Operation Manual

15
aufbewahrt werden. Diese Beutel sind kein Spielzeug.
Das Gerät während des Betriebs nicht berühren. Verwenden Sie
Kochlappen oder Schutzhandschuhe.
Das Gerät nicht auf oder in die Nähe eines Geräts stellen, das heiß
werden kann. Nicht auf hitzeempndlichen Oberächen oder in der
Nähe von entzündlichem Material verwenden.
Nie etwas auf den Grill legen, wenn er in Betrieb ist.
Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen dem Grill und Wänden oder
Möbelelementen. Den Grill nicht unter Hängeschränke in der Küche
stellen.
Lassen Sie das Netzkabel nicht über den Rand der Arbeitsplatte
hängen und bringen Sie es nie in Berührung mit heißen Oberächen.
Nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Den Netzstecker nach jedem Gebrauch und vor dem Reinigen ziehen.
Das Gerät nie unbeaufsichtigt lassen, wenn es an den Netzstrom
angeschlossen ist. Um den Netzstecker zu entfernen, immer am
Stecker ziehen und nicht am Kabel.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von
Kindern verwendet wird. Das Gerät außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren. Lassen Sie Kinder den Grill nicht
benutzen. Der Multifunktionsgrill ist nicht geeignet, um über eine
externe Zeitschaltuhr oder ein getrenntes Fernbedienungssystem
eingeschaltet zu werden.
Das Gerät nicht benutzen, wenn es gefallen ist oder oensichtliche
Spuren einer Beschädigung aufweist.
Den Betrieb des Geräts unverzüglich einstellen, wenn das Kabel
beschädigt ist.
Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden,
um jede Gefahr zu vermeiden.
Der Benutzer darf keinerlei Reparaturen selbst durchführen.
Jeder Gebrauch von Zubehör, das nicht durch Cuisinart® empfohlen
oder vertrieben wird, kann zu Feuer, Stromschlag und Verletzungsrisiko
führen.
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen
(einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensoriellen
oder mentalen Fähigkeiten oder durch Personen ohne jede Erfahrungs-
oder Kenntnisgrundlage konzipiert, es sei denn, sie würden von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt oder
vorher über die Verwendung des Geräts instruiert. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der
Richtlinien 04/108/EG (elektromagnetische Verträglichkeit) und
06/95/EG (Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln).
Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich zum Garen und befolgen Sie
die Hinweise in dieser Anleitung.
Nicht im Freien verwenden.
Nur für den Hausgebrauch bestimmt.
Elektronische Altgeräte.
Im allgemeinen Interesse und als aktive Teilnahme an den
gemeinsamen Anstrengungen zum Umweltschutz:
Werfen Sie Ihre Geräte nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die Rücknahme- und Sammelsysteme, die Ihnen zur
Verfügung stehen.
Gewisse Werkstoe können so wieder verwertet oder aufbereitet
werde
8. REZEPTE
LÜTTICHER WAFFELN
Vorbereitung: 15 Minuten
Garzeit : 5 Minuten
Ruhezeit : 2 Std
• 25ggetrockneteBäckerhefe
• 30clMilch
• 20gZucker
• 300gMehl
• 3Eier
• 100gButter
• 20gHonig
• 2PrisenSalz
• 1⁄2KaffeelöffelgemahlenerZimt
• 1⁄2KaffeelöffelNatron
• Puderzucker
IneinemGefäßdieHefeinderlauwarmenMilchauösenunddas
Mehl zugeben. Den Teig 1 Stunde gehen lassen.
DasEigelbvomEiweißtrennen.Verwahren.
Die Butter schmelzen und über den Teig gießen, danach vorsichtig
untermischen.
Eigelb, Honig, Zucker, die Prise Salz, Natron und Zimt hinzugeben.
Mischen, bis der Teig glatt ist.
DasEiweißschlagenundvorsichtigunterdenTeigheben.
Mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde ruhen lassen.
Den Betriebsmodus durchDrehendesmittlerenKnopfsnachrechtswählen.
DanachmitdemrechtenKnopfdieTemperaturauf230°Ceinstellen.
Die Platten leicht einfetten und ausreichend Teig aufgießen.
DenTeigetwasverteilen.DenGrillwiederschließenundaufden
Griff drücken.
Die Waffeln garen und aus der Form nehmen.
SofortmitetwasPuderzuckerbestreuenundheißgenießen.