User Manual
Seite 3
FailSafe abschalten
Schalten Sie dem Sender ein.
↓
↓↓
↓
Schließen Sie den Empfänger an die Spannungsversorgung an. Die LED blinkt 2x kurz OOOOO (Selbsttest) und leuchtet dann
dauerhaft wenn der richtige Kanal eingestellt ist oder bleibt aus wenn der falsche Kanal eingestellt ist.
↓
↓↓
↓
Drücken Sie mit dem beiliegenden Abgleichstift die Scan-Taste am Empfänger DURCHGEHEND, die LED blinkt 3x kurz (3x
NUR bei der Erstinstallation, wenn der Empfänger bereits angelernt ist blinkt die LED nur 2x) OOOOOOO unmittelbar nachdem
die LED das dritte mal geblinkt hat lassen Sie die Scan-Taste los. Sie betreten nun das Setup Menu des Empfänger. Der
Empfänger beginnt nun die einzelnen Menupunkte auszublinken.
↓
↓↓
↓
OOOOOOOO OOOOOOOO OOOOOOO
3x je 3 kurze Blinkimpulse mit kurzer Pause. Senderkanal einstellen.
↓
↓↓
↓
OOOOOOOOOOOOO OOOOOOOOOOOO
2x je 3 lange Blinkimpulse mit langer Pause. FailSafe abschalten. Drücken Sie kurz die Scan-Taste.
↓
↓↓
↓
IOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO.......
Nach dem Drücken der Scan-Taste verlischt die LED, blinkt dann 2x kurz (Selbsttest) und leuchtet dann dauerhaft. Die FailSafe-
Funktion ist nun abgeschaltet.
↓
↓↓
↓
Sie müssen den Empfänger nun von der Spannungsversorgung trennen. Erst nach dem erneuten einschalten ist der Empfänger
wieder einsatzbereit. Prüfen Sie die Ruderbewegung. Schalten Sie den Sender aus, der Empfänger wird die Servoausgänge nun
Frei-Schalten. Die Einstellungen bleiben auch nach dem trennen von der Spannungsversorgung gespeichert.
FailSafe einschalten
Schalten Sie dem Sender ein.
↓
↓↓
↓
Schließen Sie den Empfänger an die Spannungsversorgung an. Die LED blinkt 2x kurz OOOOO (Selbsttest) und leuchtet dann
dauerhaft wenn der richtige Kanal eingestellt ist oder bleibt aus wenn der falsche Kanal eingestellt ist.
↓
↓↓
↓
Stellen Sie nun alle Servoausgänge in die von Ihnen gewünschte FailSafe-Stellung.
↓
↓↓
↓
Drücken Sie mit dem beiliegenden Abgleichstift die Scan-Taste am Empfänger DURCHGEHEND, die LED blinkt 3x kurz
OOOOOOO unmittelbar nachdem die LED das dritte mal geblinkt hat lassen Sie die Scan-Taste los. Sie betreten nun das Setup
Menu des Empfänger. Der Empfänger beginnt nun die einzelnen Menupunkte auszublinken.
↓
↓↓
↓
OOOOOOOO OOOOOOOO OOOOOOO
3x je 3 kurze Blinkimpulse mit kurzer Pause. Senderkanal einstellen.
↓
↓↓
↓
OOOOOOOOOOOOO OOOOOOOOOOOO
2x je 3 lange Blinkimpulse mit langer Pause. FailSafe abschalten.
↓
↓↓
↓
OOOOOOOOOO OOOOOOOOO
2x je 3 kurze Blinkimpulse mit langer Pause. FailSafe einschalten. Drücken Sie kurz die Scan-Taste.
↓
↓↓
↓
IOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO.......
Nach dem Drücken der Scan-Taste verlischt die LED, blinkt dann 2x kurz (Selbsttest) und leuchtet dann dauerhaft. Die FailSafe-
Funktion ist nun eingeschaltet.
↓
↓↓
↓
Sie müssen den Empfänger nun von der Spannungsversorgung trennen. Erst nach dem erneuten einschalten ist der Empfänger
wieder einsatzbereit. Prüfen Sie die Ruderbewegung. Schalten Sie den Sender aus, der Empfänger wird die Servoausgänge nun in
die von Ihnen vorher definierte Stellung fahren. Die Einstellungen bleiben auch nach dem trennen von der Spannungsversorgung
gespeichert.
Hinweis: Bitte trennen Sie nicht die Spannungsversorgung vom Empfänger im Moment der Bestätigung und Abspeicherung der
FailSafe-Funktion. Das kann zu Fehlern beim beschreiben unter umständen auch zu Beschädigungen des Speicher im Empfänger
führen.
© 2011 Car-Stop GmbH / Division RC-Modellbau. Jegliche Nutzung nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet.