User manual
6
5
CLACK
CLACK
8
7
Prüfen Sie, ob der
Filter richtig einge-
rastet ist, bevor Sie
die Falle durch das
Hochziehen der
mittleren Wand
schließen.
Wasserzulauffilter
Gehen Sie zum Reinigen wie folgt vor:
Betriebsstörungen
Vor der Auslieferung wurde Ihre Waschma-
schine im Werk zahlreichen Prüfungen un-
terzogen. Sollte dennoch eine Störung auf-
treten, lesen Sie bitte die nachfolgenden
Hinweise, bevor Sie sich an den Kunden-
dienst wenden.
Probleme Ursachen
Das Gerät läuft nicht
oder wird nicht mit Was-
ser befüllt:
• Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt, oder es liegt eine Störung
in der Netzversorgung vor.
• Der Deckel ist nicht richtig geschlossen, oder Trommelverschlüsse
sind nicht richtig eingerastet.
• Der Programmstart wurde nicht richtig ausgewählt.
• Die Wasserversorgung wurde unterbrochen, der Wasserhahn ist ge-
schlossen.
• Die Wasserzulauffilter sind verschmutzt (siehe Kapitel „Reinigung und
Pflege“).
Das Gerät wird mit Was-
ser befüllt, aber sofort
wieder entleert:
• Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist zu niedrig befestigt (siehe Kapitel
„Installation“).
Die Waschmaschine
spült nicht oder Wasser
läuft nicht ab:
• Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt.
• Der Ablauffilter ist verstopft (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
• Das Unwucht-Kontrollsystem wurde aktiviert: Die Wäsche ist ungleich-
mäßig in der Trommel verteilt.
• Es wurden die Programme „Abpumpen“, „Nachtwaschgang“ oder
„Spülstopp“ gewählt.
• Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist nicht auf der richtigen Höhe be-
festigt.
Das Gerät schleudert
nicht:
• Unwuchtprobleme durch die Beladung: Füllen Sie mehr Wäsche ein
oder verteilen Sie die Wäschestücke in der Trommel mit der Hand.
Nasse Stellen unterhalb
des Geräts:
• Zuviel Waschmittel hat eine übermäßige Schaumentwicklung bewirkt.
• Das Waschmittel ist für Maschinenwäsche nicht geeignet.
• Das U-Stück des Ablaufschlauchs ist falsch befestigt.
• Der Wasserzulaufschlauch ist undicht.
8










