Instructions

Table Of Contents
Erstellen von Bildern für das Internet 611
Toleranzfaktor fest. Dieser bestimmt, wie ähnlich Farben der ausgewählten Farbe sein
müssen, um transparent angezeigt zu werden.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte Teiltransparenz und wählen Sie eine der folgenden
Optionen aus:
Volle Transparenz für Pixel unter x % Deckfähigkeit: Gibt den Wert der Deckfähigkeit
ein, ab dem Pixel transparent gestaltet werden. Pixel unterhalb des von Ihnen
festgelegten Werts für die Deckfähigkeit werden transparent gestaltet. Pixel mit darüber
liegenden Werten werden sichtbar. Je niedriger Sie den Wert setzen, desto geringer
wird die Zahl der transparenten Pixel.
50%-Dithering-Muster verwenden: Macht die teilweise transparenten Pixel sichtbar.
Dabei verwendet das Programm entweder die zum Mischen ausgewählte Farbe oder
die Bildfarbe (je nach Mischoption) und wendet dann ein 50%-Dithering-Muster an, um
die Farben natürlicher wirken zu lassen.
Fehlerdiffusions-Dithering verwenden: Macht die teilweise transparenten Pixel
sichtbar. Dabei verwendet das Programm entweder die zum Mischen ausgewählte
Farbe oder die Bildfarbe (je nach Mischoption) und wendet dann ein Fehlerdiffusions-
Dithering an, um die Farben natürlicher wirken zu lassen.
4 Um festzulegen, wie teilweise transparente Pixel mit anderen Farben gemischt werden
sollen, wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Ja: Mischt die Farben der teilweise transparenten Pixel mit der im Feld „Mischfarbe“
angezeigten Farbe. Wenn Sie eine andere Farbe auswählen möchten, klicken Sie auf das
Farbfeld und wählen Sie die gewünschte Farbe im Dialogfeld „Farbe“ aus. Teilweise
transparente Pixel mit Werten, die unter dem von Ihnen zuvor eingegebenen Wert
liegen, werden mit dieser Farbe gemischt.
Nein: Die bestehende Bildfarbe wird mit 100 % Deckfähigkeit verwendet.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte Farben und legen Sie im Feld Wie viele Farben
möchten Sie verwenden? fest, wie viele Farben das Bild enthalten soll.
Hinweis: Je mehr Farben Sie entfernen, desto kleiner wird die Datei, umso deutlicher
lässt jedoch auch die Qualität des Bildes nach. Ermitteln Sie mithilfe der
Vorschaubereiche den bestmöglichen Kompromiss zwischen Dateigröße und
Bildqualität.
6 Legen Sie im Feld Wie stark soll das Dithering sein? einen Wert fest.
Der Wertebereich liegt zwischen 16 und 256 Farben. Damit legen Sie fest, wie
Corel PaintShop Pro Pixel in einem Bild anordnen soll, um fehlende Farben in
benachbarten Pixeln auszugleichen.
7 Wählen Sie zum Festlegen der Bildpalette eine der folgenden Optionen aus:
Bestehende Palette: Dient zur Verwendung einer bestehenden Bildpalette.
Standard/Websicher: Dient zur Verwendung der websicheren Palette für Bilder, die im
Internet verwendet werden sollen.
Median-Schnitt, optimiert: Dient zur Reduzierung des Bildes auf einige wenige
Farben. Bei Auswahl dieser Option können Sie durch Markieren des Kontrollkästchens