CyberLink PowerBackup Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, sei es auf elektronische oder mechanische Weise, als Fotokopie, Aufnahme oder anderweitig, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form unter Zuhilfenahme irgendwelcher Hilfsmittel übertragen werden.
Internationale Zentrale Postadresse CyberLink Corporation 15F, #100, Min Chuan Road, Hsin Tian City Taipei County, Taiwan, R.O.C. Website www.gocyberlink.com Telefonnummern Telefon: 886-2-8667-1298 Fax: 886-2-8667-1300 Copyright © 2004 CyberLink Corporation.
Inhalt Einführung................................................ 1 Willkommen ............................................................................. 2 Systemvoraussetzungen ............................................................. 3 Aktualisieren von PowerBackup .................................................. 3 Sicherungsmethoden ................................................................. 4 Beispielsszenarien ................................................................
CyberLink PowerBackup ii
Chapter 1: Einführung Dieses Kapitel gibt eine Einführung in PowerBackup von CyberLink und den Datensicherungsvorgang. Es behandelt die minimalen Systemvoraussetzungen zum Benutzen des Programms und die Methode zum Aktualisieren auf die neueste Softwareversion. Danach folgt eine Beschreibung der verschiedenen Sicherungsmethoden, gefolgt von einer Einführung in das Programm selbst und den verschiedenen Optionen, die Ihnen bei der Programmbenutzung zur Verfügung stehen.
CyberLink PowerBackup Willkommen Willkommen zur Software-Programmfamilie von CyberLink! CyberLink PowerBackup ist ein Sicherungsprogramm, dass Ihnen ermöglicht von Ordnern und Dateien, einschließlich solcher in einem Netzwerk, Sicherungskopien auf der Festplatte, einem externen Laufwerk oder einer Disc anzulegen. Die Datensicherung ist ein wichtiger Sicherungsvorgang, der im Falle eines Unglücks, Festplattenausfalls, Hacker- oder Virusangriffs usw. viel Zeit und Geld sparen kann.
Einführung Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen werden als minimale Voraussetzungen für das Ausführen von PowerBackup empfohlen.
CyberLink PowerBackup Sicherungsmethoden PowerBackup bietet drei Sicherungsmethoden: Voll-, Differenz- und Schrittsicherung. Diese Sicherungsmethoden werden im Folgenden erklärt: • Vollsicherung: sichert alle ausgewählten Ordner und Dateien. • Differenzsicherung: sichert nur jene Dateien, die seit der letzten Vollsicherung hinzugefügt oder geändert wurden. Diese Sicherungen benötigen mehr Speicherplatz.
Einführung Der folgende Abschnitt enthält eine Anzahl von Beispielsszenarien, die illustrieren, wie PowerBackup verschiedene Sicherungssituationen behandelt und sie über eine Zeitspanne von vier Tagen einsetzt.
CyberLink PowerBackup Beispielsszenarien Der folgende Abschnitt bietet einige Beispielsszenarien, bei denen die verschiedenen Sicherungsmethoden über eine Zeitspanne von vier Tagen eingesetzt werden. Die Szenarien 1 bis 4 sind einfacher, da sie von einer Vollsicherung ausgehen. Die Szenarien 5 bis 8 sind komplizierter, da sie von einer Differenz- oder Schrittsicherung ausgehen.
Einführung Tag Sicherungsmethode Gesicherte Dateien Tag 4 Schrittsicherung -- 7
CyberLink PowerBackup Szenario 3 Dieses Szenario zeigt die Auswirkung der Verwendung von sowohl Differenz- als auch Schrittsicherungen nach einer Vollsicherung am ersten Tag. Tag Sicherungsmethode Gesicherte Dateien Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Vollsicherung Differenzsicherung Schrittsicherung Schrittsicherung A, B, C A A, B -- Szenario 4 Dieses Szenario zeigt die Auswirkung der Verwendung von sowohl Differenz- als auch Schrittsicherungen nach einer Vollsicherung am ersten Tag.
Einführung Szenario 6 Dieses Szenario zeigt die Auswirkung der Verwendung von Schrittsicherungen, die von einer vorherigen Sicherung von A, B, C (am Tag 0) ausgehen. Tag Sicherungsmethode Gesicherte Dateien Tag 1 Tag 2 Tag 3 Tag 4 Schrittsicherung Schrittsicherung Schrittsicherung Schrittsicherung -A B -- Szenario 7 Dieses Szenario zeigt die Auswirkung der Verwendung von Differenzsicherungen schon am ersten Tag.
CyberLink PowerBackup Das PowerBackup-Programm Wenn Sie PowerBackup zum ersten Mal öffnen, erscheint das Programm wie folgt: Funktionsschaltfläch Fensterbereich Verfahren Schaltfläche Fensterbereiche Das Programm verändert das Erscheinungsbild nach dem Verfahren, das Sie verwenden. Trotzdem gibt es ein paar gewöhnliche Elemente, die verfügbar bleiben: die Funktionsschaltflächen oben und das Verfahrensfeld links. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung dieser Elemente.
Einführung Funktionsschaltflächen Die Funktionsschaltflächen ermöglichen Ihnen einen Zugriff auf viele Funktionen von PowerBackup. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung dieser Schaltflächen. Schaltfläche Funktion Zeigt die Sicherungsfunktion des Programms, die Ihnen ermöglicht, Ihre Daten zu sichern. Siehe Sichern von Daten on p.18. Zeigt die Wiederherstellungsfunktion des Programms, die Ihnen ermöglicht, vorher gesicherte Daten wiederherzustellen. Siehe Wiederherstellen von Daten on p.20.
CyberLink PowerBackup Hinweis: Nicht alle Schaltflächen sind in allen Verfahren verfügbar. Fensterbereich Verfahren Links neben den Dateienverzeichnisbereichen befindet sich ein Fensterbereich mit jeder einzelnen Stufe der Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Vergleichsverfahren. Klicken Sie auf jede Stufe, um die an diesem Punkt des Verfahrens relevanten Optionen zu zeigen. Sie können durch Klicken des Pfeils in der rechten Ecke das gesamte Verfahrensfeld ein- und ausblenden.
Einführung Sicherungsoptionen Das Sicherungsverfahren öffnen und dann auf die Schaltfläche klicken, um die Sicherungsoptionen zu zeigen. Das Dialogfeld Sicherungsoptionen öffnet sich und zeigt vier Registerkarten. Diese Registerkarten und die Optionen, die sie enthalten, sind im Folgenden beschrieben. Registerkarte Allgemeines Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemeines, um die Allgemeinen Sicherungsfunktionen von PowerBackup zu zeigen.
CyberLink PowerBackup Registerkarte Disc Klicken Sie auf die Registerkarte Disc, um die Optionen von PowerBackup für das Schreiben auf Disc zu zeigen. Diese Optionen steuern, wie PowerBackup Discs behandelt, die unter einem Sicherungsziel gespeichert werden sollen, welches bereits Dateien enthält. • Diese Sicherungsdatei auf die Disc hinzufügen: Fügt die Sicherungsdaten nach den bestehenden Dateien auf die gewählte Disc hinzu.
Einführung Registerkarte Ausschließen Klicken Sie auf die Registerkarte Ausschließen, um die Ausschlussoptionen von PowerBackup zu zeigen. Durch Hinzufügen bestimmter Datei-Typen in die Ausschlussliste verhindern Sie, dass diese Datei-Typen während allen folgenden Sicherungen gesichert werden. Klicken Sie auf Hinzufügen, um der Ausschlussliste einen Datei-Typ hinzuzufügen. Im Dialogfeld, das sich öffnet, erscheint eine Liste registrierter Datei-Typen.
CyberLink PowerBackup Registerkarte Passwort Klicken Sie auf die Registerkarte Passwort, um die Passwortoptionen von PowerBackup zu zeigen. Die Verwendung eines Passworts ermöglicht Ihnen, unautorisierten Personen den Zugriff auf (und daher die Verwendung von) Daten zu verbieten, die Sie gesichert haben. Um den Passwortschutz zu verwenden, aktivieren Sie zuerst die Option Passwortschutz aktivieren und geben dann das Passwort ein und bestätigen es. Klicken Sie auf OK, um den Passwortschutz einzustellen.
Chapter 2: Arbeiten mit PowerBackup Dieses Kapitel beschreibt, wie das PowerBackup-Programm benutzt werden muss, um Ihre Daten zu sichern, Daten aus einer Sicherungsdatei wiederherzustellen, gesicherte Daten mit den Originaldaten zu vergleichen und wie Sicherungsjobs geplant werden, die in einem bestimmten Intervall durchgeführt werden sollen.
CyberLink PowerBackup Sichern von Daten Um sicherzustellen, dass eine sichere Kopie Ihrer wichtigen Daten immer verfügbar ist, können Sie bestimmte Dateien oder Ordner sichern. Sie können Ihre Daten auf Festplatte, Disc oder externer Festplatte (wie beispielsweise ein USB-Laufwerk) sichern. Wenn Sie Ihre Sicherungsdatei auf mehreren Discs speichern müssen, können Sie die Sicherungsdatei sogar auf mehrere Volumina einer bestimmten Größe teilen, auf die Ihre Sicherungsmedien passen.
Arbeiten mit PowerBackup • In Volumina teilen: Teilen Sie Ihre Sicherungsdateien in 4. Volumina (Einheiten) der Größe, die Sie bestimmen. Die Option An Dateisystem anpassen erkennt automatisch die Zieldateisystemgröße der Festplatte. (Zum Überprüfen des Dateisystems Ihres Computers, öffnen Sie Mein Computer, klicken mit der rechten Maustaste auf Ihre Festplatte und wählen dann Eigenschaften.) Die Option DVD ermöglicht Ihnen, Ihre Sicherungsdateien auf DVD zu brennen.
CyberLink PowerBackup Wiederherstellen von Daten Die zweite Hälfte der Sicherungsgleichung besteht aus dem Wiederherstellen Ihrer Daten in einen brauchbaren Zustand. Der Datenwiederherstellungsvorgang benutzt die während des Sicherungsvorganges erzeugte Datei (d.h. die „Sicherungsdatei“), um alle Ihre gesicherten Daten an einen bestimmten Ort für Ihren Gebrauch abzulegen. Zum Wiederherstellen Ihrer Daten nach einer Sicherung, gehen sie bitte folgendermaßen vor: 1.
Arbeiten mit PowerBackup Verzeichnisses klicken Sie auf Durchsuchen und finden und öffnen den Ordner, den Sie benutzen möchten. Hinweis: Wenn Sie in einem Einzelverzeichnis wiederherstellen, wird die Originalverzeichnisstruktur Ihrer Daten verloren. 4. Klicken Sie auf Methode wählen und wählen Sie dann die Wiederherstellungsmethode, die Sie benutzen möchten. • Nicht überschreiben: Stellt nur Dateien wieder her, die auf 5.
CyberLink PowerBackup Vergleichen von Daten Sie können gesicherte Dateien mit den Originalversionen vergleichen, um sicherzustellen, dass die Sicherungsdatei die Datenversionen enthält, die Sie benötigen. Zum Vergleichen von gesicherten Daten mit den Originaldaten, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: 1. Klicken Sie auf oder benutzen Sie den Befehl Vergleichen > zeigen, um das Vergleichsverfahren zu öffnen. Die Option Quelle wählen öffnet standardmäßig. 2.
Arbeiten mit PowerBackup Hinweis: Weitere Informationen über Protokolle finden Sie unter Protokolle zeigen on p.28.
CyberLink PowerBackup Benutzen der Ablaufsteuerung Benutzen Sie die Ablaufsteuerung, um zu planen, dass Sicherungsjobs an einem zukünftigen Zeitpunkt und Datum durchgeführt werden. Sie können wählen, Jobs in regelmäßigen Intervallen oder nur einmal durchzuführen. Klicken Sie auf oder benutzen Sie den Befehl Ablaufsteuerung > zeigen, um die Ablaufsteuerungsfunktion zu öffnen. Der große mittlere Fensterbereich zeigt oben einen Katalog von bestehenden Sicherungsjobs und unten Einzelheiten von jedem Protokoll.
Arbeiten mit PowerBackup Die Ablaufsteuerung bietet die folgenden Aufgaben: Sicherung bearbeiten: Öffnet das Sicherungsverfahren und ermöglicht Ihnen, Sicherungsquelle, -ziel oder -aufgaben zu ändern. (Das Gleiche erreichen Sie durch Klicken auf oder Benutzen des Befehls Sicherung > zeigen.) Jetzt sichern: Beginnt sofort dem Sicherungsvorgang.
CyberLink PowerBackup Dateien suchen Sie können sowohl in der Wiederherstellungs- als auch Vergleichsfunktion suchen, um sicherzustellen, dass bestimmte Dateien gesichert oder wiederhergestellt worden sind. Wenn Sie eine Datei finden, können Sie die angezeigten Dateiinformationen (Name, Größe, Sicherungszeitpunkt, Änderungsdatum und Ort) zum Vergleichen mit anderen bestehenden Versionen der an anderen Orten gefundenen Datei benutzen.
Arbeiten mit PowerBackup Löschen einer Disc Wenn Sie eine wieder beschreibbare Disc benutzen (im CD-RW-, DVD-RW-, DVD+RW- oder DVD-RAM -Format), können Sie den Inhalt löschen, den Sie zuvor aufgenommen haben. Sie können dann die Disc beliebig oft wiederbenutzen, ohne neue Discs kaufen zu müssen. Die meisten Hersteller geben an, dass Discs im DVD-RWoder DVD+RW-Format ungefähr 1000 Mal beschrieben werden können. Discs im DVD-RAM-Format können ungefähr 100 000 Mal beschrieben werden. 1.
CyberLink PowerBackup Protokolle zeigen PowerBackup erzeugt jedes Mal, wenn Sie einen Job durchführen, ein Protokoll. Drei Arten von Protokollen sind in PowerBackup verfügbar: • Sicherungsprotokolle • Wiederherstellungsprotokolle • Vergleichsprotokolle Zum Zeigen eines Protokolls gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Benutzen Sie zum Zeigen des Protokoll-Typs, den Sie zeigen möchten, die Funktion Protokolle zeigen.
Anhang Dieses Kapitel enthält Informationen für den technischen Support so wie einen Nachschlagteil, in dem Sie Antworten auf Fragen zu den unterschiedlichen Disc-Technologien erhalten, die in CyberLink PowerBackup zur Verfügung stehen. Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: • Technischer Support on p.30 • CD oder DVD? on p.
CyberLink PowerBackup Technischer Support Bevor Sie sich mit Ihrem Problem an den technischen Support von CyberLink wenden, konsultieren Sie bitte dieses Benutzerhandbuch oder die Online-Hilfe. Dort finden Sie alle Informationen, die Sie in der Regel zum Benutzen des Programms benötigen. Ihr Vertrieb/ Händler vor Ort kann Ihnen auch schnell weiterhelfen. Falls Sie Ihr Problem nicht mit den oben beschriebenen Methoden lösen können, kontaktieren Sie bitte den technischen Support-Service von CyberLink.
Anhang Telefonischer Support Rufen Sie die unten aufgelistete Telefonnummer der Hotline für den technischen Support von CyberLink während der Geschäftszeiten an: Informationen zum technischen Support von CyberLink SupportTelefonnummer SupportGeschäftszeiten (886) 2-8667-1298 9 Uhr bis 17 Uhr Taiwan-Zeit (GMT +8:00) Montags bis Freitags, mit Ausnahme von Feiertagen Hinweis: Der Technische Support steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung.
CyberLink PowerBackup CD oder DVD? CDs und DVDs sehen gleich aus und erfüllen praktisch den gleichen Zweck: Speichern von Daten. Beide können benutzt werden, um Daten-, Musik- oder Videodateien aufzunehmen. CDs und DVDs sind aber nicht kompatibel und weisen jeweils unterschiedliche Vorund Nachteile auf. Die Wahl, welche Art von Disc Sie benutzen, bleibt daher Ihnen überlassen.
Anhang CD-Typen CDs speichern bis zu 74/80 Minuten an hochqualitativem Video oder 650/700 MB an Daten. CD-R CD-R ist ein einmal beschreibbares Format. CD-RW-Brenner und die meisten neuen DVD-Brenner können auf CD-R schreiben, und die meisten DVD-Player können dieses Format auch lesen. Das CD-R-Format wird normalerweise zum Speichern von Computerdaten, Musik und Video verwendet. CD-RW CD-RW ist ein wieder beschreibbares CD-Format.
CyberLink PowerBackup DVD-Typen DVD ist eine Disc mit hoher Kapazität, die zwischen 1,4 und 17 GB an Daten oder zwischen 2 und 8 Stunden an Video (je nach DVD-Typ) speichern kann. Wenn Sie die Einstellung “Hohe Qualität” benutzen, können Sie voraussichtlich 1-2 Stunden an Video aufnehmen. DVDs können in DVD-Playern und Computern mit DVDLaufwerken wiedergegeben werden. Weitere Einzelheiten über DVDR/RW-Formate finden Sie unter www.dvdrhelp.com/dvd oder anderen Webquellen.
Anhang DVD-RAM DVD-RAM ist ein DVD-Format, das ungefähr 100 000 Mal beschrieben/wieder beschrieben werden kann. Obwohl DVD-RAM technologische Fortschritte aufweisen kann, ist es mit vielen DVD-Brennern und –Spielern nicht kompatibel.
CyberLink PowerBackup 36
Index Fax-Support 30 Fensterbereich Details 12 Fensterbereich Verfahren 10, 12 Fensterbereiche Dateiverzeichnis 10, 18 Funktionsschaltflächen 10, 11 A G Ablaufsteuerung 24 Aktualisieren von PowerBackup 3 Alle Katalogprotokolle löschen 20 Allgemeine Sicherungsfunktionen 13 Archivattribute 4 Ausschlussoptionen 15 gelbes Häkchen 18 grünes Häkchen 18 B Benutzen der Ablaufsteuerung 24 C CD oder DVD 32 Schlüssel, Ort von 31 Typen 33 D Dateien suchen 26 Datei-Typen von der Ausschlussliste entfernen 15 der
21 Option Alternativort 20, 22 Option An Dateisystem anpassen 19 Option Auffordern 14 Option Aufschieben 25 Option Benutzerspezifische Größe...