Operation Manual
107
Mischraum
A - Audiospuren auf der Zeitachse, B - Audiospurenmodus, C - Audiospurenausgleich, D
- Audiopegel-Messer E - Hauptlautstärkeregelung, F - Erweitern und Blättern
So nutzen Sie den Mischerbereich zum Mischen Ihres Audios:
Jede Spur auf Ihrer Mischraum-Zeitachse hat die entsprechenden
Steuerungen im Mischerbereich. Wenn Sie eine Audiospur nicht finden,
können Sie auf die linke Kante im Mischerbereich klicken und sie ziehen,
um den Bereich zu erweitern, oder Sie verwenden die Scroll-Leiste unten,
um die Spursteuerungen zu finden. Die Master-Track ist immer die letzte
Steuerung (rechts) im Mischerbereich.
Um Ihr Audio zu mischen, sollten Sie sicherstellen, dass der
Audiospurmodus R für alle Spuren ausgewählt ist, bei denen Sie den
Lautstärkepegel ändern möchten. Wenn R nicht ausgewählt ist, können
Sie den Lautstärkepegel auf dieser Spur nicht ändern.
Achten Sie darauf, dass der Audiospurmodus I ausgewählt ist, um alle
Audiospuren zu sperren, deren Lautstärkepegel nicht geändert werden
soll.
Klicken Sie auf die Wiedergabeschaltfläche und verwenden Sie dann die
Hauptlautstärkesteuerungen auf den einzelnen Spuren, um Ihr Audio zu
mischen.
Hinweis: Sie können den Lautstärkepegel während der gesamten Dauer der
Mischung weiterhin auf allen Spuren ändern. Wenn R ausgewählt ist, nimmt
CyberLink AudioDirector die Änderungen an der Lautstärke in jedem
Moment Ihrer Mischung auf und speichert sie.
Klicken Sie auf die Wiedergabeschaltfläche und verwenden Sie dann die
Spur-Ausgleichsteuerungen auf den einzelnen Spuren, um das Audio in
der Mischung nach links oder rechts zu schwenken.
Achten Sie darauf, dass der Audiospurmodus P ausgewählt ist und rufen
Sie dann eine Vorschau Ihrer Mischung durch Wiedergabe auf. Auf diese
Weise können Sie die aufgenommenen Lautstärkepegel (und den
Spurausgleich) anhören und Änderungen ansehen.
Verwenden der Mischwerkzeuge
Die Mischwerkzeuge stehen für jede einzelne Spur der Mischraum-Zeitleiste zur
Verfügung, mit Ausnahme der Videospur und der Master-Track. Die Werkzeuge










