CyberLink PowerDirector Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are registered trademarks of Dolby Laboratories. Confidential unpublished works. Copyright 1995-2005 Dolby Laboratories. All rights reserved. For DTS patents, see http://patents.dts.com. Manufactured under license from DTS Licensing Limited. DTS, the Symbol, & DTS and the Symbol together are registered trademarks, and DTS 5.1 Producer is a trademark of DTS, Inc. © DTS, Inc. All Rights Reserved.
CyberLink PowerDirector 4
Inhalt .......................................................1 Einführung Willkommen ....................................................................................1 Neueste ..............................................................................1 Features PowerDirector-Versionen ..............................................................................2 DirectorZone ....................................................................................9 Systemvoraussetzungen ..................
CyberLink PowerDirector Kapitelraum ..............................................................................29 Untertitelraum ..............................................................................29 Bibliotheksfenster ....................................................................................29 Explorer-Ansicht ..............................................................................30 Filtern ..............................................................................
Von..............................................................................58 einer Webcam aufzeichnen Von..............................................................................58 einem Mikrofon aufzeichnen Von..............................................................................58 einer CD aufzeichnen Von..............................................................................59 einem AVCHD-Camcorder aufzeichnen Von..................................................................
CyberLink PowerDirector Betrachten einer Vorschau und Speichern von Filmen ..............................................................................85 Bearbeiten ..............................................................................86 von erstellten Filmen Anordnen von Medien in Ihrer .......................................................87 Produktion Hinzufügen von Videoclips und Bildern zur Zeitachse ....................................................................................
Ändern der Form des Mediums ....................................................................................116 Korrigieren und Verbessern von Bildern/Videos ....................................................................................117 Anwenden von ColorDirector Farbeffekten (Voreinstellungen) ..............................................................................117 Erweiterte ..............................................................................
CyberLink PowerDirector Ändern ..............................................................................141 von BiB-Medieneigenschaften Hinzufügen ..............................................................................145 von Bewegung zu BiB-Medien Hinzufügen ..............................................................................148 von BiB-Masken Verwenden ..............................................................................149 von BiB-Keyframes Speichern ......................
Mischen von Audio und .......................................................189 Aufnehmen von Kommentaren Anpassen der Lautstärke eines Audioclips ....................................................................................189 Audiomischen ..............................................................................189 auf Spuren Audiomischen ..............................................................................190 im Audiomischraum Hinzufügen von Ein-/Ausblende-Effekten auf Audioclips ...
CyberLink PowerDirector Auswahl eines Discmenüs ....................................................................................224 Bearbeiten der Eigenschaften des Discmenüs ....................................................................................225 Bearbeitung ..............................................................................225 des Textes des Discmenüs Einstellen ..............................................................................
Anzeigen von Voreinstellungen ....................................................................................253 Voreinstellungen Hardware-Beschleunigung ....................................................................................255 Projekt-Voreinstellungen ....................................................................................255 Voreinstellungen für die Produktion ....................................................................................256 ...........................
CyberLink PowerDirector x
Einführung Kapitel 1: Einführung In diesem Kapitel werden CyberLink PowerDirector und der Ablauf der digitalen Videobearbeitung vorgestellt. Außerdem erhalten Sie eine Beschreibung der neuen Features, einen Überblick über die verfügbaren Versionen und eine Auflistung der Systemvoraussetzungen, die für diese Version von CyberLink PowerDirector erforderlich sind. Hinweis: Dieses Dokument dient lediglich dem Nachschlagen und stellt Informationen bereit.
CyberLink PowerDirector Erleben Sie eine verbesserte Rundumbearbeitung mit AudioDirector*, ColorDirector* und PhotoDirector*. Importieren Sie 2K* und 4K* Ultra HD-Video sowie Video oder Audio mit bis zu 7.1 Kanälen zur Bearbeitung. Verbessertes PowerDirector Design Studio (BiB-Designer, Partikeldesigner, Titeldesigner, Menüdesigner), einschließlich verbessertes Chroma-Key, TextKerning und vieles mehr festzulegen.
Einführung Funktionen Ultimate Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Ja Ja -- -- -- -- -- 3D-Video (MVC, Seite-an-Seite) Ja Ja Ja Ja Ja -- -- 3D-Foto (MPO, JPS) Ja Ja Ja Ja Ja -- -- MPEG-1, MPEG-2 Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- FLV, MKV, DSLR Ja Ja Ja Ja** Ja** Ja** Ja** AVCHD-Datei mit DDCDAudiodatei (. M2T/.M2TS) Ja Ja Ja Ja** Ja** -- -- AVCHD-Datei mit LPCMAudiodatei (. M2T/.
CyberLink PowerDirector Funktionen Ultimate Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- DVR-MS Aufzeichnungsfunktionen Aufzeichnung vom HDVCamcorder Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Aufzeichnung vom DVB-TTuner Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Aufzeichnung vom Analog-TVTuner Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Aufzeichnung von einem externen oder optischen Gerät Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Aufzeichnung vom AVCHDCamcorder Ja Ja -- -- -- -- -- Schnellsuche Ja Ja Ja -- -- -- -- SmartCapt
Einführung Funktionen Ultimate Ultra Deluxe HE3D HE DE LE ThemenDesigner Ja Ja Ja -- -- -- -- MultiCam Designer Ja Ja -- -- -- -- -- ng ColorDirector -- -- -- -- -- -- -- Video im Rücklauf Ja Ja Ja -- -- -- -- Videogeschwind igkeit Bildinterpoliere ungstechnologie Ja Ja Ja -- -- -- -- Magic Cut Kriterien einstellen Ja Ja Ja -- -- -- -- VideoStabilisierung Drehbewegung der Kamera beheben Ja Ja Ja -- -- -- -- Magic MotionDesigner Ja Ja Ja -
CyberLink PowerDirector Funktionen Ultimate Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Videospur 100 100 100 4 4 4 4 SVRT-Spur Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Kapitelspur Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Unterstützung für zwei Monitore Ja Ja Ja -- -- -- -- Vorschaufenster - Zoom Ja Ja Ja -- -- -- -- Titelvorlagen 115 115 89 6 6 6 6 Mehrfaches Zuschneiden Präzise zuschneiden (Zoom) Ja Ja Ja -- -- -- -- Video Effects 138 118 113 103 103 103 103 VideoeffektLayer auf Clip Ja
Einführung Funktionen Ultimate Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Erstellung von Untertiteln für DVD Ja Ja Ja Ja Ja -- -- Unterstützung für 3D-Anzeige Ja Ja -- Ja -- -- -- An Bezugslinien ausrichten Ja Ja Ja -- -- -- -- Bereichsauswahl Ja Ja Ja -- -- -- -- Ausgabe in 3D Ja Ja -- Ja -- -- -- Hochladen von 3D-Video nach YouTube Ja Ja -- Ja -- -- -- Ausgabe nach MPEG-2 Ja Ja Ja Ja Ja Ja -- Ausgabe nach MPEG-2 mit Dolby Digital 5.
CyberLink PowerDirector Funktionen Ultimate Ultra Deluxe HE3D HE DE LE Ausgabe an Mobiltelefone Ja Ja Ja Ja** Ja** Ja** Ja** Ausgabe an Apple-Geräte Ja Ja Ja Ja** Ja** Ja** Ja** Ausgabe an Sony-Geräte Ja Ja Ja Ja** Ja** Ja** Ja** Wechseldatenträ ger Disc-Erstellungsfunktionen Discmenüvorlag en 16 16 15 5 5 5 Nicht verfügbar 3D-Discs Ja Ja -- Ja Ja -- Nicht verfügbar 3D-Disc-Menüs Ja Ja -- -- -- -- Nicht verfügbar Dolby Digital Stereo Creator nach En
Einführung Aktualisierung von PowerDirector Software-Upgrades und -Patches sind in regelmäßigen Abständen bei CyberLink erhältlich. CyberLink PowerDirector weist Sie automatisch auf neu verfügbare Upgrades oder Patches hin. Hinweis: Unter Allgemeine Voreinstellungen können Sie CyberLink PowerDirector daran hindern, automatisch nach Upgrades zu suchen. Um Ihre Software zu aktualisieren, gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf , um das Upgrade-Fenster zu öffnen. 2.
CyberLink PowerDirector Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen stellen die Mindestanforderungen für allgemeine Videoproduktionen dar. Systemvoraussetzungen Betriebssystem Bildschirmauflösung CPU-Prozessor Microsoft Windows 8 (32-bit und 64-bit). Microsoft Windows 7 Home Basic, Home Premium, Professional, Ultimate (32-bit und 64-bit). Microsoft Windows Vista Home Basic, Home Premium, Business, Ultimate (32-bit und 64-bit).
Einführung 6,5 GB Ultimate und Ultimate Suite 6,5 GB (10 GB sind zur Installation aller PremiumInhalte empfohlen) Festplattenspeicher (Brennen) 10 GB (20 GB empfohlen) freier Speicherplatz für die DVD-Produktion 60 GB (100 GB empfohlen) freier Speicherplatz für die Blu-ray-Disc/AVCHD Produktion*. Brennlaufwerk Ein CD- oder DVD-Brenner (CD-R/RW, DVD+R/RW oder DVD-R/RW) ist zum Brennen von VCD/DVD/ SVCD/AVCHD*-Titeln erforderlich.
CyberLink PowerDirector 12
Bea rbeitungsmodi in PowerDirector Kapitel 2: Bearbeitungsmodi in PowerDirector CyberLink PowerDirector verfügt über drei getrennte Editoren für unterschiedliche Bearbeitungsanforderungen. Wenn Sie das Programm aus dem Startmenü oder über die CyberLink PowerDirector-Verknüpfung auf Ihrem Desktop starten, werden Sie aufgefordert, einen der folgenden Bearbeitungsmodi auszuwählen: Hinweis: Stellen Sie vor Auswahl des gewünschten Bearbeitungsmodus das VideoSeitenverhältnis für Ihr Projekt ein (16:9 oder 4:3).
CyberLink PowerDirector Modul Beschreibung Aufzeichnen Aufzeichnen von Medien in einer Vielzahl von unterschiedlichen Formaten und von verschiedenen Quellen. Siehe Aufzeichnen von Medien. Bearbeiten Im Bearbeitungsmodul können Sie Ihre importierten Medien bearbeiten und zuschneiden, in Ihrer Videoproduktion anordnen, Effekte, Titel, BiB-Objekte, Übergänge, Musik, Kapitel, Untertitel und vieles mehr hinzufügen.
Bea rbeitungsmodi in PowerDirector gewünschten Bearbeitungsmodus aufgefordert werden. Der Magic MovieAssistent erscheint. Hinweis: Um aus dem Editor für alle Funktionen rasch zum Magic Movie-Assistenten zu wechseln, klicken Sie auf die Schaltfläche über der Zeitleiste und wählen Magic Movie-Assistent. 2. Klicken Sie im Quell-Fenster auf , um alle Medien, die Sie für Ihre Videoproduktion benutzen wollen, zu importieren.
CyberLink PowerDirector Ausgabedauer einstellen, um die in dem betreffenden Film die Dauer des Films manuell vorzugeben; wählen Sie Dauer an die Hintergrundmusik einpassen, wenn Ihre Videoproduktion an die Dauer der in die Wiedergabeliste importierten Musik angepasst werden soll. 7. Klicken Sie auf Einstellungen*, um die Kriterien, nach denen der Magic MovieAssistent Ihren Film schneidet, selbst zu definieren. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Bea rbeitungsmodi in PowerDirector 1. Wählen Sie Diashow-Gestalter, wenn Sie zur Auswahl des gewünschten Modus aufgefordert werden. Das erste Fenster des Diashow-Gestalters öffnet sich. Hinweis: Im Editor für alle Funktionen können Sie den Diashow-Gestalter öffnen, indem Sie Fotos auf der Zeitachse hinzufügen, die Fotos auswählen und dann auf die Schaltfläche Diashow über der Zeitachse klicken. Weitere Informationen siehe Verwendung des Diashow-Gestalters. 2.
CyberLink PowerDirector Auswahl dieser Option, durchsucht der Diashow-Gestalter die in der Diashow enthaltenen Fotos und erkennt die Gesichter. Die auf den Fotos erkannten Gesichter werden dann in der Foto-Diashow in den Fokus gesetzt. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern. 7. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. 8. Der Diashow-Gestalter erzeugt im Vorschaufenster eine Vorschau auf Ihre Diashow. Verwenden Sie die Player-Bedienelemente, um die Vorschau anzuzeigen.
Bea rbeitungsmodi in PowerDirector um die Voreinstellungen folgendermaßen, zu konfigurieren: 1. Im Bereich Audio zuschneiden können Sie die Länge der als Hintergrundmusik hinzugefügten Musikdatei wie folgt kürzen: Verwenden Sie die Player-Bedienelemente, um den gewünschten Anfangspunkt für die Musik zu finden und klicken Sie dann auf . Verwenden Sie die Player-Bedienelemente, um den gewünschten Endpunkt für die Musik zu finden und klicken Sie dann auf .
CyberLink PowerDirector Benutzerdefinierung von Diashows im Diashowdesigner Klicken Sie im Vorschau-Fenster des Diashow-Gestalters auf die Schaltfläche Selbst definieren, um den Diashowdesigner zu öffnen und den ausgewählten Diashow-Stil zu ändern. Hinweis: Wenn die Schaltfläche Selbst definieren im Vorschau-Fenster nicht verfügbar ist, kann die von Ihnen ausgewählte Stilvorlage nicht im Diashowdesigner selbst definiert werden.
Bea rbeitungsmodi in PowerDirector Klicken Sie im Diabereich auf ein bestimmtes Dia, um es anzuzeigen und zu bearbeiten. Klicken Sie im Vorschaubereich auf ein Foto und ziehen Sie es auf eine andere Zelle. Klicken Sie im Bearbeitungsbereich (Nicht verwendete Fotos) auf Fotos hinzufügen, um zusätzliche Fotos für die Verwendung in der Diashow zu importieren. Geben Sie im Bearbeitungsbereich (Nicht verwendete Fotos), die maximale Anzahl von Fotos an, die auf einem Dia angezeigt werden.
CyberLink PowerDirector Wenn Sie eine Höhepunkte-Diashow im Diashowdesigner selbst definieren, können Sie folgende Funktionen verwenden: Klicken Sie im Diabereich auf ein bestimmtes Dia, um es anzuzeigen und zu bearbeiten. Entscheiden Sie im Extras-Bereich, ob Sie das Vordergrund- oder Hintergrundfoto bearbeiten möchten. Im Bearbeitungsbereich (Zuschneidebereich) können Sie die Größe des Feldes ändern und zu dem Bereich des Fotos ziehen, den Sie auf dem Dia hervorheben möchten.
Bea rbeitungsmodi in PowerDirector an Bildern ein, die nicht angezeigt werden sollen.
CyberLink PowerDirector 24
PowerDirector-Arbeitsflä che Kapitel 3: PowerDirector-Arbeitsfläche In diesem Kapitel werden die CyberLink PowerDirector-Arbeitsfläche und all ihre Eigenschaften beschrieben. Die Arbeitsfläche im Bearbeitungsmodul ist der Ort, an dem Sie die meiste Zeit beim Arbeiten mit CyberLink PowerDirector verbringen. Es ist daher sehr empfehlenswert, dass Sie sich erst mit all ihren Eigenschaften vertraut machen.
CyberLink PowerDirector Räume In den unterschiedlichen Räumen im Bearbeitungsmodul von CyberLink PowerDirector erhalten Sie Zugang zu all Ihren Medien, Effekten, Titeln und Übergängen, wenn Sie Ihre Videoproduktion bearbeiten. Sie können auch die Steuerelemente für die Aufnahme und das Mischen von Audio sowie zum Hinzufügen von Kapiteln und Untertiteln verwenden. Standardmäßig wird im Bibliothekfenster der Medienraum angezeigt.
PowerDirector-Arbeitsflä che Inhaltsanalyse Details Im Medienraum können Sie die Option Inhaltsanalyse Details* im Bibliotheksmenü auswählen, um die Analyseergebnisse für alle mit der Funktion Inhaltsbewusstes Bearbeiten analysierten und bearbeiteten Videos anzuzeigen. Zuvor analysierte Clips werden durch grüne Punkte (gute Teile) und hellbraune Punkte (misslungene Teile) in den jeweiligen Spalten angezeigt. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector.
CyberLink PowerDirector Handzeichnungsobjekte, die im Mal-Designer erstellt werden. Für Informationen über das Hinzufügen von BiB-Objekten siehe Hinzufügen von BiB-Objekten. Für Informationen über Handzeichnungsobjekte, die Sie im MalDesigner erstellen können, siehe Verwendung des Mal-Designers. Partikelraum Der Partikelraum enthält eine Bibliothek mit Effekten, die auf der Videospur angeordnet werden können, um ein Partikelobjekt (z. B. Schnee, Wolken, Rauch usw.
PowerDirector-Arbeitsflä che Sprachaufnahmeraum Im Sprachaufnahmeraum können Sie einen Sprachkommentar für Ihre Videoproduktion aufnehmen, während das Video wiedergegeben wird. Für weitere Informationen siehe Aufnahme von Sprache. Kapitelraum Im Kapitelraum* können Sie automatisch oder manuell Kapitelmarker für Ihr Projekt setzen.
CyberLink PowerDirector Sie können auch die Größe der Medien-Miniaturansichten verändern, indem Sie eine Standardgröße aus dem Bibliotheksmenü auswählen. Explorer-Ansicht Wählen Sie die Schaltfläche , um die Explorer-Ansicht innerhalb der Bibliotheksfenster anzuzeigen. In der Explorer-Ansicht können Sie Tags verwenden, um die Medien in Ihrer Bibliothek zu kategorisieren. Auf diese Weise können Sie die Medien in den einzelnen Räumen schnell durchsuchen und filtern.
PowerDirector-Arbeitsflä che Filtern von Medien in der Bibliothek Benutzen Sie die verfügbaren Dropdown-Menüs am oberen Rand des Bibliotheksfensters, um die Medien zu sortieren, die angezeigt werden. Wenn Sie beispielsweise Medien im Medienraum ansehen, können Sie das Dropdown-Menü Medieninhalt verwenden, um Ihr Medium, die verfügbaren Farbkarten oder Hintergründe anzuzeigen oder ein Tag auszuwählen.
CyberLink PowerDirector Erweiterung der Arbeitsfläche Das Aussehen der Arbeitsfläche von CyberLink PowerDirector können Sie ganz nach Belieben erweitern und frei einrichten. Ziehen Sie einfach an den Rändern des Vorschaufensters und der Zeitachse, um die Größe nach Belieben einzustellen. Sie können so den verfügbaren Platz des Anzeigegerätes optimal nutzen und die Größe des Vorschaufensters während der Arbeit ändern.
PowerDirector-Arbeitsflä che Vorschaufenster Während Sie eine Videoproduktion erstellen, können Sie eine Vorschau im Vorschaufenster anzeigen, wobei Sie die bereitstehende Wiedergabesteuerung verwenden. Vorschau der Player-Bedienelemente Mit den Player-Bedienelementen können Sie eine Vorschau Ihrer Produktion bei der Bearbeitung erstellen, einschließlich der Wiedergabe Ihres Projektes von der aktuellen Zeitachsenposition aus, ebenso wie das Pausieren oder Anhalten der Wiedergabe.
CyberLink PowerDirector Sie können auch auf den Wiedergabeschieberegler klicken und ihn ziehen, oder im Zeitfeld einen bestimmten Zeitcode eingeben und dann Enter auf der Tastatur drücken, um eine bestimmte Szene schnell zu finden. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Vorschaufenster für eine größere Ansicht Ihrer Produktion zu lösen. Siehe Das Vorschaufenster lösen für weitere Informationen.
PowerDirector-Arbeitsflä che Vorschaumodus CyberLink PowerDirector bietet zwei Modi, die Sie zur Vorschau Ihrer Videoproduktion verwenden können: Echtzeit-Vorschau: synchronisiert und rendert Clips und Effekte in Echtzeit und zeigt dabei eine Vorschau Ihres Videos mit der angegebenen Anzahl Einzelbildern pro Sekunde an. Informationen zur korrekten Einstellung der Bildrate für Ihre Produktion finden Sie bei der Option Zeitachsen-Bildrate unter Allgemeine Voreinstellungen.
CyberLink PowerDirector Dual-Vorschau Wenn Sie über einen zweiten Bildschirm, z. B. einen Monitor, ein Fernsehgerät oder einen DV-Camcorder, verfügen, können Sie Ihren Computer daran anschließen, auf die Schaltfläche klicken und dann Dual-Vorschau* auswählen, um Ihre Arbeitsfläche zu erweitern und das Projekt auf dem zweiten Anzeigegerät ansehen.
PowerDirector-Arbeitsflä che Das Vorschaufenster lösen Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Vorschaufenster zu lösen. Sobald das Vorschaufenster gelöst ist, können Sie Ihre Produktion als Vollbild anzeigen oder auf einen erweiterten Desktop verschieben. Außerdem können Sie die Größe der Zeitachse und des Bibliothek-Fensters nach Belieben anpassen. Sobald das Vorschaufenster gelöst ist, haben Sie folgende Möglichkeiten: Klicken Sie auf oder auf , um Ihre Produktion als Vollbild anzuzeigen.
CyberLink PowerDirector Cyan und benutzen dann eine anaglyphische (rot/cyan) 3D-Brille, um 3D-Inhalt anzuschauen. Aktivieren des 3D-Modus Nachdem Sie Ihr 3D-Anzeigegerät eingestellt haben, können Sie den 3D-Modus jederzeit aktivieren, um Ihre Videoproduktion in einer 3D-Vorschau anzuzeigen. Zur Aktivierung wählen Sie einfach die Schaltfläche . Hinweis: In Ihrer Produktion enthaltene 2D-Inhalte werden nicht in 3D angezeigt.
PowerDirector-Arbeitsflä che Effekte (BiB-Objekte, Partikeleffekte, Titeleffekte usw.) Ihres Projektes auf der Zeitachse. Standardmäßig gibt es zwei Videospuren auf der Zeitachse, Sie können aber bis zu 100 Videospuren im Spurmanager hinzufügen. Jeder Videospur auf der Zeitachse kann eine Audiospur für den Audioton des Videoclips zugewiesen werden. Audiospuren enthalten das Audio in Ihrem Projekt.
CyberLink PowerDirector Bei Verwendung der Musiktakterkennung ist die Musiktaktspur aktiviert. Diese Spur zeigt alle Musiktaktmarker für die in Ihrer Produktion enthaltene Musik. Weitere Informationen siehe Musiktakterkennung. Rechtsklicken Sie auf die Zeitachse und wählen Sie Musiktakt-Titel anzeigen, wenn Sie diese Spur immer auf der Zeitachse angezeigt bekommen möchten.
PowerDirector-Arbeitsflä che Die Erweiterung des Lineals ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Clips und Effekte aufeinander abstimmen. Wenn Sie das Lineal verkleinern, erhalten Sie eine bessere Übersicht über Ihre gesamte Produktion. Klicken Sie auf , um Ihr aktuelles Projekt automatisch im Zeitachsenbereich einzupassen, wenn Sie das gesamte Video in der Bearbeitungsfläche sehen möchten. Sie können dazu auch auf das Zeitachsenlineal rechtsklicken und Gesamten Film ansehen wählen.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf OK, um den neuen Zeitachsenmarker hinzuzufügen. Sobald ein Zeitachsenmarker hinzugefügt wurde, werden Medien, die zu einer Spur in der Zeitachse hinzugefügt werden, dort verankert. Hinweis: Sie können einen Zeitachsenmarker manuell in eine andere Position ziehen, wenn sich das Original nicht genau an der gewünschten Position befindet. Für eine genauere Platzierung erweitern Sie gegebenenfalls das Zeitachsenlineal.
PowerDirector-Arbeitsflä che hinzuzufügen. CyberLink PowerDirector bietet folgende Magic Tools: Magic Movie-Assistent: Erstellt automatisch ein bearbeitetes Video mit flotten Effekten und Übergängen. Magic Fix: Korrigiert und verbessert Ihre Fotos und Videos. Zum Beispiel werden verwackelte Videos korrigiert, die Videoqualität verbessert, rote Augen entfernt und die Schärfe in Fotos verbessert. Magic Motion: Wendet auf Ihre Bilder Zoomen und Schwenken an.
CyberLink PowerDirector fortlaufend wiederzugeben. Sie können den Bereich auch ausschneiden oder kopieren und anschließend an einem anderen Ort auf der Zeitachse wieder einfügen. Sie können mit dieser Funktion auch auf manuelle Weise den Teil eines Clips markieren, den Sie entfernen bzw. kürzen möchten. Klicken Sie auf Rendern der Vorschau, damit CyberLink PowerDirector eine Videovorschau nur der markierten Bereiche im Vorschaufenster erstellt.
PowerDirector-Arbeitsflä che 4. Im Bereich Audio geben Sie die Anzahl der Audiospuren ein, die Sie der Zeitachse hinzufügen möchten. Standardmäßig wird eine Spur hinzugefügt, Sie können auf Wunsch aber auch bis zu 98 Audiospuren (100 insgesamt) auf der Zeitachse hinzufügen. Hinweis: Wenn Sie nur eine Audiospur hinzufügen möchten (d.h. ohne verknüpfte Videospur), geben Sie 0 Spuren im Bereich Video ein. 5.
CyberLink PowerDirector Sie können auch die Effektspur an eine neuen Position auf der Zeitachse ziehen. Effekte auf der Effektspur werden auf alle Videospuren angewandt, die sich darüber in der Zeitachse befinden. Anpassen der Spurhöhe Klicken und ziehen Sie den unteren Bereich einer Spur auf dem linken Seitenbalken, um die Größe nach Wunsch zu ändern.
PowerDirector-Arbeitsflä che Aktivieren/Deaktivieren von Spuren Um eine Spur auf der Zeitachse zu deaktivieren, entfernen Sie die Markierung von links neben der Spur. Wenn eine Spur deaktiviert ist, wird das enthaltene Medium nicht im Vorschaufenster angezeigt. So können Sie Ihr Projekt in einer Vorschau nach Spuren betrachten und sich auf jene Spur konzentrieren, an der Sie arbeiten. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector.
CyberLink PowerDirector 48
PowerDirector-Projekte Kapitel 4: PowerDirector-Projekte Klicken Sie beim Arbeiten an einer neuen Videoproduktion auf die Schaltfläche , um die Videoproduktion als .pds-Datei, einem Projektdateiformat, das ausschließlich von CyberLink PowerDirector verwendet werden kann, zu speichern. Diese Projektdateien können bei Bedarf direkt in die Zeitachse importiert werden. Siehe Importieren von PowerDirector-Projekten für weitere Informationen. Hinweis: Eine CyberLink PowerDirector-Projektdatei (.
CyberLink PowerDirector Seitenverhältnisses von Mediendateien in Ihrer Bibliothek siehe Einstellen eines Seitenverhältnisses für einen Videoclip. Exportieren von Projekten Sie können Ihre CyberLink PowerDirector-Projekte exportieren, indem Sie sie auf eine DV-Kassette aufnehmen oder alle Materialien in einen Ordner auf der Festplatte Ihres Computers verpacken. Exportierte Projekte können dann in einen anderen Computer, auf dem ebenfalls CyberLink PowerDirector läuft, importiert werden.
Importieren von Medien zu PowerDirector Kapitel 5: Importieren von Medien zu PowerDirector Sie können Medien in einer Vielzahl von unterschiedlichen Formaten und auf unterschiedliche Weise zu CyberLink PowerDirector importieren. Ob Sie Medien von externen Quellen aufzeichnen, bereits auf der Festplatte Ihres Computers vorhandene Medien importieren oder Medien aus dem Internet herunterladen.
CyberLink PowerDirector Video: 3GPP2, AVI, DAT, DivX**, DV-AVI, DVR-MS*, FLV (H.264), HD MPEG-2, M2T*, MKV (H.264), MOD*, MOV, MOV (H.264), MP4, MPEG-1*, MPEG-2*, MPEG-4 AVC (H.264), MTS*, TOD*, VOB*, VRO*, WMV, WMV-HD, WTV* Hinweis: ** Zur Aktivierung müssen Sie den DivX Codec online herunterladen. Nur mit Windows 32bit verfügbar. 3D-Videoformat: Dual-stream AVI, MVC*, Seite-an-Seite-Video*, Über/Unter-Video Audio: M4A, MP3, OGG, WAV, WMA Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector.
Importieren von Medien zu PowerDirector eine korrekte Wiedergabe in 3D muss CyberLink PowerDirector das Format der einzelnen 3D-Mediendateien kennen. Hinweis: Auch wenn Sie 3D-Videoclips und -Bilder in einer 2D-Videoproduktion verwenden möchten, muss das 3D-Quellformat korrekt eingestellt werden, damit die Medien in 2D korrekt dargestellt werden. Die angegebenen Eye-Frames werden von CyberLink PowerDirector in Ihr 2D-Video übernommen. So stellen Sie das 3D-Quellformat Ihres 3D-Inhaltes ein: 1.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen für die ausgewählte Mediendatei zu übernehmen. Unterschied zwischen 3D und 3D-artigen Effekten In den unterstützten Versionen von CyberLink PowerDirector gibt es neben 3DEffekten* auch Effekte mit „3D-artigen“ Eigenschaften. Ähnlich wie 3D-Inhalt, der in die Bibliothek importiert werden kann, bestehen 3DEffekte* aus zwei Bildern, die aus leicht unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen wurden.
Importieren von Medien zu PowerDirector Aufzeichnen von Medien CyberLink PowerDirector ermöglicht Ihnen das Aufzeichnen von Medien aus unterschiedlichen Quellen direkt in die Medienbibliothek. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aufzeichnung, um das Aufzeichnen-Fenster aufzurufen.
CyberLink PowerDirector (Stapelaufzeichnung) von Ihrem Camcorder aufzeichnen. Hinweis:Um eine Textanmerkung, ein Datum oder den Zeitcode auf der Videoaufnahme hinzuzufügen, klicken Sie im Bereich der AufzeichnungsVoreinstellungen auf , um diese Optionen zu aktivieren. Siehe AufzeichnungsVoreinstellungen für weitere Informationen. Falls Ihr DV-Camcorder über ein USB-Kabel mit Ihrem Computer verbunden ist, müssen Sie die Videodateien direkt importieren, so, als wäre Ihr Camcorder eine weitere Festplatte.
Importieren von Medien zu PowerDirector Registerkarte DV-Camcorder auf . Ein Intervall/eine Szene ist der Inhalt, den Sie immer dann aufgezeichnet haben, wenn Sie die Aufnahmetaste gedrückt und dann während der Videoaufnahme auf Stopp gedrückt haben. Hilfe zu dieser Funktion erhalten Sie bei den Tipps der Benutzeroberfläche.
CyberLink PowerDirector nutzen Sie die Player-Bedienelemente (Aufnahme, Stopp, Schnellvorlauf, Rücklauf usw.) unterhalb des Aufnahme-Vorschaufensters. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Importieren von Medien zu PowerDirector Von einem AVCHD-Camcorder aufzeichnen Sie können Videoinhalte aufnehmen, die Sie mit einem externen Gerät, z. B. einem AVCHD-Camcorder aufgezeichnet haben. Nutzen Sie die Option Von einem AVCHDCamcorder aufzeichnen nur, wenn Ihr Camcorder über ein IEEE 1394 (FireWire) Kabel an Ihren Computer angeschlossen ist. Sie können eine Szene von Ihrem AVCHDCamcorder anhand der Player-Bedienelemente (Aufnahme, Stopp, etc.) unterhalb des Aufnahme-Vorschaufensters aufnehmen.
CyberLink PowerDirector Der in CyberLink PowerDirector aufgezeichnete Inhalt wird in einem Ordner unter dem Bereich Aufgezeichneter Inhalt gespeichert. Um den aufgezeichneten Inhalt an einem anderen Ort zu speichern, klicken Sie auf Ordner ändern und wählen einen anderen Ordner. Qualitätsprofil-Einstellungen Um das Dateiformat und die Qualität der Medien festzulegen, die Sie aufzeichnen möchten, klicken Sie auf Profil.
Importieren von Medien zu PowerDirector und die Position des Textes festzulegen. Um ein Standbild aus einem Video heraus aufzunehmen, um es in Ihrem Projekt zu verwenden, klicken Sie einfach an dem Punkt auf , an dem Sie die Momentaufnahme machen möchten. Das Bild wird dann im Bereich Aufgezeichneter Inhalt gespeichert. Das bevorzugte Dateiformat für Momentaufnahmen wird in den Voreinstellungen festgelegt. Siehe Dateivoreinstellungen für weitere Informationen.
CyberLink PowerDirector Herunterladen von Fotos von Flickr Sie können Ihre eigenen Fotos direkt aus Ihrem Konto bei Flickr in den CyberLink PowerDirector herunterladen. Sie können ebenfalls nach anderen Fotos suchen oder die Bilder von anderen Nutzern betrachten, dies alles aus dem CyberLink PowerDirector heraus, anschließend können Sie diese in Ihre Medienbibliothek importieren, um sie für ein Projekt zu verwenden. Fotos von Flickr herunterladen: 1.
Importieren von Medien zu PowerDirector 1. Klicken Sie auf und wählen Sie Von Freesound herunterladen. 2. Folgen Sie den Anweisungen im Assistentenfenster, um sich bei Freesound anzumelden und die Nutzungsbedingungen anzunehmen. 3. Suchen Sie im Suchfenster nach den Audioclips, die Sie verwenden möchten. Hinweis: Verwenden Sie die Kontrollkästchen, um die Schlüsselwortsuchkriterien zu filtern, bevor Sie die Suche durchführen. 4.
CyberLink PowerDirector So erkennen Sie die Szenen in einem Videoclip: 1. Rechtsklicken Sie entweder im Bereich Aufgezeichneter Inhalt (AufzeichnenFenster) oder in der Medienbibliothek auf das Video und wählen Sie dann Szenen erkennen. In der Medienbibliothek können Sie auch auf das Symbol unter der Miniaturansicht eines Videos klicken, um das Fenster Szenenerkennung zu öffnen. 2. Die Szenen im Videoclip werden automatisch erkannt und dann im Fenster Szenen angezeigt. 3.
Importieren von Medien zu PowerDirector versichern Sie sich, dass Clip ausgewählt ist. Um zwei oder mehrere Szenen zu einer längeren Szene zusammenzuführen, wählen Sie die betreffenden Szenen im Fenster Szenen au sund klicken dann auf Zusammenführen. Klicken Sie auf Alle entfernen, wenn Sie den Clip im Originalzustand wiederherstellen möchten. Einzelne Szenen können der Zeitachse hinzugefügt und, wie jeder andere Videoclip auch, in der Medienbibliothek verwaltet werden.
CyberLink PowerDirector 66
PowerDirector Plug-Ins Kapitel 6: PowerDirector Plug-Ins CyberLink PowerDirector beinhaltet eine Reihe von Plug-ins, die Ihnen beim Erstellen von Videoinhalten für Ihre Produktion helfen. Klicken Sie oberhalb der Medienraumbibliothek im Bearbeitungsmodus auf , um die verfügbaren PowerDirector Plug-ins anzuzeigen. Derzeit beinhaltet CyberLink PowerDirector zwei Plug-ins.
CyberLink PowerDirector Verwendung des MultiCam-Designers Mit dem MultiCam-Designer können Sie Videoaufnahmen von mehreren Kameras nahtlos bearbeiten und die Verwendung eines Live-Kamerawechsels simulieren. Der MultiCam-Designer erzeugt professionell aussehende bearbeitete Inhalte, die Sie in Ihren CyberLink PowerDirector-Projekten verwenden können. Um den MultiCam-Designer zu öffnen, klicken Sie auf MultiCam-Designer.
PowerDirector Plug-Ins Importieren von Medien Im MultiCam-Designer können Sie mit bis zu vier verschiedenen Videoquellen von vier verschiedenen Kameras arbeiten. Von jeder verfügbaren Kamera (Videoquelle) können mehrere Videoclips auf ihrer Quell-Videospur importiert werden. Sie können auch eine oder mehrere Audiodateien importieren, um sie als QuellAudio für den Clip zu verwenden, den Sie gerade aufnehmen.
CyberLink PowerDirector Quell-Videospuren Alle importierten Videoclips werden zu den entsprechenden Quell-Videospuren importiert. Sie können die Videoclips zu verschiedenen Positionen der Videospuren verschieben oder sie sogar auf verschiedene Spuren ziehen. Sie können die Videoclips auf einer Quellspur auch neu anordnen, indem Sie die Schaltfläche neben der Spur anklicken und dann die Schaltflächen und verwenden, um sie nach Wunsch neu anzuordnen.
PowerDirector Plug-Ins Synchronisieren von Clips Sobald Sie alle Medienclips in den MultiCam-Designer importiert haben, die Sie in Ihrer Aufnahme verwenden möchten, müssen Sie sie im nächsten Schritt synchronisieren. Um Clips im MultiCam-Designer zu synchronisieren, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Audioquelle für Ihre Aufnahme aus.
CyberLink PowerDirector MultiCam-Designer passt die Clips auf den Quellspuren automatisch an. Erstellen von aufgenommenen Inhalten Wenn Sie alle Medienclips in den MultiCam-Designer importiert und dort synchronisiert haben, können Sie Ihr Video aufnehmen. Das aufgenommene Video wird auf der Aufnahmespur platziert und dann in die Zeitachse des Bearbeitungsmoduls importiert, sobald Sie auf OK klicken. So nehmen Sie Ihre Inhalte auf: 1.
PowerDirector Plug-Ins 5. Wechseln Sie die Kameras (Videoquellen) nach Bedarf und erstellen Sie Ihren aufgenommen Inhalt auf der Aufnahmespur. 6. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Aufnahme zu beenden. oder , um die Hinweis: Sie können das gerade aufgenommene Video bearbeiten, indem Sie mehr Videos hinter dem aktuellen Inhalt aufnehmen oder spezielle Kamerasegmente auf der Aufnahmespur ersetzen. Unter Bearbeiten von aufgenommenen Inhalten finden Sie weitere Informationen. 7.
CyberLink PowerDirector Inhalte. Klicken Sie danach auf OK, um die Änderungen zu speichern und die aktualisierten aufgenommenen Inhalte zur Zeitachse zu importieren. Ersetzen vorhandener Inhalte Wenn Sie ein vorhandenes Segment auf der Aufnahmespur ersetzen möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Verwenden Sie die Wiedergabesteuerungen, um das Segment zu finden, das Sie ersetzen möchten. 2. Wenn Sie nur einen Teil eines Segments ersetzen möchten, können Sie es in zwei separate Segmente unterteilen.
PowerDirector Plug-Ins Verwendung des Themen-Designers Wenn Sie gern den Magic Movie-Assistenten verwenden, um Ihre Videoproduktionen zu erstellen, können Sie jetzt die Themenvorlagen vollständig anpassen, die Sie verwenden, um die dynamisch aussehenden Videos im ThemenDesigner zu erstellen. Ein Thema kann aus einer oder mehreren Themenvorlagen bestehen, oder aus einzelnen Sequenzen verschiedener Themenvorlagen.
CyberLink PowerDirector Übersicht Themen, die Sie im Themen-Designer bearbeiten, bestehen aus Themenvorlagen und Ihren Medien (Bilder und Videoclips). Das fertige Video ähnelt dem Video-Inhalt der mit dem Magic Movie-Assistenten und dem Magic Style erstellt wurde. Allerdings bietet der Themen-Designer mehr kreative Kontrolle über das fertige Video. Themenvorlagen Themenvorlagen werden verwendet, um eine Videoproduktion mit einem speziellen Thementyp oder Stil zu erstellen.
PowerDirector Plug-Ins Hinzufügen von Themen-/Sequenz-Vorlagen Im Themen-Designer können Sie eine oder mehrere Vorlagen oder auch nur bestimmte ausgewählte Sequenzen verwenden, um Ihr Video zu erstellen. Wenn Sie den Themen-Designer zum ersten Mal aufrufen, werden Sie aufgefordert, eine Themenvorlage auszuwählen. Um eine Themenvorlage hinzuzufügen, wählen Sie diese einfach in dem Fenster aus, und alle zugehörigen Sequenzen werden hinzugefügt.
CyberLink PowerDirector Wenn Sie nicht alle Sequenzen der Themenvorlage verwenden möchten, heben Sie die Auswahl für die Sequenzen auf, die Sie nicht verwenden möchten. Sie können auch Sequenzen aus einer anderen Themenvorlage wählen und sie in Ihr Video einfügen. Der Themen-Designer speichert die Reihenfolge Ihrer Auswahl.
PowerDirector Plug-Ins Klicken Sie auf OK, wenn Sie alle Sequenzen ausgewählt haben. Sie werden dann in den Bereich hinzugefügte Sequenzen im Themen-Designer geladen. Wenn Sie weitere Sequenzen hinzufügen möchten, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche . Sie können die Sequenzen ziehen und ablegen, um sie neu anzuordnen, oder darauf rechtsklicken, um die ausgewählten Sequenzen zu entfernen.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Bei einigen der Medienplätze in Sequenzen können Sie sowohl Bilder als auch Videos hinzufügen, bei anderen nur einen Medientyp. 2. Klicken Sie auf die Registerkarte Medien und ziehen und legen Sie das Medium ab, das Sie in der Sequenz am gewünschten Platz positionieren möchten. Hinweis: Die Medien, die auf der Registerkarte Medien verfügbar sind, sind die Videos und Bilder, die Sie in die Medienraumbibliothek importiert haben.
PowerDirector Plug-Ins Hinweis: Wenn Sie möchten, dass eine Mediendatei von einer Sequenz in der nächsten fortgesetzt wird, achten Sie bitte darauf, dass die Option Mit dem letzten Clip der vorherigen Sequenz fortfahren ausgewählt ist. Der erste Medienplatz wird automatisch mit dem Inhalt des letzten Medienplatzes der vorigen Sequenz gefüllt. Heben Sie die Markierung für diese Option auf, wenn Sie möchten, dass in der nächsten Sequenz ein neues Medium angezeigt wird. 5.
CyberLink PowerDirector Sie fahren mit der Maus über den Videoclip und klicken auf auf seiner Miniaturansicht. Unter Einfaches Zuschneiden finden Sie detaillierte Informationen zum Kürzen von Videoclips. Stummschaltung von Medienclips Einige Themenvorlagen und Sequenzen enthalten Hintergrundmusik, die in Ihrem Video verwendet wird. Deshalb möchten Sie möglicherweise das Audio in importierten Videoclips stummschalten, damit es die Hintergrundmusik nicht stört.
PowerDirector Plug-Ins hinzufügen. Jeder Spezialeffekt verfügt über besondere Attribute, die Sie selbst definieren können, um den gewünschten Eindruck in Ihrer Videoproduktion zu erzeugen. So fügen Sie einem Clip einen Videoeffekt hinzu: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Effekte. 2. Wählen Sie einen Effekt aus und ziehen Sie ihn auf den Clip. 3. Rechtsklicken Sie bei Bedarf auf den Clip und wählen Sie Effekteinstellungen modifizieren.
CyberLink PowerDirector Passen Sie bei Bedarf die Lautstärke der verwendeten Musik mit der verfügbaren Lautstärkesteuerung an. Verwenden Sie bei Bedarf den Schieberegler, um den Audiopegel zu mischen und die Hintergrundmusik oder den Videoton in Ihrer Produktion in den Vordergrund zu bringen. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen zu speichern. Bearbeiten von Titeltext Einige Sequenzen enthalten Titeltext, den Sie bearbeiten können.
PowerDirector Plug-Ins Klicken Sie auf , um das Hintergrundbild durch ein Bild von der Festplatte Ihres Computers zu ersetzen. Klicken Sie auf , wenn Sie das Hintergrundbild aus der Sequenz entfernen möchten. Hinzufügen von Übergängen zwischen Sequenzen Wenn Sie ein Video ansehen, das mit dem Themen-Designer erstellt wurde, werden Sie feststellen, dass es Übergänge zwischen den Sequenzen in einer Themenvorlage gibt. Diese Übergänge sind editierbar in Themenvorlagen mit dem Namen „mit Übergängen“.
CyberLink PowerDirector Klicken Sie auf , um eine Vorschau des gesamten Videos anzuzeigen, oder auf um nur eine Vorschau der ausgewählten Sequenz anzuzeigen. Klicken Sie auf , um die Auflösung der Vorschau zu ändern, oder auf , um einen Schnappschuss Ihres Videos zu erstellen. Die Keyframe-Anzeigen auf der Vorschau-Zeitachse zeigen an, wo sich die Mediendateien in der Sequenz befinden. Fahren Sie mit Ihrer Maus über einen Keyframe, um die Clip-Informationen anzuzeigen.
Anordnen von Medien in Ihrer Produktion Kapitel 7: Anordnen von Medien in Ihrer Produktion Sobald Ihre Medien sich in der Medienbibliothek befinden, können Sie mit der Zusammenstellung Ihrer Videoproduktion beginnen, indem Sie Medienclips zur Bearbeitungsfläche hinzufügen. Fügen Sie die Medienclips in der Reihenfolge ein, die Ihrer Story entspricht. Hinweis: Die Zeitachsenansicht der CyberLink PowerDirector-Arbeitsfläche bietet mehr Bearbeitungs- und Bewegungsfreiheit für Ihre Produktion.
CyberLink PowerDirector wählen Sie einfach einen Clip in der Medienbibliothek aus. Alle Spuren auf der Zeitachse, denen die Medien hinzugefügt werden können, werden markiert. Weitere Informationen über Medien und die Spuren, denen diese Medien hinzugefügt werden können, finden Sie unter Zeitachsenspuren. Hinweis: Es ist empfehlenswert, Videoclips und Bilder in der Storyboardansicht hinzuzufügen, da dies einfacher ist als in der Zeitachsenansicht.
Anordnen von Medien in Ihrer Produktion Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie Ihr Medium haben möchten. Wählen Sie das Medium in der Bibliothek und klicken Sie dann auf , um es der ausgewählten Videospur hinzuzufügen. Nutzen Sie den Schieberegler der Zeitachse, um die Position einzustellen, an der Sie Ihr Medium haben möchten.
CyberLink PowerDirector Den eingefügten Clip zuschneiden, damit er in die Lücke passt: Wählen Sie diese Option, damit CyberLink PowerDirector das Ende des Videoclips automatisch zuschneidet, damit er in die Lücke rechts neben dem Zeitachsenschieberegler passt. Hinweis: Diese Funktion steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie Bildclips in eine Lücke auf der Zeitachse einfügen, die länger sind als die Lücke.
Anordnen von Medien in Ihrer Produktion Sie die Farbkarten oder Hintergründe haben möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Farbkarte oder den Hintergrund in der Bibliothek und wählen Sie dann Bei gewählter Spur einfügen, um die Farbkarte oder den Hintergrund der ausgewählten Videospur hinzuzufügen. Sie können eine Farbkarte oder einen Hintergrund auch manuell an die gewünschte Position der Videospur ziehen und dort fallen lassen, um es zur Zeitachse hinzuzufügen.
CyberLink PowerDirector Erstellen neuer Farbkarten Mit CyberLink PowerDirector können Sie eigene Farbkarten erstellen, indem Sie die Farbauswahl verwenden oder einen Bereich im Vorschaufenster der Mediendatei auswählen. Erstellen einer Farbkarte mit der Farbauswahl So fügen Sie eine Farbkarte mit der Farbauswahl hinzu: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche . 2. Wählen Sie Von Farbauswahl. 3. In der Farbpalette wählen Sie eine der folgenden Optionen: Wählen Sie eine der Basisfarben aus.
Anordnen von Medien in Ihrer Produktion verwenden möchten. 7. Klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen, und fügen Sie die neue Farbkarte zur Medienbibliothek hinzu. Hinzufügen von Audioclips Mit Audioclips können Sie Ihrer Videoproduktion Hintergrundmusik oder einen gesprochenen Kommentar hinzufügen. Sie können Audioclips auf den Audioteil einer Videospur einfügen, auf die Sprachspur oder auf die Musikspur.
CyberLink PowerDirector Zur Musikspur hinzufügen, um sie auf der Musikspur hinzuzufügen. Die Musikspur ist immer die untere Spur auf der Zeitachse. Sie können einen Audioclip auch manuell an die gewünschte Position auf einer auf der Zeitachse der verfügbaren Audiospuren ziehen und dort ablegen.
Anordnen von Medien in Ihrer Produktion Magic Music Magic Music* soll Ihnen dabei helfen, Musik zu Ihrer Videoproduktion hinzuzufügen. Mit Magic Music können Sie Ihre Videoproduktion in einigen wenigen Schritten in einen professionell aussehenden Film verwandeln, indem Sie Hintergrundmusik hinzufügen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
CyberLink PowerDirector Nach dem Vergrößern können Sie die Wellenform in Verbindung mit den Zeitachsen-Markern verwenden, um das Medium präziser in Ihrer Videoproduktion zu synchronisieren. Musiktakterkennung Verwenden Sie das Feature Musiktakterkennung* in CyberLink PowerDirector, um einen Musikclip in Ihrer Videoproduktion zu analysieren und dann Taktmarker auf die Musiktaktspur einzufügen, um das Audio in Ihrer Produktion besser synchronisieren zu können.
Anordnen von Medien in Ihrer Produktion Um Musiktaktmarker zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor: Entfernen Sie den Musikclip von der Zeitachse. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Musiktaktmarker auf der Musiktaktspur und wählen Sie dann Ausgewählten Musiktakt-Marker entfernen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Musiktaktspur und wählen Sie dann Alle Musiktakt-Marker entfernen. Musiktaktmarker manuell hinzufügen So fügen Sie Musiktaktmarker manuell zur Zeitachse hinzu: 1.
CyberLink PowerDirector Verwendung des Magic Movie-Assistenten Falls der Bearbeitungsvorgang neu für Sie ist und Sie eine Einstiegshilfe benötigen, kann Ihnen der Magic Movie-Assistent weiter helfen. Der Magic Movie-Assistent kann aus all Ihren Medien mit einigen Schritten eine komplette Videoproduktion kreieren. Sie können diese erstellte Produktion anschließend weiterbearbeiten, als eine Datei ausgeben oder auf eine Disc brennen.
Anordnen von Medien in Ihrer Produktion So erstellen Sie im Diashow-Gestalter eine Diashow: 1. Ziehen Sie alle Fotos, die Sie in der Diashow haben möchten, auf die Zeitachse. 2. Achten Sie darauf, dass die Fotos ausgewählt wurden und klicken Sie dann auf Diashow, um den Diashow-Gestalter zu starten. 3. Für weitere Informationen zu den verbleibenden Schritten im Diashow-Gestalter siehe die schrittweise Anleitung unter Diashow-Gestalter.
CyberLink PowerDirector 100
Bea rbeitung von Medien Kapitel 8: Bearbeitung von Medien Sobald Sie Ihre Videoclips, Audiodateien und Bilder auf die Bearbeitungsfläche/ Zeitachse gelegt haben, können Sie sie bearbeiten. Bearbeitung ist ein weit gefasster Begriff, der eine Vielzahl von Funktionen umfasst, darunter Teilen, Zuschneiden, Korrigieren und vieles mehr. In diesem Abschnitt werden alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Medienclips beschrieben.
CyberLink PowerDirector 3. Klicken Sie nach Abschluss der Analyse auf die Schaltfläche neben dem Videoclip, den Sie im Fenster Inhaltsbewusstes Bearbeiten bearbeiten möchten. Hinweis: Die Ansicht Inhaltsbewusste Details zeigt die Analyseergebnisse für alle Videoclips, die analysiert und im Fenster Inhaltsbewusstes Bearbeiten bearbeitet wurden. Weitere Informationen siehe Inhaltsanalyse Details.
Bea rbeitung von Medien Im Fenster Inhaltsbewusstes Bearbeiten zeigen die grün markierten Segmente diejenigen Segmente an, die CyberLink PowerDirector für die interessantesten Segmente hält. Dies sind die „guten“ Teile. Sie können Zoom- oder Schwenkbewegungen der Kamera beinhalten oder eine Fülle an Bewegung oder sprechende Personen (Rede). CyberLink PowerDirector führt außerdem eine Gesichtererkennung durch, um Teile, auf denen die Gesichter von Personen zu sehen sind, besonders hervorzuheben.
CyberLink PowerDirector korrigierten Inhalt in einer Vorschau anzuzeigen. Wenn Sie mit den Ergebnissen zufrieden sind, versichern Sie sich, dass Auto Fix anwenden ausgewählt ist und klicken dann auf OK, um die Korrektur auf die Szene anzuwenden. Hinweis: Wenn in Ihrem Videoclip keine Szenen erkannt wurden, wird die Korrektur bei Auswahl von Korrektur auf die gesamte Szene anwenden auf den gesamten Clip angewendet.
Bea rbeitung von Medien Rechtsklicken Sie auf ein Segment und wählen Sie dann Zur ausgewählten Liste hinzufügen. Klicken Sie auf , um den gesamten Videoinhalt - bis auf den Inhalt in der Liste Nicht ausgewählt - zu der Liste Ausgewählt hinzuzufügen. CyberLink PowerDirector entfernt alle Inhalte, die Sie der Liste Ausgewählt zuvor hinzugefügt haben.
CyberLink PowerDirector Verwenden Sie die Player-Bedienelemente, um den Anfang eines Videosegmentes zu suchen, das Sie nicht einschließen möchten, und klicken Sie dann auf , um den Anfang zu markieren. Verwenden Sie die PlayerBedienelemente oder ziehen Sie den Zeitachsenschieberegler und klicken Sie dann auf , um das Ende zu markieren. Klicken Sie abschließend auf Nicht ausgewählt, um das Segment zur Liste Nicht ausgewählt hinzuzufügen.
Bea rbeitung von Medien Verwenden Sie diese Funktion auch, um schnell ungewünschte Teile eines Clips zu entfernen oder um andere Medien zwischen den Teilen einzufügen. Trennen von Audio-/Videoclips Wenn Sie einen Videoclip mit Audio auf der Zeitachse hinzufügen, ist sein Audioanteil sichtbar auf der entsprechenden Audiospur. Sie können die beiden Teile des Clips trennen und sie so separat verändern, einen davon komplett von der Zeitachse entfernen oder ihn an anderer Stelle in Ihrem Projekt verwenden.
CyberLink PowerDirector und am Ende eines Videoclips auf der Zeitachse rasch zu kürzen. A - Vorschaubereich, B - Markierte Positionen im Clip, C - Endpositionsschieberegler, D Ausgewählter Inhalt, E - Anfangspositionsschieberegler, F - Player-Bedienelemente So schneiden Sie einen Videoclip zu: 1. Wählen Sie den Videoclip, den Sie kürzen möchten, auf der Zeitachse aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Zuschneiden über der Zeitachse. 2.
Bea rbeitung von Medien 6. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen einzustellen und den Clip zuzuschneiden. Hinweis: Sie können das Fenster Kürzen jederzeit wieder öffnen und den zugeschnittenen Clip neu definieren. Die gekürzten Ränder des Videoclips können auf der Zeitachse ebenfalls gezogen werden. Mehrfaches Zuschneiden Mit der Funktion Mehrfaches Zuschneiden können Sie einen oder mehrere Teile auf einmal entfernen. Dabei erhalten Sie eine Reihe von Clips, die vom ursprünglichen Video unabhängig sind.
CyberLink PowerDirector vergrößern. Das Ausmaß der Zeitachsenvergrößerung basiert auf der ausgewählten Vergrößerungsstufe. 4. Nutzen Sie die Player-Bedienelemente, um die Stelle, wo der erste zugeschnittene Clip beginnen soll, zu suchen oder verwenden Sie die Anfangsmarkierung. 5. Klicken Sie auf , um die Anfangsmarkierung einzustellen. 6.
Bea rbeitung von Medien Kürzen eines Audioclips Verwenden Sie die Funktion Audio zuschneiden, um unerwünschte Teile am Anfang und am Ende eines Audioclips auf der Zeitachse rasch zu kürzen. A - Wellenform, B - Schieberegler der Zeitachse, C - Markierte Positionen im Clip, D Zoomsteuerung, E - Anfangs-/Endmarkierungsschaltflächen, F - Player-Bedienelemente So kürzen Sie einen Audioclip: 1.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Sie können das Fenster Kürzen jederzeit wieder öffnen und den zugeschnittenen Clip neu definieren. Die gekürzten Ränder des Audioclips können auf der Zeitachse ebenfalls gezogen werden. Einstellen der Dauer eines Medienclips Wenn Sie Bilder, Farbkarten und Hintergründe auf der Zeitachse hinzufügen, geben Sie auch an, wie lange diese in Ihrer Videoproduktion angezeigt werden sollen.
Bea rbeitung von Medien Es wird empfohlen, dass Sie alle Videoclips auf das gleiche Format einstellen, bevor Sie Ihr Video produzieren. CyberLink PowerDirector kann in der Regel das richtige Format erkennen und vorschlagen. Es kann aber vorkommen, dass ein InterlacedVideo (z. B. Videos mit sehr wenig Bewegung) fälschlicherweise für ein progressives Video gehalten wird. CyberLink PowerDirector produziert automatisch interlaced Video für DVD, SVCD und DV-AVI.
CyberLink PowerDirector Wenn Ihr Projekt das ursprüngliche Seitenverhältnis des ausgewählten Videoclips verwenden soll, wählen Sie Seitenverhältnis automatisch erkennen . Wenn das Seitenverhältnis des Clips nicht mit dem des Projektes übereinstimmt, wird CyberLink PowerDirector den Videoclip mit dem LetterboxFormat auf das restliche Bild auffüllen. Wenn der ausgewählte Clip im Seitenverhältnis 4:3 vorliegt, wählen Sie die Option Das Seitenverhältnis des gewählten Videos ist 4:3.
Bea rbeitung von Medien Clip auf Seitenverhältnis 4:3/16:9 strecken: Wählen Sie diese Option, wenn CyberLink PowerDirector die Seiten des ausgewählten Bildes auf das Seitenverhältnis Ihres Projektes strecken soll. Clip mit CLPV auf Seitenverhältnis 4:3/16:9 strecken: Wählen Sie diese Option, um das Bild mit CLPV zu strecken. CLPV (CyberLink Pano Vision) ist eine Bildstrecktechnologie von CyberLink, die die Verzerrung in der Bildmitte minimiert. 3.
CyberLink PowerDirector 4. Klicken Sie auf OK, um Ihre Änderungen einzustellen und das Bild zuzuschneiden. Ändern der Form des Mediums CyberLink PowerDirector gibt Ihnen die Möglichkeit, die Form der Medien in Ihrer Videoproduktion zu ändern. Videos, Bilder und BiB-Objekte, die auf der Zeitachse hinzugefügt werden, verfügen über Freiform-Eigenschaften, d. h. Sie können ihre Formen mühelos verändern und Medien erstellen, deren Form von der gängigen Rechteck- oder Quadratform abweicht.
Bea rbeitung von Medien Hinweis: Sie können die Form eines Medienclips auch ändern, indem Sie die Freiform-Positionen mithilfe von Keyframes ändern. Für weitere Informationen siehe Verwenden von Keyframes in Medien. Korrigieren und Verbessern von Bildern/Videos Klicken Sie auf die Schaltfläche Korrigieren/Verbessern, um Sofortkorrekturen z. B.
CyberLink PowerDirector 1. Wählen Sie einen Videoclip auf der Zeitachse und klicken Sie auf die Schaltfläche Korrigieren/Verbessern. 2. Wählen Sie das Kontrollkästchen Farbeffekt. 3. Wählen Sie einen der verfügbaren Farbeffekte, um ihn auf den ausgewählten Clip anzuwenden.
Bea rbeitung von Medien 3. Sobald Sie die Bearbeitung des Videoclips in CyberLink ColorDirector abgeschlossen haben, klicken Sie innerhalb des Programms auf Zurück. Ihre Änderungen werden gespeichert und der geänderte Videoclip wird wieder in die Zeitachse importiert. Verwenden von Keyframes in Medien Verwenden Sie Keyframes in Ihrer Videoproduktion um den Anfangs- und den Endpunkt einer Korrektur, Verbesserung oder Effekt auf einem Bild, Video oder Audio zu definieren.
CyberLink PowerDirector und Audioclips, um unerwünschtes Rauschen aus Clips zu entfernen. Wählen Sie im Dropdown-Feld die Art von Rauschen, die Sie entfernen möchten, und verwenden Sie dann den Grad-Schieberegler, um die Entrauschungsintensität für den Clip einzustellen. Videoverbesserung: Verwenden Sie den Grad-Schieberegler, um die auf die Videoclips angewandte TrueTheater HD-Videoverbesserung zu verstärken oder zu reduzieren.
Bea rbeitung von Medien für verschiedene Keyframes erzeugt Bewegung im Clip. Hinweis: CyberLink PowerDirector setzt den Wert der linken oberen Ecke des Mediums als Achsennullpunkt, d. h. die Ecke unten rechts hat die Koordinaten 1,0, 1,0. Die Mitte des Video-Frames hat die Koordinaten 0,500, 0,500.
CyberLink PowerDirector Ähnlich wie bei der Hauptzeitachse können Sie die Größe des Zeitachsenlineals anpassen und den Schieberegler der Zeitachse verschieben. So fügen Sie der Keyframe-Zeitachse einen Keyframe hinzu: Hinweis: Wenn Sie die Korrekturen, Verbesserungen und Effekte für einen Clip mit den Keyframes angepasst haben, können Sie auf den Clip rechtsklicken und dann Keyframe-Attribute kopieren wählen.
Bea rbeitung von Medien 3. Suchen Sie mit den Player-Bedienelementen den nächsten Zeitpunkt, wo der nächste Keyframe hinzugefügt werden soll, und ändern Sie dann wieder die Eigenschaften des Clips wie gewünscht, 4. Wiederholen Sie diese Schritte, um mit Keyframes den gewünschten Effekt in Ihrer Videoproduktion herzustellen. In dem Beispiel oben wird die Helligkeit des Medienclips zwischen den beiden Keyframe-Zeitpunkten langsam gedimmt.
CyberLink PowerDirector Ändern und Entfernen von Keyframes Sie können die hinzugefügten Keyframes jederzeit ändern, indem Sie den betreffenden Keyframe anklicken und die Eigenschaften des Clips ändern oder den Keyframe zu einer anderen Position auf der Zeitachse ziehen. Um einen Keyframe zu entfernen, wählen Sie den Keyframe auf der Zeitachse aus und klicken dann auf .
Bea rbeitung von Medien vorgesehene Feld eingeben und durch Drucken auf die Eingabetaste auf der Tastatur übernehmen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Audio aus Sie können Audio in einem Videoclip (oder einem anderen Audioclip auf der Zeitachse) ausschalten, indem Sie einfach mit der rechten Maustaste in der Zeitachse darauf klicken und dann Clipton aus wählen.
CyberLink PowerDirector Zeitinfo Wenn ein DV-AVI-Videoclip von einem DV-Camcorder aufgenommen oder ein EXIFBild der Zeitachse hinzugefügt wird, ist die Schaltfläche Zeitinfo deaktiviert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeitinfo, um die Datumsanzeige oder den Zeitindex (als Bild dargestellt) einzuschalten, der vom originalen Camcorder oder digitalen Kamera übertragen wurde. Sie können dem Video bei Bedarf auch eine Textanmerkung oder ein Bild hinzufügen.
Hinzufügen von Effekten Kapitel 9: Hinzufügen von Effekten Sie können Ihrer Videoproduktion eine Vielzahl von Effekten hinzufügen, darunter auch Videoeffekte, die Sie auf einen Teil oder auf den gesamten Medienclip anwenden können. Mit Magic Motion können Sie den Bildern in Ihrer Videoproduktion einen Bewegungseffekt hinzufügen, und mit den Features Magic Style und Standbild können Sie automatisch Effekte erstellen lassen.
CyberLink PowerDirector Beim Hinzufügen eines Effekts zur Zeitachse (Einfügen oder Ziehen und Fallenlassen), werden Sie aufgefordert, eine der folgenden Möglichkeiten zu wählen, wenn sich der Zeitachsenschieberegler über einem vorhandenen Effekt befindet oder Sie den Effekt auf einem vorhandenen Effekt fallen lassen: Überschreiben: Wählen Sie diese Option, um den vorhandenen Effekt mit dem neu hinzugefügten Effekt zu überschreiben.
Hinzufügen von Effekten Clipmodus angezeigt. Alle Änderungen, die Sie an den Effekteinstellungen vornehmen, werden für die gesamte Dauer des Effektes übernommen. Verwenden Sie die verfügbaren Schieberegler und Optionen, um die Videoeffekte nach Wunsch anzupassen. Keyframe-Modus*: Für einige Effekte können Keyframes eingesetzt werden, um die Effekteinstellungen zu ändern. Keyframes sind Einzelbilder eines Videos, die die Anfangs- und Endpunkte eines Effektes kennzeichnen, z. B.
CyberLink PowerDirector Magic Motion-Designer Nachdem Sie eine Bewegungsvorlage ausgewählt haben, die dem ausgewählten Bild hinzugefügt werden soll, klicken Sie auf die Schaltfläche Motion-Designer*, um die Bewegung im Magic Motion-Designer selbst zu definieren.
Hinzufügen von Effekten Klicken Sie auf , um dem Bewegungspfad Keyframes hinzuzufügen. Durch Hinzufügung von Keyframes können Sie die Bewegung oder die Größe des Fokusbereiches zwischen zwei Punkten auf der Keyframe-Zeitachse ändern. Klicken Sie auf , um den vorigen oder nächsten Keyframe auf der KeyframeZeitachse zu duplizieren. Dieser Vorgang kopiert die Eigenschaften des speziellen Keyframes an die neue Position.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Wenn Sie mehr kreative Kontrolle haben möchten, als Magic Style bietet, können Sie auch den Themen-Designer verwenden, um Ihre eigene Videoproduktion zu erstellen. Mit dem Themen-Designer können Sie die verwendeten Themenvorlagen anpassen und die exakten Fotos, Videoclips und die Hintergrundmusik auswählen, die Sie in Ihrer Produktion haben möchten. Weitere Informationen siehe Verwendung des Themen-Designers.
Erstellen von BiB-Effekten Kapitel 10: Erstellen von BiB-Effekten CyberLink PowerDirector bietet viele BiB (Bild-in-Bild)-Effekte, die Sie für Ihre Videoproduktion erstellen und benutzen können. BiB-Effekte beinhalten nicht nur die Verwendung von BiB-Objekten, sondern auch das Hinzufügen oder Ändern von Eigenschaften von Medienclips auf beliebigen Spuren auf der Zeitachse, das Erstellen von Handzeichnungsobjekten im Mal-Designer, die Anwendung des Chroma Key-Effektes und vieles mehr.
CyberLink PowerDirector Überschreiben: Wählen Sie diese Option, um den vorhandenen Clip mit dem BiB-/Malanimationsobjekt zu überschreiben. Hier einfügen und Clips auf dieser Spur nach rechts verschieben: Wählen Sie diese Option, um den Clip zu trennen und das BiB-Objekt/Malanimationsobjekt dazwischen einzufügen. CyberLink PowerDirector verschiebt nur die Clips auf der gleichen Spur nach rechts.
Erstellen von BiB-Effekten Erstellen von benutzerdefinierten BiB-Objekten Sie können benutzerdefinierte BiB-Objekte mit eigenen Grafiken und Bildern erstellen. So erstellen Sie ein benutzerdefiniertes BiB-Objekt: 1. Klicken Sie auf , um den BiB-Objektraum zu öffnen. 2. Klicken Sie im BiB-Objektraum auf . 3. Wählen Sie die Bilddatei, die Sie verwenden möchten, auf Ihrem Computer aus. 4. Klicken Sie auf Öffnen, um die Datei zu importieren und den BiB-Designer zu öffnen.
CyberLink PowerDirector Verwendung des Mal-Designers Der Mal-Designer* gibt Ihnen die Möglichkeit, Handzeichnungsobjekte zu erstellen, z. B. eine Unterschrift auf einer Farbkarte, einem Bild oder einem Videoclip in Ihrer Videoproduktion. Klicken Sie auf und danach auf , um den Mal-Designer zu öffnen.
Erstellen von BiB-Effekten möchten. Jedes Werkzeug erzeugt eine eigene Linie. 3. Verstellen Sie die Schieberegler, um die Breite der gezeichneten Linie einzustellen. 4. Fahren Sie im Bereich Farbe mit Ihrer Maus über das Farbband und wählen Sie dann mit der Pipette die Farbe der gezeichneten Linie aus. Oder klicken Sie in das Farbfeld neben dem Farbband und wählen Sie die Farbe aus der Farbpalette aus. 5.
CyberLink PowerDirector gespeicherte Malanimationsobjekt an der aktuellen Position auf der Zeitachse einzufügen, wenn Sie fertig sind. 10. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um es in der BiB-Objekte-Bibliothek zu speichern.
Erstellen von BiB-Effekten Ändern von Medien im BiB-Designer Wenn Sie einen Videoclip, ein Bild oder ein BiB-Objekt auf einer Videospur hinzufügen, können Sie BiB-Effekte im BiB-Designer* darauf anwenden. BiB (Bild in Bild)-Effekte beinhalten das Transparentmachen von Medien, das Anwenden von Rändern, Schatten, Chroma Key (grünen Bildschirmen), Bewegung, Bewegungsunschärfe und vielem mehr.
CyberLink PowerDirector Der BiB-Designer kann auch auf folgende Weise geöffnet werden: Klicken Sie im BiB-Objekteraum auf , um eine neue BiB-Objektvorlage von Grund auf neu zu erstellen, indem Sie ein eigenes Bild importieren. Innerhalb des BiB-Objekteraums wählen Sie ein bestehendes BiB-Objekt und klicken Sie auf , um die Vorlage zu bearbeiten. Modusauswahl und Zoom-Werkzeuge Verwenden Sie für die Veränderung von BiB-Medien im BiB-Designer die Modusauswahl und die Zoom-Werkzeuge als Hilfsmittel.
Erstellen von BiB-Effekten Ändern von Größe und Position eines BiB-Mediums Sie können die Größe, Position und die Ausrichtung eines Medienclips oder Objekts in einem BiB-Effekt ändern. Die Größe ist beliebig veränderbar. Sie können den Clip auf Miniaturgröße verkleinern oder ihn so weit vergrößern, dass der darunter liegende Medieninhalt auf der Zeitachse ganz verdeckt wird.
CyberLink PowerDirector Aktivieren von 3D-Tiefe Opazität des BiB-Mediums einstellen Einblendungen anwenden Bewegungsunschärfe anwenden Hinweis: Wählen Sie die Option Nur die ausgewählte Spur anzeigen, um Medien, die im Hintergrund des Vorschaufensters erscheinen können, bei der Bearbeitung der BiB-Effekteigenschaften auszublenden. Chroma Key verwenden Wählen Sie die Option Chroma Key und anschließend Chroma Key aktivieren, um einen Chroma Key-Effekt (grünen Bildschirm) auf das BiB-Medium anzuwenden.
Erstellen von BiB-Effekten Medium eine Reflektion auf dem Hintergrundmedium hinzuzufügen. Verwenden Sie den Schieberegler Entfernung, um den Abstand zwischen der Reflektion und dem BiB-Medium einzustellen. Verwenden Sie den Schieberegler Transparenz, um die Opazität der Reflektion einzustellen. Einen Rand anwenden Wählen Sie die Option Rand und dann Rand anwenden, um einen Rand um das BiBMedium zu legen.
CyberLink PowerDirector beim Verschieben oder Ändern der Größe nicht verändert. Heben Sie die Markierung für diese Option auf, wenn Sie die Form des BiB-Mediums oder sein Seitenverhältnis ändern möchten. 3D-Szenentiefe aktivieren Wählen Sie beim Erstellen einer 3D-Videoproduktion die Option 3D-Einstellungen und dann 3D-Szenentiefe aktivieren*, um dem BiB-Medium einen 3D-Effekt zu verleihen.
Erstellen von BiB-Effekten Hinzufügen von Bewegung zu BiB-Medien Klicken Sie auf die Registerkarte Bewegung, um einem BiB-Medium Bewegung* hinzuzufügen, so dass es sich über den Bildschirm bewegt. Wählen Sie aus einer Reihe vordefinierter Bewegungspfade aus oder erstellen Sie Ihre eigene BiBBewegung. Sie können dem BiB-Medium auch einen Rotationseffekt hinzufügen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector.
CyberLink PowerDirector Ziehen Sie die Pfadlinie, um den Pfad des BiB-Mediums zum nächsten Keyframe zu ändern. Suchen Sie mithilfe der Player-Bedienelemente eine Position auf dem Bewegungspfad und klicken Sie dann auf auf dem Bewegungspfad der Keyframe-Zeitachse, um an dieser Position einen neuen Keyframe hinzuzufügen, falls gewünscht. Benutzerdefinieren der Geschwindigkeit der BiB-Effekt-Bewegung Sie haben die volle Kontrolle über die Geschwindigkeit der BiB-Medienbewegungen.
Erstellen von BiB-Effekten Keyframe-Zeitachse Die Keyframe-Zeitachse befindet sich unterhalb des Vorschaufensters. Jeder Keyframe innerhalb des Bewegungspfades hat eine entsprechende Markierung auf der Zeitachse. Wenn der BiB-Medienclip auf der Zeitachse eine Dauer von 10 Sekunden besitzt, hat die Keyframe-Zeitachse eine Länge von 10 Sekunden. Wenn Sie die Geschwindigkeit der BiB-Medienbewegung erhöhen möchten, ziehen Sie eine Keyframe-Markierung näher zur vorherigen Keyframe-Markierung.
CyberLink PowerDirector Wählen Sie die Option Rotationseinstellungen, um die Rotation eines BiB-Mediums selbst zu definieren. Stellen Sie mit dem Schieberegler das Ausmaß der Rotation ein, die das BiB-Medium auf seinem Weg über den Bildschirm ausführen soll. Wählen Sie, ob das BiB-Medium im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn drehen soll. Hinweis: Klicken Sie auf , um die Drehung auf 0 zu setzen. Jede Drehung, die Sie hinzugefügt haben, wird entfernt.
Erstellen von BiB-Effekten Verwenden von BiB-Keyframes Verwenden Sie Keyframes, wenn Sie BiB-Medien ändern, um die Start- und Endpunkte von selbst definierten Effekten zu definieren. Im BiB-Designer können Sie Keyframes verwenden, um die Opazität, Größe (Ausmaß), Rotation, Bewegung, Form (Freiform) und die 3D-Tiefe von BiB-Medienclips zu verändern.
CyberLink PowerDirector Hinzufügen von Keyframes So fügen Sie der Keyframe-Zeitachse einen Keyframe hinzu: 1. Suchen Sie mit den Player-Bedienelementen den gewünschten Zeitpunkt in Ihrem BiB-Medienclip, dessen Eigenschaften Sie verändern möchten. 2. Klicken Sie auf neben der Eigenschaft, die Sie ändern möchten, um einen Keyframe zur zugehörigen BiB-Zeitachsenspur hinzuzufügen. Beachten Sie, dass Keyframes auch am Anfang und am Ende der Keyframe-Spur hinzugefügt werden. 3.
Erstellen von BiB-Effekten Sie können die hinzugefügten Keyframes jederzeit ändern, indem Sie den betreffenden Keyframe anklicken und die Eigenschaften des BiB-Medienclips ändern oder den Keyframe zu einer anderen Position auf der Keyframe-Zeitachse ziehen. Um einen Keyframe zu entfernen, wählen Sie den Keyframe auf der Zeitachse aus und klicken dann auf .
CyberLink PowerDirector 152
Hinzufügen von Pa rtikeleffekten Kapitel 11: Hinzufügen von Partikeleffekten Klicken Sie auf , um den Partikelraum zu öffnen und auf eine Bibliothek mit Effekten zuzugreifen, die auf der Videospur angeordnet werden können, um einen Partikeleffekt (z. B. Schnee, Wolkendecke, Feuereffekte usw.) oben auf einem Video oder Bild anzuwenden. So fügen Sie einen Partikeleffekt in die Zeitachse ein: Hinweis: Sie können zusätzliche Partikeleffekte von der DirectorZone-Webseite herunterladen.
CyberLink PowerDirector Überblenden: Legen Sie die Partikeleffekt über einen Teil des bestehenden Clips und fügen Sie automatisch Übergänge zwischen den beiden Clips hinzu. Hinweis: Die Option Überblenden überschreibt nicht den Inhalt auf der Spur, sondern fügt einen Überlappungsübergang zwischen den beiden Clips hinzu. Weitere Informationen siehe Einrichten des Übergangsverhaltens.
Hinzufügen von Pa rtikeleffekten Ändern von Partikeleffekten im Partikeldesigner Sie können Partikeleffekte sowie alle Eigenschaften eines Partikelobjektes im Partikeldesigner* anpassen. Um den Partikeldesigner zu öffnen, wählen Sie einen Partikeleffekt auf der Zeitachse aus und klicken dann auf Ändern.
CyberLink PowerDirector Klicken Sie im Partikelraum auf , um eine neue Partikeleffekvorlage von Grund auf neu zu erstellen, indem Sie ein benutzerdefiniertes Bild importieren. Wählen Sie im Partikelraum einen Partikeleffekt aus und klicken Sie dann auf um ihn zu bearbeiten. Modusauswahl und Zoom-Werkzeuge Verwenden Sie für die Veränderung von Partikeleffekten im Partikeldesigner die Modusauswahl und die Zoom-Werkzeuge als Hilfsmittel.
Hinzufügen von Pa rtikeleffekten Hinzufügen von Objekten, Bildern und Hintergründen Jede Partikeleffektvorlage kann ein oder mehrere Partikelobjekte oder Attribute enthalten, die den gewünschten Effekt erzeugen. Außerdem können ein Hintergrund und andere Bilder enthalten sein. Hinweis: Sie können allen hinzugefügten Objekten, Bildern und Hintergründen im Partikeldesigner selbst definierte Namen geben, um sie auf der Keyframe-Zeitachse leichter unterscheiden zu können.
CyberLink PowerDirector 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche . 2. Wählen Sie: Standard-Hintergrundbild hinzufügen: Wenn Sie einen der Hintergründe auswählen wollen, die innerhalb Ihrer Version von CyberLink PowerDirector angeboten werden. Wählen Sie den Hintergrund und klicken Sie dann auf Öffnen. Benutzerdefiniertes Hintergrundbild hinzufügen: Wenn Sie Ihr eigenes Bild importieren möchten. Wählen Sie den Hintergrund und klicken Sie dann auf Öffnen. 3.
Hinzufügen von Pa rtikeleffekten Um den Bereich und die Richtung einer Effektausgabe vom Ausgangspunkt des Partikeleffektes zu ändern, wählen Sie das Partikelobjekt ihn in der KeyframeZeitachse aus, klicken darauf und ziehen dann an eine neue Position. Ändern von Partikelobjekteigenschaften Klicken Sie auf die Partikelobjekt-Registerkarte Eigenschaften, um die Eigenschaften des ausgewählten Partikelobjektes zu ändern.
CyberLink PowerDirector Wählen Sie den Stil aus, der sich am besten für den Effekt eignet, den Sie erzielen möchten. Partikel hinzufügen/löschen Partikelobjekte können aus einem oder mehreren Partikeln oder kleinen benutzerdefinierten Bildern bestehen. Wählen Sie auf der Keyframe-Zeitachse ein Partikelobjekt und anschließend die Option Partikel hinzufügen/löschen, um dem Partikelobjekt einzelne Partikel hinzuzufügen oder einzelne Partikel zu löschen.
Hinzufügen von Pa rtikeleffekten geben soll. Wenn Sie beispielsweise 50 eingeben, verschwindet die Hälfte der Partikel, ehe sie die entsprechende Dauer erreicht hat. Größe: Nutzen Sie den Schieberegler oder geben Sie im entsprechenden Feld den Wert ein, um die Größe der Partikel festzulegen. Variation der Größe: Nutzen Sie den Schieberegler oder geben Sie im entsprechenden Feld den Wert für die Variation ein, die es in der Partikelgröße geben soll.
CyberLink PowerDirector Parameter einen positiven oder negativen Wert haben, bestimmt sich die Richtung der Drehung. Drehgeschwindigkeits-Variation: Nutzen Sie den Schieberegler oder geben Sie im entsprechenden Feld den Wert für die Variation ein, die es in der Geschwindigkeit der Partikeldrehung geben soll. Wenn Sie beispielsweise 50 eingeben, hat die Hälfte der Partikel dieselbe Drehgeschwindigkeit.
Hinzufügen von Pa rtikeleffekten Erscheinungsbild der farbigen Partikel durch eine Überlappung zu ändern, falls gewünscht. Einblendungen anwenden Wählen Sie auf der Keyframe-Zeitachse ein Partikelobjekt und anschließend die Option Einblendung, um einen Einblendeffekt anzuwenden. Geben Sie an, ob Sie einen Einblend- und/oder einen Ausblendeffekt für das Partikelobjekt aktivieren möchten.
CyberLink PowerDirector oder erstellen Sie Ihren eigenen Bewegungspfad. Die Pfadeigenschaften eines Partikelobjektes ähneln denen eines BiB-Objektes. Für ausführliche Informationen zur Benutzerdefinierung der Bewegung eines Partikelobjektes siehe Hinzufügen von Bewegung zu BiB-Effekten. Verwenden von Keyframes Verwenden Sie Keyframes, wenn Sie Partikelobjektparameter ändern, um die Startund Endpunkte von selbst definierten Effekten zu definieren.
Hinzufügen von Pa rtikeleffekten genau dorthin ziehen, wo der Effekt der erste Mal im Partikeleffekt erscheint. Klicken und ziehen Sie das Ende der Spur dorthin, wo der Effekt enden soll. Hinzufügen von Keyframes So fügen Sie der Keyframe-Zeitachse einen Keyframe hinzu: 1. Suchen Sie mit den Player-Bedienelementen den gewünschten Zeitpunkt in Ihrem Partikelobjekt, dessen Parameter Sie verändern möchten. 2.
CyberLink PowerDirector Keyframe zur Parameterspur hinzuzufügen. 5. Verwenden Sie die Schieberegler im Abschnitt Parameter ändern, um die Parameter des Objektes wie für diesen Keyframe gewünscht zu ändern. In diesem Beispiel ändern wir die Ausgaberate der Partikel vom Quellpunkt im zweiten Keyframe. 6. Wiederholen Sie diese Schritte, um den gewünschten Effekt in Ihrer Videoproduktion herzustellen, indem Sie mit Keyframes die Partikelobjektparameter ändern.
Hinzufügen von Titeleffekten Kapitel 12: Hinzufügen von Titeleffekten Klicken Sie auf , um den Titelraum zu öffnen und auf eine Bibliothek mit Titeleffektvorlagen zuzugreifen, die auf Ihr Projekt angewandt werden können, um einen Abspann oder Kommentare zu Ihrer Produktion hinzuzufügen. Sie können einer Video- oder Titelspur auch Titeleffekte hinzufügen.
CyberLink PowerDirector einzufügen. CyberLink PowerDirector verschiebt nur die Clips auf der gleichen Spur nach rechts. Hier einfügen und alle Clips auf der Zeitachse nach rechts verschieben: Wählen Sie diese Option, um den Clip zu trennen und den Titeleffekt dazwischen einzufügen. CyberLink PowerDirector verschiebt alle Medienclips auf der Zeitachse, die rechts neben dem eingefügten Clip liegen, nach rechts.
Hinzufügen von Titeleffekten Ändern von Titeln im Titeldesigner Im Titeldesigner können Sie die Titeleffekte in Ihrem Projekt völlig frei selbst definieren. Titeleffekte enthalten Optionen für Zeichenvoreinstellungen, Animationen und Hintergrundoptionen, die Sie ganz nach Ihren Vorstellungen für das Video ändern können. Um den Titeldesigner zu öffnen, wählen Sie einen Titeleffekt auf der Zeitachse aus und klicken dann auf Ändern.
CyberLink PowerDirector Klicken Sie im Titelraum auf und wählen Sie: 2D-Titel, um eine 2D-Titelvorlage von Grund auf neu zu erstellen. Für weitere Informationen über die Bearbeitung der Eigenschaften von Titeltext siehe Ändern von 2D-Texteigenschaften. 3D-artiger Titel, um eine Titelvorlage mit 3D-artigen Effekteigenschaften von Grund auf neu zu erstellen. Für weitere Informationen über die Bearbeitung der Eigenschaften von Titeltext siehe Ändern von 3D-artigen Texteigenschaften.
Hinzufügen von Titeleffekten Hinzufügen von Text, Partikeln, Bildern und Hintergründen Jede Titeleffektvorlage kann ein oder mehrere Titeltextfelder enthalten. Außerdem können Partikeleffekte, Bilder und Hintergründe, auf denen der Text angezeigt wird, enthalten sein. Hinzufügen von Titeltext Sie können zusätzliche Titeltextfelder hinzufügen, die den Text enthalten, der in Ihrer Videoproduktion angezeigt werden soll.
CyberLink PowerDirector in der Größe verändert werden. Für Informationen über die Anwendung von Chroma Key, um das Bild im Titeleffekt transparent erscheinen zu lassen, siehe Benutzerdefinieren von Bildeinstellungen. Einfügen von Hintergründen Ihr Titeleffekt kann einen Hintergrund enthalten, auf dem der Titeltext angezeigt wird. So stellen Sie einen Hintergrund ein: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche . 2.
Hinzufügen von Titeleffekten Registerkarte zur Verfügung stehen, hängen von der Art des bearbeiteten Titeltextes ab. Für die Bearbeitung von 2D-Titeltext beachten Sie Ändern von 2DTexteigenschaften und für die Bearbeitung von 3D-artigem Titeltext beachten Sie Ändern von 3D-artigen Texteigenschaften.
CyberLink PowerDirector dann mit den Schiebereglern Unschärfe und Transparenz das Erscheinungsbild ein. Bei der Anpassung der Schriftfarbe im Dropdown-Feld Fülltyp haben Sie folgende Möglichkeiten: Einheitliche Farbe: Wählen Sie diese Option, wenn die Schrift eine einheitliche Farbe haben soll. Klicken Sie auf das farbige Quadrat, um die Farbpalette zu öffnen und die gewünschte Schriftfarbe auszuwählen.
Hinzufügen von Titeleffekten Einheitliche Farbe: Wählen Sie diese Option, wenn der Rand eine einheitliche Farbe haben soll. Klicken Sie auf das farbige Quadrat, um die Farbpalette zu öffnen und die gewünschte Randfarbe auszuwählen. 2-Farbenverlauf: Wählen Sie diese Option, wenn die Randfarbe von einer in eine andere Farbe verlaufen soll.
CyberLink PowerDirector gewünschten Voreinstellung auf den Kopf zu stellen oder von links nach rechts zu drehen. Sie könne auch eine Einblendeeffekt für das Bild aktivieren. Geben Sie an, ob Sie einen Einblende- und/oder einen Ausblendeffekt für das Bild aktivieren möchten. Hinweis: Bei Anwendung einer Einblendung werden Keyframes zu der KeyframesZeitachse Opazität hinzugefügt, damit Sie ggf. die Dauer der Einblendung festlegen können. Weitere Informationen siehe Verwenden von BiB-Keyframes.
Hinzufügen von Titeleffekten Benutzerdefinieren von Schrifteinstellungen Unter Schrifteinstellungen können Sie die Schriftextrusion und den Transparenzgrad festlegen. Klicken Sie zur Einstellung der Schriftfarbe auf das farbige Quadrat, um die Farbpalette zu öffnen und die gewünschte Farbe für den 3D-ertigen Titeltext auszuwählen.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Wählen Sie bei Verwendung dieser Funktion die Schaltfläche , um den 3D-Modus für beste Bearbeitungsergebnisse zu aktivieren. Für nähere Informationen zur Verwendung dieses Modus siehe Vorschau im 3D-Modus. * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Hinzufügen von Titeleffekten 3. Wählen Sie die Option Endeffekt aus und dann eine Animation aus der Liste der verfügbaren Animationen. Benutzerdefinieren der Geschwindigkeit der Titeltextbewegung Sie können die Geschwindigkeit einer Titeltextbewegung und -animation ändern. Die folgenden zwei Faktoren bestimmen die Geschwindigkeit für die Bewegung/ Animation.
CyberLink PowerDirector Die Keyframe-Zeitachse gibt Ihnen die Möglichkeit, jeden Keyframe exakt zu positionieren, damit Sie den Zeitpunkt der für Ihre Filmproduktion angewendeten Effekte genau bestimmen können. Die Titeleffektanimation besitzt vier Keyframes. Die ersten beiden Keyframes markieren die Start- und Endpunkte für den Anfangseffekt und die letzten beiden markieren die Start- und Endpunkt für den Endeffekt.
Hinzufügen von Titeleffekten Schiebereglers nach rechts erscheint der Titeltext weniger unscharf, denn es werden Muster eingefügt, um durch die Bewegung fehlende Inhalte zu füllen.
CyberLink PowerDirector Speichern und Freigeben von Titelvorlagen Nachdem Sie die Änderung einer Titelvorlage beendet haben, können Sie sie für spätere Verwendung in der Titeleffektebibliothek speichern oder zur DirectorZone hochladen, um sie für andere freizugeben. Klicken Sie auf Teilen, um eine selbst definierte Vorlage zur DirectorZone hochzuladen. Klicken Sie auf Speichern unter, um die modifizierte Vorlage als eine neue Vorlage in Ihrem Titelraum zu speichern.
Verwendung von Übergä ngen Kapitel 13: Verwendung von Übergängen Klicken Sie auf , um den Übergangsraum zu öffnen und auf eine Bibliothek mit Übergängen zuzugreifen, die Sie auf oder zwischen Bildern und Videoclips in Ihrer Videoproduktion anwenden können. Sie können auch die verfügbaren Audioübergänge zwischen zwei Audioclips auf Stimmen- oder Musikspuren oder auf einer Audiospur verwenden.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Sie können zu allen Video-, Bild- und Effektclips auf der Zeitachse gleichzeitig Übergänge hinzufügen, indem Sie auf klicken, Zufälligen Übergang auf alle anwenden oder Ausblend-Übergang auf alle anwenden auswählen und dann das gewünschte Übergangsverhalten einstellen. Sie können dies auch für alle Audioclips gleichzeitig tun, indem Sie auf Zufälliger Audio-Übergang auf alle Audio anwenden klicken.
Verwendung von Übergä ngen Übergänge zwischen zwei Clips hinzufügen Sie können auch einen Übergang zwischen zwei Bildern und Videoclips auf einer Videospur oder zwischen zwei Audioclips auf einer der Audiospuren (Audio, Sprache oder Musik) einfügen. Um einen Übergang zwischen zwei Clips hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf , um den Übergangsraum zu öffnen. 2. Wählen Sie einen Übergangseffekt und ziehen Sie ihn zwischen die beiden Clips auf einer Spur. 3.
CyberLink PowerDirector Einrichten des Übergangsverhaltens Nachdem Sie einen Übergang zwischen zwei Clips hinzugefügt haben, können Sie deren Verhalten einrichten. Übergänge zwischen zwei Clips im CyberLink PowerDirector verfügen über folgendes Verhalten: Hinweis: Sie können das Standardverhalten der zur Zeitleiste hinzugefügten Übergänge über die Registerkarte Bearbeitung von Voreinstellungen einstellen. Siehe Bearbeitung von Voreinstellungen für weitere Informationen.
Verwendung von Übergä ngen Ändern von Übergangseinstellungen Einige Übergänge besitzen Einstellungen, die Sie im Bereich Übergangseinstellungen ändern können. Zu diesen Einstellungen kann die Möglichkeit gehören, die im Übergang verwendete Hintergrundfarbe, die Ausrichtung des Übergangseffekts, den verwendeten Effekttyp und vieles mehr zu ändern.
CyberLink PowerDirector 188
Mischen von Audio und Aufnehmen von Kommenta ren Kapitel 14: Mischen von Audio und Aufnehmen von Kommentaren Das Audio Ihrer Produktion kann die Kreation verbessern oder zunichte machen. Verwenden Sie den Audiomischraum, um die Audiopegel Ihrer Produktion zu mischen oder erstellen Sie im Kommentarraum eine Sprachaufnahme als Kommentar zu Ihrem Video. Anpassen der Lautstärke eines Audioclips Ihre Videoproduktion kann auch Audio auf einer der Audiospuren oder auf der Musik- oder Sprachspur enthalten.
CyberLink PowerDirector Audiomischen im Audiomischraum Klicken Sie auf , um auf den Audiomischer im Audiomischraum zuzugreifen und mithilfe der verfügbaren Steuerung den Lautstärkepegel für die einzelnen Spuren einzustellen. A - Audiospuren auf Zeitachse, B - Hauptlautstärkensteuerung, C- Ein-/AusblendeSteuerung, D - Lautstärke normalisieren, E - Haupt-Musikzunahmesteuerung Wenn Sie den Audiomischraum öffnen, können Sie den Audioteil an der aktuellen Position auf der Zeitachse mischen.
Mischen von Audio und Aufnehmen von Kommenta ren Verwenden Sie den Master-Zunahme-Schieberegler zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke aller Medien auf einer Spur. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Hinzufügen von Ein-/Ausblende-Effekten auf Audioclips So wenden Sie einen Ein-/Ausblendeeffekt auf einen Audioclip an: 1. Klicken Sie auf , um den Audiomischraum zu öffnen 2.
CyberLink PowerDirector Aufnahme von Sprache Klicken Sie auf , um den Sprachaufnahmeraum zu öffnen und einen Kommentar über ein Mikrofon aufzunehmen, während Sie eine Vorschau Ihrer Videoproduktion ansehen. A - Aufnahmelautstärke, B - Aufnahmevoreinstellungen, C- Aufnahme-/Stopp-Schaltfläche, D- Ein-/Ausblenden Beim Aufzeichnen von Sprache wird die Audiospur automatisch mit dem Videoteil synchronisiert und auf der Sprachspur platziert.
Mischen von Audio und Aufnehmen von Kommenta ren 1. Legen Sie die Aufnahmelautstärke mit dem verfügbaren Schieberegler fest. 2. Klicken Sie auf , um mit der Aufnahme zu beginnen. Nehmen Sie Ihren Kommentar auf, während Sie das Video im Vorschaufenster ansehen. 3. Klicken Sie auf , um die Aufnahme zu stoppen. Der aufgenommene Sprachclip wird auf der Sprachspur abgelegt.
CyberLink PowerDirector 194
Hinzufügen von Ka piteln Kapitel 15: Hinzufügen von Kapiteln Klicken Sie auf , um den Kapitelraum* zu öffnen. Kapitel werden benutzt, um die Navigation in Ihrer fertigen Produktion zu vereinfachen, wenn Sie diese auf eine Disc brennen möchten. Kapitel ermöglichen es dem Betrachter, ausgewählte Inhalte anzusehen oder bei einer Unterbrechung wieder an die zuletzt betrachtete Stelle zurück zu kehren.
CyberLink PowerDirector Einstellen von Kapitelminiaturansichten Sie können das Miniaturansichtbild für jedes Ihrer Kapitel frei festlegen. Dies wird im Discmenü auf der fertig gestellten Disc angezeigt. Ziehen Sie den Schieberegler der Zeitachse zu dem Bild in Ihrer Videoproduktion, das Sie als Kapitelminiaturansicht verwenden möchten und klicken Sie dann auf .
Hinzufügen von Untertiteln Kapitel 16: Hinzufügen von Untertiteln CyberLink PowerDirector ermöglicht Ihnen, Untertitel zu Ihrer Videoproduktion hinzuzufügen, entweder für eine Disc oder eingeprägt in eine Videodatei. Sie können auch Untertitel aus einer Datei importieren, sie aus einer MKV-Datei extrahieren oder manuell im Untertitelraum hinzufügen.
CyberLink PowerDirector Verwenden Sie die Player-Steuerungen, um die Position im Video zu finden, an der Sie den Untertitel hinzufügen möchten. Klicken Sie dann auf , um einen einzelnen Untertitelmarker hinzuzufügen. Sobald Sie die Untertitelmarker hinzugefügt haben, ist der nächste Schritt das Bearbeiten des Untertiteltextes und seiner Dauer. Für weitere Informationen siehe Bearbeiten von Untertiteln.
Hinzufügen von Untertiteln 2. Rechtsklicken Sie auf die Datei, wählen Sie Untertitel extrahieren und dann die Sprache der Untertitel, die Sie extrahieren möchten. 3. CyberLink PowerDirector extrahiert die Untertitel in den Untertitelraum. Sobald Sie die Untertitel aus der Datei extrahiert haben, können Sie den Untertiteltext bearbeiten. Für weitere Informationen siehe Bearbeiten von Untertiteln.
CyberLink PowerDirector Synchronisieren von Untertiteln Um sicherzustellen, dass die Untertitel in Ihrer Videoproduktion synchron sind mit dem Videodialog, können Sie Start- und Endzeit für jeden Untertitelmarker oder die Dauer der Anzeige auf dem Bildschirm manuell anpassen. Um eine Startzeit für einen Untertitel einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Doppelklicken Sie in der Spalte Startzeit auf den Untertitelmarker und geben Sie dann einen Zeitcode ein.
Produzieren Ihres Projektes Kapitel 17: Produzieren Ihres Projektes Nachdem Sie Ihr Projekt bearbeitet haben, können Sie es produzieren. Unter dem Produzieren wird das Zusammenstellen (bzw. Rendern) der einzelnen Elemente, aus denen das Projekt besteht, in einer Filmdatei, die wiedergegeben werden kann, verstanden. Da Ihre Produktion für unterschiedliche Zwecke bestimmt sein kann, bietet Ihnen CyberLink PowerDirector eine Reihe unterschiedlicher Optionen, die sich für alle Produktionsanforderungen eignen.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Für weitere Informationen, auch über die Videoclips, die gerendert werden müssen, zeigen Sie die SVRT-Informationen im Bearbeiten-Fenster an. Klicken Sie, wenn Sie die SVRT-Informationen im Produzieren-Fenster anschauen, auf Details (bearbeiten), um direkt in das Bearbeiten-Fenster zu wechseln. Wählen Sie zur Auswahl eines Videoprofils das Videoprofil einfach im Dialog Intelligentes SVRT aus und klicken Sie dann auf Anwenden, wenn Sie sich im Produzieren-Fenster befinden.
Produzieren Ihres Projektes Hinweis: Bevor Sie Ihren Film produzieren, sollten Sie sicherstellen, dass all Ihre Videoclips das gleiche Interlacing-Format aufweisen. Dies ist ein äußerst wichtiger Schritt, den Sie vor der Produktion durchführen müssen, da er die endgültige Videoqualität stark beeinflussen kann. Falls Sie Ihren Film erstellen und die Videoqualität nicht befriedigend ausfallen sollte, prüfen Sie, ob das Interlacing-Format für alle Videoclips identisch ist.
CyberLink PowerDirector Ausgabe als Standard 2D-Datei Sie können Ihre Videoproduktion als eine Standard-2D-Datei ausgeben. Diese Datei können Sie dann auf einem Computer wiedergeben, auf eine Disc brennen oder zu einem tragbaren Gerät ausgeben. Sie können auch nur das Audio in einem Audiodateiformat zur Wiedergabe ausgeben. Hinweis: Wenn Sie nicht sicher sind, in welchem Videodateiformat Sie Ihre Produktion ausgeben sollten, klicken Sie auf Intelligentes SVRT, um sich helfen zu lassen.
Produzieren Ihres Projektes 3. Konfigurieren Sie die Produktionsoptionen wie gewünscht. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Produktionsoptionen. 4. Überprüfen Sie die Produktionsdetails und ob die Datei in den gewünschten Ordner auf dem Computer ausgegeben wird. Klicken Sie auf anderen Ausgabeordner auszuwählen. , um einen 5. Klicken Sie auf Starten, um mit der Produktion der Datei zu beginnen.
CyberLink PowerDirector normal anzeigen kann. CyberLink PowerDirector kann einen x.v.Colorkonformen Stream erzeugen, welcher mit RGB-Anzeigen rückwärts kompatibel ist. Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit, eine bessere optische Qualität zu erzielen, wenn sich das Wiedergabeumfeld für x.v.Color eignet. Vorschau während Produktion aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um während der Produktion eine Vorschau des Filmes anzuschauen.
Produzieren Ihres Projektes Hinweis: In bestimmten Versionen von CyberLink PowerDirector unterstützen die Videodateiformate H.264 AVC/WMV/MPEG-4 jetzt bis zu 4K* Auflösung (Ultra HD). Versichern Sie sich vor der Produktion, dass die gewünschte Videoauflösung im Dropdown-Feld Profilname/Qualität eingestellt ist. * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen. 4.
CyberLink PowerDirector Audiokomprimierung, usw. Bevor Sie Ihre Produktion ausgeben, möchten Sie vielleicht ein neues Qualitätsprofil erstellen, ein bestehendes bearbeiten oder ein anderes Profil sowie weitere Optionen in den verfügbaren Dropdown-Menüs im Abschnitt mit den Produktionsoptionen auswählen.
Produzieren Ihres Projektes zurück auf einen HDD (Festplatten)-Camcorder* kopieren können. Oder geben Sie diese in einem Dateiformat aus, das kompatibel mit vielen tragbaren Geräten ist, einschließlich iPod/iPhone/iPad, PS3*/PSP/Walkman, Xbox/Zune und verschiedene Mobiltelefone*. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
CyberLink PowerDirector Konfigurieren der Produktionsoptionen Bevor Sie mit der Produktion beginnen, können Sie die folgenden Produktionsoptionen auswählen: Hinweis: Die verfügbaren Voreinstellungen hängen von dem Dateiformat ab, das Sie ausgewählt und der Version von CyberLink PowerDirector, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben.
Produzieren Ihres Projektes Facebook YouTube Dailymotion Vimeo Niconico Douga Hinweis: In bestimmten Versionen von CyberLink PowerDirector können Sie Video mit bis zu 4K*-Auflösung (Ultra HD) produzieren und auf soziale Websites hochladen. Versichern Sie sich vor der Produktion, dass die gewünschte Videoauflösung im Dropdown-Feld Profilname/Qualität eingestellt ist. * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
CyberLink PowerDirector die die CUDA-Technologie unterstützt, oder eine AMD-Grafikkarte, die die AMD Accelerated Parallel Processing-Technologie unterstützt, oder einen Computer mit Prozessortechnologie der Intel Core Familie) und in ein unterstütztes Dateiformat ausgegeben wird. Vorschau während Produktion aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um während der Produktion eine Vorschau des Filmes anzuschauen. Allerdings verlängert sich bei Auswahl dieser Option die Produktion der Datei.
Produzieren Ihres Projektes Hochladen von Video auf YouTube So laden Sie das Video auf YouTube hoch: Hinweis: Wenn die Größe/Länge Ihres Videos den maximal zulässigen Wert überschreitet, teilt CyberLink PowerDirector das Video in kleinere/kürzere Videos, lädt diese Videos hoch und erstellt dann eine Wiedergabeliste für Sie auf YouTube. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche YouTube- Videos. 2. Wählen Sie die gewünschte Qualität des Videos in der Dropdownliste Profiltyp aus.
CyberLink PowerDirector 3D-Videoquellformat nach YouTube hochzuladen. Sobald das Video hochgeladen ist, können Sie es in 3D auf YouTube ansehen. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen.
Produzieren Ihres Projektes Video zu Dailymotion hochgeladen. Wählen Sie außerdem eine der Videokategorien aus, und geben Sie einige Schlüsselworttagsein, mit denen Benutzer nach Ihrem Video suchen können. 4. Legen Sie fest, ob das Video nach dem Upload zu Dailymotion Öffentlich oder Privat sein soll.
CyberLink PowerDirector So laden Sie das Video auf Vimeo hoch: Hinweis: Wenn die Größe/Länge Ihres Videos den maximal zulässigen Wert überschreitet, teilt CyberLink PowerDirector das Video in kleinere/kürzere Videos, lädt diese Videos hoch und erstellt dann eine Wiedergabeliste für Sie auf Vimeo. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Vimeo. 2. Wählen Sie die gewünschte Qualität des Videos in der Dropdownliste Profiltyp aus.
Produzieren Ihres Projektes Accelerated Parallel Processing-Technologie unterstützt, oder einen Computer mit Prozessortechnologie der Intel Core Familie) und in ein unterstütztes Dateiformat ausgegeben wird. Vorschau während Produktion aktivieren: Wählen Sie diese Option aus, um während der Produktion eine Vorschau des Filmes anzuschauen. Allerdings verlängert sich bei Auswahl dieser Option die Produktion der Datei.
CyberLink PowerDirector 6. Konfigurieren Sie die Produktionsoptionen wie gewünscht. Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren der Produktionsoptionen. 7. Verwenden Sie die Player-Steuerungen im Vorschaufenster, um das Videobild in Ihrer Produktion zu finden, das Sie als Miniaturansicht des Videos auf der Niconico Douga Website verwenden möchten, und klicken Sie dann auf Miniaturansicht einstellen. 8. Klicken Sie auf Starten, um zu beginnen. 9.
Produzieren Ihres Projektes Hinweis: Wenn Sie gerade an einer Videoproduktion arbeiten, müssen Sie diese speichern und schließen, ehe Sie eine Stapelproduktion durchführen können. 1. Wählen Sie im Menü Datei > Stapelproduktion. 2. Klicken Sie auf , navigieren Sie zu dem CyberLink PowerDirector-Projekt, das Sie in die Produktionswarteschlange stellen möchten, und wählen Sie dieses aus. 3.
CyberLink PowerDirector 220
Erstellen von Discs Kapitel 18: Erstellen von Discs Nachdem Sie Ihre Videoproduktion fertig gestellt haben, klicken Sie auf Disc erstellen, um Ihren Film komplett mit stilvollen Menüs auf eine Disc zu brennen. Sie können auch weitere Videos und CyberLink PowerDirector-Projekte importieren und in wenigen Schritten eine professionell aussehende Discs mit mehreren Ebenen anfertigen.
CyberLink PowerDirector Fenster importiert. 2. Klicken Sie auf der Registerkarte Inhalt auf und auf , um weitere Titel (Videodateien und/oder PowerDirector-Projekte) auf Ihre Disc zu importieren. Für weitere Informationen siehe Importieren von weiteren Discinhalten. 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Menüeinstellungen und wählen Sie dann in der Bibliothek das Menü aus, das Sie verwenden möchten.
Erstellen von Discs Klicken Sie auf , um weitere Videodateien zu importieren, die Sie auf der von Ihnen erstellten Disc einfügen möchten. Klicken Sie auf , um bestehende CyberLink PowerDirector-Projekte zu importieren, die Sie auf der von Ihnen erstellten Disc einfügen möchten. Hinweis: Klicken Sie beim Hinzufügen von Inhalten auf die Schaltfläche Menüstruktur, um den Aufbau Ihres Discmenüs anzuzeigen.
CyberLink PowerDirector Die Reihenfolge der Titel auf der Registerkarte Inhalt entspricht der Reihenfolge, in der sie auf Disc gebrannt werden. Auswahl eines Discmenüs Klicken Sie auf die Registerkarte Menüeinstellungen , um in Ihrer Menübibliothek die Discmenüvorlage auszuwählen, die Sie auf Ihrer Disc einfügen möchten. Um die Seiten als Vorschau in einem Discmenü anzuzeigen, klicken Sie einfach auf die zugehörige Miniaturansicht in der Bibliothek.
Erstellen von Discs Anwenden, um die Menüseite für die aktuelle Menüseite, die im DiscmenüVorschaufenster angezeigt wird, zu übernehmen. Auf alle Seiten anwenden, um die Menüvorlage auf alle Seiten in Ihrem Menü anzuwenden, d. h. Haupt-, Titel- und Kapitelseiten. Klicken Sie auf die Miniaturansicht der gewünschten Menüvorlage in der Menübibliothek und wählen Sie dann: Anwenden, um die Menüseite für die aktuelle Menüseite, die im DiscmenüVorschaufenster angezeigt wird, zu übernehmen.
CyberLink PowerDirector mit Hilfe der Optionen für die Texteigenschaften ändern, die Sie oben im Eigenschaftenbereich des Datenträgermenüs finden. Um die Position von Text in Ihrem Menü zu ändern, klicken Sie einfach darauf und ziehen ihn an die neue Position. Hinweis: Wenn Sie die Position des Menütextes im Discmenü-Vorschaufenster ändern, klicken Sie auf , um den TV-sicheren Bereich als Hilfe für die Platzierung des ausgewählten Clips im Video-Darstellungsbereich zu aktivieren.
Erstellen von Discs Wenn die Länge Ihrer Menü-Musikdatei nicht so lang wie die festgelegte Dauer ist, wählen Sie die Option Automatisch wiederholen, um sie als Schleife wiederzugeben. Wenn Sie mit der Einstellung der Hintergrundmusikoptionen fertig sind, klicken Sie auf Auf alle anwenden Seiten, um die Musik für alle Seiten im Discmenü zu übernehmen oder auf Anwenden, um sie nur für die aktuelle Menüseite, die gerade im Discmenü-Vorschaufenster angezeigt wird, einzustellen.
CyberLink PowerDirector Hinweis: Der Disc-Wiedergabemodus legt fest, wie der Titel (auf der Registerkarte Inhalt hinzugefügte Videos und Projekte) auf Ihrer Disc wiedergegeben wird. Die Wiedergabe der in den einzelnen Titeln enthaltenen Kapitel wird hiervon nicht berührt. Bei Discs, die nur einen einzigen Titel enthalten, wirken sich sie Einstellungen für den Disc-Wiedergabemodus nicht auf die gebrannte Disc aus.
Erstellen von Discs Benutzerdefinieren von Discmenüs im Menüdesigner Im Menüdesigner* können Sie weitere Bearbeitungsschritte an Ihrem Discmenü ausführen. Außerdem können Sie eine von Grund auf neue Discmenüvorlage erstellen. Klicken Sie zur Bearbeitung eines bestehenden Discmenüs auf der Registerkarte Menüeinstellungen mit der rechten Maustaste auf die Discmenüvorlage in der Bibliothek und wählen Sie Ändern. Zur Erstellung einer neuen Vorlage klicken Sie auf Menü erstellen.
CyberLink PowerDirector Im Menüdesigner können Sie alle drei möglichen Discmenüseiten bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass die Titel- (Videos und Projekte auf Ihrer Disc) und kapitelseiten immer dasselbe Layout haben müssen. Um eine bestimmte Seite zu bearbeiten, wählen Sie entweder Hauptmenü, Titel/ Kapitelmenü oder Untertitelmenü im Dropdown-Menü Seite bearbeiten.
Erstellen von Discs Menüstart und Hintergrund festlegen Sie können ein Video importieren, das im Hintergrund wiedergegeben wird, während das Menü lädt. Üblicherweise nennt man dies eine Menüöffnung, die man auch auf den meisten käuflichen Discs findet, ehe die Menüoptionen angezeigt werden. Sie können auch den Hintergrund Ihres Discmenüs hinzufügen oder mit einem Bild bzw. einer Videodatei ersetzen oder einen Videoeffekt einstellen, der als Hintergrund Ihres Discmenüs verwendet wird.
CyberLink PowerDirector importierten Hintergrundvideos einzustellen. Für ausführlichere Informationen siehe Einstellen des 3D-Quellformates. Hinweis: * Optionale Funktion in CyberLink PowerDirector. In der Versionstabelle auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Versionsinformationen. Hinzufügen von Bewegung zu Hintergrundbildern Wenn Sie ein Bild als Menühintergrund importiert haben, können Sie Ihr Menü durch Hinzufügen eines Bewegungseffekts noch überzeugender gestalten.
Erstellen von Discs selbst gestalten. Hinweis: Sie können den Inhalt des Titeltextes im Fenster Menüdesigner nicht bearbeiten. Diesen Titeltext müssen Sie im Discmenü-Vorschaufenster bearbeiten. Für weitere Informationen siehe Bearbeiten des Titeltextes des Discmenüs. Text zu Discmenüs hinzufügen So fügen Sie Ihrem Discmenü einen zusätzlichen Text hinzu: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche . 2. Geben Sie den Text ein, den Sie benutzen möchten.
CyberLink PowerDirector reduzieren. Benutzerdefinieren von Schrifteinstellungen Unter Schrifteinstellungen können Sie die Schriftfarbe, Unschärfe und Transparenz festlegen. Wählen Sie die Option Schriftbild anwenden , um die Schrifteigenschaften auf das ausgewählte Textobjekt anzuwenden, und stellen Sie dann mit den Schiebereglern Unschärfe und Transparenz das Erscheinungsbild ein.
Erstellen von Discs Farbe haben soll. Klicken Sie auf das farbige Quadrat, um die Farbpalette zu öffnen und die gewünschte Randfarbe auszuwählen. 2-Farbenverlauf: Wählen Sie diese Option, wenn die Randfarbe von einer in eine andere Farbe verlaufen soll. Klicken Sie auf die farbigen Quadrate, um die Anfangs- und die Endfarbe festzulegen und stellen Sie dann mit dem Regler Richtung des Farbverlaufs die gewünschte Farbverlaufsrichtung ein.
CyberLink PowerDirector auf, wenn Sie die Form des Bildes oder sein Seitenverhältnis ändern möchten. Hinzufügen einer Reflektion Wählen Sie die Option Reflektion und dann Reflektion anwenden, um dem Textobjekt eine Reflektion auf dem Hintergrundmedium hinzuzufügen. Verwenden Sie den Schieberegler Entfernung, um den Abstand zwischen der Reflektion und dem Textobjekt einzustellen. Verwenden Sie den Schieberegler Transparenz, um die Opazität der Reflektion einzustellen.
Erstellen von Discs ziehen Sie es nach links oder rechts, um seine Ausrichtung zu ändern. Wählen Sie Bilder und Schaltflächen und klicken und ziehen Sie dann an einer Ecke oder Seite, um die Größe zu ändern. Objekte ausrichten Um die Objekte im Discmenü auszurichten, wählen Sie diese in der Registerkarte "Objekteigenschaften einstellen" aus und wählen dann die gewünschte Ausrichtung aus dem Dropdown-Menü.
CyberLink PowerDirector Navigationsschaltflächen ändern Um die Navigationsschaltflächen, die für Ihr Discmenü verwendet werden, zu ändern, wählen Sie die Option Navigationsschaltflächen. Wählen Sie einen Satz an Navigationsschaltflächen aus der Liste (jeder Satz enthält vier Navigationsschaltflächen) oder klicken Sie auf Benutzerdefiniert importieren, wenn Sie Ihre eigenen Schaltflächen verwenden möchten.
Erstellen von Discs Speichern und Teilen von Discmenüvorlagen Nachdem Sie die Modifikationen/Anpassungen an Ihrer Menüvorlage abgeschlossen haben, können Sie diese in Ihrer Discmenübibliothek für zukünftige Anwendungen speichern, oder Sie laden ies in die DirectorZone hoch, um sie mit anderen zu teilen. Klicken Sie auf Teilen, um eine selbst definierte Vorlage zur DirectorZone hochzuladen.
CyberLink PowerDirector Konfiguration von Disc-Voreinstellungen Die folgenden Voreinstellungen stehen auf der Registerkarte 2D-Disc zur Verfügung: Disc-Format Wählen Sie den Disc-Formattyp aus, den Sie verwenden möchten, um Ihr Video auf eine Disc zu brennen. Für bestimmte Disc-Formattypen wird ein DropdownMenü angezeigt, in welchem Sie die Kapazität der Disc auswählen können. Hinweis: Sie können Ihr Videoprojekt auch auf einen Wechseldatenträger im Format AVCHD* 2.0 brennen.
Erstellen von Discs Brennen der Disc So brennen Sie Ihre Videoproduktion und das erstellte Menü in 2D auf eine Disc: 1. Klicken Sie auf die Registerkarte 2D-Disc. 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche In 2D brennen. Das Fenster Endgültige Ausgabe erscheint. 3. Konfigurieren Sie die Produktionsvoreinstellungen wie folgt: Aktuelles Laufwerk: Der Brenner (oder Wechseldatenträger für das AVCHDFormat), den CyberLink PowerDirector für die Produktion auf Disc verwenden wird.
CyberLink PowerDirector oder eine AMD-Grafikkarte, die die Accelerated Parallel Processing-Technologie unterstützt, oder einen Computer mit Prozessortechnologie der Intel Core Familie). 4. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Brennen starten, um Ihre Produktion auf Disc zu brennen. Hinweis: Der Brennvorgang kann einige Minuten dauern, was von der Länge und Qualität Ihres Videos und der Rechnerleistung des Computers abhängt.
Erstellen von Discs wenn CyberLink PowerDirector die Bitrate automatisch anpassen soll, um eine Videodatei in der bestmöglichen Qualität zu erstellen, die zur Kapazität der verwendeten Disc passt. Audiocodierungsformat und Kanäle auswählen: Wählen Sie ein Audioformat für Ihre Disc und die Anzahl von Kanälen, über die das Audio ausgegeben werden kann, aus. Wenn Sie eine DVD, Blu-Ray Disc, oder AVCHD Disc brennen möchten, wählen Die Dolby Digital, um eine Dolby Digital 2 oder 5.1 SurroundSound zu erstellen.
CyberLink PowerDirector Auf Disc brennen: Versichern Sie sich, dass diese Option ausgewählt ist, wenn Ihre Produktion auf eine Disc gebrannt werden soll. Anzahl der Kopien: Geben Sie in dem hierfür vorgesehenen Feld die Anzahl an Discs ein, die CyberLink PowerDirector nacheinander für Sie brennen soll. Einen Ordner erstellen: Wählen Sie diese Option, um einen Disc-Ordner auf Ihrem Computer zu erstellen, der alle Dateien beinhaltet, die zum Brennen nötig sind.
Erstellen von Discs Buffer-Under-Run-Schutz benutzen: Wählen Sie diese Option, um sicherzustellen, dass das Video ohne Unterbrechung auf Disc geschrieben wird. Eine Unterbrechung beim Brennen von Video kann dazu führen, dass die Disc unbrauchbar ist. Nach Einstellen dieser Konfiguration benutzt CyberLink PowerDirector die gleiche Konfiguration für alle nachfolgenden Brennvorgänge, bis Sie die Einstellungen wieder ändern.
CyberLink PowerDirector 246
PowerDirector-Voreinstellungen Kapitel 19: PowerDirector-Voreinstellungen Um die Voreinstellungen in CyberLink PowerDirector festzulegen, klicken Sie einfach auf . Allgemeine Voreinstellungen Im Fenster Voreinstellungen wählen Sie die Registerkarte Allgemein.
CyberLink PowerDirector Aktivierung dieser Funktion wird der Prozessor stärker beansprucht. Temporäre Dateien automatisch löschen alle: Wählen Sie diese Option aus, damit CyberLink PowerDirector automatisch temporäre Dateien, die während der Bearbeitung erstellt wurden, nach einer bestimmten Anzahl von Tagen löscht. Klicken Sie auf die Schaltfläche Manuell löschen, wenn Sie bestimmte temporäre Dateien auswählen und löschen möchten, um Speicherplatz auf Ihrer Festplatte frei zu machen.
PowerDirector-Voreinstellungen Nach Aufzeichnung Szenen durch wechselnde Videobilder erkennen: Wählen Sie diese Option aus, um nach der Videoaufzeichnung eine Szenenerkennung durchzuführen. Nach Abschluss der Aufzeichnung öffnet sich das Fenster Szenenerkennung und zeigt das aufgezeichnete Video an. Siehe Szenen in einem Videoclip erkennen für weitere Informationen.
CyberLink PowerDirector Option, wenn Sie möchten, dass die Dateilöschung von der Festplatte für die Medienbibliothek aktiviert ist. Warnung aktivieren, wenn Kapitel während der Bearbeitung entfernt werden: Wählen Sie diese Option aus, um eine Warnmeldung zu aktivieren, wenn Kapitelpunkte während der Videobearbeitung gelöscht werden.
PowerDirector-Voreinstellungen Sie diese Option, wenn Sie bei jedem Anklicken der Wiedergabe-Schaltfläche informiert werden möchten, wenn der Keine Echtzeit-Vorschaumodus aktiviert ist. Vor dem Einfügen von Keyframe-Attributen immer auffordern: Wählen Sie diese Option, wenn Sie jedes Mal aufgefordert werden möchten, sobald Sie Keyframe-Attribute für einen Clip in einen anderen Clip einfügen möchten. DirectorZone Voreinstellungen Im Fenster Voreinstellungen wählen Sie die Registerkarte DirectorZone.
CyberLink PowerDirector Übergang zwischen Fotos hinzufügen, wenn Magic Motion angewendet wird: Wählen Sie diese Option, um den Übergang, den Sie unter Übergangstyp ausgewählt haben, zwischen Fotos einzufügen, wenn Sie das Werkzeug Magic Motion auf alle Fotos anwenden. Einen Effekt und einen Titel hinzufügen, wenn Standbild verwendet wird: Wählen Sie diese Option aus, damit das Programm automatisch einen Effekt und einen Titeleffekt der Zeitachse hinzufügt, wenn Sie auf die Schaltfläche Standbild klicken.
PowerDirector-Voreinstellungen wurden. Wenn Sie diesen Ordner wechseln möchten, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie einen anderen Ordner aus. Exportordner: Legen Sie den Ordner fest, in dem aufgezeichnete Medien gespeichert werden sollen. Wenn Sie diesen Ordner wechseln möchten, klicken Sie auf Durchsuchen und wählen Sie einen anderen Ordner aus. Dateiname: Präfix des aufgezeichneten Videos: Geben Sie einen Standardnamen für die aufgezeichneten Videodateien ein.
CyberLink PowerDirector Vorschaumodus: Wählen Sie den Standard-Vorschaumodus, wenn Sie eine Videoproduktion in der Vorschau ansehen: Echtzeit-Vorschau: synchronisiert und rendert Clips und Effekte in Echtzeit und zeigt dabei eine Vorschau Ihres Videos mit der angegebenen Anzahl Einzelbildern pro Sekunde an. Keine Echtzeit-Vorschau: Schaltet den Audioton aus und zeigt eine Vorschau bei reduzierter Geschwindigkeit an, um das Bearbeiten flüssiger zu gestalten.
PowerDirector-Voreinstellungen Voreinstellungen Hardware-Beschleunigung Im Voreinstellungen-Fenster wählen Sie die Registerkarte HardwareBeschleunigung. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Hardware-Beschleunigung: Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die neusten Treiber sowie eventuell zugehörige Hardware-Beschleunigungssoftware herunterladen und installieren, damit die Hardware-Beschleunigung in CyberLink PowerDirector aktiviert werden kann.
CyberLink PowerDirector zuletzt gearbeitet haben. Beispiel-Clips automatisch laden, wenn PowerDirector geöffnet wird: Wählen Sie diese Option, um bei jedem Öffnen des Programmes die Beispielbild- und -videoclips automatisch in die Medienbibliothek zu laden. Projekt automatisch speichern alle: Wählen Sie diese Option, um Ihr Projekt automatisch nach Ablauf einer bestimmten Anzahl von Minuten automatisch zu speichern, damit Änderungen nicht aus Versehen verloren gehen.
PowerDirector-Ta stenkürzel Kapitel 20: PowerDirector-Tastenkürzel CyberLink PowerDirector bietet eine Reihe von Tastenkürzeln, mit deren Hilfe Sie den Videobearbeitungsprozess kürzer und reibungsloser gestalten können. CyberLink PowerDirector verfügt über zahlreiche Standard-Tastenkürzel. Daneben haben Sie die Möglichkeit, die Tastenkürzel auch frei nach Ihren Wünschen zu definieren. Siehe Anpassen von Tastenkürzeln für weitere Informationen.
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel der Anwendungs-Menüleiste Tastenkürzel Befehl Datei Strg + N Neues Projekt erstellen Strg + Umsch + W Neue Arbeitsfläche Strg + O Bestehendes Projekt öffnen Strg + S Projekt speichern Strg + Umsch + S Projekt speichern unter Strg + Q Mediendateien importieren Strg + W Medienordner importieren Alt + F9 Zum Aufzeichnungsmodul wechseln Alt + F10 Zum Bearbeitungsmodul wechseln Alt + F11 Zum Produktionsmodul wechseln Alt + F12 Zum Brennmodul wechseln (Ez
PowerDirector-Ta stenkürzel Tastenkürzel Befehl Taste links verschieben Alt + Nachrechts-Taste Das auf der Zeitachse ausgewählte Objekt um ein Bild nach rechts verschieben Umsch + Nachlinks-Taste Zum vorherigen Marker Umsch + Nachrechts-Taste Zum nächsten Marker Umsch + M Marker an der aktuellen Zeitachsenposition hinzufügen Alt + 1 Öffnet die Magic Mix-Funktion Alt + 2 Öffnet die Magic Motion-Funktion Alt + 3 Öffnet die Magic Cut-Funktion Alt + 4 Öffnet die Magic Style-Funktion Alt + 5
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel Befehl F3 Zu Medienraum wechseln F4 Zu Effekteraum wechseln F5 Zu BiB-Raum wechseln F6 Zu Partikelraum wechseln F7 Zu Titelraum wechseln F8 Zu Übergangsraum wechseln F9 Zu Audiomischbereich wechseln F10 Zu Sprachaufnahmeraum wechseln F11 Zu Kapitelraum wechseln F12 Zu Untertitelraum wechseln + Zeitachsenlineal vergrößern - Zeitachsenlineal verkleinern Alt + S SVRT-Informationen anzeigen Wiedergabe Bild-auf Zum Clipmodus wechseln Bild-ab Zu
PowerDirector-Ta stenkürzel Tastenkürzel Befehl Strg + G Zum Zeitcode gehen Strg + F Schneller Vorlauf Strg + U Systemlautstärke anpassen Strg + Rücktaste Ton aus/Ton ein F Vollbild Programm-Tastenkürzel Tastenkürzel Befehl F1 Hilfedatei öffnen Löschen Ausgewählte Elemente löschen/entfernen Umsch + F12 Tastenkürzelliste anzeigen Alt + F4 CyberLink PowerDirector beenden Tastenkürzel für die Aufzeichnung Tastenkürzel Befehl Alt + R Aufnahme starten/pausieren Leertaste DV-Vorschau w
CyberLink PowerDirector Tastenkürzel Befehl Strg + D Szenen erkennen Strg + Q Mediendateien importieren Strg + W Medienordner importieren Arbeitsfläche Strg + Ablegen Überschreibt den Inhalt auf einer Spur, wenn ein Clip auf einem anderen Clip abgelegt wird Umsch + Ablegen Verschiebt alle Clips auf der Zeitachse nach rechts, wenn ein Clip auf einem anderen Clip abgelegt wird Alt + Ablegen Legt den Clip über den bestehenden Clip und fügt einen Übergang zwischen den beiden Clips hinzu, wenn ein
PowerDirector-Ta stenkürzel nicht als Standard-Tastenkürzel verfügbar sind. So passen Sie Tastenkürzel an: Hinweis: Klicken Sie auf Wiederherstellen, um ein ausgewähltes Tastenkürzel, das von Ihnen angepasst wurde, auf seinen Standardwert zurückzusetzen. 1. Wählen Sie im Menü von CyberLink PowerDirector Bearbeiten > Tastenkürzel > Selbst definieren. Oder drücken Sie einfach die Tastenkombination Alt+H auf der Tastatur, um das Fenster Tastenkürzel anpassen zu öffnen. 2. Navigieren bzw.
CyberLink PowerDirector Bearbeiten eines vorhandenen Tastenkürzel-Satzes, indem Sie die Tastenkürzel weiter anpassen und dann auf die Schaltfläche Anwenden klicken. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern unter, um den Tastenkürzel-Satz als gänzlich neuen Satz zu speichern. Löschen eines vorhandenen Tastenkürzel-Satzes, indem Sie den Satz im Dropdown-Feld Tastenkürzel-Sätze auswählen und dann auf die Schaltfläche Löschen klicken.
Anha ng Kapitel 21: Anhang Dieses Kapitel enthält Informationen, die Ihre Fragen zur Produktion von digitalen Filmen oder zur Nutzung von CyberLink PowerDirector beantworten. Intelligentes SVRT: Wann wird es verwendet? Intelligentes SVRT kann für Videoclips der Formate MPEG-1, MPEG-2, H.264 und DVAVI (Typ I) angewandt werden.
CyberLink PowerDirector Lizenz- und Copyright-Informationen Dieses Dokument enthält PowerDirector Lizenz- und Copyright-Informationen, einschließlich einer Kopie der Intel Lizenzvereinbarung für die Open Source Computer Library und die GNU Lesser General Public-Lizenz. Es gibt auch eine Liste von Komponenten Dritter, die in PowerDirector verwendet werden.
Anha ng Komponente Lizenzinformationen cv.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library cvaux.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library highgui.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library OptCVa6.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library OptCVm6.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library OptCVw7.dll Intel License Agreement for Open Source Computer Library PThreadVC2.
CyberLink PowerDirector MPEG-2 Packaged Media Notice ANY USE OF THIS PRODUCT IN ANY MANNER OTHER THAN PERSONAL USE THAT COMPLIES WITH THE MPEG-2 STANDARD FOR ENCODING VIDEO INFORMATION FOR PACKAGED MEDIA IS EXPRESSLY PROHIBITED WITHOUT A LICENSE UNDER APPLICABLE PATENTS IN THE MPEG-2 PATENT PORTFOLOP, WHICH LICENSE IS AVAILABLE FROM MPEG LA, LLC, 6312 S. Fiddlers Green Circle, Suite 400E, Greenwood Village, Colorado 80111 U.S.A.
Anha ng (including negligence or otherwise) arising in any way out of the use of this software, even if advised of the possibility of such damage. GNU Lesser General Public License Version 2.1, February 1999 Copyright (C) 1991, 1999 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. [This is the first released version of the Lesser GPL.
CyberLink PowerDirector you must provide complete object files to the recipients, so that they can relink them with the library after making changes to the library and recompiling it. And you must show them these terms so they know their rights. We protect your rights with a two-step method: (1) we copyright the library, and (2) we offer you this license, which gives you legal permission to copy, distribute and/or modify the library.
Anha ng In other cases, permission to use a particular library in non-free programs enables a greater number of people to use a large body of free software. For example, permission to use the GNU C Library in non-free programs enables many more people to use the whole GNU operating system, as well as its variant, the GNU/Linux operating system.
CyberLink PowerDirector tool for writing it). Whether that is true depends on what the Library does and what the program that uses the Library does. 1.
Anha ng written entirely by you; rather, the intent is to exercise the right to control the distribution of derivative or collective works based on the Library. In addition, mere aggregation of another work not based on the Library with the Library (or with a work based on the Library) on a volume of a storage or distribution medium does not bring the other work under the scope of this License. 3.
CyberLink PowerDirector this to be true is not precisely defined by law. If such an object file uses only numerical parameters, data structure layouts and accessors, and small macros and small inline functions (ten lines or less in length), then the use of the object file is unrestricted, regardless of whether it is legally a derivative work. (Executables containing this object code plus portions of the Library will still fall under Section 6.
Anha ng the cost of performing this distribution. d) If distribution of the work is made by offering access to copy from a designated place, offer equivalent access to copy the above specified materials from the same place. e) Verify that the user has already received a copy of these materials or that you have already sent this user a copy. For an executable, the required form of the "work that uses the Library" must include any data and utility programs needed for reproducing the executable from it.
CyberLink PowerDirector the Library), you indicate your acceptance of this License to do so, and all its terms and conditions for copying, distributing or modifying the Library or works based on it. 10. Each time you redistribute the Library (or any work based on the Library), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute, link with or modify the Library subject to these terms and conditions.
Anha ng 13. The Free Software Foundation may publish revised and/or new versions of the Lesser General Public License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. Each version is given a distinguishing version number.
CyberLink PowerDirector CLAPACK Copyright Notice Anderson, E. and Bai, Z. and Bischof, C. and Blackford, S. and Demmel, J. and Dongarra, J. and Du Croz, J. and Greenbaum, A. and Hammarling, S. and McKenney, A. and Sorensen, D. LAPACK User's Guide. Third Edition. Philadelphia, PA: Society for Industrial and Applied Mathematics, 1999.
Technischer Support Kapitel 22: Technischer Support In diesem Kapitel finden Sie Informationen über unseren technischen Support. Hier erhalten Sie alle Informationen und Antworten, die Sie zur Problemlösung benötigen. Möglicherweise erhalten Sie ebenfalls schnell eine Antwort auf eine Frage, wenn Sie Ihren Händler/Vertriebsansprechpartner vor Ort kontaktieren.
CyberLink PowerDirector eine genaue Beschreibung des Problems und unter welchen Umständen es aufgetreten ist. Web-Support Lösungen für Ihre Probleme finden Sie 24 Stunden am Tag gratis auf unserer CyberLink-Website: Hinweis: Sie müssen sich erst als Mitglied registrieren, ehe Sie den CyberLinkWebsupport nutzen können. CyberLink bietet Ihnen zahlreiche Supportoptionen im Web, wie etwa die häufig gestellten Fragen (FAQ) in folgenden Sprachen: Sprache URL für den Web-Support Englisch http://www.
Index Index 1 120Hz Time-sequential 37 2 2D Brennen von Discs in 239 zu 3D konvertieren 124 2D zu 3D konvertieren 124 2K-Auflösung 1, 204, 206, 210 3D-Szenentiefe BiB-Effekte 144 Partikeleffekte 162 Titeleffekte 175, 177 Untertitel 199 3D-Tiefe Titeleffekte 235 4 4-Farbenverlauf 143, 173, 233 4K-Auflösung 1, 204, 206, 210 5 5.
CyberLink PowerDirector Anzeige Dual-Vorschau 34 Anzeige 3D 253 Voreinstellungen 253 Arbeitsfläche erweitern 32 neu erstellen 49 Übersicht 25 Audio 5.1-Surround 1, 247 7.
Index BiB-Designer 139 Keyframes 149 verwenden 136 BiB-Effekte 3D-Szenentiefe 144 Bibliotheksfenster 29 BiB-Medien Bewegungsunschärfe 148 Seitenverhältnis 143 BiB-Medium Chroma Key 142 BiB-Objekte 133 hinzufügen 133 selbst definieren 135 BiB-Objektraum Bilder Effekte 127, 129 Form 116 hinzufügen 88, 127 importieren 51 Keyframes 119 Korrigieren 117 Magic Motion 130 PhotoDirector 118 Seitenverhältnis 114 Übergänge 183 Verbessern 117 zuschneiden 115 Bildrate 34, 247 Bildschirm-Momentaufnahmen 34 Brenn einstel
CyberLink PowerDirector DirectorZone Voreinstellungen Voreinstellungen 251 Disc erstellen 221 Discs 3D-Menüs 238 Benutzerdefinieren von Menüs 229 brennen 239 erstellen 221 Inhalt importieren 222 löschen 245 Menü auswählen 224 Menü bearbeiten 225 Menüdesigner 229 Display 3D 37 Dolby copyright 267 Dolby Digital 239, 242 Drehen 124 DTS 5.
Index Formate Medien 51 Fotos 127 bearbeiten 101 Effekte 129 Form 116 hinzufügen 88 importieren 51 Keyframes 119 Magic Motion 130 PhotoDirector 118 Seitenverhältnis 114 Übergänge 183 zuschneiden 115 Freesound 62 Freiform Medien 116 G Geräte 208 Geschwindigkeit 124 Gestalter Gesicht erkennen 16 Größenbegrenzung 60 Grüner Bildschirm 142 H H.264 AVC 204, 206 Hardware-Beschleunigung Voreinstellungen 255 HDMI 1.
CyberLink PowerDirector Kräusel bearbeiten 88 Kreuzübergang 186 Kürzen Audio 111 L Löschen Discs 245 -Modus 136 Lösen 37 M M4A 204 Magic Cut 126 Magic Fix 126 Magic Motion 129 Designer 130 Magic Movie-Assistent 98 Magic Music 95 Magic Style 131 Magic Tools 42 Malanimationen 136 Mal-Designer 27 Marker Musik Takt 95 Zeitachse 41 Matroska 1, 204 Medien 3D 52 anordnen 87 aufzeichnen 55 bearbeiten 101 286 Herunterladen 61 importieren 51 Mehrfach zuschneiden 107 Menüdesigner 229 Menüs 3D 238 bearbeiten 225 Be
Index N Neuste Features 1 NewBlue Video 127 Nicht-Echtzeit Voreinstellungen 60 Niconico Douga 217 Normalisieren 190 NTSC 112, 247 O Objekte zusammenfassen 40 OpenCL 255 P PAL 112, 247 Partikeldesigner 155 Partikeleffekte 3D-Szenentiefe 162 ändern 155 hinzufügen 153 PhotoDirector 118 Photos Korrigieren 117 Verbessern 117 Plug-ins 67 Power Tools 124 PowerDirector Systemvoraussetzungen 10 PowerDirector- Versionen 2 Produzieren 201, 218 Übersicht 202 Voreinstellungen 256 Profile aufzeichnen 60 Progressives
CyberLink PowerDirector Schatten 141 Schattendatei 247 MultiCam-Designer 72 SDHC-Karte 239, 242 SD-Karte 239, 242 SDXC-Karte 239, 242 Seite-an-Seite 206 Seitenverhältnis BiB-Medium 143 einstellen 113 Einstellung 49 Videoclip 113 SmartSound 95 Speichern Projekte 49 Speicherstick) 239 Sprachclips aufnehmen 192 hinzufügen 93 mischen 190 Sprache 192, 247 Spuren 38 hinzufügen 44 Spurenmanager 44 SRT 198 Standard 2D 204 Standardsprache 247 Standbild 132 Standzeit 136 Stapel Stapelproduktion 218 Stapelproduktion
Index TV -sicherer Bereich 34 TV-Format 247 U Überblenden 88 Übergänge 183 Audio 93 Einstellungen ändern 187 Verhalten 186 Überlappungsübergang 186 Überschreiben 88 Ultra HD 1, 204 Unterstützte Formate 51 Untertitel 197 3D-Szenentiefe 199 extrahieren 198 formatieren 199 importieren 198 MKV 198 positionieren 199 V Verbessern 117 Verlinken 107 Versionstabelle 2 Video Audio synchronisieren 95 Videos 107 aufzeichnen 55 bearbeiten 101 Bildrate 34, 247 ColorDirector 118 Drehbewegungen der Kamera 117 Effekte 1
CyberLink PowerDirector W WAV 204 WaveEditor 125 Webcam 58 Web-Support 280 Wechseldatenträger 239, 242 Wellenbearbeitung 90, 133, 153, 167 Übersicht 87 Wellenform 95, 189 Wiedergabe schleife 44 Wiedergabe-Schleife 44 WMA 204 WMV 204, 206 X Xbox 208 Y YouTube 210 Z Zeichnen 136 Zeitachse Hinzufügen von Markern 41 Spurenübersicht 38 Verhalten 40 Zeitachsen 290 Übersicht 38 Zeitbegrenzung 60 Zeitcode 247 Zeitinfo 126 Zeitraffer 22 Zeitstempel 126 Zoom 36 Zuschneiden 107 Bilder 115 einfach 107 mehrfach 107