Safety data sheet

EG-Sicherheitsdatenblatt
Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 Art.31
Produktname :
STRIPING PAINT
Erstellt/Überarbeitet am:
27.03.12 Version :
1.0
Ref.Nr.:
BDS001273_4_20120327
Ersetzt Fassung vom:
AB37791
CRC Industries Europe bvba
Touwslagerstraat 1, 9240 Zele – Belgium
Tel (+32) (0) 52 / 45 60 11 – Fax (+32) (0) 52 / 45 00 34 – www.crcind.com
3 / 10
Dimethylether 115-10-6 204-065-8 25-50 F+ 12 A
n-Butylacetat 123-86-4 204-658-1 10-25 10-66-67
titanium dioxide 13463-67-7 236-675-5 10-25 - - B
Ethylacetat 141-78-6 205-500-4 10-25 F,Xi 11-36-66-67 B
Naphtha (Erdöl), hydrodesulfurierte schwere 64742-82-1 265-185-4 10-25 Xn,N 10-38-51/53-65-67 B,P
Naphtha (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte schwere 64742-48-9 265-150-3 1-2.5 Xn 65 B,P
Erläuterungen
A : Stoffe mit europäischen Arbeitsplatz-Grenzwerten
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
P : Nicht als krebserzeugend klassifiziert. Der Stoff enthält weniger als 0,1 Gew.% Benzol (Einecs-Nr. 200-753-7)
Gefährlicher
Stoff
Registrierungsnummer
CAS-
Nr.
EC-nr
w/w
%
Gefahrenklasse und -
kategorie
Gefahrenhinweise Anmerkungen
Dimethylether
115-10-
6
204-065-
8
25-50 Entz. Gas 1, Pressgas H220 A
n-Butylacetat 01-2119485493-29
123-86-
4
204-658-
1
10-25 Flam. Liq. 3, STOT SE 3 H226,H336
Ethylacetat
141-78-
6
205-500-
4
10-25
Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2, STOT
SE 3
H225,H319,H336 B
Erläuterungen
A : Stoffe mit europäischen Arbeitsplatz-Grenzwerten
B : Stoffe mit nationalen Arbeitsplatz-Grenzwerten
(* Erläuterung der Sätze: siehe Kapitel 16)
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Augenkontakt :
Falls die Substanz in die Augen gelangt ist, mit reichlich Wasser auswaschen
Ärztlich behandeln lassen, falls die Reizung anhält
Hautkontakt :
Mit Wasser und Seife abwaschen.
Ärztlich behandeln lassen, falls die Reizung andauert
Einatmen :
Den Patienten an die frische Luft bringen
Bei Unwohlsein ärztlich behandeln lassen
Verschlucken :
Beim Verschlucken nicht zum Erbrechen bringen, weil die Gefahr von
Aspiration in die Lungen besteht. Falls Aspiration vermutet wird, ist
unverzügliche, ärztliche Behandlung erforderlich
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Einatmen :
Übermäßiges Einatmen der Lösungsmitteldämpfe kann Übelkeit,
Kopfschmerzen und Schwindel hervorrufen
Verschlucken :
Nach Erbrechen von verschlucktem Produkt ist Aspiration in die Lunge
wahrscheinlich. Lösungsmittel können zur chemischen Pneumonie führen.
Symptome: Halsschmerzen, Unterleibsschmerz, Übelkeit, Erbrechen.
Hautkontakt : Kann Irritationen verursachen.
Symptome: Rötung und Schmerzen
Augenkontakt :
Kann Irritationen verursachen.
Symptome: Rötungen und Schmerzen