Owner`s manual
1 2 3 4 5 6 7
GTX4400
9
FUNKTIONEN UND BEDIENELEMENTE
1
98
2
POWER/PROTECT (Die LEDs befinden sich auf dem gegenüberliegenden Panel neben der Sicherung)
Leuchtet die POWER LED so ist der Verstärker betriebsbereit.
Leuchtet die PROTECT LED auf, liegt eine Fehlfunktion vor. Beachten Sie dann die Hinweise im Abschnitt FEHLERBEHEBUNG.
3
4
Der CH1/2 bzw. CH3/4 BASS BOOST-Regler regelt die Bassanhebung stufenlos von 0dB bis +12dB bei 45 Hz am jeweiligen
Kanalpaar (Kanal 1/2 oder Kanal 3/4).
5
Der CH1/2 bzw. CH3/4 X-OVER-Schalter (Frequenzweichenschalter) selektiert die gewünschte Betriebsart des jeweiligen
Kanalpaars (Kanal 1/2 oder Kanal 3/4) am Verstärker.
Position LP: Tiefpass-Modus (Frequenz wird nach oben begrenzt, einstellbar über den LOW PASS - Regler)
Position HP: Hochpass-Modus (Frequenz wird nach unten begrenzt, regelbar durch den HI PASS - Regler).
Position FULL: Vollbereich-Modus (gesamter Frequenzbereich wird verstärkt).
6
Die CH1/2 bzw. CH3/4 LOW PASS-Regler (Tiefpassfilter) bestimmten die Begrenzung des Frequenzgangs am jeweiligen
Kanalpaar (Kanal 1/2 oder Kanal 3/4) nach oben. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 30Hz bis 250Hz regelbar.
7
Mit dem INPUT MODE-Schalter kann eingestellt werden, ob der Verstärker mit nur einem Stereo Cinch-Audio-Kabel
(Schalterstellung 2CH) oder mit zwei Stereo Cinch-Audio-Kabeln (Schalterstellung 4CH) vom Steuergerät angesteuert wird.
Nur bei der Schalterstellung 4CH ist die sogenannte FADER-Einstellung am Steuergerät wirksam.
Bei der Schalterstellung 2CH wird das Eingangssignal vom LINE INPUT CH1/2 auch auf das Kanalpaar CH3/4 geleitet. Somit
ist nur ein Cinch-Kabel an LINE INPUT CH1/2 nötig. Auf die Verwendung von Y-Adaptern kann verzichtet werden.
Die Schalterstellung 3CH ist lediglich zu wählen, wenn Kanal 3 und 4 gebrückt und somit für den Antrieb eines Subwoofers
genutzt werden soll. Dabei wird das Signal auf Kanal 3 und 4 zu einem Monosignal summiert.
8
9
Die CH1/2 bzw. CH3/4 HIGH PASS-Regler (Hochpassfilter) bestimmen die Begrenzung des Frequenzgangs am jeweiligen
Kanalpaar (Kanal 1/2 oder Kanal 3/4) nach unten. Die Trennfrequenz ist stufenlos von 60Hz bis 1200Hz (1.2kHz) regelbar.
Die CH1/2 bzw. CH3/4 LEVEL INPUT-Regler bestimmen die Eingangsempfindlichkeit (Anpassung an das Ausgangssignal des
Steuergeräts) am jeweiligen Kanalpaar (Kanal 1/2 oder Kanal 3/4). Der Regelbereich ist zwischen 4 und 0.2 Volt.
Die LINE INPUT-Cincheingänge zur Ansteuerung mittels Cinch-Kabel mit dem Steuergerät verbinden.
Werden nur die Kanäle 1 und 2 belegt, sollte sich der INPUT MODE-Schalter in der Schalterstellung 2CH befinden.
Die LINE OUT-Cinchausgänge liefern ein lineares Vollbereichs-Audiosignal für die Ansteuerung weiterer Verstärker.
Die High Level Input Anschlüsse (Hochpegeleingänge) dienen zur Ansteuerung des Verstärkers mittels Lautsprecherkabel, falls
Ihr Steuergerät (Autoradio) nicht über Vorverstärker-Ausgänge (Cinchausgänge) verfügt. Benutzen Sie niemals die Hochpegeleingänge
und Cincheingänge gleichzeitig. Dies könnte den Verstärker ernsthaft beschädigen. Beachten Sie dazu die Hinweise auf Seite 13.