Operation Manual
9 
2.5  Elektromagnetische Verträglichkeit 
Sehr starke Magnetfelder (z.B. Transformatoren) müssen 
unbedingt gemieden werden, da sonst Abweichungen in der 
Zeitmessung und Positionsbestimmung entstehen können. Das 
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur 
Beschädigung Ihrer GPS-Uhr führen. 
2.6  Umgebungstemperatur 
Die GPS-Uhr kann dauerhaft bei einer Umgebungstemperatur 
von 0  °C  bis  50  °C  betrieben, und bei einer 
Umgebungstemperatur von -10 °C bis 60 °C gelagert werden. 
Vermeiden Sie hohe Temperaturen (z.  B. im abgestellten 
Fahrzeug oder durch direkte Sonneneinstrahlung) und 
dauerhaft feuchte Umgebung. 
Hinweis: 
Störungen der Anzeige im Temperaturbereich von -10° C bis 
0° C sind nicht auf die GPS-Uhr zurückzuführen, sondern auf 
die Beeinträchtigung des Akkus bei Kälte. 
Die elektrochemischen Vorgänge in Batterien  und Akkus 
werden stark von der Umgebungstemperatur beeinflusst. Je 
weiter die Temperatur absinkt, desto stärker werden die 
Vorgänge während der Entladung behindert. Beachten Sie 
daher, dass bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die 
Batterie bzw. der Akku „einfrieren“ kann, was zur Folge hat, 
dass   dadurch die Lebensdauer  der Batterie bzw. des Akkus 
beeinträchtigt wird. 










