Safety data sheet Article 11218901
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH), Anhang II - Deutschland
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
Grundöl - unspezifiziert
ACGIH (USA).
TWA: 5 mg/m³ 8 Stunden. Form: Mineralölnebel
Destillate (Erdöl), mit Wasserstoff behandelte
schwere paraffinhaltige
ACGIH TLV (USA).
TWA: 5 mg/m³ 8 Stunden. Erstellt/Revidiert: 11/2009 Form: Einatembare
Fraktion
Empfohlene
Überwachungsverfahren
Falls dieses Produkt Inhaltsstoffe mit Expositionsgrenzen enthält, kann eine persönliche,
atmosphärische (bezogen auf den Arbeitsplatz) oder biologische Überwachung erforderlich
sein, um die Wirksamkeit der Belüftung oder anderer Kontrollmaßnahmen und/oder die
Notwendigkeit der Verwendung von Atemschutzgeräten zu ermitteln. Es sollte ein Hinweis auf
Überprüfungsnormen erfolgen, wie beispeilsweise der Folgende: Europäische Norm DIN EN
689 (Arbeitsplatzatmosphären - Anleitung zur Ermittlung der inhalativen Exposition gegenüber
chemischen Stoffen zum Vergleich mit Grenzwerten und Messstrategie) Europäische Norm
DIN EN 14042 (Arbeitsplatzatmosphären - Leitfaden für die Anwendung und den Einsatz von
Verfahren und Geräten zur Ermittlung chemischer und biologischer Arbeitsstoffe) Europäische
Norm DIN EN 482 (Exposition am Arbeitsplatz - Allgemeine Anforderungen an die
Leistungsfähigkeit von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe) Hinweis auf
nationale Anleitungsdokumente für Methoden zur Bestimmung gefährlicher Stoffe wird
ebenfalls gefordert.
Atemschutzausrüstung ist normalerweise nicht erforderlich, wenn eine ausreichende natürliche
oder örtliche Abzugsbelüftung zur Kontrolle der Exposition vorhanden ist.
Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen.
Die richtige Wahl des Atemschutzes hängt von der Anwendung, den verwendeten Chemikalien
und den Zustand der Atemschutzausrüstung ab. Sicherheitsanweiweisungen sollten für alle
beabsichtigten Anwendungen erstellt werden. Die Auswahl der Atemeschutzausrüstung sollte
immer in Zusammenarbeit mit dem Hersteller unter Berücksichtigung der lokalen
Arbeitsbedingungen erfolgen.
Schutzbrille mit Seitenblenden.
Augen-/Gesichtsschutz
Atemschutz
Hautschutz
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
Entlüftungsanlage oder eine andere technische Einrichtung vorsehen, welche die
Konzentrationen der Dämpfe unter den jeweiligen Arbeitsplatzkonzentrationen hält.
Alle Aktivitäten mit Chemikalien sollten hinsichtlich der damit verbundenen Gesundheitsrisiken
evaluiert werden, um sicherzustellen, dass jede Exposition unter ausreichend kontrollierten
Bedingungen geschieht. Persönliche Schutzausrüstung sollte erst dann in Betracht gezogen
werden, nachdem andere Kontrollmaßnahmen (z. B. Kontrollen technischer Art) entsprechend
evaluiert wurden. Persönliche Schutzausrüstung sollte den jeweils gültigen Normen
entsprechen, geeignet für den Verwendungszweck sein, in gutem Zustand gehalten und
vorschriftsmäßig gewartet werden. Persönliche Schutzausrüstung unter Beachtung der gültigen
Normen auswählen. Dazu wenden Sie sich bitte an ihren Lieferanten für Persönliche
Schutzausrüstung. Weitere Informationen zu Standards erhalten Sie von Ihrer national
zuständigen Organisation.
Die endgültige Wahl der Schutzausrüstung wird sich nach der Risikoeinschätzung richten. Es
muss unbedingt darauf geachtet werden, dass alle Teile der persönlichen Schutzausrüstung
miteinander kompatibel sind.
Waschen Sie nach dem Umgang mit chemischen Produkten und am Ende des Arbeitstages
ebenso wie vor dem Essen, Rauchen und einem Toilettenbesuch gründlich Hände, Unterarme
und Gesicht. Stellen Sie sicher, dass in der Nähe des Arbeitsbereichs Augenspülstationen und
Sicherheitsduschen vorhanden sind.
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
Hygienische Maßnahmen
Es liegen keine DNELs/DMELs-Werte vor.
Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentration
Es liegen keine PNECs-Werte vor.
Abgeleitetes Kein-Effekt-Niveau
Persönliche Schutzmaßnahmen
In diesem Abschnitt können zwar spezifische zu überwachende Grenzwerte für bestimmte Komponenten erscheinen, in
entstandenen Nebeln, Dämpfen oder Stäuben können aber auch andere Komponenten enthalten sein. Daher treffen die
angegebenen spezifischen zu überwachenden Grenzwerte nicht unbedingt auf das Produkt als Ganzes zu und werden nur für
allgemeine Informationszwecke angegeben.
Produktname
Version
2
Visco 3000 A3/B4 10W-40
Seite: 4/10
466840-DE01
Produktcode
Ausgabedatum
10 Dezember 2012
Format
Deutschland
Sprache
DEUTSCH
(Germany)