User manual

Störung Ursache
Die Waschmaschine
läuft nicht oder wird
nicht mit Wasser befüllt:
Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung
im Stromnetz vor.
Der Deckel ist nicht richtig geschlossen, oder die Trommelverschlüsse
sind nicht richtig eingerastet.
Der Programmstart wurde nicht richtig ausgewählt.
Es liegt eine Störung im Stromnetz vor.
Die Wasserversorgung wurde unterbrochen.
Der Wasserhahn ist geschlossen.
Die Wasserzulauffilter sind verstopft.
Auf dem Wasserzulaufschlauch erscheint ein roter Streifen
1)
Das Gerät wird mit Was-
ser befüllt, aber sofort
wieder entleert:
Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht hoch genug befestigt (sie-
he Kapitel „Montage“).
Die Waschmaschine
spült nicht, oder das
Wasser läuft nicht ab:
Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt.
die Fremdkörperfalle ist verstopft
Das Unwucht-Kontrollsystem wurde aktiviert: Die Wäsche ist ungleich-
mäßig in der Trommel verteilt.
Es wurde das Programm „Abpumpen”, „Nachtwaschgang Plus
1)
oder „Spülstopp” gewählt.
Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht auf der richtigen Höhe be-
festigt.
Nasse Stellen um die
Waschmaschine:
Zuviel Waschmittel hat eine übermäßige Schaumentwicklung bewirkt.
Das Waschmittel ist für Maschinenwäsche nicht geeignet.
Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist falsch befestigt.
Der Wasserzulaufschlauch ist undicht.
Die Waschergebnisse
sind nicht zufriedenstel-
lend:
Das Waschmittel ist für Maschinenwäsche nicht geeignet.
Es befindet sich zuviel Wäsche in der Trommel.
Das Waschprogramm ist nicht geeignet.
Es wurde zu wenig Waschmittel verwendet.
Das Gerät vibriert oder
läuft sehr laut:
Es wurden nicht alle Verpackungsteile vom Gerät entfernt (siehe Kapi-
tel „Montage“).
Die Maschine steht nicht waagerecht und ist nicht ausgerichtet.
Das Gerät steht zu dicht an der Wand oder an Möbeln.
Die Wäsche ist ungleichmäßig in der Trommel verteilt.
Die Maschine ist zu wenig beladen.
Das Gerät läuft in Intervallen, die Geräusche verschwinden mit der
Zeit.
Der Waschgang ist viel
zu lang:
Die Wasserzulauffilter sind verstopft.
Die Strom- oder Wasserversorgung wurde unterbrochen.
Der Motorüberhitzungsschutz wurde aktiviert.
Die Wasserzulauftemperatur ist niedriger als sonst.
Die Schaumerkennung wurde aktiviert (zu viel Waschmittel), die
Waschmaschine lässt den Schaum ab.
Das Unwucht-Kontrollsystem wurde aktiviert: Es läuft eine zusätzliche
Phase, um die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel zu verteilen.
Die Maschine stoppt
während eines Wasch-
gangs:
Die Wasser- oder Stromversorgung ist defekt.
Der Spülstopp wurde gewählt.
Die Trommelverschlüsse sind offen.
Der Deckel lässt sich am
Ende des Waschgangs
nicht öffnen:
Die Kontrollleuchte „Tür frei“
1)
leuchtet nicht.
Die Temperatur in der Trommel ist zu hoch.
Der Deckel lässt sich 1 bis 2 Minuten nach Ende des Waschgangs öff-
nen
1)
.
8