Datasheet
EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
HIGH TEMP GREASE
Erstellt/Überarbeitet am:
29.06.17 Version :
1.0
Ref.Nr.:
BDS002035_104_20170629 (GE)
Ersetzt Fassung vom:
CRC Industries Europe bvba
Touwslagerstraat 1, 9240 Zele – Belgium
Tel (+32) (0) 52 / 45 60 11 – Fax (+32) (0) 52 / 45 00 34 – www.crcind.com
3 / 9
Gefährlicher Stoff
Registrierungsnummer
CAS-
Nr.
EC-nr
w/w
%
Gefahrenklasse und
-kategorie
Gefahrenhinweise
Anmerkungen
Mineralöl (IP 346 DMXO-
Extrakt < 3%)
-
-
-
75-
100
-
-
B
1,2-Dihydro-2,2,4-
trimethylquinoline, oligomers
01-2119486783-23
26780-
96-1
500-051-
3 (NLP)
<10
Aquatic Chronic 3
H412
Phosphorodithioic acid, O,O-
bis(2-ethylhexyl) ester, zinc
salt
01-2119493635-27
4259-
15-8
224-235-
5
<2.5
Eye Dam. 1, Aquatic
Chronic 2
H318,H411
Erläuterungen
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
(* Erläuterung der Sätze: siehe Kapitel 16)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt :
Falls die Substanz in die Augen gelangt ist, während mindestens 15 Minuten
reichlich mit Wasser auswaschen
Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
ausspülen.
Ärztlichen Rat einholen
Hautkontakt :
Mit Wasser und Seife abwaschen.
Ärztlich behandeln lassen, falls die Reizung andauert
Einatmen :
Den Patienten an die frische Luft bringen
Bei Unwohlsein ärztlich behandeln lassen
Verschlucken :
Beim Verschlucken nicht zum Erbrechen bringen
Ärztlichen Rat einholen
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen :
Kann Irritationen verursachen.
Symptome: Halsentzündung, Husten
Verschlucken :
Kann zu Magendarmstörungen führen
Symptome: Halsschmerzen, Unterleibsschmerz, Übelkeit, Erbrechen.
Hautkontakt :
Kann Irritationen verursachen.
Symptome: Rötung und Schmerzen
Augenkontakt :
Reizt die Augen
Symptome: Rötungen und Schmerzen, Beeinträchtigungen der Sehkraft
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Allgemeine Hinweise :
Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen (wenn möglich dieses Etikett
vorzeigen)
Bei ungewöhnlichen oder andauernden Symptomen immer ärztlichen Rat
einholen
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung