Operation Manual
Grundlagen zu Projekten 57
Wenn Sie Ihr Projekt bearbeiten und in der Vorschau anzeigen, werden
Proxy-Dateien als Ersatz für die großen Videoquelldateien verwendet.
Diese Funktion eignet sich besonders für die Bearbeitung von Videos,
die in HD aufgenommen wurden und deren Bearbeitung die
Ressourcen Ihres Computers stark beanspruchen kann. Dagegen
werden die Originalvideoquelldateien verwendet, wenn Sie eine
Videodatei rendern.
Proxydateien sind Arbeitskopien von Videodateien mit geringerer
Auflösung. Die Auflösung bzw. die Komprimierungsbitrate wird
reduziert, um das Bearbeiten hochauflösender Dateien (z. B. HDV und
AVCHD) zu beschleunigen. Proxydateien sind quellenbezogen und
nicht projektbezogen. Daher können Proxydateien in unterschiedlichen
Projekten eingesetzt werden. Smart-Proxy kann auch für andere
Videodateiformate verwendet werden und ist nicht auf HD-Dateien
beschränkt.
So aktivieren Sie die Erstellung von Proxydateien
• Klicken Sie auf Einstellungen > Smart-Proxy-Manager > Smart-
Proxy aktivieren.
Hinweis: Die Smart-Proxy-Funktion ist standardmäßig aktiviert, wenn
die Hardware des Computers die Funktion unterstützt. Sie können
jedoch jederzeit die Erstellung von Proxys erzwingen, indem Sie mit
der rechten Maustaste auf mindestens eine Datei auf der Zeitachse
klicken und Smart-Proxy-Datei erstellen auswählen.
So richten Sie die Umgebung ein, wenn Smart-Proxy-Dateien
erstellt werden
1 Wählen Sie Einstellungen > Smart-Proxy-Manager >
Einstellungen aus.
2 Auf der Registerkarte Leistung des Dialogfelds „Einstellungen”
können Sie die Smart-Proxy-Einstellungen anpassen.










