Safety data sheet
EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
RADIATOR CLEAN
Erstellt/Überarbeitet am:
23.07.14 Version : 3.0
Ref.Nr.:
BDS001305_4_20140723 (GE)
Ersetzt Fassung vom:
BDS001305_20130523
CRC Industries Europe bvba
Touwslagerstraat 1, 9240 Zele – Belgium
Tel (+32) (0) 52 / 45 60 11 – Fax (+32) (0) 52 / 45 00 34 – www.crcind.com
3 / 9
Gefährlicher Stoff
CAS-Nr.
EC-nr
w/w %
Symbol
R-Sätze*
Anmerkungen
amines, tallow alkyl, ethoxylated
61791-26-2
500-153-8 (NLP)
1-2.5
Xn,N
22-38-41-50/53
Dinatriummetasilikat
6834-92-0
229-912-9
0-0.1
C,Xi
34-37
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
2634-33-5
220-120-9
<0.05
Xn,N
22-38-41-43-50
2-ethylhexan-1-ol
104-76-7
203-234-3
<0.01
Xi
36/38
B
Erläuterungen
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
Gefährlicher Stoff
Registrierungsnummer
CAS-
Nr.
EC-nr
w/w
%
Gefahrenklasse und
-kategorie
Gefahrenhinweise
Anmerkungen
amines, tallow alkyl,
ethoxylated
61791-
26-2
500-
153-8
(NLP)
1-2.5
Acute Tox. 4, Skin Irrit.
2, Eye Dam. 1,
Aquatic Acute 1
H302,H315,H318,H400
Dinatriummetasilikat
01-2119449811-37
6834-
92-0
229-
912-9
0-0.1
Met. Korr. 1, Skin
Corr. 1B, Eye Dam. 1,
STOT SE 3
H290,H314,H335
1,2-Benzisothiazol-
3(2H)-on
2634-
33-5
220-
120-9
<0.05
Acute Tox. 4, Skin Irrit.
2, Eye Dam. 1, Skin
Sens. 1, Aquatic Acute
1
H302,H315,H318,H317,H400
2-ethylhexan-1-ol
104-
76-7
203-
234-3
<0.01
Skin Irrit. 2, Eye Irrit. 2
H315,H319
B
Erläuterungen
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
(* Erläuterung der Sätze: siehe Kapitel 16)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt :
Falls die Substanz in die Augen gelangt ist, während mindestens 15 Minuten
reichlich mit Wasser auswaschen
Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
ausspülen.
Ärztlichen Rat einholen
Hautkontakt :
Mit Wasser und Seife abwaschen.
Ärztlich behandeln lassen, falls die Reizung andauert
Einatmen :
Den Patienten an die frische Luft bringen
Bei Unwohlsein ärztlich behandeln lassen
Verschlucken :
Beim Verschlucken nicht zum Erbrechen bringen
Ärztlichen Rat einholen
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen :
Kann Irritationen verursachen.
Symptome: Halsentzündung, Husten
Verschlucken :
Kann zu Magendarmstörungen führen
Symptome: Halsschmerzen, Unterleibsschmerz, Übelkeit, Erbrechen.
Hautkontakt :
Kann Irritationen verursachen.
Symptome: Rötung und Schmerzen