Safety data sheet
RMT-Spray
EG-Sicherheitsdatenblatt
Materialnummer: 139
Druckdatum: 05.03.2015 Seite 2 von 8
ITW LLC & Co. KG
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen von mehr als 50 °C/122 °F
aussetzen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen
Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
Sicherheitshinweise
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
GHS-Einstufung
Anteil
Einstufung
CAS-Nr.
REACH-Nr.
Index-Nr.
EG-Nr.
Bezeichnung
25-50%
Isobutan200-857-2
F+ - Hochentzündlich R1275-28-5
Flam. Gas 1; H220
601-004-00-0
25-50%
Propan200-827-9
F+ - Hochentzündlich R1274-98-6
Flam. Gas 1; H220
601-003-00-5
10-25%
2-Propanol; Isopropylalkohol; Isopropanol200-661-7
F - Leichtentzündlich, Xi - Reizend R11-36-6767-63-0
Flam. Liq. 2, Eye Irrit. 2, STOT SE 3; H225 H319 H336
603-117-00-0
2,5-10%
Butan203-448-7
F+ - Hochentzündlich R12106-97-8
Flam. Gas 1; H220
601-004-00-0
Wortlaut der R- und H-Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Für Frischluft sorgen. Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich,
Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt vorzeigen).
Nach Einatmen
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit: Wasser. Kontaminierte Kleidung wechseln.
Nach Hautkontakt
Falls das Produkt in die Augen gelangt, sofort bei geöffnetem Lidspalt mit viel Wasser mindestens 5
Minuten spülen. Anschließend Augenarzt konsultieren.
Nach Augenkontakt
Bei Verschlucken sofort trinken lassen: Wasser.
Nach Verschlucken
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine Daten verfügbar
Revisions-Nr.: 1,01 Überarbeitet am: 05.03.2015 D - DE