CyberLink AudioDirector Benutzerhandbuch
Copyright und Garantieausschluss Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung der CyberLink Corporation weder vollständig noch teilweise vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in irgendeiner Form und mit irgendwelchen Hilfsmitteln elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig übertragen werden.
Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are registered trademarks of Dolby Laboratories. Confidential unpublished works. Internationaler Hauptsitz Postanschrift CyberLink Corporation 15F., No. 100, Minquan Rd., Xindian Dist., New Taipei City 231, Taiwan (R.O.C.) Website Support Telefonnr. Faxnr. http://www.cyberlink.com 886-2-8667-1298 886-2-8667-1385 Copyright © 2014 CyberLink Corporation. All rights reserved.
CyberLink AudioDirector 4
Inhalt ..................................................................1 Einführung ............................................................................1 Willkommen ..........................................................................1 Neue Funktionen ..........................................................................2 DirectorZone und CyberLink Cloud ..........................................................................3 AudioDirector-Versionen ....................................
CyberLink AudioDirector ..................................................................29 Medien importieren ............................................................................29 Audiooder Video-Dateien importieren ..........................................................................29 Unterstützte Formate ............................................................................30 Herunterladen von Audio- und Soundclips ...................................................................
..........................................................................54 Hinzufügen von Verzögerungen ..........................................................................57 Hinzufügen von Hall ..........................................................................58 Erzeugen eines Phasen-Effekts ..........................................................................60 Erzeugen eines Flange-Effekts ..........................................................................
CyberLink AudioDirector ..........................................................................105 Audio mischen ..........................................................................109 Verwenden von Audioübergängen ..........................................................................113 Anwenden von Audioeffekten im Mischraum ..................................................................117 Produzieren von Audio ............................................................................
Einführung Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel stellt die CyberLink AudioDirector-Programme vor und gibt einen Überblick über die enthaltenen Funktionen. Außerdem werden die empfohlenen Systemanforderungen zum Ausführen des Programms erläutert. Hinweis: Diese Unterlagen sind nur als Referenz und nur intern zu verwenden. Der Inhalt und das zugehörige Programm können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Willkommen Willkommen bei der CyberLink-Familie digitaler Software-Programme.
CyberLink AudioDirector Videoausgabe mit einer Auflösung von 2K und 4K Sichern Ihrer Soundclips, Programmvoreinstellungen und mehr mit dem CyberLink Cloud Speicherservice DirectorZone und CyberLink Cloud Sie können Soundclips hoch-/Herunterladen und Medien, Voreinstellungen, Projekte und mehr mit den Funktionen DirectorZone und CyberLink Cloud sichern.
Einführung AudioDirector-Versionen Die Funktionen, die Ihnen in CyberLink AudioDirector zur Verfügung stehen, richten sich ausschließlich nach der Version, die Sie auf Ihrem Computer installiert haben. Klicken Sie auf das CyberLink AudioDirector-Logo in der rechten oberen Ecke, um die Version und Build-Nummer Ihrer Version von CyberLink AudioDirector zu bestimmen.
CyberLink AudioDirector AudioDirector Live AudioDirector Live ist eine Abonnementversion von CyberLink AudioDirector. Sie bietet alle Audio-Bearbeitungsfunktionen, die Sie erwarten, sowie den CloudSpeicherservice CyberLink Cloud und weitere Funktionen.
Einführung 3. Es öffnet sich ein Browserfenster, in dem Sie Produktupgrades kaufen oder die neuesten Patch-Updates herunterladen können. Systemvoraussetzungen Die unten aufgelisteten Systemvoraussetzungen stellen die Mindestanforderungen für die Ausführung von CyberLink AudioDirector dar. Hinweis: Versichern Sie sich, dass Ihr Computer die folgenden Mindestvoraussetzungen mindestens erfüllt, damit Sie alle Funktionen von CyberLink AudioDirector nutzen können.
CyberLink AudioDirector 6
AudioDirector Arbeitsbereich Kapitel 2: AudioDirector Arbeitsbereich Dieses Kapitel gibt Ihnen eine komplette Übersicht über den Arbeitsbereich von CyberLink AudioDirector. Es führt Sie auch durch die Einstellungen, mit denen Sie das Programm nach Ihren Vorlieben anpassen können.
CyberLink AudioDirector AudioDirector Räume In CyberLink AudioDirector finden Sie die folgenden Hauptbereiche: die Räume zum Bearbeiten, Wiederherstellen, Mischen und Erstellen von CDs. Bearbeiten: In diesem Raum können Sie digitales Audio anpassen, zuschneiden, beschneiden und vieles mehr. Siehe Bearbeiten von Audio für weitere Informationen.
AudioDirector Arbeitsbereich Einstellungs- und Effektebereich Im Einstellungs- und Effektebereich legen Sie die Änderungen vor, die Sie an Ihren Audioclips vornehmen möchten, und wenden Effekte an. Die angezeigten Einstellungen und Effekte sind abhängig davon, in welchem Raum Sie sich befinden.
CyberLink AudioDirector AudioDirector Zeitachse Die Zeitachse ist eine sichtbare Darstellung der digitalen Audiodateien, die in der Medienbibliothek ausgewählt wurden. Wenn eine Mediendatei ausgewählt wurde, zeigt CyberLink AudioDirector die einzelnen Audiokanäle separat auf der Zeitachse an. Hinweis: die Zeitachse kann bis zu 8 Kanäle anzeigen (7.1-Kanal).
AudioDirector Arbeitsbereich Siehe Audio mischen für weitere Informationen zum Mischen von Audio in CyberLink AudioDirector. Audiokanäle Wenn eine Mediendatei in der Bibliothek ausgewählt wurde, zeigt CyberLink AudioDirector die einzelnen Audiokanäle auf der Zeitachse an. Die Zeitachse kann bis zu acht Kanäle anzeigen und unterstützt die folgenden AudiokanalKonfigurationen: 7.
CyberLink AudioDirector Mediendatei verfügbar sein können, sowie die möglichen unterschiedlichen Audiokanal-Konfigurationen: Kanalbezeichnun Kanaltyp g L Vorne links R Vorne rechts C Mittig LFE Niedrige Frequenzeffekte BL Hinten links BR Hinten rechts Lc Vorne links von der Mitte Rc Vorne rechts von der Mitte BC Hinten Mitte Ls Seite links Rs Seite rechts TpC Oben Mitte TpFL Oben vorn links TpFC Oben vorn Mitte TpFR Oben vorn rechts TpBL Oben hinten links TpBC Oben hinten M
AudioDirector Arbeitsbereich Wenn Sie Audio in CyberLink AudioDirector bearbeiten und wiederherstellen, können Sie wahlweise Bearbeitungen, Effekte, Reparaturen usw. auf alle Kanäle oder nur auf einen einzelnen Kanal anwenden. Klicken Sie auf , wenn Sie die Änderungen auf alle Audiokanäle anwenden möchten, oder auf , um nur Änderungen an einem speziellen Kanal vorzunehmen.
CyberLink AudioDirector Sie können auch direkt auf die Wellenform klicken und diese ziehen, um einen Audiobereich auszuwählen. Beachten Sie, dass bei der Auswahl eines Audiobereichs die Bearbeitungsfunktionen der AudioDirector Kurzwahlleiste aktiviert werden. Siehe Verwenden der Bearbeitungswerkzeuge für detaillierte Informationen zu der Verwendung der einzelnen Werkzeuge. Details zum ausgewählten Bereich werden in den Feldern Starten, Ende und Länge unterhalb der Zeitachse angezeigt.
AudioDirector Arbeitsbereich Wellenformansicht Wenn eine Datei in der Medienbibliothek ausgewählt wurde, zeigt CyberLink AudioDirector standardmäßig die Wellenforminformationen für jeden Kanal auf der Zeitachse an. Die Wellenformansicht ist eine sichtbare Darstellung der Zeit wie auch der Audio-Intensität (oder der gemessenen Lautstärke in Dezibel) für das Audio der einzelnen Kanäle an.
CyberLink AudioDirector Die Grafik zeigt die Wiedergabezeit oben und die Frequenz (relative Tonlage) des Audios (gemessen in Hertz) auf der rechten Seite. Die Farben der Grafik geben die Amplitude oder Stärke des Audio an einem bestimmten Zeitpunkt an. Je heller die Farbe ist, desto lauter ist das Audio bei der Frequenz und Zeit.
AudioDirector Arbeitsbereich Hinweis: Bei der Verwendung der Zoomsteuerungen können Sie jederzeit auf die Schaltfläche klicken, um ganz herauszuzoomen und eine vollständige Anzeige der Audiowellenform zu erhalten. Horizontaler Zoom Mit der horizontalen Zoomsteuerung können Sie die Zeitvergrößerung des Audios auf der Zeitachse erhöhen oder senken. Verwenden Sie die Zoomsteuerungen, wenn Sie beispielsweise zwei bestimmte Sekunden in einem Audioclip vergrößern möchten.
CyberLink AudioDirector Schaltfl Funktion äche Im Bearbeitungs- oder Wiederherstellungsraum klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Profil oder die Qualität der ausgewählten Mediendatei zu ändern. Siehe Umwandeln von Audioprofilen für weitere Informationen. Klicken Sie auf diese Schaltfläche im Mischraum, um die Profileinstellungen des gemischten Audios zu konfigurieren, das Sie produzieren. Siehe Audio mischen für detaillierte Informationen.
AudioDirector Arbeitsbereich Weitere Informationen siehe Zeitachsenmarker. Im Bearbeitungs-, Wiederherstellungs- und Mischraum können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um das ausgewählte Audio zu normalisieren. Siehe Normalisieren von Audio für weitere Informationen. Im Bearbeitungs-, Wiederherstellungs- und Mischraum können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um die ausgewählte Audiodatei auf der DirectorZone zu teilen. Siehe Audio auf der DirectorZone teilen für weitere Informationen.
CyberLink AudioDirector Wiedergabesteuerelemente Sobald Medien in das Programm importiert wurden, können Sie sie mit den verfügbaren Wiedergabesteuerelementen in einer Vorschau anzeigen lassen. So sehen Sie sich eine Datei in der Vorschau an. Wählen Sie die Datei in der Medienbibliothek aus und benutzen Sie dann die Wiedergabesteuerelemente wie folgt: Wiedergabesteuerelemente Anklicken, um die Audiodatei von der aktuellen Zeitachsenposition bis zum Ende der Spur wiederzugeben.
AudioDirector Arbeitsbereich Wiedergabe der Videodatei Wenn Sie Videodateien in die Bibliothek importieren, wird eine kleine Videovorschau in der unteren linken Ecke des CyberLink AudioDirector Fensters angezeigt, wenn sie ausgewählt wurde. Wenn Sie auf Wiedergabe klicken, wird das Video mit dem Audio als zusätzlicher Referenz wiedergegeben, wenn Sie die Audiospur der Videodatei bearbeiten.
CyberLink AudioDirector Das Video-Vorschaufenster enthält auch leicht abweichende Wiedergabesteuerungen mit den Schaltflächen und , die Sie verwenden können, um ein Bild zurück oder weiter zu springen, wenn das Video pausiert wird. Klicken Sie auf , um das Fenster wieder unten links einzufügen. Audio-Pegelmesser Verwenden Sie den Audio-Pegelmesser, um den Audiopegel oder die Lautstärke in Dezibel des aktuellen Clips für verschiedene Zeitpunkte während der Wiedergabe anzuzeigen.
AudioDirector Arbeitsbereich Auch für jede Spur im Mischerbereich des Mischraums stehen AudioPegelmesser zur Verfügung. Siehe Mischerbereich für weitere Informationen.
CyberLink AudioDirector Erweiterung der Arbeitsfläche Sie können den Arbeitsbereich von CyberLink AudioDirector anpassen, damit er Ihren Bearbeitungsanforderungen entspricht. Sie können beispielsweise den Anpassungs- und Effektebereich erweitern, um die verfügbaren Steuerungen besser sehen zu können.
AudioDirector Arbeitsbereich Sie können auch den Keyframe-Bereich zur besseren Sicht erweitern, wenn Sie die Masterlautstärke anpassen und das Audio nach links oder rechts schwenken. Dadurch reduzieren Sie die Breite der Audiospuren auf der Zeitachse.
CyberLink AudioDirector Wenn Sie sehr viele Medien in der Bibliothek haben, können Sie diese erweitern, um alle Dateien anzuzeigen.
AudioDirector Arbeitsbereich Keyframes-Bereich Der Keyframes-Bereich bietet leistungsstarke und präzise Bearbeitungsfunktionen im Bearbeitungsraum. Auf der Registerkarte Lautstärke können Sie die Masterlautstärke des Audios anpassen oder das Audio zum linken oder rechten Kanal schwenken. Auf der Registerkarte Effekt können Sie präzise mehrere Effekte auf einen einzelnen Audioclip anwenden.
CyberLink AudioDirector heben Sie die Markierung eines Effekts auf, um ihn zu deaktivieren und das Audio ohne den angewandten Effekt in der Vorschau anzuzeigen. Markieren Sie den Effekt wieder, um ihn erneut zu aktivieren. Fahren Sie mit der Maus über den Effekt auf der Registerkarte und klicken Sie dann auf , um den Effekt im Effektebereich zu bearbeiten. Um Effekte zu entfernen, fahren Sie mit der Maus über den Effekt auf der Registerkarte und klicken Sie dann auf für den einzelnen Effekt.
Medien importieren Kapitel 3: Medien importieren Sie können sowohl Audio- als auch Videodateien von ihrer Festplatte oder einem Wechseldatenträger in CyberLink AudioDirector importieren. Sie können auch eigenes Audio aufzeichnen oder Soundclips von der DirectorZone direkt in die Bibliothek herunterladen. Hinweis: Wenn Medien in die Bibliothek importiert werden, erstellt CyberLink AudioDirector eine temporäre Arbeitsdatei für jede Datei.
CyberLink AudioDirector Audio: AIF, AIFF, CAF, FLAC, MP3, .M4A (AAC, ALAC), OGG, WAV, WMA**. Hinweis: ** CyberLink AudioDirector unterstützt das Bearbeiten von WMAAudiodateien mit dem DRM-Dateischutz nicht. Video: 3GPP2, AVI, DivX (unter Windows 7), DV-AVI, DVR-MS, HD MPEG-2, M2T (H.264 AVC, H.265 HEVC), MKV (H.264 AVC, H.265 HEVC), MOD, MOV, MOV (H.264 AVC), MP4 (H.264 AVC, H.265 HEVC), MPEG-1, MPEG-2, TOD, VOB, VRO, WMV, WMV-HD.
Medien importieren in der oberen Ecke der Seite auf Anmelden, um ein kostenloses Konto zu erhalten. 3. Wählen Sie die Registerkarte AudioDirector aus, um alle verfügbaren Soundclips anzuzeigen, die Sie herunterladen können. 4. Suchen Sie einen Soundclip, den Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf den Link Jetzt herunterladen darunter. 5. Klicken Sie erneut auf Herunterladen. 6. Speichern Sie den Soundclip auf Ihrem Computer.
CyberLink AudioDirector Soundclips von CyberLink Cloud herunterladen Wenn Sie CyberLink Cloud abonniert haben, können Sie die zuvor in CyberLink Cloud gesicherten Soundclips herunterladen. Nach dem Herunterladen werden diese Soundclips in dem unter CyberLink Cloud-Voreinstellungen angegebenen Downloadordner gespeichert und in die Soundclip-Bibliothek importiert. So laden Sie Soundclips von CyberLink Cloud herunter: 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche . 2.
Medien importieren Aufnehmen von Audio In CyberLink AudioDirector können Sie Ihr eigenes Audio im WAV-Format aufnehmen, dass direkt auf der Zeitachse hinzugefügt wird. Das aufgenommene Audio wird auf einem bestehenden Audio auf der Zeitachse platziert. Sie können Aufnahmen mit einem angeschlossenen Mikrofon erstellen oder die Option „Was hören Sie?“ verwenden, um Audio von einem Audiogerät aufzunehmen, das mit Ihrem Computer verbunden ist. Um Audio aufzunehmen gehen Sie wie folgt vor: 1.
CyberLink AudioDirector aufnehmen möchten), auf dem das Audio aufgenommen werden soll. Abtastrate: Legen Sie bei Bedarf die Abtastrate für die aufgenommene Datei fest, indem Sie diese aus der Dropdown-Liste wählen. Bit-Tiefe: Legen Sie bei Bedarf die Bit-Tiefe für die aufgenommene Datei fest, indem Sie diese aus der Dropdown-Liste wählen. Monitoreingabe: stellen Sie diese Option auf Ein, wenn Sie die Importquelle während der Aufnahme hören möchten.
AudioDirector-Projekte Kapitel 4: AudioDirector-Projekte Wenn Sie in CyberLink AudioDirector Audiodateien bearbeiten, wiederherstellen und mischen, müssen Sie auf klicken, um Ihre Arbeit als Projekt im .adsDateiformat zu speichern, das nur von CyberLink AudioDirector verwendet wird. Hinweis: Eine CyberLink AudioDirector-Projektdatei (.ads) enthält im Wesentlichen eine Liste der Audio- und Videodateien in der Bibliothek sowie die Audio- und Videoclips, die Sie gerade bearbeiten oder mischen.
CyberLink AudioDirector Um Ihr Projekt zu exportieren, wählen Sie Datei > Projektmaterial verpacken/ exportieren aus. Wenn Sie AudioDirector Live abonniert haben, können Sie Datei > Projektmaterial verpacken und zu CyberLink Cloud hochladen auswählen, um alle Mediendateien sowie die Projektdatei in einem Ordner in CyberLink Cloud zu sichern. Hinweis: * CyberLink Cloud ist ein Cloudservice von CyberLink, der derzeit nur für Benutzer verfügbar ist, die AudioDirector Live abonniert haben.
Bearbeiten von Audio Kapitel 5: Bearbeiten von Audio Sobald Sie Medien in die Bibliothek importieren, können Sie mit der Audiobearbeitung im Bearbeitungsraum beginnen. Im Bearbeitungsraum können Sie die Bearbeitungswerkzeuge verwenden, um Audio zuzuschneiden oder zu kürzen, oder Sie verwenden die Anpassungsoptionen, um Audiolänge und Tonlage zu ändern oder wenden Ein- und Ausblendungen an und vieles mehr.
CyberLink AudioDirector soll. Beachten Sie, dass hinzugefügte Kanäle leer sind. Sie können diese später in CyberLink AudioDirector weiter bearbeiten. CyberLink TrueTheater Surround: Wenn Sie die Anzahl der Kanäle des Audio erhöhen möchten, wählen Sie diese Option, um CyberLink TrueTheater Surround zur Verbesserung der Qualität des erweiterten Audios zu verwenden. Sie können aus den Optionen Wohnzimmer, Theater oder Stadion wählen. 4. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen anzuwenden.
Bearbeiten von Audio Klicken Sie, um eine Kopie des ausgewählten Teils in Ihrer Zwischenablage zum Einfügen zu erstellen. Klicken Sie, um die Audiowellenform, die Sie ausgeschnitten oder kopiert haben, rechts von der aktuellen Position des Zeitachsenschiebereglers einzufügen. Klicken Sie, um den ausgewählten Teil der Audiodatei zu löschen. Klicken Sie, um den ausgewählten Teil der Audiodatei zuzuschneiden und die Teile der Audiodatei zu entfernen, die nicht ausgewählt wurden.
CyberLink AudioDirector Audio anpassen Sobald Sie Medien in die Bibliothek importiert haben, können Sie die Anpassungsfunktionen und den Effektebereich verwenden, um das Audio Ihren Anforderungen anzupassen und zu verändern. Zunächst wählen Sie das Medium aus, das Sie anpassen möchten, und klicken auf Audio anpassen, um alle verfügbaren Anpassungsoptionen anzuzeigen.
Bearbeiten von Audio 6. Bei Bedarf können Sie in der Vorschau hören, wie das angepasste Audio klingen wird, indem Sie Angepasstes Ergebnis wählen und dann auf Wiedergabe bei den Wiedergabesteuerungen klicken. Wählen Sie Original-Audio, wenn das Original-Audio wiedergegeben werden soll. 7. Klicken Sie auf Anwenden, um die Verstärkung anzuwenden. Anwenden von Ein-/Ausblendungen verwenden Sie die Funktion Ein-/Ausblendungen, um Ihrem Audio Ein-/ Ausblendungen hinzuzufügen.
CyberLink AudioDirector 5. Um das Audio am Beginn des Clips auszublenden, wählen Sie die Option Ausblenden und legen dann Folgendes fest: Wählen Sie eine der drei Ausblendungsformen: - eine schrittweise Ausblendung, bei der die Lautstärke proportional während der Länge der Einblendung reduziert wird; - blendet Audio erst auf dramatische Weise aus und nimmt dann am Ende der Ausblendung ab; das Audio exponentiell über die Länge der Ausblendung.
Bearbeiten von Audio 6. Bei Bedarf können Sie in der Vorschau hören, wie das angepasste Audio klingen wird, indem Sie Angepasstes Ergebnis wählen und dann auf Wiedergabe bei den Wiedergabesteuerungen klicken. Wählen Sie Original-Audio, wenn das Original-Audio wiedergegeben werden soll. 7. Klicken Sie auf Anwenden, um die Ausblendung anzuwenden. Zuschneiden von Audio Verwenden Sie die Funktion Audio zuschneiden, um unerwünschte Teile aus dem Audio Ihrer Medienclips zu entfernen.
CyberLink AudioDirector 3. Geben Sie an, ob das Zuschneiden auf alle verfügbaren Kanäle oder nur auf einen Kanal angewendet werden soll. Für weitere Informationen über die Auswahl von Kanälen lesen Sie Auswahl von Kanälen zur Bearbeitung. 4. Verwenden Sie die Bereichsauswahl, um den Teil des Audios auszuwählen, den Sie zuschneiden möchten. Für weitere Informationen über die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl . 5.
Bearbeiten von Audio angewendet. Für weitere Informationen über die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl. Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen. Wenn Sie diese Funktion auf die gesamte Audiodatei anwenden möchten, müssen Sie die Bereichsauswahl nicht verwenden, sofern die gesamte Wellenform ausgewählt ist. 5.
CyberLink AudioDirector 1. Wählen Sie die Mediendatei in der Bibliothek, die Sie anpassen möchten. 2. Klicken Sie auf Tonlage anpassen unter dem Abschnitt Audio anpassen. 3. Geben Sie an, ob das Anpassen auf alle verfügbaren Kanäle oder nur auf einen Kanal angewendet werden soll. Für weitere Informationen über die Auswahl von Kanälen lesen Sie Auswahl von Kanälen zur Bearbeitung. 4.
Bearbeiten von Audio 1. Wählen Sie die Mediendatei in der Bibliothek, der Sie Stille hinzufügen möchten. 2. Klicken Sie auf Stille einfügen unter dem Abschnitt Audio anpassen. 3. Geben Sie an, ob das Einfügen der Stille auf alle verfügbaren Kanäle oder nur auf einen Kanal angewendet werden soll. Für weitere Informationen über die Auswahl von Kanälen lesen Sie Auswahl von Kanälen zur Bearbeitung. 4.
CyberLink AudioDirector normales weißes Rauschen Braun: wie statisches Rauschen, mit niedriger Frequenz, im Vergleich zu den übrigen Arten eher leise 6. Geben Sie im entsprechenden Feld die Dauer des einzufügenden Rauschens in Sekunden ein. 7. Klicken Sie auf Anwenden, um das Geräusch einzufügen. Umkehren von Audio Verwenden Sie die Funktion Umkehren, um den ausgewählten Audioclip rückwärts wiederzugeben. Um das Audio umzukehren, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Bearbeiten von Audio Einstellen der Hauptlautstärke CyberLink AudioDirector erlaubt Ihnen die Einstellung der Lautstärke einer Audiodatei an jedem beliebigen Punkt der Zeitachse. Sie können die Lautstärke ganz nach Wunsch an einer Stelle erhöhen und an einer anderen absenken. So stellen Sie die Hauptlautstärke einer Audiodatei ein: 1. Verwenden Sie die Wiedergabesteuerelemente oder ziehen Sie den Zeitachsenschieberegler an die Stelle, an der die Lautstärke am lautesten/ am leisesten sein soll. 2.
CyberLink AudioDirector gesamte Audiodatei die gewünschten Audiopegel einzustellen. 6. Hören Sie sich Ihre bearbeitetes Audio in der Vorschau an. Sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, können Sie es als neue Audiodatei speichern/produzieren. Siehe Produzieren von Audio für weitere Informationen.
Bearbeiten von Audio Hinweis: Bei diesem letzten Schritt handelt es sich um eine Empfehlung. Der Schritt ist entbehrlich, wenn der Audioinhalt von Null auf den gewünschten Pegel nach links oder rechts geschwenkt werden soll. 6. Fahren Sie mit der Einstellung der Schwenkmarker wie erforderlich fort, um für die gesamte Audiodatei den gewünschten Schwenkpegel aller Kanäle einzustellen. 7. Hören Sie sich Ihre bearbeitetes Audio in der Vorschau an.
CyberLink AudioDirector Audioeffekte anwenden CyberLink AudioDirector stellt Ihnen verschiedene Standardeffekte zur Verfügung, die Sie auf Ihre Audiodateien anwenden können. Außerdem können Sie eigene VST-Plug-in-Effekte, die Sie heruntergeladen haben, importieren und auf Ihre Audioinhalte anwenden. Hinweis: Wenn Sie Effekte auf das Audio anwenden, werden diese nicht auf die Originaldatei angewendet, sondern Sie müssen im Fenster Produzieren eine neue Datei produzieren.
Bearbeiten von Audio 5. Verwenden Sie die Steuerungsschieberegler wie folgt: Hinweis: Unter Häufige dynamische Bereichssteuerung erhalten Sie eine Beschreibung der Funktion der einzelnen Schieberegler im Fenster Dynamische Bereichssteuerung. Limiter: passen Sie diese Schieberegler an, um die hohen Signale aktiv zu begrenzen. Sie können den Begrenzer nutzen, um ein Ausschneiden oder eine Verzerrung zu verhindern.
CyberLink AudioDirector 9. Klicken Sie auf Anwenden, um die dynamische Bereichssteuerung anzuwenden. Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Effekt, um den angewandten Effekt im Bearbeitungsbereich anzusehen. Siehe Registerkarte Effekte für weitere Informationen.
Bearbeiten von Audio auszuwählen, auf den Sie den Effekt anwenden möchten. Für weitere Informationen über die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl. Wenn Sie keinen Bereich auswählen, wird der Effekt auf den gesamte Audioclip angewendet. Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen.
CyberLink AudioDirector Rückkopplung : Legt die Steigerung der Verzögerungs-Rückkopplung fest. Höhere Werte führen zu länger hörbarer Rückkopplung, d.h. zu mehr Wiederholungen. Trash: Legt die Menge an Abnutzung für die Verzögerung fest. Höhere Ausschusswerte bei Bandverzögerungen führen beispielsweise zu stärkerer Sättigung. Höhere Trash-Werte für digitale Lo-FiVerzögerungen führen zu mehr Bit-Abschneidung und Alias-Effekt. Spread: Nur für Stereospuren.
Bearbeiten von Audio 8. Bei Bedarf können Sie in der Vorschau hören, wie der Effekt klingen wird, indem Sie Angepasstes Ergebnis wählen und dann auf die Schaltfläche Vorschau bei den Wiedergabesteuerungen klicken. Wählen Sie OriginalAudio, wenn das Original-Audio wiedergegeben werden soll. 9. Klicken Sie auf Anwenden, um die Verzögerung auf das Audio anzuwenden. Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Effekt, um den angewandten Effekt im Bearbeitungsbereich anzusehen.
CyberLink AudioDirector 6. Klicken Sie bei Bedarf auf zu ändern: , um die erweiterten Einstellungen wie folgt Verwenden Sie den Schieberegler Rauer Ton, um dem Audio einen körnigen Sound hinzuzufügen. Je stärker Sie rauen Ton anwenden, desto körniger klingt der Sound. Verwenden Sie den Schieberegler Raumbreite, um ein Stereo-Audiosignal zu erweitern, ohne die niedrigen Frequenzen zu stören.
Bearbeiten von Audio Um dem Audio einen Phaseneffekt hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Mediendatei in der Bibliothek, auf die Sie den Echo-Effekt anwenden möchten. 2. Verwenden Sie die Bereichsauswahl, um den Abschnitt des Audios auszuwählen, auf den Sie den Effekt anwenden möchten. Für weitere Informationen über die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl. Wenn Sie keinen Bereich auswählen, wird der Effekt auf den gesamte Audioclip angewendet.
CyberLink AudioDirector der Phaser-Ausgabe festzulegen, das in das Originalaudio zurückgeführt wird. Ein negativer Wert kehrt die Phasen-Wellenform um, bevor das Audio rückgekoppelt wird. Dies reduziert die Lautstärke des Audios. Mischung Direkt-Effektsignal: Verwenden Sie den Schieberegler, um das Verhältnis zwischen Direktsignal (Originalaudio) und dem Effektsignal (veränderter/gefilterter Klang) einzustellen.
Bearbeiten von Audio Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen. Wenn Sie diese Funktion auf die gesamte Audiodatei anwenden möchten, müssen Sie die Bereichsauswahl nicht verwenden, sofern die gesamte Wellenform ausgewählt ist. 3. Geben Sie an, ob der Effekt auf alle verfügbaren Kanäle oder nur auf einen Kanal angewendet werden sollen. Für weitere Informationen über die Auswahl von Kanälen lesen Sie Auswahl von Kanälen zur Bearbeitung.
CyberLink AudioDirector Verhältnis zwischen Direktsignal (Originalaudio) und dem Effektsignal (verzögertes Audiosignal mit Flange) einzustellen. Bei Ziehen des Schiebereglers nach links enthält die Mischung mehr das ursprünglichen Audios, beim Ziehen nach rechts jedoch mehr des veränderten Audios. 7. Bei Bedarf können Sie in der Vorschau hören, wie der Effekt klingen wird, indem Sie Angepasstes Ergebnis wählen und dann auf Wiedergabe bei den Wiedergabesteuerungen klicken.
Bearbeiten von Audio 4. Klicken Sie auf Chor im Bereich Effekt anwenden. 5. Wählen Sie eine Chor-Voreinstellung aus den Dropdown-Menü Voreinstellungen. Wählen Sie die Voreinstellung aus, die dem Klang entspricht, den Sie erreichen möchten. 6. Klicken Sie bei Bedarf auf zu ändern: , um die erweiterten Einstellungen wie folgt Stimmenanzahl: Verwenden Sie diesen Schieberegler, wenn Sie die Anzahl der Stimmen, die im Audio wahrgenommen werden, erhöhen möchten.
CyberLink AudioDirector Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Effekt, um den angewandten Effekt im Bearbeitungsbereich anzusehen. Siehe Registerkarte Effekte für weitere Informationen. Hinzufügen eines Echo-Effekts Mit CyberLink AudioDirector fügen Sie Ihrem Audio ein Echo hinzu, indem Sie eine Reihe von verzögerten und abklingenden Quellen des Originalaudios hinzufügen. Um dem Audio einen Chor-Effekt hinzuzufügen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Bearbeiten von Audio Rückkopplung : Verwenden Sie diesen Schieberegler um festzulegen, wie lang der Echoklang andauern soll. Wenn Sie den Schieberegler nach links ziehen, erzeugt dies weniger Echo, das Ziehen nach rechts erzeugt ein Echo, das scheinbar nicht endet. Equalizer: Verwenden Sie diese Schieberegler, um die Eigenschaften des Raums anzupassen, in dem der Ton reflektiert wird, um das Echo zu erzeugen.
CyberLink AudioDirector Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen. Wenn Sie diese Funktion auf die gesamte Audiodatei anwenden möchten, müssen Sie die Bereichsauswahl nicht verwenden, sofern die gesamte Wellenform ausgewählt ist. 3. Geben Sie an, ob der Effekt auf alle verfügbaren Kanäle oder nur auf einen Kanal angewendet werden sollen.
Bearbeiten von Audio Verwendung des Equalizers Wählen Sie diesen Effekt, um vordefinierte Equalizer-Filter auf Ihr Audio anzuwenden. Mit den verfügbaren Schiebereglern können Sie auch den Gesamtklang Ihres Audios vollkommen benutzerspezifisch anpassen. Um den Equalizer für Audio zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1. Wählen Sie die Mediendatei in der Bibliothek, für die Sie den Equalizer verwenden möchten. 2.
CyberLink AudioDirector wiedergegeben werden soll. 8. Klicken Sie auf Anwenden, um den Tonschwenkeffekt auf das Audio anzuwenden. Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Effekt, um den angewandten Effekt im Bearbeitungsbereich anzusehen. Siehe Registerkarte Effekte für weitere Informationen. Anwenden des Radio-Effekts Wählen Sie den Effekt Radio, um einen Filter auf Ihr Audio anzuwenden, der den typischen Radioklang nachahmt.
Bearbeiten von Audio 7. Klicken Sie auf Anwenden, um den Radioeffekt auf das Audio anzuwenden. Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Effekt, um den angewandten Effekt im Bearbeitungsbereich anzusehen. Siehe Registerkarte Effekte für weitere Informationen. Anwenden des Telefoneffekts Verwenden Sie den Telefoneffekt, um einen Filter auf Ihr Audio anzuwenden, der den typischen Klang über das Telefon nachahmt. Um den Telefoneffekt auf das Audio anzuwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1.
CyberLink AudioDirector Hinweis: Klicken Sie bei Bedarf auf die Registerkarte Effekt, um den angewandten Effekt im Bearbeitungsbereich anzusehen. Siehe Registerkarte Effekte für weitere Informationen. Anwenden eines Noise-Gate Wenden Sie das Noise-Gate an, wenn Sie die Lautstärke des Audiosignals in einer Mediendatei steuern möchten, indem Sie Audio blockieren, das unter einen bestimmten Schwellwert oder Dezibel-Pegel fällt.
Bearbeiten von Audio Ansprechzeit: Verwenden Sie diesen Schieberegler, um die Zeit festzulegen, die das Noise-Gate benötigt, um vom geschlossenen in den offenen Zustand zu wechseln. Die Ansprechzeit ähnelt einer Einblendung. Nachklingzeit: Verwenden Sie diesen Schieberegler, um die Zeit festzulegen, die das Noise-Gate benötigt, um vom vollständig geöffneten in den geschlossenen Zustand zu wechseln. Die Nachklingzeit ähnelt einer Ausblendung.
CyberLink AudioDirector Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen. Wenn Sie diese Funktion auf die gesamte Audiodatei anwenden möchten, müssen Sie die Bereichsauswahl nicht verwenden, sofern die gesamte Wellenform ausgewählt ist. 3. Klicken Sie auf Gesang entfernen im Bereich Effekt anwenden. 4.
Bearbeiten von Audio 2. Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem sich der heruntergeladene VST-Plug-in-Effekt befindet. Hinweis: CyberLink AudioDirector importiert VST-Plug-in-Effekte, die im DLL-Format vorliegen. Effekte, die als ZIP-Datei heruntergeladen werden, müssen zuerst entzippt werden, ehe Sie in das Programm importiert werden können. 3. Wählen Sie den VST-Plug-In-Effekt und klicken Sie dann auf Öffnen, um den Effekt in den VST-Bereich von CyberLink AudioDirector zu importieren.
CyberLink AudioDirector 74
Wiederherstellen von Audio Kapitel 6: Wiederherstellen von Audio Klicken Sie auf Wiederherstellen, um Entfernen von Knacksern, Entfernen von Übersteuerungen, Störgeräuschunterdrückung und Entfernen von Brumm- und Zischeräuschen zu reparieren. Mit der Visuellen Reparatur sind Ihre Reparaturen noch präziser und leistungsstärker. Hinweis: Wenn Sie Audio reparieren, werden diese Korrekturen nicht auf die Originaldatei angewendet, sondern Sie müssen im Fenster Produzieren eine neue Datei produzieren.
CyberLink AudioDirector Zeitauswahl Die Zeitauswahlwerkzeuge geben Ihnen die Möglichkeit, einen vertikalen Bereich des Audioclips anhand der Wiedergabezeit auszuwählen. Dieses Auswahlwerkzeug ist ähnlich wie die Bereichsauswahl. So verwenden Sie die Zeitauswahl: 1. Im Bereich Visuelle Reparatur klicken Sie auf . 2. Ziehen Sie auf die Region des Audioclips, die Sie reparieren möchten. CyberLink AudioDirector wählt vertikal alle Inhalte in der Region zur Reparatur aus.
Wiederherstellen von Audio 3. Klicken Sie auf , um nur den ausgewählten Inhalt in der Vorschau anzuzeigen und sicherzugehen, dass es der Inhalt ist, den Sie reparieren möchten. 4. Verwenden Sie die Visuelle Reparatur, um das Audio nach Wunsch zu reparieren. Siehe Reparieren des Audio für weitere Informationen.
CyberLink AudioDirector Auswahl Zeitfrequenz Verwenden Sie die Auswahl Zeitfrequenz, um einen präziseren Bereich im Audio zu wählen, indem Sie eine rechteckige Region zur Reparatur auswählen. So verwenden Sie die Auswahl der Zeitfrequenz: 1. Im Bereich Visuelle Reparatur klicken Sie auf . 2. Ziehen Sie auf die Region des Audioclips, die Sie reparieren möchten. CyberLink AudioDirector hebt den Inhalt in einem Rechteck zur Reparatur hervor.
Wiederherstellen von Audio 3. Klicken Sie auf , um nur den ausgewählten Inhalt in der Vorschau anzuzeigen und sicherzugehen, dass es der Inhalt ist, den Sie reparieren möchten. 4. Verwenden Sie die Visuelle Reparatur, um das Audio nach Wunsch zu reparieren. Siehe Reparieren des Audio für weitere Informationen.
CyberLink AudioDirector Frequenzauswahl Die Frequenzauswahlwerkzeuge geben Ihnen die Möglichkeit, einen horizontalen Bereich des Audioclips anhand der Frequenz auszuwählen. So verwenden Sie das Frequenzauswahlwerkzeug: 1. Im Bereich Visuelle Reparatur klicken Sie auf . 2. Ziehen Sie auf die Region des Audioclips, die Sie reparieren möchten. CyberLink AudioDirector wählt horizontal alle Inhalte in der Region zur Reparatur aus.
Wiederherstellen von Audio 3. Klicken Sie auf , um nur den ausgewählten Inhalt in der Vorschau anzuzeigen und sicherzugehen, dass es der Inhalt ist, den Sie reparieren möchten. 4. Verwenden Sie die Visuelle Reparatur, um das Audio nach Wunsch zu reparieren. Siehe Reparieren des Audio für weitere Informationen.
CyberLink AudioDirector Zauberstab-Auswahl Die Zauberstab-Auswahl hilft Ihnen dabei, automatisch ähnliche Attribute (Frequenz oder Amplitude) im Audioclip zu wählen, die möglicherweise zu dem Bereich gehören, der eine Reparatur benötigt. So verwenden Sie die Zauberstab-Auswahl: 1. Im Bereich Visuelle Reparatur klicken Sie auf . 2. Klicken Sie auf die Regionen des Audioclips, die Sie reparieren möchten.
Wiederherstellen von Audio 3. Bei Bedarf können Sie die Option Harmoniesuche wählen, damit CyberLink AudioDirector automatisch die Attribute wählt, die ähnliche harmonische Qualitäten haben.
CyberLink AudioDirector 4. Klicken Sie auf , um nur den ausgewählten Inhalt in der Vorschau anzuzeigen und sicherzugehen, dass es der Inhalt ist, den Sie reparieren möchten. 5. Verwenden Sie die Visuelle Reparatur, um das Audio nach Wunsch zu reparieren. Siehe Reparieren des Audio für weitere Informationen.
Wiederherstellen von Audio Pinselauswahl Sie können die Pinselauswahl verwenden, um nur die Teile des Audioclips auszuwählen oder mit dem Pinsel zu bearbeiten, die Sie reparieren möchten. So verwenden Sie die Pinselauswahl: 1. Im Bereich Visuelle Reparatur klicken Sie auf . 2. Verwenden Sie den Schieberegler Größe, um die Breite des mit dem Pinsel ausgewählten Bereichs festzulegen. 3.
CyberLink AudioDirector 4. Verwenden Sie die Visuelle Reparatur, um das Audio nach Wunsch zu reparieren. Siehe Reparieren des Audio für weitere Informationen. Reparieren des Audio Sobald Sie den Teil des Audio ausgewählt haben, den Sie reparieren möchten, verwenden Sie eine der folgenden Funktionen, um die gewünschte Reparatur vorzunehmen. Automatisch dämpfen Die Funktion Automatisch dämpfen pegelt automatisch das ausgewählte Audio aus, so dass es dieselben Attribute erhält wie das umgebende Audio.
Wiederherstellen von Audio 1. Wählen Sie die Funktion Automatisch dämpfen. 2. Bei Bedarf können Sie das reparierte Audio in der Vorschau überprüfen, indem Sie Wiederhergestelltes Ergebnis wählen und dann auf Wiedergabe klicken. Wählen Sie Original-Audio , wenn das OriginalAudio wiedergegeben werden soll. 3. Klicken Sie auf Anwenden, um das ausgewählte Audio zu reparieren.
CyberLink AudioDirector 2. Verwenden Sie den Schieberegler Lautstärke, um die Lautstärke des ausgewählten Bereichs anzupassen. 3. Bei Bedarf können Sie das reparierte Audio in der Vorschau überprüfen, indem Sie Wiederhergestelltes Ergebnis wählen und dann auf Wiedergabe klicken. Wählen Sie Original-Audio, wenn das Original-Audio wiedergegeben werden soll. 4. Klicken Sie auf Anwenden, um das ausgewählte Audio zu reparieren.
Wiederherstellen von Audio Siehe Automatische Rauschunterdrückung für weitere Informationen. Störgeräuschunterdrückung: Wählen Sie diese Option, um die CyberLink Störgeräuschunterdrückungstechnologie zu verwenden und Breitbandsowie Klang-Störgeräusche zu reduzieren und so einen natürlicheren Klang zu erhalten. CyberLink AudioDirector fordert Sie auf, manuell einen Bereich auszuwählen, der die Störgeräusche enthält. Dann hilft Ihnen das Programm mit einer Analyse dabei, diese aus Ihrem Audio zu entfernen.
CyberLink AudioDirector 1. In Schritt 1 gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie die erste Option und dann den Audiobereich, der nur die Geräusche enthält, d. h. einen Bereich ohne das Audio, das Sie beibehalten möchten. Für weitere Informationen über die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl. Klicken Sie auf Analysieren, um den Audiobereich zu analysieren. Dadurch wird ein Geräuschprofil erstellt, anhand dessen CyberLink AudioDirector das Geräusch entfernt.
Wiederherstellen von Audio Störgeräuschunterdrückung nur auf den Audiobereich anzuwenden, der in Schritt 1 ausgewählt und analysiert worden ist. Gesamter Audio-Inhalt: Wählen Sie diese Option, wenn Sie die Störgeräuschunterdrückung auf den gesamten Audioclip anwenden möchten. Wählen Sie einen anderen Bereich: Wählen Sie diese Option, um einen neuen Audiobereich auszuwählen, auf den die Störgeräuschunterdrückung angewendet werden soll.
CyberLink AudioDirector auszuwählen, den Sie korrigieren möchten. Für weitere Informationen über die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl. Wenn Sie keinen Bereich auswählen, wird der gesamte Audioclip repariert. Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen.
Wiederherstellen von Audio die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl. Wenn Sie keinen Bereich auswählen, wird der gesamte Audioclip repariert. Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen. Wenn Sie diese Funktion auf die gesamte Audiodatei anwenden möchten, müssen Sie die Bereichsauswahl nicht verwenden, sofern die gesamte Wellenform ausgewählt ist. 3.
CyberLink AudioDirector 1. Wählen Sie die Mediendatei in der Bibliothek, die Sie reparieren möchten. 2. Verwenden Sie die Bereichsauswahl, um den Abschnitt des Audios auszuwählen, den Sie korrigieren möchten. Für weitere Informationen über die Bereichsauswahl bei einer Audiodatei lesen Sie Bereichsauswahl. Wenn Sie keinen Bereich auswählen, wird der gesamte Audioclip repariert. Hinweis: die Wellenform der gesamten Audiodatei wird standardmäßig ausgewählt, wenn Sie dieses Funktion öffnen.
Wiederherstellen von Audio die im 50 Hz-Frequenzband liegen. 50 Hz und Obertöne entfernen: Wählen Sie diese Option, um alle Audioteile zu entfernen, die im 50 Hz-Frequenzband liegen. Diese Option entfernt auch alle zugehörigen Obertöne. 60Hz entfernen: Wählen Sie diese Option, um alle Audioteile zu entfernen, die im 60Hz-Frequenzband liegen. 60Hz und Obertöne entfernen: Wählen Sie diese Option, um alle Audioteile zu entfernen, die im 60Hz-Frequenzband liegen.
CyberLink AudioDirector Hinweis: Sie können auf die Schaltfläche Brummen klicken, um ggf. das erkannte Störgeräusch anzuhören. Wählen Sie die zweite Option und dann eine Voreinstellung aus dem Dropdown-Menü. Wählen Sie die Voreinstellung aus, die am besten zur Frequenz des Brummens passt, das Sie entfernen möchten. 2.
Wiederherstellen von Audio entfernen verwenden möchten. Dieser Bereich kann sowohl das Brummen als auch den erwünschten Audioinhalt enthalten. 5. Bei Bedarf können Sie das reparierte Audio in der Vorschau überprüfen, indem Sie Wiederhergestelltes Ergebnis wählen und dann auf Vorschau klicken. Wählen Sie Original-Audio, wenn das Original-Audio wiedergegeben werden soll.
CyberLink AudioDirector 2. Verwenden Sie bei Bedarf die folgenden Schieberegler, um das Zischgeräusch aus dem Audio zu entfernen: lGeräuschpege Sollwert: Verwenden Sie den Schieberegler, um den minimalen Geräuschpegel manuell einzustellen. Alle Geräusche oberhalb dieses Soll-Pegels bleiben beim Entfernen von Zischgeräuschen unangetastet. Reduktionspegel: Verwenden Sie diesen Schieberegler, um die Menge an Zischgeräusch-Entfernung festzulegen, die verwendet wird.
Wiederherstellen von Audio neuen Audiobereich auszuwählen, für den Sie die Funktion Entfernung von Zischgeräuschen verwenden möchten. Dieser Bereich kann sowohl die Zischgeräusche als auch den erwünschten Audioinhalt enthalten. 5. Bei Bedarf können Sie das reparierte Audio in der Vorschau überprüfen, indem Sie Wiederhergestelltes Ergebnis wählen und dann auf Vorschau klicken. Wählen Sie Original-Audio, wenn das Original-Audio wiedergegeben werden soll.
CyberLink AudioDirector 100
Mischraum Kapitel 7: Mischraum Im Mischraum können Sie Audio mischen, um eigene Audiodateien zu erstellen. Sie können auch Soundtracks für Videos erstellen, indem Sie Audio mit Videos mischen, die Sie auf der Videospur hinzugefügt haben. Klicken Sie auf Mischen, um den Mischraum zu öffnen.
CyberLink AudioDirector Erstellen einer Audiomischung So erstellen Sie eine Audiomischung: 1. Klicken Sie vor dem Start auf , um die Profileinstellungen für Ihre Audiomischung zu konfigurieren. Siehe Konfigurieren der AudioProfileinstellungen für eine Beschreibung der einzelnen verfügbaren Profileinstellungen. 2. Fügen Sie die Audiodateien hinzu, die Sie auf der Zeitachse im Mischraum einfügen möchten. Siehe Ihrer Mischung Medien hinzufügen für detaillierte Informationen.
Mischraum 6. Rechtsklicken Sie bei Bedarf auf einen Audioclip auf einer Spur und wählen Sie dann Clip im Wiederherstellungsraum bearbeiten, um ihn im Wiederherstellungsraum zu reparieren. Siehe Wiederherstellen von Audio für weitere Informationen zur Bearbeitung von Audioclips. 7. Mischen Sie das gesamte Audio anhand von Mischwerkzeugen, Mischerbereich und mehr zusammen. Siehe Audio mischen für weitere Informationen. 8.
CyberLink AudioDirector der Bibliothek befindet, finden Sie unter Importieren von Medien in die Bibliothek Informationen dazu, wie Sie es importieren können. Sie können Ihrer Mischung auch eine Videodatei hinzufügen. Nach dem Hinzufügen zeigt CyberLink AudioDirector eine Videospur auf der Zeitachse und die entsprechende Audiospur dazu an. Hinweis: Sie können nur eine Videospur auf der Zeitachse haben, Sie können auf dieser Spur jedoch mehr als eine Videodatei zufügen.
Mischraum Sobald Ihrer Mischung eine Videodatei hinzugefügt wurde, können Sie auf die Videospur rechtsklicken und Videospur entfernen wählen, wenn Sie nur den Ton des Videos in der Mischung haben möchten. Wenn Sie Ihrer Mischung den Ton einer Videodatei nicht hinzufügen möchten, können Sie ihn über die entsprechende Audiospur einfach entfernen. Audio mischen Sobald Sie das gesamte Audio auf den Spuren im Mischraum haben, besteht der nächste Schritt aus dem Zusammenmischen des Audios.
CyberLink AudioDirector 106
Mischraum A - Audiospuren auf der Zeitachse, B - Audiospurenmodus, C - Audiospurenausgleich, D - Audiopegel-Messer E - Hauptlautstärkeregelung, F - Erweitern und Blättern So nutzen Sie den Mischerbereich zum Mischen Ihres Audios: Jede Spur auf Ihrer Mischraum-Zeitachse hat die entsprechenden Steuerungen im Mischerbereich.
CyberLink AudioDirector sind in der nachfolgenden Tabelle näher erläutert. Mischwerkzeuge Klicken Sie bei Bedarf auf diese Schaltfläche und wählen Sie eine Kennzeichnung für die Spur. Wählen Sie ein Symbol, das dem Typ des Audios auf der Spur eng entspricht. Klicken Sie auf , um diese Spur für die Aufnahme zu aktivieren. Klicken Sie auf unten in CyberLink AudioDirector, wenn Sie fertig sind, um mit der Aufnahme zu beginnen. Sie können mehrere Spuren gleichzeitig aktivieren.
Mischraum Verwenden Sie den Schieberegler rechts von diesem Symbol, um den Audio-Eingangspegel für die gesamte Dauer der Spur festzulegen. Normalisieren von Audio über mehrere Spuren Wenn Sie feststellen, dass das Audio in Ihrer Mischung lauter ist als das Audio auf anderen Spuren, können Sie die Lautstärke auf allen Kanälen normalisieren.
CyberLink AudioDirector sie dann einen zweiten Clip auf der Position auf dem ersten Clip ab, an dem der Übergang beginnen soll, d.h. die Dauer, die sich die beiden Audioclips überlappen sollen. Sie können auch einen bestehenden Clip auf der Zeitachse ziehen und ihn auf dem Audioclip ablegen, mit dem Sie einen Übergang bilden möchten. Hinweis: Achten Sie darauf, den zweiten Clip an die exakte Zeitposition zu ziehen, an der der Übergang zwischen den beiden Clips beginnen soll.
Mischraum anzuwenden. Hinweis: Sie können die Länge eines Audioübergangs ändern, indem Sie den zweiten Clip ziehen und an eine neue Position verschieben. Bei Verwendung einer Überblendung doppelklicken Sie auf den Übergangsbereich, um die Eigenschaften des Übergangs zu bearbeiten. Bei smarten Übergängen klicken Sie einfach auf , oder Übergangstyp), um die Eigenschaften zu bearbeiten.
CyberLink AudioDirector halbieren. DJ-Scratchen Erzeugt einen Übergang mit dem Scratchen einer Schallplatte und dem Tempo der einzelnen Audioclips. Bei Auswahl bearbeiten Sie die Eigenschaften wie folgt: Scratch-Stärkeverhältnis: Verwenden Sie den Schieberegler, um die Stärke des Schallplatten-Scratchens während des Übergangs einzustellen. Tempoanpassung: Geschätztes Tempo des ersten Clips: Verwenden Sie bei Bedarf , um das Tempo des ersten Clips anzupassen.
Mischraum Sie 2X, um das Tempo des Clips zu verdoppeln, oder 0.5X, um es zu halbieren. Geschätztes Tempo des zweiten Clips: Verwenden Sie bei Bedarf , um das Tempo des zweiten Clips anzupassen. Sie können das Tempo erhöhen oder reduzieren, je nach Tempo des zweiten Clips. Verwenden Sie 2X, um das Tempo des Clips zu verdoppeln, oder 0.5X, um es zu halbieren.
CyberLink AudioDirector Hinweis: Wenn Sie die Audioprofileinstellungen noch nicht konfiguriert haben, ist es empfehlenswert, die gewünschte Anzahl an Kanälen für Ihre Mischung festzulegen, ehe Sie den Surround Sound-Tonschwenk verwenden. Siehe Konfigurieren der Audio-Profileinstellungen für weitere Informationen. Um den Surround Sound-Tonschwenk für einen Audioclip in Ihrer Mischung zu verwenden, gehen Sie wie folgt vor: 1.
Mischraum 6. Klicken Sie auf Anwenden, um den Tonschwenkeffekt auf das Audio anzuwenden.
CyberLink AudioDirector 116
Produzieren von Audio Kapitel 8: Produzieren von Audio Der letzte Schritt bei der Bearbeitung, Wiederherstellung und dem Mischen von Audiodateien ist das Speichern oder Produzieren in einer neuen Datei. CyberLink AudioDirector verwendet das Original-Medium und wendet dann alle festgelegten Änderungen darauf an. Dabei entsteht eine neue Datei, entweder im selben Format oder in einem neuen Dateiformat, das Sie vorziehen.
CyberLink AudioDirector möchten, und klicken Sie dann in der AudioDirector Kurzwahlleiste über der Zeitachse auf Produzieren. Das Fenster Audio produzieren wird geöffnet. Hinweis: Wenn eine Videodatei im Mischraum vorhanden ist oder Sie nur die Audiospur einer Videodatei bearbeiten (und Sie nur das bearbeitete Audio ausgeben möchten), wählen Sie Audio produzieren, nachdem Sie auf Produzieren geklickt haben. 2.
Produzieren von Audio 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Produzieren. Die Datei wird dann im festgelegten Speicherordner gespeichert. Hinweis: Die neue Datei wird auch der Bibliothek hinzugefügt und steht zur Nutzung in anderen Projekten in CyberLink AudioDirector zur Verfügung. Produktion des Videos Nachdem Sie die Audiospuren einer importierten Videodatei bearbeitet haben, verwenden Sie die Funktion Video produzieren, um das Video mit dem aktualisierten angewandten Audio neu zu rendern.
CyberLink AudioDirector Hinweis: Bei der Ausgabe von Videos in den Formaten H.264 und H.265 sind Videoprofile mit Auflösungen von 2K und 4K verfügbar, wenn die Original-Videodatei kompatibel ist. 4. Verwenden Sie die Audio-Profileinstellungen, um die Qualität der Produktionsdatei wie folgt festzulegen: Audiocodec: Wählen Sie das Audio für den Audioteil der Datei aus der Dropdown-Liste. Bitrate: Legen Sie bei Bedarf die Bitrate für das Audio des Videos fest, indem Sie diese aus der Dropdown-Liste wählen.
Freigeben und Sichern von Audioclips Kapitel 9: Freigeben und Sichern von Audioclips Sie können die Soundclips, die Sie erstellen, für andere Benutzer freigeben, indem Sie sie zu DirectorZone hochladen. Wenn Sie CyberLink Cloud abonniert haben, können Sie alle Ihre Soundclips sichern, indem Sie sie auf CyberLink Cloud speichern. Die Soundclips werden zuerst in MP3-Stereo-Audiodateien (44100 Hz, 16 Bit) umgewandelt, ehe sie hochgeladen werden.
CyberLink AudioDirector 3. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. 4. Bestätigen Sie ggf. den Haftungsausschluss und klicken Sie auf Weiter, um mit dem Hochladen fortzufahren. 5. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster "Hochladen" zu schließen.
Erstellen von CDs Kapitel 10: Erstellen von CDs Sobald Sie das Bearbeiten, Wiederherstellen und Mischen Ihrer Mediendateien beendet haben, können Sie diese verwenden, um CDs zu erstellen und im Audio-CD-Format zu brennen. Hinweis: Sie können der CD sowohl Audio- als auch Videodateien hinzufügen, jedoch wird nur das Audio der Videodatei auf die Disc gebrannt. Um eine CD zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Klicken Sie auf CD erstellen, um den Raum CD erstellen zu öffnen. 2.
CyberLink AudioDirector folgt zu bearbeiten: Lautstärke auf allen Spuren der CD normalisieren: Wählen Sie diese Option, um die Lautstärke aller Audiotitel auf der CD anzugleichen. Audio-Lücke zwischen zwei Titeln einfügen: Wählen Sie diese Option, wenn Sie Stille zwischen den einzelnen Titeln auf der CD einfügen möchten. Sie können die Länge der Lücken im entsprechenden Feld festlegen. 6.
AudioDirector Voreinstellungen Kapitel 11: AudioDirector Voreinstellungen Verwende Sie die CyberLink AudioDirector Voreinstellungen, um eine UISprache zu wählen, die Standard-Profileinstellungen für Audiodateien festzulegen und vieles mehr. Um Ihre Voreinstellungen in CyberLink AudioDirector zu konfigurieren, klicken Sie auf die Schaltfläche . Allgemeine Voreinstellungen Im Fenster Voreinstellungen wählen Sie die Registerkarte Allgemein.
CyberLink AudioDirector Bestätigungsdialoge werden wieder angezeigt, wenn diese Option gewählt wurde. Dateivoreinstellungen Im Fenster Voreinstellungen wählen Sie die Registerkarte Datei. Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen: Standard-Profileinstellungen für die Datei: Abtastrate: Wählen Sie die Abtastrate aus dem Dropdown-Menü, die CyberLink AudioDirector standardmäßig verwendet, wenn Audio produziert wird.
AudioDirector Voreinstellungen anderen Ordner aus. Arbeitsordner: Legen Sie den Ordner fest, den CyberLink AudioDirector zum Speichern der Arbeitsdateien verwendet, die beim Bearbeiten, Mischen und Hinzufügen von Effekten zu Ihrem Audio erstellt werden. Wenn Sie diesen Ordner ändern möchten, klicken Sie auf einen anderen Ordner aus. und wählen Sie DirectorZone-Voreinstellungen Wählen Sie im Fenster Voreinstellungen die Registerkarte DirectorZone aus.
CyberLink AudioDirector CyberLink Cloud-Voreinstellungen Wählen Sie im Fenster Voreinstellungen die Registerkarte CyberLink Cloud aus. Zur Auswahl stehen die folgenden Optionen: Voreinstellungen sichern und wiederherstellen: Wenn Sie CyberLink Cloud abonniert haben, können Sie auf In CyberLink Cloud sichern klicken, um die Programmvoreinstellungen in CyberLink Cloud zu sichern.
AudioDirector Tastenkürzel Kapitel 12: AudioDirector Tastenkürzel Nachfolgend finden Sie eine Liste der Tastenkürzel, die zu Ihrem Komfort in CyberLink AudioDirector zur Verfügung stehen: Tastenkürzel Beschreibung Strg+N Neues Projekt Strg+O Projekt öffnen Strg+S Projekt speichern Strg+Umsch+S Projekt speichern unter Strg+Q Medien importieren Leertaste Wiedergabe/Pause , Zum Anfang springen .
CyberLink AudioDirector 130
Lizenz- und Copyright-Informationen Kapitel 13: Lizenz- und Copyright-Informationen Dieser Bereich enthält die Lizenz- und Copyright-Informationen für AudioDirector. iZotope Software Intellectual Property Notices and Legends: iZotope Noise Reduction, iZotope Delay, and iZotope Dynamics, iZotope®; © 2011 iZotope, Inc. All Rights Reserved. Dolby Laboratories Manufactured under license from Dolby Laboratories. Dolby and the double-D symbol are registered trademarks of Dolby Laboratories.
CyberLink AudioDirector 132
Technischer Support Kapitel 14: Technischer Support Wenn Sie technischen Support benötigen, kann Ihnen dieses Kapitel weiterhelfen. Es enthält alle Informationen und Antworten, die Sie zur Problemlösung benötigen. Möglicherweise erhalten Sie ebenfalls schnell eine Antwort auf eine Frage, wenn Sie Ihren Händler/Vertriebsansprechpartner vor Ort kontaktieren.
CyberLink AudioDirector generieren und beifügen. Hinweis: So generieren Sie die Systeminfodatei DxDiag.txt: Klicken Sie auf die Windows- (Start-)Schaltfläche, und suchen Sie „dxdiag“. Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle Informationen speichern, um die Datei DxDiag.txt zu speichern. den genauen Wortlaut der Warnmeldungen, die Ihnen angezeigt wurden (schreiben Sie diese vielleicht auf oder machen Sie einen Schnappschuss von der Bildschirmanzeige).
Technischer Support Hilfe-Ressourcen Die folgende Liste enthält eine Aufstellung der Hilferessourcen, die Ihnen bei der Verwendung der CyberLink-Produkte helfen können. Rufen Sie die Infodatenbank und die FAQ (Häufig gestellte Fragen) von CyberLink auf: http://de.cyberlink.com/cs-resource Zeigen Sie die Videoanleitungen für Ihre Software an: http://directorzone. cyberlink.com/tutorial/ Stellen Sie in unserem CyberLink-Benutzerforum Fragen, die von anderen Benutzern beantwortet werden: http://forum.
CyberLink AudioDirector 136
Index Index 5 5.1 11, 29 7 7.
CyberLink AudioDirector Audio wiederherstellen 75 zuschneiden 43 AudioDirector aufrüsten 3 Live 3 Patches 3 Audiokanäle normalisieren 39 Aufnahme Einstellungen 33 Loopback 33 was Sie hören 33 Aufnehmen 33 B Bearbeiten Audio 37 von Kanälen 12 Werkzeuge 38 Bereich Zuschneiden 13 Bereichsauswahl 13 Bibliothek 8 Bit-Tiefe 37 Brummen entfernen 93 C CDs erstellen 123 Chor-Effekt 62 Compressor 53 138 CyberLink Cloud Audio hochladen 118 Projekte 36 Projektmaterial verpacken 35 Soundclips herunterladen 32 Soundc
Index Effekte 27 importieren 72 Noise-Gate 70 Phaser 58 VST 72 Ein-/Ausblendungen 41 Einfügen 102 Entfernen von Knacksern 92 Equalizer 65, 67 Erstellen Audiomix 102 Erstellen von CDs 123 Expander 53 Export 117 Exportieren von nach CyberLink Cloud 35 Projekten 35 F Filterbandbreite 96 Flanger 60 Form 61 Freigeben 121 Frequenzabschwächung 98 G Gate 53 Geräusch einfügen 47 Gesang ändern 65 entfernen 71 Tonlage 66 umwandeln 65 Geschwindigkeit 44 Geschwindigkeit ändern 44 Grundfrequenz 96 H Hall 57 Haltezei
CyberLink AudioDirector L Lautstärke 27 Haupt 49 Lautstärke normalisieren 124 Limiter 53 Loopback aufnehmen 33 M Chor-Effekt 63 Flanger 61 Phaser 59 Mono 11 N Nachklingzeit 71 Neue Funktionen 1 Noise-Gate 70 Normalisieren der Lautstärke auf CD 124 über die Spuren 109 von Audio 39 von Kanälen 39 Marker Zeitachse 16 Master-Track 103 Medien bearbeiten 37 importieren 29 Wiedergabesteuerelemente 20 Obertöne 96 messer 22 Output Gain 53 Mikrofon 33 Mischen 102 Master-Track 103 Zeitachse 10 Pegel 22 Mischerber
Index Projekte 35 CyberLink Cloud 36 exportieren 35 R Radio 68 Rauer Ton 57, 58 Raumbreite 58 Raumgröße 58 Rückkopplung Echo 65 Flanger 61 Phaser 59 Verzögerungen 56 S Schieberegler 10 schneiden Bereich 13 Schwellwert Noise-Gate 70 Schwenken 50, 113 Smart Wiederholung 111 Smarter Übergang 109 Sollwert Geräuschpegel 98 Sollwert für Geräuschpegel 98 SoundclipBibliothek 32 Soundclips CyberLink Cloud 32 Soundclips DirectorZone 30 speichern Projekte 35 Spektrale Frequenzansicht 15 Sprache ändern 125 Spread 5
CyberLink AudioDirector TrueTheater Surround 38 U Überblenden 109 Übergänge 109 Überschreiben 102 Übersteuerungsentfernung 91 UI-Sprache 125 Umkehren 48 Umwandeln 117 Audio 37 V Verstärken 40 Verzögerung hinzufügen 54 Verzögerungstiefe Chor-Effekt 63 Flanger 61 Phaser 59 Videos Audio bearbeiten 37 importieren 29 Nur Audio 103 Nur Video 103 produzieren 119 Wiedergabesteuerungen 21 Visuelle Reparatur 75 Voreinstellungen 125 VST-Effekte 72 142 W Was Sie hören 33 Web-Support 134 Wellenformansicht 15 Wieder