Safety data sheet Article 11218901

Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II - Deutschland
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Handschutz
Schutzhandschuhe tragen, wenn längerer oder wiederholter Kontakt zu erwarten ist.
Chemikalienbeständige Handschuhe tragen.
Empfehlung: Nitrilhandschuhe.
Die richtige Auswahl der Schutzhandschuhe hängt von den Chemikalien ab, mit denen
umgegangen wird, von den Nutzungs- und Arbeitsbedingungen und dem Zustand der
Schutzhandschuhe (selbst die besten, gegen Chemikalien resistenten Schutzhandschuhe
werden nach mehrmaligem Kontakt mit Chemikalien undicht). Die meisten Schutzhandschuhe
bieten nur kurze Zeit Schutz, danach müssen sie entsorgt und ersetzt werden. Da die
spezifischen Arbeitsbedingungen und die Chemikalien verschieden sind, sind für jeden
Einsatzfall entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu erarbeiten. Schutzhandschuhe sind
daher in Absprache mit dem Lieferanten/Hersteller unter umfassender Berücksichtigung der
Arbeitsbedingungen auszuwählen.
Die Verwendung von Schutzkleidung ist eine gute industrielle Praxis.
Vor dem Umgang mit diesem Produkt sollte die persönliche Schutzausrüstung auf der Basis
der durchzuführenden Aufgabe und den damit verbundenen Risiken ausgewählt und von
einem Spezialisten genehmigt werden.
Baumwoll- oder Polyester-/Baumwoll-Overalls bieten lediglich Schutz gegen leichte
oberflächliche Kontamination, die nicht bis zur Haut durchsickern wird. Overalls sollten
regelmäßig gewaschen werden. Bei hohem Hautkontaminationsrisiko (z.B. beim Reinigen von
verschüttetem Material oder bei Spritzgefahr) werden chemikalienbeständige Schürzen und/
oder undurchdringliche chemische Anzüge und Stiefel erforderlich sein.
Begrenzung und
Überwachung der
Umweltexposition
Emissionen von Belüftungs- und Prozessgeräten sollten überprüft werden, um sicherzugehen,
dass sie den Anforderungen der Umweltschutzgesetze genügen. In einigen Fällen werden
Abluftwäscher, Filter oder technische Änderungen an den Prozessanlagen erforderlich sein,
um die Emissionen auf akzeptable Werte herabzusetzen.
Haut und Körper
Nicht verfügbar.
Physikalischer Zustand
Schmelzpunkt/Gefrierpunkt
Siedebeginn und Siedebereich
Dampfdruck
Relative Dichte
Dampfdichte
Flüssigkeit.
Nicht verfügbar.
Nicht verfügbar.
Nicht verfügbar.
Nicht verfügbar.
Nicht verfügbar.
Geruch
pH-Wert
Nicht verfügbar.
Farbe
Verdampfungsgeschwindigkeit
Nicht verfügbar.
Selbstentzündungstemperatur
Flammpunkt
Nicht verfügbar.
Geschlossenem Tiegel: 204°C (399.2°F) [Pensky-Martens.]
Nicht verfügbar.
Nicht verfügbar.
>3
Nicht verfügbar.
Viskosität
Kinematisch: 96.4 mm
2
/s (96.4 cSt) bei 40°C
Kinematisch: 14.1 mm
2
/s (14.1 cSt) bei 100°C
Nicht verfügbar.
Geruchsschwelle
Verteilungskoeffizient: n-
Octanol/Wasser
Obere/untere Entzündbarkeits-
oder Explosionsgrenzen
Explosive Eigenschaften
Nicht verfügbar.
Oxidierende Eigenschaften
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
Aussehen
9.2 Sonstige Angaben
Zersetzungstemperatur
Nicht verfügbar.
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
Entzündbarkeit (fest,
gasförmig)
Nicht verfügbar.
Keine weiteren Informationen.
Pourpoint
-45 °C
Dichte
868 kg/m³ (0.868 g/cm³) bei 15°C
Löslichkeit(en)
unlöslich in Wasser.
Produktname
Version
2
Visco 3000 A3/B4 10W-40
Seite: 5/10
466840-DE01
Produktcode
Ausgabedatum
10 Dezember 2012
Format
Deutschland
Sprache
DEUTSCH
(Germany)