Operation Manual

328 Corel VideoStudio X9
Belichtungswert
Der Belichtungswert ist eine Kombination aus den Einstellungen für
Blende, Verschlusszeit und ISO, wenn sich die Kamera im Modus P
(Programmiert), S oder Tv (Verschlusspriorität) oder Av
(Blendenpriorität) befindet. Durch Ändern des Belichtungswerts kann
ein Bild absichtlich über- oder unterbelichtet werden.
Bewegungsverfolgung
Eine Film- und Videoproduktionstechnik, mit der bestimmte Objekte in
Videoclips verfolgt werden. Videoelemente können mithilfe von
ausgewählten und unterschiedlichen Pixelgruppen verfolgt werden,
die zum Verfolgen von Bewegung verwendet werden. Die Verfolgung
kann automatisch vom Programm, manuell oder vom Programm und
manuell durchgeführt werden. Dabei werden Bewegungspfade
erstellt, mit deren Hilfe 2D- und 3D-Grafiken nahtlos eingefügt werden
können, die so aussehen, als wären sie bereits bei der Aufnahme des
Videoclips vorhanden gewesen.
Bildgröße
Die Größe der in einem Video oder in einer Animationssequenz
gezeigten Bilder. Falls die Größe eines darin zu zeigenden Bildes von
der aktuellen Bildgröße abweicht, muss die Größe (z. B. durch
Zuschneiden) entsprechend angepasst werden.
Bildrate, fps
Die Anzahl von Einzelbildern pro Sekunde in einem Video. NTSC-Video
hat gewöhnlich eine Bildrate von 29,97 Bildern pro Sekunde (fps =
frames per second), während PAL 25 Bilder pro Sekunde verwendet.
Kleinere Videodateien können in einem Computer mit einer geringeren
Bildrate erstellt werden.
Bildrauschen
Rauschen kann sowohl bei Audio- als auch bei Videosignalen
auftreten. Beim Audiosignal äußert es sich als nicht erwünschtes
Restrauschen, während es sich bei einem Video in Form zufälliger
Flekken- und Punktmuster auf dem Bildschirm zeigt. Es handelt sich
um elektronische Störungen, die häufig in analogen Audio- und
Videodaten vorkommen.