Zusatz-Bedienungsanleitung Supplementary Instructions CUBE EPO Pedelec Bitte lesen Sie vor der ersten Fahrt die Seiten 7 bis 9! Führen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsprüfung auf Seite 10 bis12 durch! Lesen Sie unbedingt auch Ihre allgemeine CUBE-Bedienungsanleitung! Please read page 7 to 9 before your first ride! Please perform the functional check on pages 10 to 12 before every ride! Also observe your general CUBE handbook! Cube_EPO_Umschlag_DE-EN_2011-04.indd 1 11.05.
Cube_EPO_Umschlag_DE-EN_2011-04.indd 2 11.05.
CUBE EPO Pedelec 12 13 14 15 16 17 1 2 6 3 3 1 4 5 6 7 8 9 10 11 Cube_EPO_Umschlag_DE-EN_2011-04.indd 3 5 4 18 2 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 11.05.
Display / Bedienelement Display / Control Element Display: Pulsanzeige / Heartrate indicator Geschwindigkeitsanzeige Speedometer Ladezustandsanzeige State of charge display Anzeige aktuelle Daten Indicator current data Anzeige Unterstützungsstufen Indicator assistance levels Bedienelement: Control element: O-Taste / O-button M-Taste / M-button U-Taste / U-button Cube_EPO_Umschlag_DE-EN_2011-04.indd 4 11.05.
Notizen Cube_EPO_Umschlag_DE-EN_2011-04.indd 5 11.05.
Pending System GmbH & Co. KG Ludwig-Hüttner-Str. 5-7 D-95679 Waldershof website@cube.eu www.cube.eu Cube_EPO_Umschlag_DE-EN_2011-04.indd 6 11.05.
1 Inhaltsverzeichnis BeGRÜSSUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 bauteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Hinweise zu dieser Zusatz-Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . .
2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, dick wie ein Lexikon, könnte nicht jede Kombinationsmöglichkeit von verfügbaren Fahrradmodellen und Bauteilen abdecken. Deshalb konzentriert sich dieses Handbuch auf Ihr neu erworbenes CUBE EPO Pedelec und übliche Bauteile und zeigt die wichtigsten Hinweise und Warnungen auf. mit dem Kauf dieses CUBE EPO Pedelec haben Sie sich für ein Qualitätsprodukt entschieden.
3 Beachten Sie die gesetzlichen Regelungen für den Gebrauch von Fahrrädern abseits der Straße. Diese Regelungen unterscheiden sich in den unterschiedlichen Ländern. Respektieren Sie bitte die Natur, wenn Sie durch Wald und Wiesen touren. Radeln Sie ausschließlich auf ausgeschilderten und befestigten Wegen und Straßen.
4 bauteile Rahmen 1 Oberrohr 2 Unterrohr 3 Sitzrohr 4 Kettenstrebe 5 Sitzstrebe 6 Steuerrohr 1 2 3 4 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Sattel Sattelstütze mit integriertem Akku Sattelstützenklemme Bremsscheibe hinten Laufrad 23 Schnellspanner 24 Speiche 25 Felge 26 Reifen 27 Ventil 28 Nabe Antrieb 5 Motor 6 Zahnkranz 7 Schaltwerk 8 Kette 9 Kettenblatt 10 Tretkurbel 11 Pedal a Vorbau Lenker Display Bedienelement Schalthebel Bremshebel Lenkungslager Gabel Bremsscheibe Bremse vorne Ausfallende b c CUB
5 Hinweise zu dieser Zusatz-Bedienungs anleitung Dies ist keine Anleitung, um ein CUBE EPO Pedelec aus Einzelteilen aufzubauen, zu reparieren oder teilmontierte CUBE EPO Pedelecs in den fahrfertigen Zustand zu versetzen. Die Abbildung zeigt ein CUBE EPO Pedelec. Für andere als den gezeigten Fahrradtyp ist diese Zusatz-Bedienungsanleitung nicht gültig.
6 BestimmungsgemäSSer Gebrauch 2. Schnelle Pedelecs (S- oder Speed-Pedelecs) sind Fahrräder, bei denen der Hilfsmotor den Fahrer auch bei Geschwindigkeiten von über 25 km/h unterstützt. Beachten Sie, dass jeder Fahrradtyp für einen spezifischen Einsatzzweck gebaut ist.
7 Vor der ersten Fahrt 3. Der Akku Ihres CUBE EPO Pedelec (e) muss vor dem ersten Gebrauch aufgeladen werden. Sind Sie mit Handhabung und Einbau des Akkus vertraut (f)? Prüfen Sie vor der ersten Fahrt, ob der Akku richtig eingebaut, hörbar eingerastet und abgeschlossen bzw. verriegelt ist (g). Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Akku“. 1. Ihr CUBE EPO Pedelec ist für ein maximales Gesamtgewicht von 140 kg ausgelegt. Fahrer und CUBE EPO Pedelec werden hier zusammengerechnet.
8 Moderne Bremsen von CUBE EPO Pedelecs (a+b) haben unter Umständen eine sehr viel stärkere Bremswirkung als Ihre bisherige Bremse. Machen Sie zuerst einige Probebremsungen auf einer ebenen Fläche mit griffigem Untergrund abseits des Straßenverkehrs. Tasten Sie sich langsam an höhere Bremsleistungen und Geschwindigkeiten heran. Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln „Bremsen prüfen“ und “Bremsen bedienen“ in Ihrer allgemeinen CUBE-Bedienungsanleitung und in den beiliegenden Anleitungen. A 7.
9 Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln „Federgabel prüfen“ und „Fahrrad einstellen und bedienen“ in Ihrer allgemeinen CUBE-Bedienungsanleitung, gegebenenfalls sind dieser Zusatz-Bedienungsanleitung auch Hinweise für Federgabeln beigelegt. G Beachten Sie, dass sich der Anhalteweg verlängern kann, wenn Sie mit einem Lenker mit Hörnchen fahren (f). Die Bremshebel sind nicht in allen Griffpositionen in günstiger Griffweite.
10 Vor jeder Fahrt 3. Ist Ihr Akku vollständig geladen? Denken Sie daran, den Akku nach jeder Fahrt wieder vollständig aufzuladen. Sie sollten nicht warten, bis der Akku vollständig entladen ist! Ihr CUBE EPO Pedelec wurde mehrfach während der Herstellung und in einer anschließenden Endkontrolle Ihres CUBE Fachhändlers geprüft.
11 Bei Scheibenbremsen (g) muss der Druckpunkt sofort stabil sein. Lässt sich erst nach mehrmaligem Betätigen des Bremshebels ein stabiler Druckpunkt erfühlen, sollten Sie das CUBE EPO Pedelec vor einer weiteren Fahrt beim CUBE Fachhändler überprüfen lassen. 6. Sind die Reifen in gutem Zustand und haben beide Reifen genügend Druck? Die Angaben über Mindest- und Maximaldruck (in bar oder PSI) finden Sie seitlich auf der Reifenflanke (e).
12 Sie werden von anderen Verkehrsteilnehmern nicht oder zu spät gesehen. Wenn Sie sich im Straßenverkehr bewegen, benötigen Sie immer eine zulässige Lichtanlage (a). Schalten Sie schon bei einbrechender Dunkelheit das Licht an. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Beleuchtung prüfen“ in Ihrer allgemeinen CUBE-Bedienungsanleitung (b). 11.
13 Nach einem Sturz 2. Überprüfen Sie, ob Lenker und Vorbau nicht verbogen oder angebrochen sind, und ob diese noch gerade stehen. Prüfen Sie, ob der Vorbau fest auf der Gabel sitzt, indem Sie versuchen, den Lenker gegenüber dem Vorderrad zu verdrehen (f). Stützen Sie sich auch kurz auf die Bremsgriffe, um den sicheren Halt des Lenkers im Vorbau zu überprüfen. 1. Prüfen Sie, ob die Laufräder noch fest in den Radaufnahmen (Ausfallenden) geklemmt sind (e) und die Felgen mittig im Rahmen bzw.
14 Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Handhabung des Pinhead®-Spannersystems“, in den Kapiteln „Fahrrad einstellen und bedienen“ und „Schnellspannachse bedienen“ in Ihrer allgemeinen CUBE-Bedienungsanleitung und in den beiliegenden Anleitungen. 3. Prüfen Sie, ob die Kette noch auf den Kettenblättern und den Ritzeln liegt. Wenn das CUBE EPO Pedelec auf die Schaltungsseite gestürzt ist, sollten Sie die Schaltungsfunktion überprüfen (a).
15 7. Überprüfen Sie, ob die Anzeigen auf dem Display korrekt und vollständig sind (f). Sollte das Display eine Fehlermeldung oder eine Warnung anzeigen, dürfen Sie das CUBE EPO Pedelec nicht mehr benutzen. Zuhause angekommen, muss das CUBE EPO Pedelec noch einmal gründlich untersucht werden. Die beschädigten Teile müssen ersetzt werden. Fragen Sie Ihren CUBE Fachhändler um Rat. G Fahren Sie auf keinen Fall mit Ihrem CUBE EPO Pedelec los, wenn auf Ihrem Display eine Warnung angezeigt wird.
16 Handhabung des Pinhead®-Spannersystems Vorgehensweise zur sicheren Befestigung eines Bauteils mit dem Pinhead®-Spannersystem Zur schnellen Verstellbarkeit bzw. Montage und Demontage sind der Akku bzw. die Sattelstütze (a) und die Laufräder (b+c) Ihres CUBE EPO Pedelec mit einem sogenannten Pinhead®-Spannersystem ausgestattet. Gleichzeitig bietet das Pinhead®-Spannersystem einen sicheren Diebstahlschutz dieser Teile.
17 Besonderheiten beim Fahren mit dem CUBE EPO Pedelec Nach dem Anhalten schaltet sich das Antriebssystem nach 5 Minuten automatisch ab. Aktivieren Sie das System dann wieder durch Drücken der Power-Taste (O-Taste am Bedienelement) (g). Sie können Ihr CUBE EPO Pedelec wie ein herkömmliches Fahrrad fahren.
18 G Machen Sie sich bei Probefahrten mit den Fahreigenschaften Ihres CUBE EPO Pedelec (a) und der möglichen höheren Geschwindigkeit und Beschleunigung vertraut, bevor Sie am Straßenverkehr teilnehmen. Unfallgefahr! G Setzen Sie sich vor dem ersten Tritt aufs Pedal auf den Sattel und wählen Sie zum Anfahren die leichteste Stufe „ECO“ (b). Seien Sie beim Anfahren jederzeit bremsbereit (c).
19 Fahren ohne Antriebs-Unterstützung Einige wichtige Dinge sollten Sie beim Fahren ohne Akku beachten: Sie können Ihr CUBE EPO Pedelec auch ohne Antriebs-Unterstützung, also wie ein normales Fahrrad benutzen. • Auch wenn Sie ohne Antriebs-Unterstützung fahren wollen, müssen Sie das Display Ihres CUBE EPO Pedelec einschalten, um die Funktionen Ihres Fahrradcomputers zur Verfügung zu haben.
20 Bedienung und Steuerung des Displays Batterie einsetzen (a) Öffnen Sie den Deckel auf der Rückseite des Displays mit einer Münze durch Drehung nach links. Legen Sie die Batterie (Typ 2032, 3V) mit dem Zeichen „+“nach oben ein. Schließen Sie anschließend den Deckel wieder mit einer Münze durch Drehung nach rechts. Schalten Sie das Gerät durch Drücken des AC Knopfes auf der Rückseite mit einem spitzen Gegenstand ein. Klappen Sie die vordere Umschlagseite dieser Zusatz-Bedienungsanleitung aus.
21 Einstellungsmenü Gesamtkilometer Halten Sie die Taste M länger als 3 Sekunden gedrückt, um in das Einstellungsmenü zu gelangen. Puls Ober- Untergrenze Radumfang Benutzerdaten Einstellungen Allgemein Wenn Sie sich im Einstellungsmenü befinden, gehen Sie wie folgt vor, um die einzelnen Einstellungen vorzunehmen: Uhrzeit Cube_EPO_Gesamt_DE_2011-04.indd 21 11.05.
22 Pairing und Suche Funktionen Vor der ersten Nutzung Ihres CUBE EPO Pedelec-Systems müssen die Sensoren und das Display einmalig miteinander gekoppelt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Sensoren in unmittelbarer Nähe und aktiv sind. Hierfür drücken Sie die ON-Taste, die sich auf dem Akkugehäuse befindet 5 Sekunden lang. Bei der Unterrohr- und Gepäckträger-Variante sollten nun die vier LED abwechselnd aufleuchten. Der Akku befindet sich nun für 60 Sekunden im Pairing-Modus.
23 Bedienung der Unterstützungsstufen Weitere Display-Funktionen Durch Drücken der oberen Taste O am Bedienelement (Power-Taste) schalten Sie die CUBE EPO Pedelec-Unterstützung ein und können diese von der Stufe Eco bis Power, durch jeweiliges Drücken der Taste O, hochschalten (e).
24 Akku • Nach 7 Minuten ohne Betätigung: der Speedsensor wird in den Sleep-Modus versetzt. Sie können den Sensor mit einem Magneten wieder aufwecken. • Nach 20 Minuten ohne Betätigung: das Display wird in den SleepModus versetzt. Sie können das Display durch Drücken einer beliebigen Taste am Display wieder aufwecken. • Nach 8 Tagen ohne Betätigung: der Akku wird in „Tiefschlaf“ (DeepSleep-Modus) versetzt. In diesem Modus wird die Selbstentladung des Akkus auf ein Minimum reduziert.
25 Laden Sie den Lithium-Ionen Akku nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 und 40 Grad Celsius (35 bis 104 Grad Fahrenheit). Der Lithium-Ionen Akku kann und darf nicht bei Temperaturen unter minus 5 und über 60 Grad Celsius geladen werden. A A Das Ladegerät (f) darf nur an eine gängige 110 bzw. 220 Volt Steckdose angeschlossen werden.
26 A A Sattelstützen-Variante Versuchen Sie nicht, das Ladegerät um- oder auseinander zu bauen. Entnehmen des Akkus Bevor Sie den Sattelstützenakku entnehmen, achten Sie bitte darauf, dass der Magnetstecker nicht mehr mit der Ladebuchse des Akkus verbunden ist (b). Sie können den Magnetstecker, der vom Antrieb zum Akku führt, mit einem leichten Ruck abziehen. Ein Akku mit beschädigtem Gehäuse oder ein beschädigtes Ladegerät (Netzstecker, Gehäuse, Kabel) (a) darf nicht weiter verwendet werden.
27 A A An der Sattelstütze Ihres CUBE EPO Pedelecs befinden sich eventuell Rückstände von Fett oder Montagepaste. Achten Sie beim Entnehmen des Akkus darauf, dass Sie sich und Ihre Kleidung nicht verschmutzen. Schließen Sie das Pinhead®-Spannersystem an der Sattelstütze Ihres CUBE EPO Pedelecs. Verbinden Sie den Magnetstecker mit der Ladebuchse des Akkus am Tretlager.
28 Gepäckträger-Variante Nachdem der Akku im Gepäckträger eingerastet ist, können Sie nun das Schloss verriegeln. Hierfür wird der Schlüssel nicht benötigt. Der hervorstehende Schließzylinder lässt sich mit leichtem Druck in das Schloss drücken, bis es einrastet und somit der Akku verriegelt ist. Jetzt ist Ihr CUBE EPO Pedelec wieder einsatzbereit. Entnehmen des Akkus Der Gepäckträger-Akku ist doppelt gesichert.
29 Unterrohr-Variante Nun drücken Sie den Akku, mit einem leichten Ruck schräg nach unten (g), so dass der Akku in der Befestigungsschiene einrastet. Den richtigen Sitz des Akkus auf der Befestigungsschiene können Sie nun prüfen, indem Sie das Schloss verriegeln. Hierfür wird der Schlüssel nicht benötigt. Der hervorstehende Schließzylinder lässt sich mit leichtem Druck in das Schloss drücken, bis es einrastet und somit der Akku verriegelt ist.
30 Akku laden Beachten Sie dazu auch die Hinweise im Kapitel „Technische Daten“ und wenden Sie sich an Ihren CUBE Fachhändler, wenn Sie Fragen haben. Um den Akku aufzuladen, müssen Sie diesen nicht zwangsläufig von Ihrem CUBE EPO Pedelec abnehmen. Sie können den Akku am CUBE EPO Pedelec aufladen (a) oder den Akku durch Aufschließen des Schlosses bzw. Öffnen des Pinhead®-Spannersystems (b) entnehmen und z.B. in Ihrer Wohnung oder Garage aufladen.
31 • Der Akku entwickelt seine maximale Leistung nach etwa fünf Entlade-Lade-Zyklen • Akku und Ladegerät (g) sind aufeinander abgestimmt. Verwenden Sie kein anderes Ladegerät und keinen anderen Akku bzw. keine vermeintlich passenden Ersatzgeräte! • Seine maximale Lebensdauer erreicht der Akku, wenn er bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10 und +30 Grad Celsius geladen wird • Der Akku kann in jedem Ladezustand wieder aufgeladen werden.
32 G A Laden Sie keine anderen elektrischen Geräte mit dem mitgelieferten Ladegerät Ihres CUBE EPO Pedelecs! Wenn Sie Ihren Sattelstützenakku (a) zum Aufladen aus der Sattelstütze nehmen und Ihr CUBE EPO Pedelec während des Ladevorgangs im Freien abstellen, sollten Sie das Sitzrohr z.B. mit einer Plastiktüte vor Regen, Nässe, Feuchtigkeit und Schmutz schützen (b). A Falls ein Austausch von Akku oder Ladegerät (oder Teilen davon) notwendig ist, verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
33 Pflege des Akkus Besonderheiten des CUBE EPO Pedelecs Akku lagern Bauen Sie den Akku aus (e), wenn Sie Ihr CUBE EPO Pedelec über längere Zeit (etwa im Winter) nicht nutzen. Lagern Sie den Akku in einem trockenen Raum bei Temperaturen zwischen 5 und 20 Grad Celsius. Der Ladezustand sollte dabei 50 bis 70 % der Ladekapazität (entsprechend 5 bis 7 Balken der Ladezustandsanzeige auf Ihrem Display) sein.
34 Laufräder und Bereifung - Reifenpanne (hinten) Auch das Kalibrieren der Messsensorik nach dem Wiedereinbau des Hinterrades ist nicht notwendig. Die gesamte Drehmoment-Messsensorik ist im Antriebsgehäuse untergebracht und entsprechend gegen äußere Einflüsse geschützt. Ausführliche Informationen zur Behebung einer Reifenpanne finden Sie im Kapitel „Laufräder und Bereifung“ in Ihrer allgemeinen CUBE-Bedienungsanleitung.
35 Reifenverschleiß Radeinbau Der Radeinbau verläuft in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau. Achten Sie darauf, dass die Radachse mit den Flächen sauber in die Aufnahmen (Ausfallenden) rutscht (e) und dabei nicht verkantet. Drehen Sie das Pinhead®-Spannersystem fest (siehe Kapitel „Handhabung des Pinhead®-Spannersystems“). Durch die höheren Antriebskräfte kann der Hinterradreifen schneller verschleißen als bei einem herkömmlichen Fahrrad.
36 Transport des CUBE EPO Pedelecs A Achten Sie darauf, dass Sie alle beweglichen und losen Teile und vor allem den Akku und das Display von Ihrem CUBE EPO Pedelec entfernen, bevor Sie es außen am oder auf dem Kraftfahrzeug transportieren. Wenn Sie den Sattelstützenakku zum Transport Ihres CUBE EPO Pedelecs auf dem Kraftfahrzeug entnehmen, sollten Sie das Sitzrohr z.B. mit einer Plastiktüte vor Regen, Nässe, Feuchtigkeit und Schmutz schützen.
37 Mit der Bahn / Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Sie, dass jeder Reisende bei der Deutschen Bahn i Beachten nur ein Fahrrad mitnehmen darf. Sie sich rechtzeitig vor Antritt Ihrer Reise über i Informieren die Transportbedingungen und beachten Sie auch die Vorschriften und Regeln zum Transport von Fahrrädern in den CUBE EPO Pedelecs (e+f) können wie herkömmliche Fahrräder in öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden. Die Mitnahme von Fahrrädern bzw.
38 Fehlersuche – Problembehandlung Beim Aufladen Bei Störungen während des Aufladens sollten Sie Folgendes prüfen: • Ist das Netzkabel richtig angeschlossen und führt die Steckdose Spannung? Beim Fahren • Sind die Kontakte des Ladegerätes und des Akkus sauber und nicht beschädigt oder verbogen? • Ist der Akku beschädigt oder defekt? • Sitzt der Stecker des Ladegerätes fest in der Akku-Anschlussbuchse? • Sollte noch immer kein Laden möglich sein, lassen Sie bitte Akku und Ladegerät von Ihrem CUBE Fachhändle
39 Fehler Suche Lösung 1 Keinerlei Anzeige auf Display. Batterie im Display leer? Batterie im Display austauschen (CR2032). Erneutes Pairing von Display, Speedsensor und Akku (siehe Kapitel „Pairing und Suche“). 2 Befehlswechsel durch Display-Bedienelement nicht möglich. Tasten auf Bedienelement schaltbar? Wenden Sie sich an Ihren CUBE Fachhändler. 3 Akku-Ladezustandsanzeige auf Display nicht zu sehen. 1. Akku und Display sind nicht gepairt Pairing durchführen a.
40 Service und Wartung Ein günstiger Zeitpunkt für eine Jahresinspektion ist der Winter, dann hat Ihr CUBE Fachhändler viel Zeit für Sie und Ihr CUBE EPO Pedelec. Wenn Sie Ihr CUBE EPO Pedelec vom CUBE Fachhändler abholen, hat er es für Sie fahrbereit montiert. Dennoch müssen Sie das CUBE EPO Pedelec regelmäßig pflegen (a) und die turnusmäßigen Wartungsarbeiten vom CUBE Fachhändler durchführen lassen. Nur dann funktionieren alle Teile dauerhaft. Bereits nach 100 bis 300 Kilometern bzw.
41 Wartung und Pflege des Antriebs Der Elektroantrieb (f) ist bei sachgemäßer und pfleglicher Benutzung wartungsfrei. Wartungsarbeiten am Antrieb Ihres CUBE EPO Pedelecs dürfen nur von einem CUBE Fachhändler vorgenommen werden. Alle 500 Kilometer sollte eine Sicherheitsinspektion von einem CUBE Fachhändler durchgeführt werden.
42 Technische Daten Normales Ladegerät (im Lieferumfang enthalten): • Ladestrom: 2A • Ladezeit: 3,5 bis 4 Stunden Antrieb Blitzlader (Sonderausstattung): • Ladestrom: 5A • Ladezeit: 1,5 bis 2 Stunden Nenndauerleistung (gesetzlich): 250 Watt Drehmoment am Antrieb: 40 Nm maximal bis 10 Nm nominal Nennspannung: 36 Volt Betriebs- und Lagertemperatur: Anzahl der Ladezyklen (vollständig): Laden: • min. 0 bis max.
43 Sachmängelhaftung und Garantie Bitte beachten Sie die in den gegebenenfalls beigelegten weiteren Anleitungen aufgelisteten Prüfungen und Arbeiten bzw. den unter Umständen nötigen Austausch sicherheitsrelevanter Bauteile wie Lenker, Bremsen usw. Ihr CUBE EPO Pedelec wurde sorgfältig gefertigt und Ihnen im Normalfall vom CUBE Fachhändler vollständig endmontiert übergeben. Während der ersten zwei Jahre nach dem Kauf haben Sie vollen Anspruch auf die gesetzliche Sachmängelhaftung (vormals Gewährleistung).
44 Hinweise zum Verschleiß Dazu gehören: Einige Bauteile Ihres CUBE EPO Pedelecs verschleißen funktionsbedingt. Wie stark bzw. schnell das geschieht, ist von der Pflege, der Wartung und der Art der Nutzung des CUBE EPO Pedelecs (Fahrleistung, Regenfahrten, Schmutz, Salz usw.) abhängig. CUBE EPO Pedelecs, die häufig oder immer im Freien stehen, können durch Witterungseinflüsse ebenfalls schneller verschleißen.
45 Distributoren AUSTRALIA Monza Imports PO Box 2070 North Melbourne VIC 3051 FON (03) 8327 8080 e-mail: bicyclesales@ monzaimports.com.au www.monzabicycle.com.au BELGIUM Sport Bikes Belgien BVBA Industrielaan 46 - Straße B-9660 Brakel FON + 32 55426 337 FAX + 32 55426 337 e-mail: dirk@cubebike.be www.cubebike.be CROATIA Keindl Sport Reljkoviceva 2 HR-10000 Zagreb FON + 385 1 3708 323 FAX + 385 1 3708 324 e-mail: kristijan@keindl-sport.com www.keindl-sport.com Cube_EPO_Gesamt_DE_2011-04.
46 ITALY, AUSTRIA, SWITZERLAND Pending System GmbH & Co KG Ludwig-Hüttner-Str. 5-7 95679 Waldershof FON + 49 9231 97007 80 FAX + 49 9231 97007 60 NEPAL MTB CYCLING (P.) LTD. PO BOX 11685 Thamel, Kathmandu e-mail: chris@mtb-cycling.com e-mail: raji@mtb-cycling.com JAPAN CUBE JAPAN Co., LTD Unit 205, 13-12; Miyazaki 3-chome JP - 216-0033 Kawasaki FON +81 44 854 7796 FAX +81 50 36 74 0068 e-mail: ken@cube-bikes.jp NETHERLANDS One-Way bike industry B.V.
47 SPAIN Sport Lifestyle S. L. Vivero de Naves Nido, nave 1 ES - 33417 Avilés FON +34 984 110 970 FAX +34 985 57 76 93 e-mail: bruno@slsbikes.com www.slsbikes.com TAIWAN Shine Wheel Ind. Corp. Chien - Kuo N Rd TW - 104 Taipei FON +886 2 2505 7888 FAX +886 2 2505 7663 e-mail: alan@shinee.com.tw TURKEY ASLI Bisiklet Ticaret ve Sanayi Ebusuud Cad No 51 Sirkeci TR - 34110 Istanbul FON +90 212 5273563 FAX +90 212 5273563 e-mail: info@aslibisiklet.com UKRAINE Veloman EXTREME 68 Kamenetskaya str.
48 Cube_EPO_Gesamt_DE_2011-04.indd 48 11.05.