Owner Manual

33
DE
PROBLEMBEHANDLUNG
Problem Mögliche Lösung
Die Heißluftfritteuse schaltet
sich nicht ein.
Stellen Sie sicher, dass die Heißluftfritteuse angeschlossen ist.
Setzen Sie die Körbe sicher in die Heißluftfritteuse.
Speisen sind nicht
vollständig gekocht.
Legen Sie kleinere Mengen in den inneren Korb. Wenn der Korb
überfüllt ist, werden die Speisen nicht durchgegart.
Erhöhen Sie die Kochtemperatur oder -zeit.
Die Speisen werden
ungleichmäßig gekocht.
Zutaten, die übereinander oder nahe beieinander liegen, müssen
beim Kochen geschüttelt werden (siehe Speisen Schütteln, Seite
29).
Nach dem Heißluftfrittieren
sind die Speisen nicht
knusprig.
Das Sprühen oder Beträufeln von einer kleinen Menge Öl auf die
Speisen kann die Knusprigkeit erhöhen (siehe Kochanleitung, Seite
31).
Pommes werden nicht
richtig gebacken.
Siehe Pommes Frites, Seite 30.
Körbe rutschen nicht sicher
in die Heißluftfritteuse.
Stellen Sie sicher, dass der Korb nicht überfüllt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der innere Korb sicher im äußeren Korb
sitzt.
Weißer Rauch kommt aus der
Heißluftfritteuse.
Die Heißluftfritteuse kann beim ersten Gebrauch weißen Rauch
erzeugen. Das ist normal.
Stellen Sie sicher, dass die Pfanne richtig gereinigt und nicht mit Öl
beschmutzt ist.
Das Braten von fetthaltigen Lebensmitteln führt dazu, dass Öl in
den äußeren Korb gelangt. Dieses Öl erzeugt weißen Rauch, und die
Körbe können heißer als gewöhnlich sein. Das ist normal und sollte
den Kochvorgang nicht beeinflussen. Gehen Sie vorsichtig mit den
Körben um.
Dunkler Rauch kommt aus
der Heißluftfritteuse.
Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. Das Essen
verbrennt. Warten Sie, bis sich der Rauch aufgelöst hat, bevor Sie die
Körbe herausnehmen.
Auf dem Display erscheint
der Fehlercode “E1”.
Es liegt ein Kurzschluss im Temperaturbegrenzer vor. Kontaktieren
Sie den Kundendienst (Seite 34).
Auf dem Display erscheint
der Fehlercode “E2”.
Im Temperaturbegrenzer ist ein oener Stromkreis vorhanden.
Kontaktieren Sie den Kundendienst (Seite 34).