Safety data sheet
EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
GASOLINE ADDITIVE
Erstellt/Überarbeitet am:
21.12.16 Version : 2.0
Ref.Nr.:
UDS000638_4_20161221 (GE)
Ersetzt Fassung vom:
UDS000638_20130301
CRC Industries Europe bvba
Touwslagerstraat 1, 9240 Zele – Belgium
Tel (+32) (0) 52 / 45 60 11 – Fax (+32) (0) 52 / 45 00 34 – www.crcind.com
3 / 10
3.1. Stoffe
Nicht anwendbar.
3.2. Gemische
Gefährlicher Stoff
Registrierungsnummer
CAS-
Nr.
EC-
nr
w/w
%
Gefahrenklasse
und -kategorie
Gefahrenhinweise
Anmerkungen
Kohlenwasserstoffe,
C9-C12, n-Alkane,
Isoalkane, Cyclene
01-2119458049-33
-
919-
446-
0
60-
100
Flam. Liq. 3, Asp.
Tox. 1, STOT SE 3,
STOT RE 1, Aquatic
Chronic 2
H226,H304,H336,H372,H411
B
Proprietary polymeric
additive
-
-
1-5
Aquatic Chronic 3
H412
Mesitylen1,3,5 -
Trimethylbenzol
108-
67-8
203-
604-
4
0-1
Flam. Liq. 3, Skin
Irrit. 2, Eye Irrit. 2,
STOT SE 3, Aquatic
Chronic 2
H226,H315,H319,H335,H411
A
Naphthalin
ABNA
91-
20-3
202-
049-
5
<1
Karz. 2, Acute Tox.
4, Aquatic Acute 1,
Aquatic Chronic 1
H351,H302,H400,H410
A
1,2,4-Trimethylbenzol
ABNA
95-
63-6
202-
436-
9
0-1
Flam. Liq. 3, Acute
Tox. 4, Skin Irrit. 2,
Eye Irrit. 2, STOT
SE 3, Aquatic
Chronic 2
H226,H332,H315,H319,H335,H411
A
Erläuterungen
A : Stoffe mit europäischen Arbeitsplatz-Grenzwerten
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
(* Erläuterung der Sätze: siehe Kapitel 16)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt :
Falls die Substanz in die Augen gelangt ist, während mehreren Minuten mit
reichlich Wasser auswaschen
Ärztlich behandeln lassen, falls die Reizung anhält
Hautkontakt :
Mit Wasser und Seife abwaschen.
Ärztlich behandeln lassen, falls die Reizung andauert
Einatmen :
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte
Atmung sorgen.
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Verschlucken :
BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt
anrufen.
KEIN Erbrechen herbeiführen.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen :
Übermäßiges Einatmen der Lösungsmitteldämpfe kann Übelkeit,
Kopfschmerzen und Schwindel hervorrufen
Verschlucken :
Nach Erbrechen von verschlucktem Produkt ist Aspiration in die Lunge