Instructions

Table Of Contents
628 PaintShop Pro
Verwenden von digitalen Wasserzeichen
Mit digitalen Wasserzeichen werden Bilder dauerhaft authentifiziert. Computer können
Wasserzeichen erkennen, für den Betrachter bleiben sie jedoch unsichtbar. Sie enthalten
Informationen zum Urheber, zum Copyright und zum Bild. Wenn ein Benutzer diese
Informationen anzeigen möchte, öffnet das Programm ein Dialogfeld mit einem Link zur
Webseite von Digimarc.
Lesen eines digitalen Wasserzeichens
Wenn Corel PaintShop Pro ein Bild öffnet, sucht das Programm automatisch nach einem
digitalen Wasserzeichen. Ist ein Wasserzeichen vorhanden, wird in der Titelleiste ein
Copyright-Symbol vor dem Dateinamen angezeigt und das Dialogfeld „Wasserzeichen-Info“
geöffnet. Findet Corel PaintShop Pro kein Wasserzeichen, wird eine entsprechende Meldung
angezeigt. Sie können zudem die Digimarc-Datenbankseite anzeigen, um Informationen
zum Urheber des Bildes zu erhalten.
Einfügen von digitalen Wasserzeichen
Siennen ein digitales Wasserzeichen nur einmal in eine Ebene einfügen, da seine Qualität
durch weitere Änderungen an der Ebene beeinträchtigt werden könnte. Wenn Sie versuchen,
ein Wasserzeichen in ein Bild mit mehreren Ebenen einzufügen, gibt Corel PaintShop Pro die
Empfehlung, zunächst die Bildebenen zusammenzufassen.
Beim Einfügen von Wasserzeichen stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Urheber-ID
Copyright-Informationen
Bildattribute
Einschränkungen der Verwendung
Wasserzeichen-Stärke
Die Urheber-ID müssen Sie nur konfigurieren, wenn Sie zum ersten Mal ein Wasserzeichen
einfügen. Sie können die Copyright-Informationen, Bildattribute und die Stärke jedes Mal,
wenn Sie ein Wasserzeichen einfügen, neu festlegen.
Festlegen der Wasserzeichen-Stärke
Die Wasserzeichen-Stärke gibt an, wie deutlich das Wasserzeichen im Bild sichtbar ist. Soll
das Bild gedruckt werden, legen Sie einen hohen Wert für die Stärke fest. Für Bilder, die auf
Monitoren angezeigt werden sollen, verwenden Sie schwächere Wasserzeichen, die weniger
sichtbar sind. Starke Wasserzeichen sind zwar leichter auffindbar und schlechter zu
entfernen, aber auch deutlicher im Bild sichtbar. Sie können zwei Kopien des Bildes erstellen
und die Kopie, die Sie drucken möchten, mit einem stärkeren und die Kopie, die am
Bildschirm angezeigt werden soll, mit einem schwächeren Wasserzeichen versehen.