Operation Manual

61
Bearbeiten von Audio
Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig
ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen. Wenn Sie diese Funktion auf
die gesamte Audiodatei anwenden möchten, müssen Sie die
Bereichsauswahl nicht verwenden, sofern die gesamte Wellenform
ausgewählt ist.
3. Geben Sie an, ob der Effekt auf alle verfügbaren Kanäle oder nur auf einen
Kanal angewendet werden sollen. Für weitere Informationen über die
Auswahl von Kanälen lesen Sie Auswahl von Kanälen zur Bearbeitung.
4. Klicken Sie auf Flanger im Bereich Effekt anwenden.
5. Wählen Sie eine Flanger-Voreinstellung aus den Dropdown-Me
Voreinstellungen. Wählen Sie die Voreinstellung aus, die dem Klang
entspricht, den Sie erreichen möchten.
6. Klicken Sie bei Bedarf auf , um die erweiterten Einstellungen wie folgt
zu ändern:
Anfangsverzögerungszeit: Verwenden Sie diesen Schieberegler um
festzulegen, wie viel (in Millisekunden) das Audio mit dem Flange-Effekt
hinter dem ursprünglichen Audiosignal starten soll.
Verzögerungstiefe: Verwenden Sie diesen Schieberegler, um die Tiefe der
Tonlage zu steuern, auf die dieser Effekt angewendet wird.
Phasendifferenz: Verwenden Sie diesen Schieberegler, um die
Phasendifferenz zwischen den beiden Kanälen festzulegen (0-360 Grad).
Rückkopplung : Verwenden Sie den Schieberegler, um den Prozentsatz
der Verzögerung bei der Ausgabe festzulegen, die in das Originalaudio
zuckgeführt wird. Das Anpassen dieser Option kann den Effekt deutlich
intensivieren.
Modulationsrate: Verwenden Sie den Schieberegler, um zu steuern, wie
schnell (gemessen in Hertz oder Zyklen pro Sekunde) die Filter zur und von
der Quellfrequenz des Audios abtasten.
Form: Wählen Sie die Form des Übergangs von der
Anfangsverzögerungszeit bis zur Endverzögerung und zuck. Mit Sinus
folgt der Übergang einer Sinuskurve, hrend er bei Dreieck eine Dreieck-
Wellenform erhält.
Mischung Direkt-Effektsignal: Verwenden Sie den Schieberegler, um das