Brochure

HMI
Taste A
Taste B
Taste ESC
Taste MINUS
Taste OK
Taste PLUS
PROG
Konstante “OFF”
Konstante “ON”
Eingang des Typs Ganzzahl
Zahlen-Konstante
Sommerzeit
CONTROL
Zeitschalter 1 Sekunde
EINGÄNGE
INPUT
Analoger Eingang 0 - 10 V
Analoger 10-Bit-
Erweiterungseingang
Analoger 12-Bit-
Erweiterungseingang
Binärer Eingang
Gelterter analoger Eingang
Gelterter binärer Eingang
GRAFCET SFC
SFC
Synchronisation
Parallel-Verzweigung
SFC-Initialschritt
Alternativzusammenführung
Schritt + Alternativ-
Verzweigung
Rückstellbarer Initialschritt
SFC-Schritt
PROG
Ausgang des Typs Ganzzahl
HMI
Ausgang Hintergrundbe-
leuchtung der LCD-Anzeige
AUSGÄNGE
OUT
Analoger 10-Bit-
Erweiterungsausgang
Binärer Ausgang
PWM-Ausgang
LOGIK
LOGIC
Logisches UND mit 4
Eingängen
Logisches NAND mit 4
Eingängen
Logisches NOR mit 4
Eingängen
Logisches NICHT
Logisches ODER mit 4
Eingängen
Logisches XOR mit 2
Eingängen
FUNKTIONEN FBD_C
APP
Analoge PID-Regelung (8 Bit)
Regelung von Temperatur (Druck oder anderen) mit analogem 8-Bit-
Ausgang
Nockenprogrammschalter Drehwinkel
Nockenprogrammschalter mit Steuereingang für den Drehwinkel der
Nocken
Flow
Ermöglicht die Berechnung der Durchflussmenge einer Flüssigkeit in einer Leitung
mit Hilfe eines Drosselgeräts oder durch Messung des dynamischen Drucks
Level
In Verbindung mit Drucksensoren kann in einem offenen oder geschlossenen
Behälter der Füllstand einer Flüssigkeit mit oder ohne konstantes spezifisches
Gewicht berechnet werden
Pressure Gain
Dient als Schnittstelle zwischen Drucksensoren (manueller Modus) oder
Crouzet-Drucksensoren (automatischer Modus) und dem Millenium
Gain
Wandelt einen analogen Wert durch Änderung von Verstärkung und
Ursprung um
Multiplikation und/oder Division
Einfache Operationen mit Ganzzahlen: Multiplikation und/oder Division
Multiplexbetrieb
Multiplexbetrieb zweier Eingangskanäle auf einen Ausgang
CONTROL
Bistabil
Ändert den Ausgangszustand bei jeder steigenden Flanke (Übergang
inaktiv zu aktiv) des Eingangs STEUERUNG
Vergleich
Vergleich zweier analoger Werte mittels der Operatoren
=, >, <, >=, <=, =/=.
Bereichsvergleich
Vergleich eines Wertes zwischen zwei Sollwerten (kleinster und größter
Wert als Bereichsgrenzwerte)
Min Max
Speicherung des Minimal- und des Maximalwertes eines Signals
Vorwärts-/Rückwärtszähler mit Vorwahl
Vorwärts-/Rückwärtszähler mit Vorwahl
Betriebsstundenzähler mit Vorwahl
Betriebsstundenzähler mit Vorwahl (Stunden Minuten)
Set/Reset
Bistabiler Speicher mit Vorrang auf SET oder RESET je nach Konfiguration
der Funktion
Zeitschalter
Timerfunktion für Zeitspannen, während denen es möglich ist, Aktionen
auszuführen. (Tag/Woche/Monat/Jahr)
Timer
Große Auswahl an Verzögerungsfunktionen (A/C, BW, B/H, Li/L,
Summenzähler)
Vorwärts-/Rückwärtszähler
Vorwärts- bzw. Rückwärtszählung ab einem Vorwahlwert als Ergebnis einer
funktionsexternen Berechnung
HMI
Anzeige auf dem Display
Anzeige von Text, Datum, Uhrzeit oder Zahlenwert auf der LCD-Anzeige
Message
Senden von Alarmmeldungen zu Mobiltelefonen, zur Software Millenium 3
Alarm oder zu E-Mail-Adressen über die Kommunikationsschnittstelle M3MOD
SL In
Serielle Übertragung der Daten zu Speicherplätzen im Controller mit
festen Adressen
SL Out
Senden von in Speicherplätzen des Controllers mit festen Adressen
abgelegten Daten zu anderen Geräten über eine serielle Verbindung
Text
Anzeige von Texten und/oder numerischen Werten (Istwert, Vorwahlwert
usw.)
LOGIC
Boolesche Gleichung
Erstellung logischer Gleichungen in Abhängigkeit von der Kombination
der Eingänge
PROG
Archiv
Speicherung zweier Werte zusammen mit ihrer Datumsangabe
Zustand des Controllers
Ermöglicht dem Benutzer den Zugriff auf die Zustände des Controllers und die Änderung des
Verhaltens seiner FBD- und/oder SFC-Programme in Abhängigkeit von diesen Zuständen
Standard Makro
Ermöglicht die Erstellung von Makros
FBD-Funktionen
APP
Schmitt-Trigger
Überwacht einen analogen Wert im Verhältnis zu zwei Schwellwerten
Nockenprogrammschalter
Steuert eine Nockenwelle mit 8 Nocken
CALCUL
Addition / Subtraktion
Einfache Operationen mit Ganzzahlen:
Addition/Subtraktion
Bin/Dec
Setzt einen Ganzzahlenausgang (16 Bit) aus 16 Bit-Eingängen zusammen
Dec/Bin
Zerlegt einen Ganzzahleneingang (16 Bit) in 16 Bit-Ausgänge
Übersicht über die Funktionsblöcke
18