Safety data sheet
EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
DROSSEL KLAPPEN-+VERGASER
REINIGER
Erstellt/Überarbeitet am:
29.07.14 Version :
1.0
Ref.Nr.:
BDS001634_4_20140729 (GE)
Ersetzt Fassung vom:
CRC Industries Europe bvba
Touwslagerstraat 1, 9240 Zele – Belgium
Tel (+32) (0) 52 / 45 60 11 – Fax (+32) (0) 52 / 45 00 34 – www.crcind.com
4 / 12
Kohlenwasserstoffe,
C6-C7, n-Alkane,
Isoalkane, cyclisch, <
5% n-Hexan
01-2119475514-35
-
921-
024-
6
25-
50
Flam. Liq. 2, Skin
Irrit. 2, STOT SE 3,
Asp. Tox. 1,
Aquatic Chronic 2
H225,H315,H336,H304,H411
B
Aceton
01-2119471330-49
67-
64-1
200-
662-
2
10-
25
Flam. Liq. 2, Eye
Irrit. 2, STOT SE 3
H225,H319,H336
A
Kohlendioxid
124-
38-9
204-
696-
9
5-10
Pressgas
H280
A,G
Propan-2-ol
01-2119457558-25
67-
63-0
200-
661-
7
5-10
Flam. Liq. 2, Eye
Irrit. 2, STOT SE 3
H225,H319,H336
B
Butanon;
Methylethylketon
01-2119457290-43
78-
93-3
201-
159-
0
5-10
Flam. Liq. 2, Eye
Irrit. 2, STOT SE 3
H225,H319,H336
A
Butanedioic acid,
dimethyl ester
106-
65-0
203-
419-
9
0-1
Eye Irrit. 2
H319
B
Methanol
67-
56-1
200-
659-
6
<0.01
Flam. Liq. 2, Acute
Tox. 3, Acute Tox.
3, Acute Tox. 3,
STOT SE 1
H225,H331,H311,H301,H370
A
Erläuterungen
A : Stoffe mit europäischen Arbeitsplatz-Grenzwerten
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
G : Ausgenommen von der Registrierungspflicht gemäß Art.2(7)(a) der REACH-Verordnung 1907/2006
(* Erläuterung der Sätze: siehe Kapitel 16)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt :
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser
spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
Hautkontakt :
Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BEI KONTAKT MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Einatmen :
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte
Atmung sorgen.
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Verschlucken :
Beim Verschlucken nicht zum Erbrechen bringen, weil die Gefahr von
Aspiration in die Lungen besteht. Falls Aspiration vermutet wird, ist
unverzügliche, ärztliche Behandlung erforderlich
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen :
Übermäßiges Einatmen der Lösungsmitteldämpfe kann Übelkeit,
Kopfschmerzen und Schwindel hervorrufen
Verschlucken :
Nach Erbrechen von verschlucktem Produkt ist Aspiration in die Lunge
wahrscheinlich. Lösungsmittel können zur chemischen Pneumonie führen.