Operation Manual

58
CyberLink AudioDirector
6. Klicken Sie bei Bedarf auf , um die erweiterten Einstellungen wie folgt
zu ändern:
Verwenden Sie den Schieberegler Rauer Ton, um dem Audio einen
körnigen Sound hinzuzufügen. Je stärker Sie rauen Ton anwenden, desto
körniger klingt der Sound.
Verwenden Sie den Schieberegler Raumbreite, um ein Stereo-Audiosignal
zu erweitern, ohne die niedrigen Frequenzen zu stören. Auf diese Weise
können Sie die wahrgenommene Position des Sounds steuern, die von
einer eher zentrierten Quelle bis zu einer weiter links oder rechts liegenden
Quelle reicht.
Verwenden Sie den Schieberegler Raumgröße, um dem Audiosignal
etwas Hall hinzuzufügen und so die Wiedergabe in einem großen Raum zu
simulieren. Höhere Werte simulieren einen größeren Raum.
Verwenden Sie den Schieberegler Mischung Direkt-Effektsignal, um das
Verhältnis zwischen Direktsignal (dem ursprünglichen, direkten Klang) und
dem Effektsignal (dem reflektierten Klang) festzulegen. Das Anpassen der
Mischung kann dabei helfen, den vom Zuhörer wahrgenommenen
Klangabstand zu vendern und dem Klang räumliche Tiefe zu verleihen.
7. Bei Bedarf können Sie in der Vorschauren, wie der Effekt klingen wird,
indem Sie Angepasstes Ergebnishlen und dann auf Wiedergabe bei
den Wiedergabesteuerungen klicken. Wählen Sie Original-Audio, wenn
das Original-Audio wiedergegeben werden soll.
8. Klicken Sie auf Anwenden, um den Halleffekt auf das Audio anzuwenden.
Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Effekt, um den
angewandten Effekt im Bearbeitungsbereich anzusehen. Siehe
Registerkarte Effekte für weitere Informationen.
Erzeugen eines Phasen-Effekts
Verwenden Sie den Phaser, um einen Phaseneffekt zu erzeugen, der durch
Teilen eines Audiosignals erzeugt wird. Dann wird er durch Verschieben der
Signalphase zur Audiofrequenz hin oder von der Audiofrequenz weg gefiltert.
Dieses veränderte (Effekt-) Audiosignal wird dann wieder mit dem Originalaudio
(Direktsignal) gemischt und verleiht dem Audio einensserigen oder
ausladenden Klang.