Instruction Manual

Deutsch Betriebsanleitung Motor
26
Benzin oder Geräte mit vollem
Tank nicht in der Nähe von Hei
-
zungsanlagen, Öfen, Heißwas
-
serboilern oder anderen Geräten
aufbewahren, die über Warn
-
lämpchen oder andere Zünd
-
quellen verfügen, da durch sie
Benzindämpfe entzündet werden
können.
Explosions- und Brandgefahr!
Beim Starten des Motors entstehen
Funken. Durch diese können
entflammbare Dämpfe in der Nähe
entzündet werden. Dies kann zu
einer Explosion oder einem Brand
führen.
Den Motor nicht in der Nähe von
beschädigten, gasbetriebenen
Anlagen starten.
Keine unter Druck stehenden
Starthilfen verwenden, da deren
Dämpfe entflammbar sind.
Erstickungsgefahr!
Motoren setzen Kohlenmonoxid
frei, ein geruchs- und farbloses,
giftiges Gas. Das Einatmen von
Kohlenmonoxid kann zu
Schwindelgefühlen, Ohnmacht
oder zum Tod führen.
Den Motor nur außerhalb von
Gebäuden starten und laufen
lassen.
Den Motor nicht in geschlos
-
senen Räumen starten oder
laufen lassen, auch wenn Türen
oder Fenster geöffnet sind.
Verletzungsgefahr!
Ein unbeabsichtigtes Starten kann
zu schweren Verletzungen bzw. zu
einem Brand oder elektrischen
Schlag führen.
Vor allen Arbeiten, wie z. B. Ein
-
stell- oder Reparaturarbeiten,
immer den Zündkerzenstecker
abziehen und von der Zündkerze
fern halten.
r Zündtests nur ein zugelas
-
senes Zündprüfgerät ver
-
wenden.
Zündtests nicht bei entfernter
Zündkerze durchführen.
Verbrennungsgefahr!
Brandgefahr!
Ein laufender Motor erzeugt Hitze.
Motorteile, besonders der Auspuff,
werden extrem heiß. Bei einer
Berührung kann es zu schweren
Verbrennungen kommen.
Brennbare Fremdkörper wie
Blätter, Gras, Sträucher usw.
können Feuer fangen.
Auspuff, Zylinderblock und Kühl
-
rippen vor dem Berühren
abkühlen lassen.
Kinder vom heißen oder lau
-
fenden Motor fernhalten.
Brennbare Fremdkörper aus der
Nähe des Auspuffs und Zylinders
entfernen.
Stromschlaggefahr!
Brandgefahr!
Zündfunken können Feuer oder
Stromschlag verursachen.
Verletzungsgefahr!
Sich drehende Teile können
Hände, Füße, Haare, Kleidung
oder Kleidungsteile berühren oder
mitreißen. Dies kann zu schweren
Verletzungen führen.
Das Gerät nur mit installierten
Schutzvorrichtungen betreiben.
Hände und Füße von sich dre
-
henden Teilen fernhalten.
Langes Haar vor der Arbeit
zusammenbinden und Schmuck
ablegen.
Keine locker fallende Kleidung,
herab hängende Schnüre oder
Teile tragen, die sich verfangen
könnten.
Direkt angeschlossene Bauteile
wie Schneidmesser, Lüfterrad,
Antriebsteile usw. müssen sicher
befestigt sein.
Gefahr durch elektrischen
Schlag bei Motoren mit
Elektrostartvorrichtung!
Bei eingeschalteter Zündung bzw.
laufendem Motor niemals
elektrische Leitungen oder Bauteile
berühren. Sie können elektrische
Schläge verursachen.
Verletzungsgefahr!
Schäden am Gerät!
Es dürfen keine Veränderungen an
den werksseitig voreingestellten
Motoreinstellungen vorgenommen
werden.
Symbole am Gerät
Am Motor befinden sich
Sicherheits- und Warnhinweise,
dargestellt mit Symbolen oder
Piktogrammen. Die Symbole
haben im einzelnen folgende
Bedeutung:
Achtung! Warnung
vor einer
Gefahrquelle.
Vor Inbetriebnahme
Gebrauchsanweisung
lesen!
Warnung vor heisser
Oberfläche!
Warnung vor giftigen
Dämpfen!
Benzin ist
entflammbar!
Unverbleiten
Kraftstoff tanken!
Gerät nicht bei Regen
benutzen!
Halten Sie diese Symbole am
Gerät immer in einem lesbaren
Zustand.
Ersetzen Sie beschädigte oder
nicht mehr lesbare Symbole
Angaben zum Motor
In dieser Betriebsanleitung werden
verschiedene Modelle
beschrieben. Grafische
Darstellungen können im Detail
vom erworbenen Gerät abweichen.
Vergleichen Sie das Bild 1 mit
Ihrem Gerät und machen Sie sich
damit vertraut, wo sich
verschiedene Bedienelemente und
Stellvorrichtungen befinden.