Operation Manual

Glossar 199
Komprimierung
Die Komprimierung erfolgt mit Hilfe eines Codecs; dabei werden
redundante Daten entfernt oder in einer Weise beschrieben, die
entkomprimiert werden kann. Nahezu alle Videos sind in irgendeiner
Weise komprimiert, wobei sich jedoch der Grad der Komprimierung
unterscheidet. Je stärker die Komprimierung ist, um so mehr Ressourcen
werden für die Wiedergabe benötigt.
Markierungsanfang/-ende
Punkte in einem Clip, die für Bearbeitungs- oder Zuschneidezwecke
markiert wurden. Durch Bestimmen von Markierungsanfang und -ende
können Sie einen Teilbereich eines Clips markieren.
MP3
Abkürzung für MPEG Audio Layer-3. MP3 ist eine Audio-
Komprimierungsmethode, mit der eine Audioqualität ähnlich der von
CDs erreicht wird. Wegen der geringen Größe lassen sich Dateien dieses
Formats schnell im Internet übertragen.
MPEG-2
Standardformat für Video- und Audiokomprimierung, das für Produkte
wie etwa DVDs verwendet wird.
MPEG-4
Ein Video- und Audio-Komprimierungsformat, das häufig bei
Mobilgeräten und Videoübertragungen im Internet verwendet wird, um
hochwertige Videos bei niedrigeren Datenraten zu ermöglichen.
Nach Szenen schneiden
Diese Funktion speichert verschiedene Szenen automatisch in eigenen
Dateien. Wie Szenen von Corel VideoStudio Pro erkannt werden, ist
davon abhängig, in welchem Schritt Sie sich befinden. Im „Schritt
Aufnehmen“ findet „Nach Szenen schneiden“ einzelne Szenen anhand
von Aufnahmedatum und -zeit des ursprünglichen Materials. Im „Schritt
Bearbeiten“ können Szenen auf zweierlei Art erkannt werden, wenn
„Nach Szenen schneiden“ auf eine DV-AVI-Datei angewendet wird: nach
Aufnahmedatum und -zeit oder nach Änderungen im Videoinhalt. In
MPEG-Dateien hingegen können einzelne Szenen nur auf Grund von
Inhaltsänderungen erkannt werden.