Operation Manual

1
© Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung oder anderweitige wirtschaftliche
Nutzung, auch auszugsweise und auch auf elektronischen Medien, ist ohne vorheri-
ge schriftliche Genehmigung nicht erlaubt.
Auage 1, Mai 2011
© Text, Konzeption, Fotograe und grasche Gestaltung
Zedler – Institut für Fahrradtechnik und -Sicherheit GmbH
www.zedler.de
INHALTSVERZEICHNIS
BEGRÜSSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
BAUTEILE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
HINWEISE ZU DIESER ZUSATZBEDIENUNGS ANLEITUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . 5
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
VOR DER ERSTEN FAHRT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
VOR JEDER FAHRT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
NACH EINEM STURZ
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
HANDHABUNG DES PINHEAD®SPANNERSYSTEMS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Vorgehensweise zur sicheren Befestigung eines Bauteils mit dem
Pinhead®-Spannersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
BESONDERHEITEN BEIM FAHREN MIT DEM CUBE EPO PEDELEC
. . . . . . . . .17
Fahren mit Antriebs-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Fahren ohne Antriebs-Unterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
BEDIENUNG UND STEUERUNG DES DISPLAYS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Display entnehmen und einsetzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Batterie einsetzen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Manuelle Einstellung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Einstellungsmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Einstellungen Allgemein
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Pairing und Suche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Bedienung der Unterstützungsstufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Weitere Display-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
AKKU
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Sattelstützen-Variante. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Entnehmen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Einbauen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Gepäckträger-Variante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Entnehmen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Befestigen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Unterrohr-Variante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Entnehmen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Befestigen des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Akku laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Pege des Akkus
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Akku lagern
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Akku reinigen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
BESONDERHEITEN DES CUBE EPO PEDELECS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Antrieb - Kettenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Laufräder und Bereifung - Reifenpanne (hinten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Radausbau
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
Radeinbau
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Scheibenbremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
TRANSPORT DES CUBE EPO PEDELECS
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Mit dem Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Mit der Bahn / Mit öentlichen Verkehrsmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Mit dem Flugzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
FEHLERSUCHE  PROBLEMBEHANDLUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Beim Auaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Bei Störungen während des Auadens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Beim Fahren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
SERVICE UND WARTUNG
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Wartung und Pege des Antriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
TECHNISCHE DATEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
SACHMÄNGELHAFTUNG UND GARANTIE
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
Hinweise zum Verschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
DISTRIBUTOREN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Diese Zusatz-Bedienungsanleitung entspricht den Anforderungen der Europäischen
Normen EN 15194 für Fahrräder – Elektromotorisch unterstützte Fahrräder – EPAC-
Fahrräder (electric power assisted cycles). Dies ist keine Anleitung, um ein CUBE EPO
Pedelec aus Einzelteilen aufzubauen, zu reparieren oder teilmontierte Fahrräder in den
fahrfertigen Zustand zu versetzen! Änderungen von technischen Details gegenüber
den Angaben und Abbildungen der Zusatz-Bedienungsanleitung sind vorbehalten.
Cube_EPO_Gesamt_DE_2011-04.indd 1 11.05.2011 10:03:30