Instructions

1
Hinweise
Verwenden Sie den Drucker nicht anders als hierin beschrieben, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Die Benutzer sollten die Gesetze und Vorschriften der entsprechenden Länder und Regionen, in denen die Geräte aufgestellt (verwendet) werden,
einhalten, die Berufsethik befolgen, auf die Sicherheitspflichten achten und die Verwendung unserer Produkte oder Geräte für illegale Zwecke strikt
untersagen. Creality ist unter keinen Umständen für die rechtliche Haftung von Zuwiderhandelnden verantwortlich.
Dieses Gerät ist mit einem Sicherheitsschutzmechanismus ausgestattet. Bewegen Sie die Düse und den Druckplattformmechanismus während des
Hochfahrens nicht manuell, da sich das Gerät sonst aus Sicherheitsgründen automatisch ausschaltet.
Reinigen Sie den Drucker häufig. Schalten Sie das Gerät zum Reinigen immer aus, und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab, um Staub,
anhaftende Drucke oder andere Materialien vom Rahmen, den Führungsschienen oder den Rädern zu entfernen. Verwenden Sie Glasreiniger oder
Isopropylalkohol, reinigen Sie die Druckoberfläche vor jedem Druckvorgang, um konsistente Ergebnisse zu erzielen.
Verwenden Sie stets die mitgelieferten Werkzeuge zum Entfernen von Resten am heißen Ende des Druckers. Berühren Sie die Düse nicht direkt, wenn
sie erhitzt ist, da dies zu Verletzungen führen kann.
Berühren Sie die Düse oder Druckoberfläche während des Betriebs nicht, da diese heiß sein könnten. Während der Verwendung halten Sie stets die
Hände vom Gerät fern, um Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden.
Vor der Verwendung experimenteller oder exotischer Filamente schlagen wir Standardfilamente wie etwa ABS oder PLA zur Kalibrierung und
Überprüfung des Geräts vor.
Setzen Sie den Drucker keinen starken Vibrationen oder einer instabilen Umgebung aus, da dies zu einer schlechten Druckqualität führen kann.
Stellen Sie den Drucker nicht in der Nähe von Wärmequellen oder entflammbaren oder explosiven Gegenständen auf. Wir empfehlen, ihn in einer gut
belüfteten, staubfreien Umgebung aufzustellen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3
Werkzeugliste
Spachtel X1
9
Diagonalzange X1
10
Filament X1
11
Schraubenschlüssel und
Schraubenzieher X1
12
Netzkabel X1
13
Düsenreiniger X1
14
Speicherkarte &
Kartenlesegerät X1
15
Düse X1
16
2
Teileliste
Grundrahmen X1 Düsenkit X1 Spule X1
Anzeige X1
Rahmenstruktur X1
1
5 6
Anzeigenhalterung X1
7
Filamenthalter und
Fadensensor X1
8
2
Kabelklemme X1
3 4