0
Vielen Dank für den Kauf diese Mobiltelefons Bitte lesen Sie zur Gewährleistung des sicheren und sachgemäßen Gebrauchs Ihres Geräts zuvor alle Sicherheitsanweisungen sowie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durch. Die in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Inhalte, Bilder und Screenshots können sich von Ihrem Gerät unterscheiden.
Bitte vor der Nutzung lesen. Sicherheitsanweisungen Bitte lesen Sie die Sicherheitsanweisungen zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Gebrauch Ihres Mobiltelefons aufmerksam durch. 1. Das Mobiltelefon darf nicht zerschmettert, geworfen oder durchbohrt werden. Verhindern Sie das Herunterfallen, Zerdrücken oder Verbiegen Ihres Mobiltelefons. 2. Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon nicht in feuchter Umgebung, z. B. im Badezimmer.
SAR-Informationen Bei den Tests wurde für dieses Modell die spezifische Absorptionsrate (SAR) 1,071W/kg ermittelt. Konformität Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Empfehlungen sowie weiteren relevanten Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG. Der vollständige Text der Konformitätserklärung Ihres Telefons kann auf der folgenden Website heruntergeladen werden: www.crosscall.
INHALT INHALT 4 1. DAS GERÄT KENNENLERNEN 1.1. ALLGEMEINES 1.2. GERÄTEÜBERSICHT 5 5 5 2. ERSTE SCHRITTE 2.1. KARTEN & BATTERIE EINSETZEN 2.2. DAS GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN 6 6 7 3. DIE GRUNDFUNKTIONEN 3.1. ANRUFEN 3.2. NACHRICHTEN SENDEN 3.3. TELEFONBUCH 3.4. 4. ANRUFLISTE 8 8 9 9 10 5. EINSTELLUNGEN 5.1. TELEFON-EINSTELLUNGEN 5.2. NETZWERK-EINSTELLUNGEN 5.3. SICHERHEITS-EINSTELLUNGEN 5.4. KONNEKTIVITÄT 5.5. EINSTELLUNGEN WIEDERHERSTELLEN 5.6. 6. PROFILE 13 13 13 13 14 15 7.
1. DAS GERÄT KENNENLERNEN 1.1 ALLGEMEINES Das Crosscall SPIDER-X1 besitzt ein 1.77” QVGA-Display mit der Auflösung 128*160. Es ist mit einer Fixfocus-Kamera an der Rückseite, einer 1000 mAh-Batterie und einem erweiterbaren Speicher ausgestattet. Es unterstützt MMS, SMS und Bluetooth. 1.2 GERÄTEÜBERSICHT 1. 3. 5. 7. 9. Hörer Tastatur Ladebuchse Taschenlampe Batterieabdeckung 2. 4. 6. 8.
2. ERSTE SCHRITTE 2.1 SIM-KARTEN & BATTERIE EINSETZEN Bitte schalten Sie das Telefon vor Entnahme der Batterie oder dem Einsetzen einer SIM- oder Speicherkarte aus. Die Batterie einsetzen Gehen Sie zum Einsetzen der Batterie wie folgt vor: • Entfernen Sie die Abdeckung an der Rückseite. • Halten Sie das Gerät mit der Vorderseiten nach unten. • Setzen Sie die Batterie ein und achten Sie darauf, dass sie richtig herum liegt. • Die Batterieabdeckung wieder anbringen und einrasten lassen.
Die Speicherkarte einsetzen Ihr Gerät unterstützt Micro-SD-Karten, die als Multimedia-Speicherkarten dazu verwendet werden, den Speicherplatz des Geräts zu erweitern. Micro-SD-Karten sind sehr klein und müssen zur Vermeidung von Beschädigungen vorsichtig eingesetzt werden. Befolgen Sie zum Einsetzen der Speicherkarte die folgenden Schritte: • Entfernen Sie die Batterieabdeckung des Geräts. • Halten Sie das Gerät mit der Vorderseiten nach unten. • Entnehmen Sie die Batterie.
• Die Ein-Taste gedrückt halten, um das Telefon einzuschalten. Das Gerät ausschalten • Drücken Sie die Ein-Taste 3 Sekunden lang. 3. GRUNDFUNKTIONEN 3.1 ANRUFEN Anrufe tätigen Wenn das Symbol der Signalstärke in der Informationsleiste am oberen Bildschirmrand sichtbar ist, können Sie Anrufe tätigen und empfangen. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Anruf zu tätigen: • Direktwahl Geben Sie im Standby-Modus die gewünschte Telefonnummer einschließlich der ggf. erforderlichen Vorwahl auf den Zahlentasten ein.
Im Menü Anrufoptionen: Zwischen laufenden Gesprächen wechseln. Konferenz – Optionen für Mehrfachgespräche. Die Verfügbarkeit dieser Option ist von den Diensten abhängig, die Ihr Netzbetreiber anbietet. Einzelnes Gespräch beenden – Den aktuellen Anruf beenden. Alle Gespräche beenden – Alle aktuellen Gespräche beenden. Neues Gespräch – Startet die Wählvorrichtung, es kann ein neues Gespräch gestartet werden. Telefonbuch – Öffnet die Telefonbuch-Schnittstelle.
wählen. In der Nachrichtenliste die OK-Taste drücken, um die Nachricht zu lesen oder drücken Sie die linke Bildschirmtaste [Optionen], um das folgende Menü zu starten: Sehen: Die aktuelle Nachricht aufrufen Per SMS antworten: Dem Absender direkt per SMS antworten. Per MMS antworten: Dem Absender direkt per MMS antworten. Absender anrufen: Die Nummer des Absenders anrufen. Weiterleiten: Die aktuelle Nachricht an eine andere Nummer weiterleiten. Löschen: Die markierte Nachricht löschen.
Wenn eine Zahl einer Schnellwahl zugeordnet und die Funktion aktiviert ist, reicht es aus, die entsprechende Zahlentaste auf dem Ruhebildschirm zu drücken, um den zugeordneten Kontakt automatisch anzurufen. Speicherstatus: Den belegten Speicherplatz der SIM-Karte und des Telefonbuchs des Telefons sehen. Der Speicherplatz der SIM-Karte ist von der jeweiligen SIM-Karte abhängig. Kontakte kopieren: Kontakte können zwischen den Speichern von SIM-Karte und Telefon kopiert werden.
ANRUFEINSTELLUNGEN • Wartender Anruf Für diese Funktion können Sie Aktivieren, Deaktivieren oder Statusabfrage wählen. Bei Aktivierung erhalten Sie eine Meldung, wenn ein Anruf bei einem bereits laufenden Gespräch eingeht. • Rufumleitung Mit dieser Funktion können Sie eingehende Anrufe auf Ihren Anrufbeantworter oder eine andere Telefonnummer umleiten. Diese Funktion muss von Ihrem Netzbetreiber unterstützt werden. • Anrufsperre Anrufsperren können für eingehende und ausgehende Anrufe eingerichtet werden.
5. EINSTELLUNGEN 5.1 TELEFON-EINSTELLUNGEN • Uhrzeit und Datum Wohnort einstellen: Wählen Sie eine Stadt aus der Liste als Zeitzone des Wohnortes. Uhrzeit/Datum einstellen: Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit einstellen. Die Datumsspanne des Kalenders reicht von 2000 bis 2030. Format einstellen: Hier können Sie das Format der Anzeige von Uhrzeit und Datum einstellen. • Sprache Hier wird die Sprache der Menüanzeige Ihres Telefons eingestellt.
5.3 SICHERHEITSEINSTELLUNGEN • SIM-Sicherheit Sie können den PIN-Code und die PIN2-Codes einstellen und aktivieren. Bitte beachten Sie, dass sich die SIM-Karte automatisch verriegelt, wenn ein PINCode dreimal falsch eingegeben wurde; zur erneuten Freigabe der SIM-Karte wird in diesem Fall der PUK-Code benötigt. Bitte wenden Sie sich für Einzelheiten zum PUKCode an den Lieferanten Ihrer SIM-Karte. PIN-Sperre Hier kann das PIN-Passwort aktiviert oder deaktiviert werden.
Bluetooth-Optionen Einschalten: Bluetooth ein- und ausschalten Sichtbarkeit: Wenn Ihr Gerät sichtbar ist, kann es von anderen Bluetooth-Geräten gefunden werden; ist die Sichtbarkeit deaktiviert, kann es von anderen Geräten nicht gefunden werden. Mein Gerät: Wählen, um neue Geräte hinzuzufügen und nach Bluetooth-Geräten zu suchen, die sich im Signalerfassungsbereich befinden. Sobald das Bluetooth-Gerät gefunden wurde, können Sie das Gerät wählen, mit dem die Verbindung hergestellt werden soll.
Selbstauslöser-Zeitschalter. Bildeinstellungen: Hier können Bildqualität und Bildgröße geändert werden. Weißabgleich: Einstellung von Bildeffekten Szenenmodus: Zwischen dem Automatik- und dem Nachtbildmodus wählen. Speicherung: Den standardmäßigen Speicherplatz der Bilder wählen: im Speicher des Telefons oder auf einer Speicherkarte. Standardeinstellung wiederherstellen: Die Kameraparameter können auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt werden. 7.
Löschen:Das gewählte Video löschen. Speichern : Videos im Speicher des Telefons oder in der Speicherkarte können standardmäßig abgespielt werden. 7.5 AUDIOPLAYER Tondateien werden im Speicher des Telefon oder in der Speicherkarte gesichert und können über diesen Menüpunkt abgespielt werden. 7.6 TONAUFNAHMEGERÄT Diese Funktion ermöglicht die Aufnahme von Audiodateien.
8.1 TASCHENRECHNER Der Taschenrechner bietet die Grundrechenfunktionen, z. B. Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Die Navigationstasten entsprechen der im Rechnerdisplay angezeigten Rechenfunktion. Linke Navigationstaste – Multiplizieren Rechte Navigationstaste – Dividieren Navigationstaste Auf – Addieren Navigationstaste Ab – Subtrahieren Mitteltaste - Gleich * Hat im Menü ein eigenes Symbol, um vom Benutzer rasch aktiviert werden zu können. 8.
Die Taschenlampe kann aus dem Ruhebildschirm aktiviert werden. • Aus dem Ruhebildschirm die Mitteltaste drücken und halten, um die Taschenlampe ein- und auszuschalten. 8.6 SCHNELLZUGRIFF Sie können nützliche Funktionen aus der Funktionsliste im Schnellzugriff zugänglich machen. 8.7 DIENSTE Mit der linken Bildschirmtaste öffnen Sie die Benutzeroberfläche des Browsermenüs. Wählen Sie den Netzwerkdienst und drücken Sie die linke Bildschirmtaste zum Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Dienste-Menüs.