Datasheet
Technisches Merkblatt
CRC 5-56
Seite 2
CRC Industries Deutschland GmbH · Südring 9 · D-76473 Iffezheim
Telefon 07229/303-0 · Fax 07229/303-266 · www.crcind.com · 23.04.2003 · Seite 2 von 2
Die Inhalte dieses Merkblattes basieren auf Anwendungserfahrungen und/oder Labortests. Die Angaben
stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung von Produkt-
eigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis. Wir empfehlen stets die eigene Prüfung
der von uns gelieferten Produkte auf ihre Eignung für die beabsichtigten Anwendungen.
Dieses Datenblatt gilt für Produkte, deren CRC-Artikelnummer beginnt mit 10.010.
Die aktuellste Version des Datenblattes kann immer über das Internet eingesehen werden: www.crcind.com
Erstellungsdatum: 06. Februar 2003 / Datenblatt-Version: 10010 04 0698 01
Anwendungshinweise:
CRC 5-56 wird am einfachsten durch Sprühen aufgetragen. Zielgenaues Dosieren zum
Beispiel beim Schmieren von Scharnieren und Gelenken wird durch Aufstecken des
Sprühröhrchens erreicht. Die Dose ist mit einem 360°-Ventil ausgestattet und sprüht auch
mit dem Ventil nach unten.
- Einsatz als Rostlöser: großzügig einsprühen, je nach Verrostungsgrad einige Minuten
einwirken lassen, in hartnäckigen Fällen wiederholt auftragen.
- Einsatz als Korrosionsschutzmittel: Metalloberflächen flächendeckend einsprühen. In
geschlossenen Lagerräumen schützt der Ölfilm bis zu 6 Monaten. Für längeren Korrosions-
schutz werden unsere Produkte CRC KS 350 (dickflüssigeres Öl) oder CRC KS 400
(salzwasserbeständiges Wachs) empfohlen.
- Einsatz bei Zündproblemen oder Kurzschlüssen aufgrund von Feuchtigkeit: CRC 5-56 in
Verteiler oder auf feuchte Kontaktflächen von z.B. Steckverbindern sprühen, kurz warten -
die Feuchtigkeit wurde verdrängt, der Kurzschluss behoben.
- Einsatz als rückfettender Reiniger und Pflegemittel: CRC 5-56 auf einen weichen Lappen
sprühen und Oberflächen abwischen. Grobe Schmutz- und Fettschichten sprüht man vorher
satt ein und läßt das Öl ein paar Minuten einwirken.
CRC 5-56 kann im Allgemeinen auf den Oberflächen von Metallteilen verbleiben, ist aber bei
Bedarf mit Lösungsmittelreinigern wie CRC Quickleen leicht entfernbar.
Für große Verbrauchsmengen kann CRC 5-56 auch in Kanistern und Fässern bezogen
werden. Zum Verarbeiten eignet sich die CRC Pumpsprühflasche oder die CRC
Wiederbefüllbare Sprühdose.
CRC 5-56 ist mit den meisten Werkstoffen gut verträglich. Probleme entstehen nur mit
Kunststoffen und Elastomeren, die empfindlich gegen Mineralöl reagieren, z.B. Polystyrol,
Polycarbonat (besonders bei mechanischer Belastung) und EPDM-Gummi.
Sicherheitstechnische Verarbeitungshinweise entnehmen Sie dem Sicherheitsdatenblatt.
20 l, 5 l, 5 l + Sprühflasche
400 ml, 200 ml