Datasheet
Technisches Merkblatt
CRC Lectra Clean II
Seite 2
CRC Industries·Deutschland GmbH ·Industrie-Serviceprodukte ·Südring 9 ·D-76473 Iffezheim
Telefon 07229/303-0 · Fax 07229/303-266
lb/CRC Lectraclean II Technisches Merkblatt.doc/02.04.01/Seite 2 von 2
Anwendungshinweise:
500 ml
5 l
CRC LECTRA CLEAN II wird bevorzugt aus der Spraydose angewandt. Die Dose sprüht auch
über Kopf (360°-Ventil) und ist mit einem Sprühröhrchen zur zielgenauen Dosierung
ausgerüstet. Als Treibgas wird Kohlendioxid verwendet, so dass ein Wirkstoffgehalt von 97%
erreicht wird. Abbürsten oder wischen unterstützt die Reinigungswirkung.
Die Literware läßt sich in Bädern bis 50 cm x 50 cm Oberfläche ohne Explosionsschutz ein-
setzen (VbF AIII). Tauchbäder müssen in den Arbeitspausen durch einen Deckel verschließbar
sein. LECTRA CLEAN II gehört in die VbF-Klasse AIII. Bei Anwendungen, bei denen keine
Sprühnebel auftreten, sind deshalb keine Explosionsschutzmaßnahmen erforderlich.
CRC LECTRA CLEAN II läßt sich auch bei der Ultraschallreinigung einsetzen. Das Ultraschall-
bad muss gegen die Umgebung beim Betrieb verschlossen werden, um die Bildung von
explosionsfähigen Sprühnebeln zu verhindern. Ebenso müssen bei der Sprühreinigung An-
lagenteile innerhalb des Sprühbereiches explosionsgeschützt sein. In der unmittelbaren
Umgebung müssen jedoch keine Explosionsschutzzonen ausgewiesen werden.
Blanke Metallflächen sollten, wenn sie nicht direkt weiterbehandelt werden, nach dem Reinigen
vor Korrosion geschützt werden. Dafür empfehlen wir unser Korrosionsschutzöl
CRC 3-36.
Lager müssen nach der Reinigung mit frischem Fett gefüllt werden. Da bei elektrischen Ma-
schinen hohe Lagertemperaturen zu erwarten sind, wird die Verwendung unseres Lithium-
komplexfettes CRC HOCHTEMPERATURFETT empfohlen.
Vor der Anwendung auf Kunststoffen und Lacken ist stets die Verträglichkeit zu prüfen. Der
Reiniger sollte nicht für empfindliche Elektronik verwendet werden. Hier empfehlen wir
CRC PRÄZISIONSREINIGER oder als unbrennbaren Sicherheitsreiniger unser Produkt
KONTAKT CHEMIE KONTAKT NB.
Der Reiniger darf nicht in unter Spannung stehende elektrische Geräte gesprüht werden. Vor
der Inbetriebnahme von elektrischen Maschinen muss der Reiniger vollständig abtrocknen bzw.
entfernt werden. Bei der Verarbeitung auf gute Belüftung des Arbeitsplatzes achten. Weitere
sicherheitstechnische Angaben können Sie aus dem Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Unsere anwendungstechnische Beratung in Wort, Schrift und durch Versuche erfolgt nach bestem Wissen, gilt
jedoch nur als unverbindlicher Hinweis, auch in Bezug auf etwaige Schutzrechte Dritter, und befreit Sie nicht von
der eigenen Prüfung der von uns gelieferten Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigten Verfahren und
Zwecke. Anwendung, Verwendung und Verarbeitung der Produkte erfolgen außerhalb unserer Kontrollmöglich-
keiten und liegen daher ausschließlich in Ihrem Verantwortungsbereich. Sollte dennoch eine Haftung in Frage
kommen, so ist diese für alle Schäden auf den Wert der von uns gelieferten und von Ihnen eingesetzten Ware
begrenzt. Selbstverständlich gewährleisten wir die einwandfreie Qualität unserer Produkte nach Maßgabe unserer
Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.