User ’ sGui de ModelNo:SB1540
Einleitung Wir gratulieren zum Kauf Ihrer Sound Blaster® R3/Audigy 6 USB (Sound Blaster R3/A6U)! Dieses Hochleistungs-USB-Soundmodul enthält den modernen Sound Core3D™ Audioprozessor - den Mehrkern-Sound- und Voice-Prozessor der nächsten Generation für beschleunigte, modernste Audiound Voice-Bearbeitungstechniken.
technischen Unterstützung und zu den neuesten Software-Aktualisierungen. Verwenden von Creative Software AutoUpdate Das Auffinden, Herunterladen und Installieren von Aktualisierungen für Ihre Creative Produkte ist durch das neue web-basierte Creative Software AutoUpdate System noch einfacher und schneller geworden.
Informationen zur Hardware Anweisungen zur Installation Ihres Audiogeräts finden Sie in der Kurzreferenz. Weitere Informationen zu Ihrem Produkt finden Sie im nachstehenden Abschnitt: Ihr Audiogerät Ihr USB-Audiogerät verfügt über die folgenden Stecker und Buchsen, an die Sie eine Vielzahl von Geräten anschließen können. Vorderseite Rückseite Buchse oder Anschluss Beschreibung 1 Mic-In-1-Buchse Anschluss eines Mikrofons mit 3,5 mm-Monobuchse.
Hinweis: Wenn Geräte gleichzeitig an Mobile-In und Line-In angeschlossen sind, hat das an Mobile-In angeschlossene Gerät Priorität. Verwenden der Anzeigeelemente und Regler Ihr USB-Audiogerät ist mit den folgenden Anzeigeelementen und Reglern zur Anpassung und Überwachung des Betriebsstatus ausgerüstet. Bedienelement oder Schalter Beschreibung 1 Hall-Intensitätsregler Drehen Sie den Regler im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Hall-Intensität zu erhöhen oder zu verringern.
Anschließen Ihres Audiogeräts Anschluss an den Computer Schließen Sie Ihr USB-Audiogerät mithilfe des beiliegenden Micro-USB-auf-USB-Adapters an einen Computer an. Die Betriebsanzeige leuchtet rot, sobald das Gerät richtig angeschlossen wurde. Stecken Sie Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher am Gerät ein und erleben Sie mit allen vom Computer wiedergegebenen Musik- und Audiostücken die Leistung von Sound Blaster.
Verbinden mit einem Mobilgerät Genießen Sie Ihre Musikfavoriten auf Mobilgeräten wie iPhones, Android-Telefonen und Tablets, indem Sie das Mobilgerät mithilfe des beiliegenden 4-poligen Analogkabels an die Mobile-In-Buchse des Sound Blaster R3/A6U anschließen. Um das USB-Audiogerät mit Strom zu versorgen, schließen Sie eine externe Stromquelle, z. B. das 5V 1A USB -Netzteil an den USB-Anschluss an . Verbinden Sie Ihre Mikrofone und Kopfhörer/Lautsprecher mit dem Audiogerät.
Verwenden Ihres Audiogeräts Ihr Audiogerät kann problemlos an viele externe Geräte angeschlossen werden. Informationen zum Anschließen dieser Peripheriegeräte finden Sie in den folgenden Abschnitten: l Wiedergeben von Musik l Karaoke-Gesang l Erstellen/Aufnehmen von Musik l Broadcasting/Podcasting Wiedergeben von Musik Verbessern Sie den Klang der Audiosignale Ihres Computers oder Mobilgeräts, indem Sie an die LineOut-Buchse analoge Stereolautsprecher bzw.
Komponente 1 MicroUSB-USB-Kabel 2 USB-Anschluss 3 Analoges Lautsprecherkabel 4 Analoge Stereo-Lautsprecher 5 Kopfhörer Wiedergeben von Musik von einem Mobilgerät ODER Verwenden Ihres Audiogeräts - 8 -
Komponente 1 4-poliges Analogkabel 2 Kopfhörerbuchse 3 Analoges Lautsprecherkabel 4 Analoge Stereo-Lautsprecher 5 Kopfhörer Verwenden Ihres Audiogeräts - 9 -
Karaoke-Gesang Um Karaoke-Musik von externen Quellen wie Computern oder Mobilgeräten wiederzugeben, schließen Sie die Audioquelle an den USB-Anschluss oder die Mobile-In-Buchse des Audiogeräts an. Verbinden Sie anschließend Ihr Mikrofon mit der Mic-In-Buchse und Ihre Kopfhörer mit der Kopfhörerbuchse.
Karaoke-Gesang mit einem Mobilgerät Komponente 1 4-poliges Analogkabel 2 Kopfhörerbuchse 3 Analoges Lautsprecherkabel 4 Analoge Stereo-Lautsprecher 5 Mikrofon(e) 6 Kopfhörer Hinweis: Wenn Kopfhörer und ein Line-Out-Gerät gleichzeitig angeschlossen sind, wird der Ton über Kopfhörer ausgegeben.
Erstellen/Aufnehmen von Musik Schaffen Sie Ihre eigenen Kompositionen mit Audioeingang von Gitarre und/oder Mikrofon. Befestigen Sie ein Clip-Mikrofon an Ihrer Gitarre und schließen Sie es über die Mic-In-Buchse an. Informationen hierzu unter Befestigen eines Clip-Mikrofons an einer Gitarre. Hinweis: Die Sound Blaster R3/A6U unterstützt keine Hi-Z-Ausgabe von Gitarren. Versuchen Sie nicht, einen Hi-Z-Ausgang direkt an die Mic-In-Buchse des USB-Audiogeräts anzuschließen.
Aufnehmen von Musik mit einem Mobilgerät Komponente 1 4-poliges Analogkabel 2 Kopfhörerbuchse 3 Mikrofon 4 Clip-Mikrofon 5 Gitarre 6 Kopfhörer Befestigen eines Clip-Mikrofons an einer Gitarre 1. Befestigen Sie das Clip-Mikrofon am Rand des Schallochs der Gitarre. 2. Justieren Sie das Schwanenhals-Mikrofon an die gewünschte Position. 3. Zum Abnehmen, den Clip vorsichtig vom Schalloch der Gitarre entfernen.
Broadcasting/Podcasting Um Online-Streaming oder Broadcasting durchzuführen, verbinden Sie Ihren Computer oder das Mobilgerät mit dem USB-Anschluss oder der Mobile-In-Buchse. Sie können zur Musikeingabe auch externe Geräte wie DAT-Player (Digital Audio Tape) oder CD-Player an die Line-In-Buchse anschließen. Broadcasting mit dem Computer Komponente 1 Mikrofon 2 USB-Anschluss 3 MicroUSB-USB-Kabel 4 Externe Aufnahmegeräte (DAT-Player, CD-Player usw.
Broadcasting mit einem Mobilgerät Komponente 1 Mikrofon 2 Kopfhörerbuchse 3 4-poliges Analogkabel 4 Externe Aufnahmegeräte (DAT-Player, CD-Player usw.
Installieren und Deinstallieren der Software Sie müssen Gerätetreiber und Anwendungen installieren, um Ihr Sound Blaster R3/A6U Audiogerät in vollem Umfang nutzen zu können. In einigen Situationen ist es erforderlich, einige oder auch alle Anwendungen und Gerätetreiber im Rahmen der Problembehebung, zur Änderung von Konfigurationen oder auch zur Aktualisierung veralteter Treiber- oder Anwendungsversionen zu deinstallieren.
4. Doppelklicken Sie auf die entpackte DMG-Datei. 5. Doppelklicken Sie auf Symbol Installieren und folgen Sie den anschließend gezeigten Anweisungen am Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Deinstallieren der Treiber und Anwendungen Falls eine Deinstallation erforderlich ist (beispielsweise bei Aktualisierungen), gehen Sie wie folgt vor. Schließen Sie zunächst alle Audioanwendungen. Anwendungen, die während der Deinstallation ausgeführt werden, können nicht entfernt werden.
Verwendung von Creative-Softwarepaket Die folgende Software wurde für Sie entwickelt, damit Sie sowohl auf grundlegende als auch auf die erweiterten Funktionen Ihrer Audiogerät zugreifen können. Wir empfehlen Ihnen, sich mit den Funktionen der Software vertraut zu machen, damit Sie die umfassenden Möglichkeiten Ihres Audiogeräts optimal ausschöpfen können.
Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung Anpassen der Master-Lautstärke Ziehen Sie den Schieberegler für die Master-Lautstärke auf den gewünschten Wert. Durch Klicken auf das Lautsprecher-Symbol können Sie die Lautstärke stummschalten bzw. aktivieren. Konfigurieren der Softwareeinstellungen Klicken Sie auf die einzelnen Funktionen, um die zugehörigen Einstellungsseiten aufzurufen. Weitere Informationen über die einzelnen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten in diesem Handbuch.
l Wählen Sie die für Ihr System verfügbaren unterstützten Software-Sprachen. l Allgemeine Informationen zur Software Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung.
Mikrofoneinstellungen Sie können jetzt einfach zwischen vier verschiedenen Modi für Mikrofoneinstellungen umschalten: Karaoke, Chat, Broadcast oder Aufnahme. Wechseln Sie jederzeit zwischen den einzelnen Modi der Wechsel wird sofort aktiv. Karaoke-Modus Im Karaoke-Modus können Sie mit einer Karaoke-Anwendung von Drittherstellern online singen. In diesem Modus sind die Mikrofoneinstellungen zur Unterstützung von Karaoke-Gesang voreingestellt. Mikrofon-Überwachung ist beispielsweise immer abgeschaltet.
Broadcast-Modus Schalten Sie in den Broadcast-Modus, um Online-Broadcasting mit der Broadcasting-Anwendung eines Drittherstellers durchzuführen. Mikrofon-Überwachung wird dazu immer abgeschaltet. Aufnahme-Modus Schalten Sie in den Aufname-Modus, um Offline-Aufnahmen mit einer Aufnahmeanwendung durchzuführen. Mikrofon-Überwachung und FX werden standardmäßig abgeschaltet. Benutzer können mithilfe der beiliegenden Mikrofone eine Gesangseinlage aufnehmen.
SBX Pro Studio Einstellungen 1. SBX Pro Studio Erweiterungen Auswählen, um die einzelnen Erweiterungen ein- oder auszuschalten. Sie können den Mauszeiger über die einzelnen Erweiterungen führen, um eine kurze Erläuterung anzuzeigen. 2. Schieberegler für Erweiterungsintensität Legt fest, in welchem Umfang ein bestimmter Erweiterungseffekt angewendet werden soll. 3.
Lautsprecher/Kopfhörer-Einstellungen 1. Lautsprecher/Kopfhörer-Einstellungen Zeigt das Audiogerät an, dass derzeit an den Computer angeschlossen ist. 2. Testen der Audiowiedergabe Klicken Sie auf , um einen einfachen Audioclip über Ihr System wiederzugeben.
Mixer-Einstellungen 1. Lautstärkeregler Anpassen der Lautstärke für Wiedergabe und Aufnahme der unterschiedlichen Ein- und Ausgänge. 2. Mixer-Einstellungen Klicken Sie auf das Symbol auf das Symbol zum Stummschalten/Aktivieren des Ein-/Ausgangs. Durch Klicken können Sie die Einstellungen des Ein-/Ausgangs anpassen. 3. So hören Sie die an die Line-In-Buchse angeschlossene Audioquelle: Für Windows-Systeme, wechseln Sie zur Seite Mixer der Sound Blaster R3/A6U Systemsteuerung.
Equalizer-Einstellungen 1. EQ-Voreinstellungen Wählen Sie eine Equalizer-Voreinstellung aus, die auf Ihr Audio angewendet werden soll. 2. EQ-Schieberegler Zum Anpassen Ihrer Equalizer-Einstellungen. Anpassen der EQ-Einstellungen Aktivieren Sie das EQ-Kontrollkästchen, um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf den EQDropdown-Pfeil und wählen Sie eine Voreinstellung aus der Liste. Durch das Auswählen einer Voreinstellung werden die EQ-Schieberegler auf geeignete Werte eingestellt.
Allgemeine technische Daten Anschlussmöglichkeiten Eingänge l Zwei 3,5-mm-Buchsen für Mikrofon-Analogeingang (Mono) l Eine 3,5-mm-Buchse für Stereo-Analogeingang (Line-Level) l Eine 3,5 mm-Buchse für 4-poliges Analogkabel l USB -Eingang: 5V 500mA Ausgänge l Eine 3,5 mm-Buchse für analoge Stereokopfhörer l Eine 3,5-mm-Buchse für Stereo-Line-Analogausgang Schnittstellen l Ein Micro-USB-Anschluss l Eine Taste für Mikrofonstummschaltung Andere l Ein Wiedergabe-Lautstärkeregler l Ein Hall-Int
Fehlerbehebung und Kundendienst Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Lösung von Problemen, die bei der Installation oder beim normalen Einsatz der Audiogerät auftreten können. Dazu gehören: l Probleme mit dem Sound l Probleme mit gleichzeitiger Wiedergabe/Aufnahme l Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesangs-/Aufnahmequalität Probleme mit dem Sound Keine Audioausgabe über die Kopfhörer. Überprüfen Sie Folgendes: l l Die Kopfhörer sind an die Kopfhörerbuchse angeschlossen.
und/oder Frequenz (24-Bit/48kHz) wiederzugeben bzw. gleichzeitig aufzunehmen und wiederzugeben. Wählen Sie niedrigere Werte für Abtastrate und Bit-Tiefe, um die CPU-Belastung und die USBBandbreitenanforderungen zu reduzieren. Bei Performance-Problemen oder mangelnder USBBandbreite können Sie noch geringere Einstellungen wählen. Bedenken Sie aber, dass niedrigere Werte für Abtastrate und Bit-Tiefe mit einer geringeren Audioqualität verbunden sind. Bei einer USB 2.0-Verbindung sollte dies kein Problem sein.
Lizenz und Copyright Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens Creative Technology Ltd. dar. Ohne schriftliche Erlaubnis von Creative Technology Ltd. darf kein Teil dieses Handbuches für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch oder mechanisch) dies geschieht.