User Manual
8
Dies gilt besonders für das Aufblasen
der fünf Luftkammern, da es sonst zu
ungleichmäßiger Druckverteilung kom-
men kann, was zu einer Instabilität des
Kajaks und zur Beeinträchtigung seiner
Fahreigenschaften führen kann.
1. Wählen Sie eine glatte und saubere Fläche
mit genügend Platz aus, um das Kajak
auszupacken und zu entfalten. Vergewissern
Sie sich, dass alle Einzelteile vorhanden
und in einwandfreiem Zustand sind.
2. Ab dem zweiten Aufbau sollten Sie das Kajak
auf eventuelle Schäden, Löcher und Risse
untersuchen und diese, wie später beschrie-
ben, abdichten. Wenn Sie erst einmal auf dem
Wasser sind, können eventuelle Schäden nicht
mehr behoben werden.
Montage des Doppelpaddels
(Abb. E )
Hinweis:
Die Paddel können im 2-Personen-Betrieb ohne
Mittelstück auch einzeln als Stechpaddel
verwendet werden.
• Schieben Sie zuerst die beiden Tropfringe
über beide Enden der Paddelrohre, sodass
diese unterhalb des Druckknopfes auf der
Verjüngung des Rohres sitzen. Dann verbinden
Sie die beiden Paddelrohre mit dem Mittel-
stück, wobei beide Druckknöpfe gut hör- und
sichtbar einrasten müssen.
Montage der Schraubventile
(Abb. F )
Die oberen Seitenkammern des Kajaks /
sind jeweils mit einer Gewindeöffnung für die
beiliegenden Schraubventile ausgestattet.
Ziehen Sie die Schlinge
des Ventils so über
die Gewindeöffnung , dass diese fest in der
dafür vorgesehenen Rille aufliegt. Dieser Vor-
gang erfordert etwas Fingerspitzengefühl und
Geduld, er muss aber sorgfältig durchgeführt
werden, damit ein späteres Lösen des Ventils
von der Öffnung ausgeschlossen wird.
Drehen Sie nun die Basis
im Uhrzeigersinn
fest in die Gewindeöffnung.
Aufpumpen
ACHTUNG!
• Halten Sie die richtige Reihenfolge beim
Aufblasen der Luftkammern ein.
• Der empfohlene Betriebsdruck beträgt
0,05 bar ( = 50 mbar = 0,73 psi).
• Vermeiden Sie ein übermäßiges Aufblasen
der Luftkammern, da ansonsten die Gefahr
einer Überdehnung oder gar eines Aufreißens
der Schweißnähte besteht.
• Verwenden Sie zum Aufblasen des Artikels
handelsübliche Fußpumpen oder Doppelhub-
Kolbenpumpen mit entsprechenden Aufsatz-
möglichkeiten und ggf. Manometer.
• Verwenden Sie zum Aufpumpen des Artikels
weder Kompressor noch Druckluftflasche.
Dies kann zu Beschädigungen am Artikel
führen.
• Alle Luftkammern immer vollständig
aufpumpen.
Reihenfolge des Aufpumpens
(Abb. G )
Pumpen Sie die Luftkammern in folgender
Reihenfolge auf:
1.
Bodenkammer mit Stöpselventil
2. untere Seitenkammer mit
Stöpselventil
3. obere Seitenkammer mit
Schraubventil
4. untere Seitenkammer mit
Stöpselventil
5. obere Seitenkammer mit
Schraubventil
= Kennzeichnung am Boot
DE/AT/CH