Datasheet
EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
GalvaColor
Erstellt/Überarbeitet am:
15.06.20 Version : 3.3
Ref.Nr.:
BDS000188_104_20200615 (GE)
Ersetzt Fassung vom:
BDS000188_20181010
CRC Industries Europe bvba
Touwslagerstraat 1, 9240 Zele – Belgium
Tel (+32) (0) 52 / 45 60 11 – Fax (+32) (0) 52 / 45 00 34 – www.crcind.com
6 / 11
Farbe
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstungen
8.1. Zu überwachende Parameter
Arbeitsplatz Grenzwerte :
Gefährlicher Stoff
CAS-Nr.
Methode
Arbeitsplatzgrenzwerte der EU:
Ethylbenzol
100-41-4
AGW/MAK
100 ppm
STEL
200 ppm
1-Methoxy-2-propanol; Propylenglykolmonomethylether
107-98-2
AGW/MAK
100 ppm
STEL
150 ppm
4-Methylpentan-2-on; Methylisobutylketon
108-10-1
AGW/MAK
20 ppm
STEL
50 ppm
2-Methoxy-1-methylethylacetat
108-65-6
AGW/MAK
50 ppm
STEL
100 ppm
Dimethylether
115-10-6
AGW/MAK
1000 ppm
Xylol
1330-20-7
AGW/MAK
50 ppm
STEL
100 ppm
Nationale Arbeitsplatzgrenzwerte von, Schweiz, Svizzera, Suisse
Ethylbenzol
100-41-4
AGW/MAK
220 mg/m3
STEL
220 mg/m3
1-Methoxy-2-propanol; Propylenglykolmonomethylether
107-98-2
AGW/MAK
100 ppm
2-Methoxy-1-methylethylacetat
108-65-6
AGW/MAK
50 ppm
Dimethylether
115-10-6
AGW/MAK
1910 mg/m3
Xylol
1330-20-7
AGW/MAK
100 ppm
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Technische
Schutzmaßnahmen :
Für gute Belüftung sorgen
Von Hitze und Zündquellen fernhalten
Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen
Persönliche
Schutzmaßnahmen :
Bei der Handhabung des Produktes sind Schutzmaßnahmen zur Vermeidung
von Haut- und Augenkontakt zu treffen.
Für gute Belüftung sorgen
Das Produkt immer gemäß den Regeln der guten Arbeitshygiene behandeln
und verwenden.
Atmung :
Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.
Empfohlene Atemschutz:
Atemschutzmasken gegen organische Gase- und Dämpfe (Filter AX)
Haut und Hände :
Bei der Verarbeitung Handschuhe zum Schutz vor chemikalien (Norm EN 374)
tragen.
Empfohlene Schutzhandschuhe:
Nitril
Die Durchbruchzeit der Handschuhe sollte länger als die Gesamtdauer des
Produkteinsatzes sein. Ist der Produkteinsatz länger als die Durchbruchzeit,










