Datasheet

Schritt B: Austausch des vorhandenen Netzteils
1 Das Netzkabel von der Netzsteckdose bzw. von der USV trennen und das andere
Ende vom vorhandenen Netzteil abziehen.
2 Alle Stromversorgungskabel von der Videokarte, der Hauptplatine und allen
Peripheriegeräten trennen.
3 Das vorhandene Netzteil gemäß den Anleitungen im Chassishandbuch ausbauen.
4 Mit Schritt A fortfahren.
Sicherheit und behördliche Genehmigungen
CE EN55022:1998/A1:2000/A2:2003 CLASS B EN 61000-3-2:2000
EN 61000-3-3:1995/A1:2001 EN55024:1998/A1:2001/A2:2003
FCC FCC Part 15 & Part 2 (CISPR 22 CLASS B)
C-TICK AS/NZS CISPR 22:2002 CLASS B
UL UL 60950-1
CSA CSA C22.2 NO. 60950-1
TUV EN 60950-1
CB IEC 60950-1
WARNUNGEN
Auf Grund der hohen Spannungen im Innern des Netzteils dürfen die Gehäuseabdeckungen
der Einheit auf keinen Fall entfernt werden. Ein Entfernen der Gehäuseabdeckung macht
die Garantie nichtig.
Das Netzteil in einer sicheren und trockenen Umgebung betreiben.
Keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen und Schlitze des Netzteils einführen.
Das 24-polige Hauptstromkabel hat eine abnehmbare 4-polige Kontaktleiste.
Bei diesem 4-poligen Kontaktstück handelt es sich nicht um einen Stecker des Typs
„P4“ oder „ATX 12 V“. Versuchen sie nicht, dieses Kabel mit Gewalt in den P4- oder
ATX +12 V-Sockel der Hauptplatine einzustecken.
Nur für den Einsatz in Innenbereichen.
17