Operation Manual
26
A
Versuchen Sie nicht, das Ladegerät um- oder auseinander
zu bauen.
A
Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse oder ein beschädig-
tes Ladegerät (Netzstecker, Gehäuse, Kabel)
(a)
darf nicht
weiter verwendet werden.
i
Das Entsorgen des Akkus über den herkömmlichen Haus-
müll ist nicht gestattet. Hierfür gibt es spezielle Akku-
Rücknahme-Systeme. Wenden Sie sich an Ihren CUBE
Fachhändler.
A
Ein unbeabsichtigt eingeschalteter Antrieb kann zu Verlet-
zungen führen. Entnehmen Sie deshalb immer den Akku,
bevor Sie Montage- oder Wartungsarbeiten an Ihrem
CUBE EPO Pedelec vornehmen.
A
Beschädigte elektrische Baugruppen und Kabel können zu
Kurzschlüssen führen und müssen von einem CUBE Fach-
händler ersetzt werden.
A
Verwenden Sie den Akku ausschließlich für Ihr CUBE EPO
Pedelec.
b da c
Sattelstützen-Variante
Entnehmen des Akkus
Bevor Sie den Sattelstützenakku entnehmen, achten Sie bitte darauf,
dass der Magnetstecker nicht mehr mit der Ladebuchse des Akkus
verbunden ist
(b)
. Sie können den Magnetstecker, der vom Antrieb
zum Akku führt, mit einem leichten Ruck abziehen.
Beachten Sie die Markierung auf der Rückseite der Sattelstütze
(c)
und prägen Sie sich Ihre gewünschte Höhe ein bevor Sie die Sattel-
stütze entnehmen.
Önen Sie anschließend das Pinhead®-Spannersystem an der Sat-
telstützenklemmung
(d)
Ihres CUBE EPO Pedelecs wie im Kapitel
„Handhabung des Pinhead®-Spannersystems“ beschrieben und
ziehen Sie den Sattelstützenakku vorsichtig heraus
(e)
.
Lösen Sie dann den Magnetstecker am unteren Ende des Sattelstüt-
zenakkus und achten Sie darauf, dass das Kabel nicht in das Sitzrohr
fällt
(f)
. Sie können den Stecker des Kabels in der Vertiefung am hin-
teren oberen Ende des Sitzrohres einhängen
(g)
.
Cube_EPO_Gesamt_DE_2011-04.indd 26 11.05.2011 10:03:40