mit CyberLink PowerDirector können Sie Unterteil aus einer MKV-Datei extrahieren
und sie direkt in den Untertitelraum importieren. So können Sie die Untertitel
manuell bearbeiten und dann die Datei mit den aktualisierten Untertiteltexten neu
erstellen.
So extrahieren Sie Untertitel aus einer MKV-Datei:
1. Importieren Sie die MKV-Datei in die Medienbibliothek und platzieren Sie dann
die Videodatei auf der Zeitachse.










