Operation Manual

Rudergerät R9.6
17
Trainingshinweise / Rudertechnik / Übungsmöglichkeiten
Die richtige Rudertechnik
Schritt 1:
Bringen Sie den Sitz in die vordere Position. Hierzu beugen Sie
Hüft- und Kniegelenke.
Von oben umfassen Sie mit beiden Händen den Zugarm.
Achten Sie auf eine aufrechte/gerade Sitzhaltung.
Personen mit Kniebeschwerden sollten die Knie nicht unter 9
anwinkeln.
Schritt 2:
Beginnen Sie langsam Ihre Beine zu strecken.
Ziehen Sie den Zugarm zu sich. Achten Sie auf eine aufrechte/
gerade Sitzposition.
Schritt 3:
Ziehen Sie die Beine wieder an und rollen Sie mit dem Sitz in die
Ausgangsposition zurück.
Vorteile des Ruder-
trainings / beanspruchte
Muskelgruppen
Vorteile des Rudertrainings/beanspruchte
Muskelgruppen Verbesserung Ihres Herz-
/Kreislaufsystems.
Verbesserung der Sauerstoff-Aufnahme-
fähigkeit.
Alle wichtigen Muskelgruppen des Kör-
pers werden gekräftigt. Rücken-Schul-
termuskulatur (breiter Rückenmuskel
und Rückenstrecker); Armmuskulatur
(Trapezmuskel, Deltamuskel, Armbeuger);
Beinmuskulatur (Beinstrecker, Beinbeu-
ger, Schienbein- und Wadenmuskulatur);
Gesäßmuskulatur; Bizeps.
1 2
3
Zusätzliche Übungsmöglichkeiten
Mit dem Zugarm haben Sie die Möglichkeit, noch weitere Übungen zum Training der Schulter- und Rückenmuskulatur (Übung 1) und zum Bizepstraining (Übung 2) durchzuführen:
ÜBUNG 1:
Schritt 1:
Stellen Sie sich mit beiden Bei-
nen auf die Tritt ächen, welche
am vorderen Standfuß befestigt
sind.
Von oben umfassen Sie mit bei-
den Händen den Zugarm.
Schritt 2:
Ziehen Sie leicht gebeugt den
Zugarm durch Anwinkeln der
Arme zu sich, und bewegen Sie
diese nach Erreichen der Brust-
höhe (STOPP) wieder zuck in
die Ausgangsposition.
Achten Sie darauf, dass Ihre
Beine leicht angewinkelt sind.
ÜBUNG 2:
Schritt 1:
Stellen Sie sich mit beiden Beinen
auf die Tritt ächen, welche am
vorderen Standfuß befestigt sind.
Umfassen Sie den Zugarm mit
beiden Händen von unten und
ziehen Sie diesen soweit an sich,
bis Sie aufrecht stehen und die
Arme im rechten Winkel abgewin-
kelt sind.
Schritt 2:
Nun ziehen Sie durch Anwinkeln
der Arme den Zugarm nach oben.
Achten Sie darauf, dass der
Rücken immer aufrecht und
gerade bleibt.
1 2 1 2
1. 2.
STOP