Instruction Manual
Betriebsanleitung Schneefräse Deutsch
29
Beheizbare Handgriffe
(optional je nach
Ausführung)
Bild 9
Schalter (8) am Armaturen-
brett:
– /ON = eingeschaltet
– /OFF = ausgeschaltet
Nach Arbeitsende den Schalter auf
OFF stellen.
eáåïÉáëW
_ÉÜÉáòÄ~êÉ=e~åÇÖêáÑÑÉ=ÉêëÉíòÉå=
âÉáåÉ=e~åÇëÅÜìÜÉK
Licht (optional je nach
Ausführung)
– Der Scheinwerfer leuchtet bei
laufendem Motor.
Seitenschwerter „Drift
Cutters“ (optional je
nach Ausführung).
Bild 12
– Erleichtert das Arbeiten bei extrem
hohen Schneeverhältnissen.
Schneeketten (optional)
Bei extremen Wetterverhältnissen
können Schneeketten über den
Fachhandel bezogen und eingesetzt
werden.
Transport
Fahren
Zum Rangieren/zum Überwinden
kurzer Strecken.
Gerät starten.
Einen Vorwärts- oder
Rückwärtsgang wählen.
Kupplungshebel für Fahrantrieb
drücken und festhalten.
Gerät vorsichtig fahren.
Transportieren ohne den
eigenen Antrieb
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê
sçê=ÇÉã=qê~åëéçêíáÉêÉå
Ó píÉääÉå=páÉ=ÇÉå=jçíçê=~ÄK
Ó ^Äï~êíÉåI=Äáë=~ääÉ=ÄÉïÉÖäáÅÜÉå=
qÉáäÉ=îçääëí®åÇáÖ=òìã=píáääëí~åÇ=
ÖÉâçããÉå=ëáåÇX=ÇÉê=jçíçê=ãìëë=
~ÄÖÉâ²Üäí=ëÉáåK
Ó wáÉÜÉå=páÉ=ÇÉå=w²åÇëÅÜä²ëëÉä=ìåÇ=
ÇÉå=w²åÇâÉêòÉåëíÉÅâÉêK
^ÅÜíìåÖ
qê~åëéçêíëÅÜ®ÇÉå
Ó aáÉ=îÉêïÉåÇÉíÉå=qê~åëéçêíãáííÉä=
EòK=_K=qê~åëéçêíÑ~ÜêòÉìÖI=i~ÇÉJ
ê~ãéÉ=çK=®KF=ã²ëëÉå=ÄÉëíáããìåÖëJ
ÖÉã®=ÉáåÖÉëÉíòí= ïÉêÇÉ å=EëáÉ ÜÉ=
òìÖÉܸêáÖÉ=_ÉÇáÉåìåÖë~åäÉáíìåÖFK=
Gerät nur mit leerem
Kraftstofftank transportieren.
Gerät auf oder in einem Fahrzeug
in waagerechter Stellung
transportieren.
Gerät gegen Rollen oder
Verrutschen sichern.
Warten
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê
sçê=~ääÉå=^êÄÉáíÉå=~å=ÇáÉëÉã=dÉê®í
Ó píÉääÉå=páÉ=ÇÉå=jçíçê=~ÄK
Ó ^Äï~êíÉåI=Äáë=~ääÉ=ÄÉïÉÖäáÅÜÉå=
qÉáäÉ=îçääëí®åÇáÖ=òìã=píáääëí~åÇ=
ÖÉâçããÉå=ëáåÇX=ÇÉê=jçíçê=ãìëë=
~ÄÖÉâ²Üäí=ëÉáåK
Ó wáÉÜÉå=páÉ=ÇÉå=w²åÇëÅÜä²ëëÉä=ìåÇ=
ÇÉå=w²åÇâÉêòÉåëíÉÅâÉêK
Hinweis
Beachten Sie die Wartungshinweise
in der Motoranleitung.
Wartungsplan
Einmal pro Saison:
Gerät in einer Fachwerkstatt prüfen
und warten lassen.
Vor jedem Gebrauch:
Ölstand prüfen, bei Bedarf auffüllen.
Schraubverbindungen auf festen
Sitz prüfen, bei Bedarf festziehen.
Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Bei Geräten mit Elektrostart-
vorrichtung: Kabel und Anschluss-
stecker am Motor kontrollieren.
!
!
Wartungsarbeit
Nach
Gebrauch
25 h 50 h 100 h nach
Saison
nach
Bedarf
Auswurfschacht, Schnecke und
Schneckengehäuse reinigen
z
Öl wechseln
3
)
1
) z
4
)
Bewegliche und rotierende Teile schmieren
zz
Zündkerzen reinigen
1
)
z
Zündkerzen wechseln lassen
2
)
z
Reifenluftdruck prüfen, bei Bedarf erhöhen
zz
Luftkühlsystem und Auspuff reinigen
1
)
zz
Antriebswelle abschmieren
2
)
z