Security Datasheet

Entsorgung
Nicht anwendbar.
Zusätzliche Angaben auf dem
Etikett
EUH208 - Enthält Polysulfide, Di-tert.-dodecyl-, Naphthensäuren, Zinksalze. Kann allergische
Reaktionen hervorrufen.
EUH210 - Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Diese Mischung enthält keine Substanzen, die als vPvB / PBT gemäß Verordnung (EG) Nr.
1907/2006, Anhang XIII, beurteilt wurden. Dieses Produkt enthält keine Bestandteile, die gemäß
Artikel 57(f) der REACH-Verordnung, der Verordnung (EU) 2017/2100 oder der Verordnung (EU)
2018/605 der Kommission als Bestandteile mit endokrinschädigenden Eigenschaften betrachtet
werden, in Mengen von 0,1% oder mehr.
2.3. Sonstige Gefahren
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Allgemeine Angaben
HinweiseIndex-Nr.REACH-
Registrierungsnummer
CAS-Nr. /
EG-Nummer
%Chemische Bezeichnung
Einstufung:
-Naphthensäuren, Zinksalze 01-2120783834-4112001-85-3
234-409-2
<1
Eye Irrit. 2;H319, Skin Sens. 1B;H317, Aquatic Chronic 2;H411
Einstufung:
-Polysulfide, Di-tert.-dodecyl- 01-2119540516-4168425-15-0
270-335-7
<1
Skin Sens. 1B;H317
Liste mit Abkürzungen und Symbolen, die möglicherweise vorstehend verwendet wurden
#: Für diesen Stoff gibt es einen Grenzwert bzw. Grenzwerte der Union für die Exposition am Arbeitsplatz.
Geschätzte akute Toxizität: Schätzung der akuten Toxizität.
M: M-Faktor
PBT: Persistente, bioakkumulierbare und toxische Substanz.
vPvB: Sehr persistente und sehr bioakkumulierbare Substanz.
Alle Konzentrationen sind in Gewichtsprozent angegeben, sofern der Inhaltsstoff kein Gas ist. Gaskonzentrationen werden in
Volumenprozent angegeben.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
Sicherstellen, dass medizinisches Personal sich der betroffenen Materialien bewusst ist und
Schutzvorkehrungen trifft.
Allgemeine Angaben
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
An die frische Luft bringen. Einen Arzt rufen, falls Symptome auftreten oder anhalten sollten.
Einatmung
Mit Wasser und Seife abwaschen. Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn sich Reizung entwickelt und
anhält.
Hautkontakt
Mit Wasser spülen. Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn sich Reizung entwickelt und anhält.
Augenkontakt
Mund ausspülen. Ärztliche Hilfe hinzuziehen, wenn Symptome auftreten.
Verschlucken
Exposition kann kurzfristige Reizung, Rötung oder Unwohlsein verursachen.
4.2. Wichtigste akute und
verzögert auftretende
Symptome und Wirkungen
Gemäß Symptomen behandeln.
4.3. Hinweise auf ärztliche
Soforthilfe oder
Spezialbehandlung
ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Keine Angaben über ungewöhnliche Brand- oder Explosionsgefahr.
Allgemeine Brandgefahren
5.1. Löschmittel
Wassernebel. Schaum. Trockenpulver. Kohlendioxid (CO2).
Geeignete Löschmittel
Zum Löschen keinen Wasserstrahl verwenden, da das Feuer dadurch verteilt werden kann.
Ungeeignete Löschmittel
Im Brandfall können sich gesundheitsschädliche Gase entwickeln.
5.2. Besondere vom Stoff oder
Gemisch ausgehende
Gefahren
5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung
Im Brandfall schweres Atemschutzgerät und komplette Schutzausrüstung tragen.
Besondere
Schutzausrüstung für die
Brandbekämpfung
Behälter aus dem Brandbereich entfernen, soweit dies ohne Gefahr möglich ist.
Besondere Verfahren zur
Brandbekämpfung
Gewöhnliche Brandbekämpfungsmaßnahmen einsetzen; dabei Gefahren durch andere beteiligte
Materialien berücksichtigen.
Besondere Löschhinweise
SDS SWITZERLAND
Materialbezeichnung: MULTI GREASE - Manufacturers
BDS002109BU Versionsnummer: 1,1 Überarbeitet am: 06-Dezember-2022 Ausgabedatum: 17-Juni-2022
2 / 8