Operation Manual
35
M usikdisc
Musikdisc
Kapitel 5:
Die Option Musikdisc ermöglicht Ihnen das Erstellen einer MP3- oder WMA-CD/DVD
mit Ihren Musikdateien oder das Erstellen einer normalen Audio-CD, die auf einem
herkömmlichen CD-Player abgespielt werden kann. Außerdem können Sie eine CUE-
Datei (und ihre zugehörige Audiodatei) importieren, um eine CUE-Audiodisc zu
erstellen.
Hinweis: Eine Liste der Audiodateiformate, die Sie beim Erstellen einer Musikdisc
importieren können, finden Sie unter Unterstützte Dateiformate.
Brennen einer Audio-CD oder
MP3/WMA-Musikdisc
So brennen Sie eine Musik-CD oder eine MP3/WMA-Musikdisc:
1. Klicken Sie im Fenster „Neue Aufgabe“ auf die Option Musikdisc, und wählen
Sie den Typ der zu erstellenden Musikdisc (Audio-CD, WMA-CD, MP3-CD,
WMA-DVD, MP3-DVD) aus. Das Fenster Musikdisc wird angezeigt.
2. Verwenden Sie den Suchbereich (weitere Informationen finden Sie unter
Verwenden des Suchbereichs), um die Musik zu finden, die Sie auf Ihrer Disc
einschließen möchten.
Hinweis: Um bestmögliche Suchergebnisse zu gewährleisten, richten Sie die
Power2Go-Bibliothek ein, bevor Sie eine Musikdisc erstellen. Danach werden die
Musikdateien in der Bibliothek für Sie auf der Registerkarte Medien im Suchfeld
organisiert und werden mithilfe des Suchfelds suchbar. Weitere Informationen
finden Sie unter Bibliotheksvoreinstellungen.
3. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie brennen möchten, und verschieben Sie sie
per Drag-and-Drop in den Inhaltsbereich.
Hinweis: Sie können auch auf die Schaltfläche klicken, um die Musikdateien
hinzuzufügen, oder auf die anderen verfügbaren Schaltflächen, um die Musik zu
sortieren und eine Vorschau anzuzeigen. Wenn Sie die Audiospur aus einem
Videoclip extrahieren und zu Ihrer Musikdisc hinzufügen möchten, fügen Sie
einfach den Videoclip zur Disc hinzu.
4. Wenn Sie die Musikdatei bearbeiten oder Effekte hinzufügen möchten, wählen
Sie sie aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche , um sie in
CyberLink WaveEditor* zu bearbeiten. Lesen Sie die Hilfedatei im CyberLink
WaveEditor. Sie finden dort detaillierte Informationen über das Bearbeiten von